Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Überregionales
Warten auf das Dampfroß: Der erste Lüner Bahnhof stand an der Ladestraße. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Knocke rettete den Zug

Eine große Dampfwolke, es schnaubte und zischte: Dann war das Eisenbahn-Zeitalter in der Stadt angekommen. Die erste Lokomotive hielt am Bahnhof Lünen. Es war ein historischer Moment, als die Dampflok am 25. November 1874 zum ersten mal über die Gleise von Dortmund Richtung Lünen rollte. Fünfzehn Kilometer ohne Zwischenstopp, dann hatte der Zug den Bahnhof Luenen an der Ladestraße erreicht. Der war extra "weit draußen" gebaut worden, denn die Nachbarn wollten nicht vom Lärm der Züge gestört...

  • Lünen
  • 15.10.12
  • 7
Kultur
56 Bilder

Historische Eisenbahn II- Dampflok-Grand-Prix - Erinnerungen an Ungarn 2008

Als ich am letzten Wochenende vorm MITROPA- Speisewagen der Rennsteigbahn auf dem Manebacher Bahnhof stand, erinnerte ich mich an eine ungewöhnliche Fahrt damit vor vier Jahren: „Hast Du Zeit, in zwei Wochen mit uns für ein paar Tage mit dem Zug nach Budapest zu fahren?“ Herbert machte am Telefon kein großes Palaver:“ Komm` heute Abend mal zur Probe zu uns, ich erzähle Dir dann alles.“ Bei den Körnbachtaler Blasmusikanten in Elgersburg erfuhr ich dann, dass der Verein der Rennsteigbahn zu einem...

  • Alpen
  • 25.09.12
Kultur
24 Bilder

Historische Eisenbahn I- Zeit für Details

Einen schönen Rahmen und ein Publikumsmagnet für den Ersten Manebacher Herbstmarkt am letzten Wochenende bildete ein Ensemble historsicher Bahnfahrzeuge der Rennsteigbahn. Eine liebevoll restaurierte Dampflok, Personenwagen der früheren "dritten" Klasse und ein Speisewagen der MITROPA aus den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts sowie eine Diesellok der Reichsbahn der ehemaligen DDR standen auf dem Gleis des Manebacher Bahnhofes. Eine tolle Gelegenheit für alle Fans und Freunde...

  • Alpen
  • 24.09.12
Kultur
4 Bilder

Historische Dampflok

1958 bin ich während einer Radtour durch England in der Nähe von Norwich auf die abgebildete Dampflok gestoßen, die als Denkmal aufgestellt war, heute steht sie wahrscheinlich geschützt in einem Museum. Ich war zu dieser Zeit noch nicht so sehr interessiert an diesem alten ‚Schrott’ und so bedauere ich heute, dass ich über diese Lok nichts weiß. Ich habe versucht zu recherchieren und komme nicht so recht weiter. Vielleicht hilft mir jemand meine Wissenslücke zu schließen. Meine Recherche hat...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.09.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
273 Bilder

Die große Dampfsonderzugfahrt von Menden zur Nordseeinsel Borkum

Die große Dampfsonderzugfahrt von Menden zur Nordseeinsel Borkum 19.Mai 2012 Menden/ Am Samstag gingen die Eisenbahnfreunde Hönnetal mit der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf von Menden aus auf große Dampfsonderfahrt nach Borkum. Mit der V 200 116 ging es bis Münster. Dann kam die Dampflok 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde vor den 350 Meter langen Sonderzug mit zwölf historischen Wagen. Rund 750 begeisterte Freunde der Eisenbahn erlebten einen erlebnisreichen Tag. Mit einer großen Party im...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.05.12
  • 5
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Rasender Roland (Rügen)

Der Rasende Roland (Rügen) auch als Rügensche Kleinbahn bekannt / bezeichnet ist eine kleine Bahn auf großer Insel! Bei der dampfbetriebenen Schmalspurbahn zwischen Putbus und Göhren fühlt man sich in die Vergangenheit zurück versetzt. Schon über Jahrzehnte fahren die kleinen Züge viele begeisterte Besucher schnaufend durch Wälder, Wiesen und Felder. Dabei bahnen sie sich pfeifend und bimmelnd ihren Weg durch die belebten und beliebten Ostseebäder im Südosten der Insel Rügen. Für...

  • Waltrop
  • 30.03.12
Kultur
5 Bilder

Episode von einem DDR-Besuch

Es war Sommer 1976, als ich wieder einmal einen Verwandtenbesuch in der DDR machte. Dieses mal hatte ich ein festes Ziel. Ich wollte die letzten im Einsatz befindlichen Dampfloks, vor allen Dingen die Königin unter ihnen, die BR01, sehen und fotografieren. Zuhause hatte ich das Ende der Dampflokära verschlafen. Wir fuhren zum Leipziger - Hbf. Als wir am Bahnsteig angekommen waren und ich vorne am Bahnsteig die qualmende Lok sah, war ich bald nicht mehr zu bremsen. Mein Cousin , der mich bisher...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 18.03.12
  • 3
Kultur
3 Bilder

141.P Arbeitspferd der SNCF

1968 konnte ich diese Aufnahmen einer 141 (SNCF) in Port Bou machen. Wir befanden uns auf der Heimreise nach einem etwas abenteuerlichen Urlaub, siehe auch http://www.lokalkompass.de/neukirchen-vluyn/kultur/wenn-einer-eine-reise-tut-dann-kann-er-was-erzaehlen-d123711.html Port Bou war bzw. ist Grenzübergang Spanien/Frankreich. Wir mussten in andere Wagen steigen, da es zu diesem Zeitpunkt für diese Züge noch keine Spurweitenanpassung gab. Normalspur in Frankreich 1435mm, Breitspur in Spanien...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.02.12
  • 1
Kultur
A4 Pacific No. 60034  im Bahnhof King's Cross London. 'Lord Faringdon’ 1959

Schnellzuglok der LNER A4 'Pacific'

Meine Aufnahme entstand kurz vor der Abreise von London nach Edinburgh im Bahnhof King’s Cross und zeigt die Nummer 60034 ‚Lord Faringdon’ 1959. Zu den großartigsten Maschinen des Dampflokzeitalters gehörten die stromlinienförmig verkleideten Class A4 ‚Pacific’ der London - North Eastern Railway (LNER) Die Loks, die den ‚Flying Scotsman’ von London nach Edinburgh (ca.650 km) über Newcastle zogen, gehörten zu den schnellsten der damaligen Zeit und zählten lange Zeit zu den Zügen mit der größten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.12.11
  • 9
Kultur
die grüne 4 - Lok 382267
5 Bilder

Die grüne 4

haben diese 3 Dampfloks wirklich nicht verdient! Für den einen ist es Gestank und Dreck, für den anderen Nostalgie pur! Am 17.04.2011 standen im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen folgende Loks unter Dampf: 351097-1 382267 65018 Seit langer Zeit einmal wieder die alte und doch sehr zuverlässige Technik erleben zu können war mir die Fahrt ins Museum wert. Wenn man den alten Geschichten über den Eisenbahnbetrieb unter Plandampf glauben darf, dann war Pünktlichkeit Ehrensache der Lokführer....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.04.11
  • 2
Kultur
2 Bilder

Technik, die Männerherzen höher schlagen lässt

zum Tag der offenen Tür 1973 im BW Oppum-Krefeld hat mich das Triebwerk einer BR 50 fasziniert. Ich habe diese Maschinen noch im Plandampf fahren sehen, hören und riechen können. Leider habe ich versäumt Fotos von den Loks zu machen obwohl sie mein Hobby waren. Aber so ist es eben, ich war nie so richtig bereit den Fotoapparat mit mir herum zu schleppen und wenn sich dann ein passendes Motiv ergab, dann war die Kamera nicht zur Stelle, ja, das habe ich soweit gebracht, dass plötzlich die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.04.11
  • 1
Kultur
BR 010530-4
2 Bilder

Speichenräder von Dampflokomotiven

"Spinnräder" wurden im Volksmund die riesigen Speichenräder von Dampflokomotiven genannt. Das ‚Getriebe’ einer Dampflok wird durch die Größe der Treib- bzw. Kuppelräder ersetzt. Deswegen gibt es Dampfloks mit kleinen Rädern für Güterzüge (hohes Drehmoment und entsprechende Kraftentfaltung) und mit großen Rädern für Schnellzüge (Geschwindigkeit). Dafür verantwortlich war die Kolbengeschwindigkeit, die nicht endlos gesteigert werden konnte.. Das abgebildete Rad gehört einer Schnellzuglok BR...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 05.02.11
  • 2
Kultur

2 Dampfloks auf der Oberen Ruhrtalbahn

2 Dampfloks, die 41 360 und 01 1066, zogen einen Sonderzug über die Obere Ruhrtalbahn. Pasend zum Foto passt dere Werbespruch; Der Tag geht, Jonny Walker kommt. Bei mir heißt es aber: Die Sonne geht (hinter einer Wolkendecke), und DB-Regio kommt - und fährt schön ins Bild.... ;-)

  • Menden-Lendringsen
  • 23.09.10
  • 9
Kultur
13 Bilder

01

Alleine die zwei Zahlen 01 lassen alle Eisenbahnfans "rasend" werden. Hier eine kleine Auswahl.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.05.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.