Ehrenamtsagentur

Beiträge zum Thema Ehrenamtsagentur

Kultur
Gessica Celona, Zehra Basören und Elma Dzubur (alle 9c), Mert Köktürk und Emre Ayün (bd. 9d) und Melissa Linnder (9b) besuchen das Schalker Gymnasium und starten ab sofort ehrenamtlich durch mit dem Heldenpass. Foto: Landgraf

Auf der Pirsch nach Hilfe: Ehrenamtsagentur Gelsenkirchen vergibt nun einen Heldenpass

Wer anderen Menschen und sich selbst etwas Gutes tun möchte, ist nun um viele Möglichkeiten reicher. Denn die Ehrenamtsagentur vergibt einen Heldenpass. Der hilft Schülern ab der Klasse 9 bei der Suche nach Ehrenämtern. Wer fleißig ist, bekommt sogar einen positiven Zeugniseintrag. Vorbei sind die Zeiten, in denen Freizeit mit Ausruhen und Abhängen verbunden wird. Neben gewöhnlichen Aktivitäten wie Schule, Spiel und Sport können junge Menschen nun auch aktiv Hilfe leisten. Und das tut ihnen...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.17
Sport
Gelsensport-Präsident Jürgen Deimel (l.) und Hans-Jürgen Meißner, Vorsitzender der Ehrenamtsagentur, unterschrieben am 14. Februar den gemeinsamen Vertrag.
2 Bilder

Kooperation unterschrieben: „Attraktives Ehrenamt im Sport“

Jeder fünfte Gelsenkirchener ist in einem Sportverein. Wohlgemerkt ohne den großen S04 mit gerechnet. Dennoch beklagen die Vereine immer häufiger fehlende ehrenamtliche Hilfe und Unterstützung. 100.000 Positionen in Sportvereinen werden in den nächsten Jahren in Deutschland nicht mehr besetzt werden können. Eine alarmierende Zahl. Mit einem Projekt sollen ab sofort gezielt Kooperationen zwischen Sportvereinen und Unternehmen realisiert werden, die dem Ganzen entgegen wirken sollen. Grundlage...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.14
Überregionales
Dass ehrenamtliches Engagement auch Anerkennung findet, zeigt nun die Ehrenamtskarte, die an Menschen ausgegeben wird, die sich ehrenamtlich engagieren, um ihren Mitmenschen hilfreich zur Seite zu stehen. Foto: Ralf Nattermann

Engagement lohnt sich

Familienministerin Ute Schäfer bezeichnete bei der feierlichen Übergabe im Consol Theater die Ehrenamtskarte NRW als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für alle, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für ihre Mitmenschen einsetzen. GE. Die ersten 20 Bürgerinnen und Bürger aus Gelsenkirchen erhielten jetzt diese Karte aus den Händen der Ministerin und des Gelsenkirchener Oberbürgermeisters Frank Baranowski. Die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können sich inzwischen fast...

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.11
Überregionales
25 Jahre Sozialdienst im Haus St. Anna

Jugendfeuerwehr für den Deutschen Bürgerpreis Nominiert

Deutscher Bürgerpreis - Finalisten stehen fest Die Vorentscheidung ist gefallen. In drei der vier Kategorien des Deutschen Bürgerpreises stehen die Finalisten fest. Eine 22-köpfige Jury nominierte besonders vorbildliche Projekte und Einzelpersonen. Thema 2010 "Retten, helfen, Chancen schenken" Nominiert in der Kategorie U21 (ehrt Bewerber bis zu einem Alter von 21 Jahren und würdigt damit jungen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft) mit ihrem langjährigen Projekt "Sozialdienst im Caritas...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.