Eisenbahnbrücke

Beiträge zum Thema Eisenbahnbrücke

Ratgeber
35 Bilder

Brückenschlag
Die Brücke....

am Kwai oder von Remagen, sind wohl bekannter als die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh. Das ist und bleibt auch so, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mir gefällt`s, denn tausende Touristen, die ihre Liebesschlösser am Geländer anbringen wollen, würden mir nicht gefallen. Ich mag meine Brücke so wie sie ist, auch und gerade, wenn sie mal menschenleer ist. Sie hat ihren eigenen Charme.

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Windbruch
An der Lennemündung

Hat sich wieder einiges verändert, seit ich das letzte Mal hier war. Weniger Müll, weniger Herkulesstauden (Riesen-Bärenklau), weniger Menschen. Viele Bäume wurden vom Sturm umgeworfen. Also Windbruch, Windwurf oder Sturmholz. Ein junges Pärchen mit Kind kommt mir entgegen. Die Reiherkolonie scheint wieder größer geworden zu sein. Leider wieder kein Eisvogel in Sicht.

  • Hagen
  • 07.03.20
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft

Da sich immer mehr Besucher des Baldeneysees über rücksichtslose...

Radrennfahrer, Rennskater, Rennreiter und sonstige Renntiere ärgern, wird ab sofort für diese eine Rennstrecke unterhalb der Eisenbahnbrücke quer durch die alten Schachtanlagen von Heisingen, Stadtwald, Werden und Fischlaken bis nach Kupferdreh eingeführt. Bei Nichtbeachtung der Anweisung, werden den Delinquenten eine Klingel an ihr Bewegungsgerät montiert, sodass sie für alle Zeit geächtet sind!

  • Essen-Ruhr
  • 22.08.18
  • 4
  • 11
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

" Zum Mitschreiben, unsere Brücke ist sicher!?

Das unsere Brücken einer permanenten Kontrolle unterliegen und Schäden zeitnah behoben werden, das kann man glauben, muss man aber nicht. Rund 14 % der Brücken wurden nach Angaben des ADAC mit nicht ausreichend oder sogar ungenügend bewertet. Bei diesen Bauwerken besteht umgehender Handlungsbedarf. Die 1872 eingeweihte Eisenbahnbrücke, die Kupferdreh mit Heisingen verbindet, ist natürlich sicher!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.15
  • 8
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.