Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Kultur

Grün ist die Farbe an den kommenden Museumstagen im Eisenbahnmuseum Bochum

Dieses Jahr blühen Bäume und Blumen früher als gewohnt und die kommenden Museumstage am 12. und 13. April werden dadurch zusätzlich bereichert. Die grünen und zum Teil weiß blühenden Hügel im lieblichen Ruhrtal bieten eine schöne Staffage zu den dann im Freigelände ausgestellten Fahrzeugen. Grün sind bei diesen Museumstagen aber nicht nur die Pflanzen, sondern auch zwei ganz besondere Lokomotiven, die diesmal den Besuchern präsentiert werden. Aus Süddeutschland ist am zweiten Aprilwochenende...

  • Bochum
  • 02.04.14
  • 1
  • 3
Kultur
3 Bilder

Mit dem Dampfzug auf den Weihnachtmarkt

Am Samstag, den 23. November fuhr der Sonderzug des Eisenbahnmuseums Bochum zum Weihnachtmarkt nach Bonn. Bei gutem Wetter konnten die Fahrgäste eine Fahrt in historischen Wagen durch das Bergische Land und durch das Rheintal bei Glühwein und in netter Gesellschaft genießen. Die P8, eine preußische Dampflokomotive aus dem Jahr 1918, bewältigte die vielseitige Strecke mit Bravour und der gesamte Zug ermöglichte ein Reisegefühl wie zu Großmutters Zeiten. Der Weihnachtsmarkt in Bonn bestach durch...

  • Bochum
  • 26.11.13
  • 2
Kultur
8 Bilder

Ausstellung im Ausbesserungswerk Witten z.Zt. der Deutschen Bundesbahn

Liebe Lokfreunde, hier mal ganz alte Aufnahme die ich im AW Witten gemacht habe. Auch hier bitte ich die Bildqualität zu entschuldigen, die durch das Alter der Dias und durchs Einscannen gelitten hat. Zu den einzelnen Loks und Triebwagen brauche ich wohl keine Angaben zu machen. Die Baureihen sind Eisenbahnfreunden mit Sicherheit bekannt.

  • Essen-Kettwig
  • 26.10.13
Kultur

Broschüre des Spedorfer Bahnwerks

Am Rande der MüGa war einst das größte Dampflokwerk für preußische Lokgattungen. Die Gebäude in Mülheim-Broich stehen heute unter Denkmalschutz und sind an die Route der Industriekultur angebunden. Eine neue Broschüre über das Speldorfer Werk zeigt die wechselvolle Geschichte. Über 50 Jahre nach der Schließung des auf preußische Dampflok-Gattungen spezialisierten Eisenbahn-Ausbesserungswerkes Mülheim-Speldorf rückt das ehemalige Werkgelände immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.06.13
  • 1
Kultur
Ein 120-Tonnen-Koloss des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen, die sogenannte 382267, macht Zwischenstop in Moers: Sie tankt hier am Samstag Wasser für die Heimfahrt. | Foto: Foto: privat

Besuch mit Seltenheitswert: Alte P 8-Dampflok gibt Volldampf in Moers

Einst prägten sie das Stadtbild, heute gehören Dampflokomotiven zu den ganz seltenen Gästen der Grafenstadt Moers. Am kommenden Samstag, 25. Mai, ist die dampflose Zeit aber kurzzeitig vorbei. Für 13 Uhr hat sich ein 120-Tonnen-Koloss des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen in Moers angesagt. Auf einer Sonderfahrt durch das Ruhrgebiet wird die sogenannte 382267 Wasser für die Heimfahrt auffüllen. 10.000 Liter Wasser Während die rund 300 Fahrgäste dann in den abgekoppelten Personenwagen am...

  • Moers
  • 22.05.13
  • 1
Kultur
9 Bilder

"Freie Fahrt"

Juni 1976 Hallo liebe Eisenbahnfreunde und solche, die man mit solchen Bildern begeistern kann. Schaut Euch das Bild dieser BR03 im Leipziger-HBf an. Schaut genauer…..,!! Schaut intensiver hin….!!!!. strengt Euere Sinne an, ….dann könnt ihr das leise Knacken des heißen arbeitenden Stahls hören, das Tack…, tack tack der Speisewasserpumpe, das Zischeln, brodeln und Blubbern des erhitzten Wassers. Wenn Ihr Euch das vorstellen könnt, seid Ihr reif für diese Bilderserie. Laut erklingt ein sonorer...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 24.03.13
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Lok V3 der ehemaligen "Euskirchener Kreisbahnen AG" Baujahr: 1954
26 Bilder

Tage des Eisenbahnfreundes 2012 Beim DEV

Immer im August veranstaltet der Deutsche Eisenbahnverein in Bruchhausen-Vilsen seine "Tage des Eisenbahnfreundes". an diesem Tag Herrscht auf dieser Kleinbahn wieder Betrieb wie in der Blütezeit der Eisenbahn. Hier nun die Fotos dazu, anschauen und in Erinnerungen schwelgen.

  • Iserlohn-Letmathe
  • 26.02.13
  • 1
  • 1
Kultur
Der neue Eingangsbereich mit dem geplanten Museumsneubau setzt mit seiner modernen Architektur einen Kontrapunkt zu den historischen Gebäuden. Der Besucher soll auf dem ersten Blick erkennen können, welches Gebäude neu ist und welches zum ursprünglichen Ensemble des ehemaligen Bahnbetriebswerkes gehört.
2 Bilder

Der Vergangenheit verpflichtet - der Zukunft zugewandt - Neues aus dem Eisenbahnmuseum Bochum

Am 8. November 2012 stand in der Ratssitzung der Stadt Bochum die Beschlussangelegenheit “Eisenbahnmuseum Bochum - Neukonzeption” auf der Tagesordnung. Dahinter verbarg sich eine Entscheidung, auf welche die DGEG und die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum lange Zeit hingearbeitet haben. Die Ratsversammlung entschied über nicht mehr und nicht weniger, als über die zukünftige Entwicklung einer der größten privaten Eisenbahnsammlungen in Deutschland. Planung und Ziele (Teil 1) Das Eisenbahnmuseum...

  • Bochum
  • 12.02.13
  • 3
Natur + Garten
14 Bilder

Einst ein Bahnhof: Oberhausen-Buschhausen

Von MARC KEITERLING Auf eine Zeitreise durch das Ruhrgebiet geht es mit einem neuen Buch. Das Werk „Schienenwege gestern und heute“ der beiden Autoren Dietmar Beckmann und Michael Hubrich nimmt den Leser mit auf eine fotografische Zeitreise. Diese führt auch zu verschiedenen Stellen im Oberhausener Stadtgebiet. Der Wochen-Anzeiger machte sich an einem Ort auf Spurensuche und besuchte einen einstigen Bahnhof - genauer einen Haltepunkt. Kein Halt mehr in Oberhausen-Buschhausen. Für jüngere...

  • Oberhausen
  • 19.12.12
  • 1
Kultur
11 Bilder

Plandampf Cranzahl-Oberwiesenthal

1993 fuhren auf der Strecke Cranzahl-Oberwiesenthal offiziell unter DB-Regie Dampfloks BR099 73-76. Spurweite 750mm Bauart 1'E 1' h2 erstes Baujahr 1928, in Zusammenarbeit der Firmen Hartmann und Schwartzkopf entstanden Treib- und Kuppelraddurchmesser 800mm Länge über Puffer 10540mm Vmax 30km/h Lokdienstlast 56,70 Mp Interessant war der Betrieb mit Rollwagen (Bilder 07-09). Dabei wurden Waggons der Regelspur (1435mm) auf Schmalspurwaggons geschoben, um den Bestimmungsort, nur angeschlossen an...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.11.12
  • 4
  • 1
Politik
5 Bilder

Internationale Ausstellung im BW Würzburg 1984

Diese Ausstellung im BW Würzburg hatte zwei Hintergründe; die Eröffnung eines neuen Streckengeleises und die Verabschiedung der Lokbaureihe E 18. Zum Anfang meiner Bilderserie sehen Sie eine V 220 (man beachte die Fahrdrahtspinne über der Drehscheibe), dann die Dampfloks der Baureihen 41 und 01. Zum Thema Baureihe E 18 und auch E 44 sowie diverser Gastloks komme ich in späteren Beiträgen.

  • Essen-Kettwig
  • 31.10.12
Kultur
4 Bilder

Ausstellung 1984 in Basel.

Hier einmal eine (1984) Neubaulok der FS Italien. Des weiteren sehen Sie Loks der SBB und einen Überblick über den Ausstellungsbetrieb in Basel.

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.12
Kultur
4 Bilder

Ausstellung 1984 in Basel.

Zu sehen sind hier Altbaufahrzeuge der SBB und das sehenswerte Schienennetz, das zum Baseler Bahnhof gehört. Auch hier bitte ich wegen der schlechten Bildqualität um Entschuldigung. Das Einscannen der alten und verglasten Dias ist bezüglich der Sauberkeit (Flusen etc.) nicht so einfach. Dies gilt auch für die Bilder die ich noch im Laufe der nächsten Zeit einstellen werde.

  • Essen-Kettwig
  • 24.10.12
Kultur

Französische Dampflok

Aufnahme wurde 1984 in Basel gemacht. Leider habe ich von der Lok keine Seitenansicht fotografiert, kann daher nichts über die Anzahl der Kuppelachsen sagen. Man entschuldige bitte bei den Aufnahmen Kratzer und Unsauberkeiten in den Bildern, leider konnte ich meine alten Dias nicht ohne Fehler einscannen.

  • Essen-Kettwig
  • 22.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.