Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Ratgeber

digitale Selbsthilfe
Gruppensprecher*innen tauschen sich aus

Selbsthilfegruppen müssen zurzeit auf persönliche Treffen verzichten und können sich daher nur digital sehen. Die meisten Gruppen halten allerdings telefonisch oder per Messenger Kontakt. Die engagierten Ansprechpersonen der Selbsthilfegruppen versuchen alles, die Mitglieder zu erreichen und sich bestmöglich in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Damit ein Austausch zwischen den unterschiedlichen Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve möglich ist, bietet das Selbsthilfe-Büro in regelmäßigen...

  • Kleve
  • 26.02.21
Ratgeber

Selbsthilfe bei Polyneuropathie
Treffen im Dezember und Januar fallen aus

Die Selbsthilfegruppe zum Thema „Polyneuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat vorausschauend für Januar ihr Treffen abgesagt. Ob ein Treffen im Februar wieder stattfindet, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.12.20
Ratgeber

Gemeinsam gegen Migräne
Angela De Bortoli steht für Austausch zur Verfügung

Leider muss das Treffen der Selbsthilfegruppe Migräne in Kleve am 17. November 2020 ausfallen. Das nächste Treffen wird erst wieder im März 2021 in der Familienbildungsstätte Kleve stattfinden. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder dem Wunsch eines Austausches an Angela De Bortoli unter 02821 48 127 zu wenden. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie von Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78...

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Neue Ausgabe am 15.11.2020
SelbsthilfeNews abonnieren und informiert sein

Bleiben Sie immer über aktuelle Themen und Selbsthilfegruppen im Kreis Kleve informiert und abonnieren Sie die SelbsthilfeNews! Wie können Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW am besten Informationen verbreiten und wie kommen Interessierte an diese Informationen? Durch die „SelbsthilfeNews“ Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren....

  • Kleve
  • 12.11.20
Ratgeber

Kommende Gruppentreffen in 2020 abgesagt
Selbsthilfe bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD)

Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Altersbedingte Makuladegeneration" (AMD) Geldern hat sich dazu entschieden, sich aufgrund der aktuellen Situation und den damit verbundenen Empfehlungen und Beschränkungen in diesem Jahr nicht mehr persönlich zu treffen. Das nächste Gruppentreffen findet demnach erst wieder im Januar  2021 in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist...

  • Kleve
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt

Nächstes Gruppentreffen im Dezember
Selbsthilfe bei Polyneuropathie

Das Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie in Kleve muss leider im November pausieren und wird für den 17. Dezember 2020 geplant. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Gruppentreffen teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist eine vorherige Anmeldung jedoch notwendig. Für eine Anmeldung oder sonstigen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe wenden Sie sich gerne an Carolyn Kempers vom Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve unter 02821 78 00 12 oder...

  • Kleve
  • 10.11.20
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
RatgeberAnzeige

Kommunalwahl 2020
Die Qual der Wahl

Am 13. September 2020 haben wir die Wahl, denn dann finden die Kommunalwahlen 2020 statt. Wer nicht bereits per Briefwahl seine Kreuze gemacht hat, wird an diesem Tag zum Wahllokal gebeten. Kommunalwahlen sind wichtig und eben nicht als Kleinigkeit und unwichtig zu beurteilen. Nirgendwo sonst können wir so direkt mitentscheiden, was in unserem direkten Umfeld, nämlich in der Gemeinde oder Stadt, in der wir leben, passiert und wer die nächsten fünf Jahre die politischen Entscheidungen in unserem...

  • Kleve
  • 02.09.20
Vereine + Ehrenamt

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen zum Thema "Soziale Phobien/Ängste"

Sich aus der eigenen sozialen Isolation befreien, Unsicherheiten ablegen und sich selbst nicht mehr minderwertig fühlen – das sind die großen Ziele eines Menschen, der an einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) leidet. In einer Selbsthilfegruppe können diese und andere Themen mit Menschen besprochen werden, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Möchten Sie aus Ihrer sozialen Isolation entfliehen und suchen nun Menschen, mit denen Sie sich über die Erkrankung...

  • Kleve
  • 17.08.20
Blaulicht

Blaulichtreport aus der Region
Unfallfahrer - Brandstiftung - Suche

Rees: Unfallfahrer ermittelt Nachdem am Sonntagmorgen, 9. August, um 9.50 Uhr ein 55 Jahre alter Rennradfahrer kurz vor der Rheinbrücke von einem Pkw erfasst und durch den sich anschließenden Sturz schwer verletzt in ein Krankenhaus eingewiesen werden musste, war die Polizei auf der Suche nach einer goldfarbenen Mercedes A-Klasse, bei der durch die Kollision unter anderem der komplette rechte Außenspiegel abgerissen wurde. Wie sich später herausgestellt hat, wurde der in gleicher Richtung...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Reisen + Entdecken
Eine Ryanair-Maschine am Flughafen Weeze. Ein Rückzug des Billigfliegers vom Niederrhein hätte gravierende Folgen. Foto: Archiv
2 Bilder

Schlechte Nachrichten für den Flughafen Weeze
Ryanair vor dem Abflug?

Nach übereinstimmenden Meldungen verschiedener Medien hat die Fluggesellschaft Ryanair in einem internen Schreiben angedeutet, noch in diesem Jahr ihre Maschinen vom Flughafen Weeze abzuziehen.  Vorausgegangen waren Diskussionen des Unternehmens mit der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) über Gehaltskürzungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise und dem daraus folgenden Einbruch bei den Buchungen. Ryanair soll die Piloten zu einem Gehaltsverzicht von rund 20 Prozent aufgefordert...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.07.20
Ratgeber

Ein offenes Angebot für alle Betroffenen und Angehörigen
Digitales Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker lädt herzlich vom 24. – 27.07.2020 zum digitalen Austausch ein. Alle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.clt2020.de. Dort wird auch der Link zur Teilnahme einen Tag vor Beginn veröffentlicht. Die Corona-Krise hat uns ohne Frage Missstände in vielen Bereichen aufgezeigt und wir mussten uns in kurzer Zeit an neue Gegebenheiten und Einschränkungen anpassen. Die Selbsthilfe hat diese Zeit besonders hart getroffen, da die persönlichen...

  • Kleve
  • 21.07.20
Ratgeber

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
Selbsthilfe-News abonnieren und informiert bleiben

Am 15.07.2020 ist der neue Newsletter des Selbsthilfe-Büros im Kreis Kleve erschienen. Abonnieren Sie diesen unter www.selbsthilfe-news.de und erhalten Sie alle zwei Monate einen Newsletter aus der Region mit aktuellen Informationen rund um das Thema Selbsthilfe. Dieser Newsletter informiert über Aktuelles aus dem Selbsthilfe-Büro, stellt die Selbsthilfegruppe „Depression und Burn-out“ in Emmerich vor und beschreibt kurz die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve. Sie finden...

  • Kleve
  • 20.07.20
RatgeberAnzeige

Beratung für Menschen mit Behinderung
Persönliche Teilhabeberatung wieder möglich

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve erweitert nach den Corona-bedingten Einschränkungen ihr Angebot. Ab sofort sind neben der telefonischen und der Online-Beratung auch persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle des Paritätischen wieder möglich. Ratsuchende, deren Mobilitätseinschränkung das Aufsuchen der Beratungsstelle verhindert, oder die aus gesundheitlichen Gründen ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, profitieren weiterhin von den verlängerten Zeiten für die...

  • Kleve
  • 16.07.20
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Kleve
Erste Gruppen treffen sich wieder

Kreis Kleve. Seit dem 30.06.2020 können die Selbsthilfegruppen wieder aufatmen. Die neue CoronaSchutzVerordnung hat die Selbsthilfe klar in §7 CoronaSchVO benannt und entsprechend ein Zeichen gesetzt. Erste Gruppen treffen sich nun wieder unter strengen Auflagen und Hygienekonzepten. Manche verlagern ihre Gruppentreffen ins Freie und verringern auf diese Weise nochmals die Ansteckungsgefahr deutlich. Weiterhin ist Vorsicht geboten. Besonders die Gruppen der gesundheitlichen Selbsthilfe, die...

  • Kleve
  • 23.06.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.