Eis

Beiträge zum Thema Eis

Ratgeber
Es wird geräumt und gestreut, doch immer wieder sind Straßen in Dortmund zugeschneit.  Der EDG-Winterdienst wurde am Samstagabend zunächst von der Nachschicht übernommen, ab 2 Uhr und seitdem ohne Unterbrechung räumt und streut die EDG die Straßen der Winterdienststufe 1.  | Foto: Archiv / Klinke

35 Räumfahrzeuge pausenlos im Schnee-Einsatz / Winterdienst räumt, aber es schneit weiter
Polizei-Appell: Bleiben Sie zu Hause

Glatte Straßen, zugeschneite Kreuzungen. Die Dortmunder Polizei appelliert an Autofahrer: Bleiben Sie, wenn möglich, zu Hause.  Angesichts der aktuellen Witterung sorgte die Rush Hour am Morgen für Staus auf den Straßen. Viele hatten auf dem Weg zur Arbeit nicht nur fürs Freikratzen des Autos, sondern auch für den langsamen Weg durch Eis und Schnee den Wecker schon früher gestellt. Immer mehr Verkehrsteilnehmer meldeten heute Morgen bei der Einsatzleitstelle der Polizei Stillstand auf Dortmunds...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Ratgeber
Auch wenn der Gesetzgeber 1,6 Millimeter als Mindestprofiltiefe vorschreibt, empfehlen die DEKRA Experten bei Winterreifen mindestens 4 Millimeter.
2 Bilder

Autofahren in der kalten Jahreszeit
Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Eisglatte Straßen, zugeschneite Autos, längere Bremswege – wer auch im Winter mit dem Auto sicher ans Ziel kommen will, muss wissen, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt. Hier die wichtigsten Tipps der Experten von DEKRA. Winterreifen – Bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein. Das gilt für Fahrten bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch,...

  • Gladbeck
  • 06.01.21
  • 1
Ratgeber
Winterliche Straßenverhältnisse erfordern die richtige Bereifung. Die Verkehrswacht Gladbeck rät zu einer Mindestprofiltiefe von vier Millimetern (Foto: LVW NRW)

Der Winter naht: Gladbecker Verkehrswacht rät zu passender Bereifung

Für die kommende Woche sind für das Ruhrgebiet noch keine Schneefälle vorhergesagt. Aber im Dezember kann man vor einem überraschenden Wintereinbruch nie ganz sicher sein. Die Verkehrswacht Gladbeck rät Autofahrern daher, die verbleibende Zeit zu nutzen und spätestens jetzt Winterreifen aufzuziehen, falls sie es noch nicht getan haben. „Viele Pkw-Halter glauben, in NRW auf Winterreifen verzichten zu können“, so Klaus-Dieter Parma, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Gladbeck. „Doch auch...

  • Gladbeck
  • 04.12.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Glätte droht am Mittwoch, da sind Überholmanöver keine gute Idee. | Foto: Magalski

Glätte und Schnee drohen in der Nacht

Autofahrer stellen den Wecker für Mittwoch besser ein paar Minuten früher, denn in der Nacht gibt es Schnee-Schauer. Glätte durch Nässe droht zu allem Überfluss im Kreis Unna - stellenweise melden Leser bereits rutschige Straßen. Der Schnee machte am Abend den Anfang und schafft es im Laufe der Nacht zu Mittwoch nach den Vorhersagen auf bis zu drei Zentimeter. Glätte auf den Straßen kommt dazu, Auslöser sind überfrierende Nässe und matschiger Schnee. Die Warnung der Wetterdienste gilt bis zum...

  • Lünen
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales
Die Temperaturen liegen unter dem Gefrierpunkt und Meteorologen warnen vor Glätte. | Foto: Magalski

Meteorologen warnen vor Eisregen

Schnee gab's am Morgen schon in winzigen Mengen im Kreis Unna, am Nachmittag startet der Winter unter Umständen die nächste Stufe. Wetter-Experten warnen für Mittwoch und Donnerstag vor Eisregen und glatten Straßen. Thomas Möller von den Wirtschaftsbetrieben rechnet aber mit keinem Winterdienst-Einsatz. Die Warnung der Meteorologen vor Eisregen gilt zunächst bis in den Mittwochabend, vor glatten Straßen bis in den Donnerstagmorgen. Auslöser sind laut den Wetter-Profis Niederschläge aus Richtung...

  • Lünen
  • 03.12.14
  • 1
Ratgeber
Der Blick auf das Thermometer und die Straßen ist am Morgen Pflicht. | Foto: Magalski

Straßenglätte droht am Donnerstag

Achtung, Autofahrer! Im Berufsverkehr können glatte Straßen am Donnerstag zum Problem werden. Meteorologen warnen bereits in der Nacht vor Glätte. Pendler sollten auf dem Weg zur Arbeit am Donnerstag zur Sicherheit etwas mehr Zeit einplanen und besonders vorsichtig fahren, denn vor allem in Seitenstraßen, im Bereich von Brücken, Wäldern und in den freien Lagen von Feldern droht Glätte. Wetter-Experten warnen in der Nacht und am Morgen vor teilweise starker Reifablagerung und sogar ein paar...

  • Lünen
  • 23.01.14
  • 1
Überregionales
Weiß sind die Straßen. Der Winterdienst bereitet sich auf den Großeinsatz in der Nacht vor. | Foto: Magalski

Winterdienst bereitet Einsatz in der Nacht vor

Der Winterdienst bereitet sich auf einen Großeinsatz in der Nacht vor. Damit am Morgen im Berufverkehr alles rollt, müssen die Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe nach Mitternacht auf die Straßen. Schlafen, ausruhen und dann für den Nachteinsatz fit sein. Das ist die Strategie gegen den Winter. Thomas Möller, bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen für den Winterdienst zuständig, prüfte am Sonntag die Lage auf den Straßen. "Sofort zu räumen und zu streuen, wenn es so stark schneit, wäre nicht...

  • Lünen
  • 20.01.13
  • 4
Überregionales
Endstation Graben: Die junge Autofahrerin hatte auf eisglatter Fahrbahn keine Chance. | Foto: Magalski
9 Bilder

Winter friert mit Schnee den Verkehr ein

Staus, Unfälle, glatte Straßen: Der Winter meldet sich mit viel Schnee zurück. Viele Autofahrer erwischte das am Morgen eiskalt. Kinder hingegen freuten sich über das Winterwunderland. Geduld brauchte, wer am Morgen mit dem Auto unterwegs war. Stau auf den Lüner Zufahrtsstraßen, stadtauswärts sah es nicht viel besser aus. Wo es lief, ging es oft nur im Schneckentempo voran. Auf der Bergstraße zwischen Lünen und Dortmund kam eine junge Frau mit ihrem Kleinwagen auf eisglatter Straße ins...

  • Lünen
  • 12.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.