Eis

Beiträge zum Thema Eis

Natur + Garten
Düsseldorf: Aus Sicherheitsgründen bleibt der Wildpark heute, 12. Januar, zunächst geschlossen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Glatteisgefahr-Update
Wildpark wieder geöffnet

Nachdem der Düsseldorfer Wildpark aufgrund des Glatteises aus Sicherheitsgründen heute (12. Januar) zunächst geschlossen blieb, kann er nun, nachdem sich die Lage entschärft hat, wieder geöffnet werden.  Von Michael Buch Seit 11.30 Uhr haben interessierte Besucher wieder Zutritt zu dem Wildparkgelände.

  • Düsseldorf
  • 12.01.24
Ratgeber
Foto: Schneeschaufel - Muskelkraft im Winterdienst - Foto: Pixabay

Alternative Mittel für den privaten Winterdienst
Finger weg vom Streusalz!

Streusalz hat eine schnelle Wirkung, ist aber durch das Einsickern in den Boden und das Grundwasser extrem umweltschädlich. Jährlich landen rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen Straßen und Wegen. Ein Drittel davon wird durch private Haushalte ausgebracht. In Dortmund und in vielen anderen Städten ist der Einsatz durch Privatpersonen verboten. Dies soll die Böden vor dem übermäßigen Salzeintrag schützen. Jedoch gibt es das beliebte Streusalz nach wie vor überall zu kaufen. Warum so...

  • Dortmund
  • 12.01.22
  • 2
Blaulicht
Die Scheibe dieses Unfallautos war nur notdürftig freigekratzt. | Foto: Polizei Duisburg

Warnung vor Eis und glatten Straßen
Winter-Wetter sorgt für Unfälle in Wehofen und Neudorf

Der Wintereinbruch hat für Unfälle in Duisburg gesorgt. In den den vergangenen zwei Tagen kam es zu zwei schweren Zusammenstößen. In Neudorf hat am Dienstagmorgen (21. Dezember, 8 Uhr) ein 29-jähriger Renault-Fahrer eine Fußgängerin (58) angefahren. Der Mann war auf dem Sternbuschweg unterwegs und ist rechts in die Koloniestraße abgebogen. Dabei übersah er die Frau, die auf dem Fußgängerüberweg die Straße überqueren wollte. Die Windschutzscheibe seines Autos war vereist und nur notdürftig...

  • Duisburg
  • 22.12.21
LK-Gemeinschaft
Winterdienst im Kreis Wesel: Bei den Streueinsätzen wird systematisch nach definierten Dringlichkeitsstufen vorgegangen. | Foto: Dirk Bohlen

Winterdienst in Wesel
Der Kreis ist auf alle Wetterlagen vorbereitet

Damit die Verkehrsteilnehmer auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel kommen, ist der Bauhof des Kreises Wesel auf alle Wetterlagen gut vorbereitet. Auf insgesamt 192 Kilometer Fahrbahn und 183 Kilometer Radweg ist der Kreis Wesel für den Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel zuständig. Hierfür stehen dem Kreisbauhof 20 einsatzbereite Mitarbeitende, sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge, 60.000 Liter Sole und 400 Tonnen Streusalz zur Verfügung. In einem gemeinsamen Notlager...

  • Wesel
  • 10.11.21
Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Überregionales
Feuerwehrmann entfernt die gefährlichen Zapfen in dem Tunnel. | Foto: Marko Schöpper, Feuerwehr

Gefährliche Eiszapfen in Tunnel entfernt

Am Montag, 19. März, um 10.55 Uhr rückten die Kräfte der Feuerwehr Herdecke in die Wetterstraße (Eisenbahntunnel) aus. In dem Tunnel hatten sich gefährliche und große Eiszapfen gebildet. Diese gefährdeten akut die Fußgänger sowie den Straßenverkehr. Die Eiszapfen wurden durch einen Feuerwehrmann von einem Löschfahrzeug mit einem Einreißhaken entfernt. Es kam zu kurzzeitigen Sperrungen des Verkehrs. 

  • Herdecke
  • 19.03.18
Überregionales
Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Foto: André Wortmann

Bergkamen: Unfälle durch Straßenglätte - Auto landet im Straßengraben

Vorsicht, es ist glatt auf den Straßen! Um 3:43 Uhr heute morgen wurde beispielsweise die Einheit Overberge der Feuerwehr Bergkamen zu einem Verkehrsunfall an die Werner Straße gerufen. Ein Auto mit drei Personen lag im Straßengraben. Zwei Insassen konnten sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Die Dritte Person wurde mittels Steckleiter und Spineboard durch die Feuerwehr vom PKW-Dach gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Auf glatter...

  • Kamen
  • 16.02.18
Überregionales
Der Wagen kam als Wrack auf einem Feld zum Stehen, am Steuer der eingeschlossene Fahrer. | Foto: Magalski
4 Bilder

Unfallopfer wartet in eisiger Kälte auf Hilfe

Glätte wurde in der Nacht zu Freitag einem Mann aus Selm zum Verhängnis. Der Autofahrer verunglückte mit seinem Opel, doch weil der Wagen mitten auf einem Feld landete, wartete der Verletzte bei Minusgraden lange auf Rettung. Nach Angaben der Polizei kam der Mann (23) von der Arbeit in Werne und war auf dem Heimweg nach Selm. Kurz vor der Gaststätte "Mutter Stuff" verlor er auf der in diesem Bereich extrem glatten Selmer Landstraße die Kontrolle über seinen Opel. Der Wagen krachte durch den...

  • Lünen
  • 30.12.16
  • 1
Ratgeber
Wenn Regen auf die eisigen Böden fällt, droht starke Glätte. | Foto: Magalski / Themenbild

Blitzeis droht am Freitag auf den Straßen

Freitag verspricht das Wetter erst viel Sonne. Zum Abend aber kommt Regen und trifft die Nässe auf die kalten Böden, ist das eine brisante Mischung mit der Gefahr von sehr glatten Straßen. Meteorologen erwarten ab dem späten Freitagnachmittag mit Tief Iris bis in die Nacht und den frühen Morgen auch für den Kreis Unna von Westen her Niederschläge. Schneefall sei zunächst möglich, später Regen. Vorsicht gilt dann für alle Verkehrsteilnehmer, denn wenn das Wasser auf dem kalten Boden schlagartig...

  • Lünen
  • 22.01.16
Ratgeber
Es wird kalt in unserer Region - und mit dem Winter beginnen auch besondere Pflichten. Foto: Fotolia
2 Bilder

Winter: Das ist jetzt Pflicht bei Kälte

Der Winter kommt spät, aber in einigen Teilen Deutschlands auch gewaltig: Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sorgen vielerorts für Frieren, Zähneklappern und Gefahren durch Frost. Was nun zu tun ist, erklärt die Verbraucherzentrale. Ob geplatzte vereiste Rohrleitungen im Haus oder folgenschwere Ausrutscher durch Schneeglätte auf den Straßen: Ist das Risiko von Schäden und Unfällen nicht ausreichend abgesichert, kann der Wintereinbruch teure Konsequenzen nach sich ziehen. „Zwar fängt die...

  • Dorsten
  • 15.01.16
  • 3
Überregionales
Endstation Graben - das Streufahrzeug rutschte von der Straße. | Foto: Magalski
7 Bilder

Streufahrzeug voller Salz landet im Graben

Winterdienste waren im Kreis Unna schon am frühen Donnerstag im Kampf gegen Glätte im Einsatz. Ein Helfer brauchte zwischen Cappenberg und Werne aber selber Hilfe - sein Streufahrzeug rutschte in einen Graben. Der Streuwagen geriet am Morgen in der engen Funnenstraße in der Bauernschaft Nierstenholz auf den Grünstreifen, dort verloren die Reifen offenbar den Halt und das gesamte Fahrzeug kippte auf die Seite. Glück im Unglück war, dass der Fahrer mit einem Schrecken davon kam - am Wagen...

  • Lünen
  • 14.01.16
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Blitzeis führt zu zahlreichen Unfällen

Plötzlich auftretendes Blitz-Eis im Dorstener Stadtgebiet sorgte am Montagmorgen für punktuell spiegelglatte Straßen. In einigen Stadtteilen kam es deshalb zu Unfällen. Nach aktuellem Stand gingen diese aber alle glimpflich aus. So auch im Bereich der Wenger Höfe im Ortsteil Hervest. Hier war eine 36-jährige Dorstenerin mit ihrem 7-jährigen Sohn mit dem Auto zur Schule unterwegs, als sie plötzlich aufgrund der glatten Straße, die Kontrolle über ihren Opel Corsa verlor und in einen massiven...

  • Dorsten
  • 12.01.16
Ratgeber
Glätte droht am Mittwoch, da sind Überholmanöver keine gute Idee. | Foto: Magalski

Glätte und Schnee drohen in der Nacht

Autofahrer stellen den Wecker für Mittwoch besser ein paar Minuten früher, denn in der Nacht gibt es Schnee-Schauer. Glätte durch Nässe droht zu allem Überfluss im Kreis Unna - stellenweise melden Leser bereits rutschige Straßen. Der Schnee machte am Abend den Anfang und schafft es im Laufe der Nacht zu Mittwoch nach den Vorhersagen auf bis zu drei Zentimeter. Glätte auf den Straßen kommt dazu, Auslöser sind überfrierende Nässe und matschiger Schnee. Die Warnung der Wetterdienste gilt bis zum...

  • Lünen
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales
Ein Abschlepper zog einen Autofahrer aus dem glatten Randstreifen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Schnee sorgte am Freitag für Unfälle

Schneefall machte am Freitag auf den Straßen in der Region zwar vor allem im Berufsverkehr Probleme, der kurze Besuch des Winters sorgte aber nicht für das große Chaos. Im Kreis Unna kam es zu Unfällen. Die Polizei Dortmund meldet für Lünen sechs Unfälle mit Sachschaden bis zum Mittag, im restlichen Kreis Unna waren es nach Angaben der Pressestelle der Kreispolizeibehörde Unna in allen Städten dreizehn Unfälle. Eine Frau rutschte auf dem Cappenberger Damm zwischen Cappenberg und Südkirchen mit...

  • Lünen
  • 30.01.15
Ratgeber
Schnee war in diesem Winter bisher Mangelware - ändert sich das Samstag? | Foto: Magalski

Wetterdienste: Samstag fällt Schnee im Kreis

Schnee oder kein Schnee, das ist die Frage. Samstag kommt laut Meteorologen der Winter in den Kreis Unna. Die Experten erwarten bis zum Nachmittag Neuschnee und glatte Straßen. Wetterdienste warnen seit der Nacht vor Schneefall von bis zu zehn Zentimetern für den Kreis Unna. Von Samstagmorgen bis zum Nachmittag soll es nach den Vorhersagen schneien, stellenweise falle auch nur Schneeregen. Glätte auf den Straßen ist die Folge. Sonntag ist das Winter-Gastspiel schon wieder Vergangenheit und die...

  • Lünen
  • 24.01.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Der Blick auf das Thermometer und die Straßen ist am Morgen Pflicht. | Foto: Magalski

Straßenglätte droht am Donnerstag

Achtung, Autofahrer! Im Berufsverkehr können glatte Straßen am Donnerstag zum Problem werden. Meteorologen warnen bereits in der Nacht vor Glätte. Pendler sollten auf dem Weg zur Arbeit am Donnerstag zur Sicherheit etwas mehr Zeit einplanen und besonders vorsichtig fahren, denn vor allem in Seitenstraßen, im Bereich von Brücken, Wäldern und in den freien Lagen von Feldern droht Glätte. Wetter-Experten warnen in der Nacht und am Morgen vor teilweise starker Reifablagerung und sogar ein paar...

  • Lünen
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
Bei solchen Wetterverhältnissen wie hier auf dem Bild zu sehen, sollte man das Rad lieber stehen lassen. | Foto: Haddasch

Der Winter kommt endlich!

Der Winter hat in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Nasskaltes, mildes Regenwetter prägten die vergangenen Monate. Eisige Kälte, Schneefall und Glatteis blieben, das freute die Berufspendler, uns bisher ersparrt. Metereologen sagen jedoch für das kommende Wochenenende Schneeregen und Glatteis voraus. Während sich Wintersportler über den ersten Schnee freuen, ist er für Autofahrer oftmals eine Last. Vereiste Straßen und Autobahnen erschweren das Fahren erheblich. Räum- und Streufahrzeuge...

  • Oberhausen
  • 21.01.14
Überregionales
Zu 74 Verkehrsunfällen wurde die Polizei am Donnerstagmorgen gerufen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio

Heute Morgen 74 Verkehrsunfälle

Alleine von 6 bis 9 Uhr ereigneten sich im Bereich der Dortmunder Polizei 74 witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Die Zahl erhöhte sich bis 10.30 Uhr auf über 90 Verkehrsunfälle. Die weitaus größte Anzahl der Unfälle ereignete sich im Dortmunder Stadtgebiet. Bis auf einen schweren Verkehrsunfall auf der A 45, bei dem der Fahrer eines Sattelzuges schwer verletzt wurde, blieb es bei den übrigen Verkehrsunfällen bei Blechschäden. Die unfallbedingten Gesamtsachschäden dürften im sechsstelligen...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Überregionales
Weiß sind die Straßen. Der Winterdienst bereitet sich auf den Großeinsatz in der Nacht vor. | Foto: Magalski

Winterdienst bereitet Einsatz in der Nacht vor

Der Winterdienst bereitet sich auf einen Großeinsatz in der Nacht vor. Damit am Morgen im Berufverkehr alles rollt, müssen die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe nach Mitternacht auf die Straßen. Schlafen, ausruhen und dann für den Nachteinsatz fit sein. Das ist die Strategie gegen den Winter. Thomas Möller, bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen für den Winterdienst zuständig, prüfte am Sonntag die Lage auf den Straßen. "Sofort zu räumen und zu streuen, wenn es so stark schneit, wäre nicht...

  • Lünen
  • 20.01.13
  • 4
Ratgeber
Der Winter ist zurück: Schnee hat er noch nicht dabei, dafür aber glatte Straßen. | Foto: Magalski

Winter ist mit glatten Straßen zurück

Vorsicht Autofahrer, glatte Straßen drohen im Berufsverkehr. Der Winter meldet sich nach dem milden Wetter der letzten Wochen mit tiefen Temperaturen zurück. Wer nach den wärmeren Tagen des bisherigen Winters nicht damit rechnet, den könnte es eiskalt erwischen: Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sorgen stellenweise für rutschige Straßen. Die Wetterexperten warnen vorläufig bis zum Mittag. Glatt könnte es beispielsweise vor allem im Bereich von Brücken, Feldern und Wäldern werden. Im Zweifel...

  • Lünen
  • 11.01.13
Natur + Garten

Schwerer Unfall: 18-Jährige verunglückten auf der Dahlhauser Straße

Zwei 18-jährige Männer sind am frühen Rosenmontag bei einem Verkehrsunfall auf der Dahlhauser Straße schwer verletzt worden. Ein 18-jähriger Essener fuhr mit seinem Mazda 121 gegen 5.10 Uhr die Dahlhauser Straße in Richtung Steele. Etwa 100 Meter vor dem „Von- Ossietzky- Ring“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Über die Fahrspur des Gegenverkehrs schleuderte das Fahrzeug mit der Beifahrerseite gegen einen Straßenbaum. Der ebenfalls 18- jährige Essener Beifahrer wurde dabei eingeklemmt...

  • Essen-Steele
  • 21.02.12
Überregionales
Auf der Selmer Landstraße überschlug sich ein Auto. | Foto: Magalski

Achtung, Glatteis: Unfälle in Lünen und Selm

Achtung Autofahrer, es ist glatt im Kreis Unna! Eis hat am Freitagmorgen für Unfälle gesorgt. In Lünen und Selm landeten Autos im Graben. Auf der Selmer Landstraße verlor ein Autofahrer auf eisglatter Straße die Kontrolle. Der Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Nach Auskunft von Ute Hellmann, Pressestelle der Polizei in Unna, wurde der Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Auf der Kreuzstraße in Lünen rutschte eine Autofahrerin in die Böschung....

  • Lünen
  • 27.01.12
Ratgeber

Eisregen- Ach du Sch...

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG E I S R E G E N Alle schön aufpassen, bei uns regnet es momentan Eis. Selten war es so glatt bei uns wie heute. Vermutlich wird es auch morgen früh noch rutschig sein. Also nochmal: Aufpassen und schön vorsichtig den Tag beginnen!!!

  • Hamminkeln
  • 01.02.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.