Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Wirtschaft
4 Bilder

A 43, Fahrzeuge, Brücke Schichtdienst, Waage,
Schrankenanlage A 43

Um die beschädigte Brücke über dem Rhein-Herne-Kanal weiterhin für den Verkehr offen zu halten, wurde in jeder Richtung eine Bodenwaage sowie eine Schranke eingebaut. Damit werden alle Fahrzeuge ab 3,5 t gestoppt. Sie dürfen nicht mehr über die geschädigte Brücke fahren, sondern werden von Mitarbeitern von der A 43 abgeleitet. Die Anlage ist Tag und Nacht von Mitarbeitern besetzt. Es wird  jede Richtung von Monitoren und Kameras überwacht. Die größten Probleme machen Halter*innen von Wohnwagen...

  • Herne
  • 24.11.23
  • 2
  • 1
Kultur
8 Bilder

Bergbau,Kumpel,Kohle,Koks,Tür,Zeche,Künstlerin
Koksofentür und Theo

Nach dem Abriss der Kokerei Zeche Heinrich- Robert wollte man ein Industriedenkmal in Form einer Koksofentür aufstellen, leider war diese schon entsorgt worden. Die auf dem Wiescherhöfener Markplatz ausgestellte Ofentür stammt aus der Kokerei Hansa in Dortmund. Später gesellte sich der Alltagsmensch "Kumpel Theo" zu dem Förderrad und der Koksofentür.

  • Herne
  • 21.11.23
  • 1
Wirtschaft
32 Bilder

Schiffe,Umschlag,Technik,,Wasser,Schiene,Straße
Kanalhafen Hamm

Er ist der zweitgrößte öffentliche Kanalhafens Deutschlands und  die ideale Verbindung zu den deutschen Wasserstraßen und europäischen Häfen. Zwischen 1912 und 1914 wurde der Datteln-Hamm-Kanal gebaut. Er ist mit  jährlich rund 1,6 Millionen Tonnen Güterumschlag einer der modernsten und größten öffentlichen Kanalhäfe Deutschlands.

  • Herne
  • 18.11.23
  • 1
Politik

Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Wende im Jülicher Castor-Streit?

NRW-Atomaufsicht und BASE : Keine Erdbebengefahr mehr für Jülicher Castor-Lager . Unverzügliche Räumungsanordnung nun hinfällig. Keine Castor Probetransporte mehr nach Ahaus. Wie erst jetzt bekannt wurde , hat das BASE als zuständige Genehmigungsbehörde schon 2022 die Erdbebensicherheit im Untergrund der Zwischenhalle des Forschungszentrums Jülich bestätigt. Damit ist die 2014/2015 durch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium angeordnete unverzügliche Räumung des Lagers hinfällig, da...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
Kultur

Familie, Kita,Schule,Tagespflege,Kulturen,Senioren
Bundesweiter Vorlesetag

Am 17. November 2023 findet der "Bundesweite Vorlesetag statt. Das Motto unseres diesjährigen Aktionstages ist " Vorlesen verbindet"! Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr : Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu entdecken- und ist der Schlüssel für ihre Zukunft. Das diesjährige Motto stellt dies ins Scheinwerferlicht ! Ob in der Familie, der Schule oder der Kita, zwischen...

  • Herne
  • 14.11.23
  • 1
Politik

Almosen,Geld,Inflation, Armut,Grundeinkommen,
Bürgergeld und Renten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil warnt davor, wegen Bürgergeld zu kündigen Bei eigener Kündigung drohen Sperren beim Arbeitslosengeld. Das Bürgergeld ist kein bedingungsloses Grundeinkommen. Es muss Bedürftigkeit bestehen. Das Bürgergeld soll im kommenden Jahr um mehr als 12 % steigen. Die starke Erhöhung des Bürgergeldes hängt mit der hohen Inflation zusammen. Die Rentner spüren auch die hohe Inflation, daher müssen die Renten im nächsten Jahr auch um mehr als 12 % steigen.

  • Herne
  • 14.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Knöllchen, Vertragsstrafe,Kunde,Parken,PKW, Fahrer
Überwachung mit Kamera

Neuerdings werden in Herne auf dem Netto-Parkplatz/ Von-der-Heydt-Straße durch den Dienstleister Park&Control die Kundenparkplätze mit Kameras überwacht. Die Verantwortlichen des Unternehmens wollen es nicht mehr hinnehmen, dass Nicht-Kunden des Marktes ihre Fahrzeuge stundenlang abstellen, während für Kunden des Marktes ein bequemes Einkaufen nicht mehr möglich ist. Bei der Einfahrt erfasst die Kamera das Kennzeichen, genauso wie beim Verlassen des Parkplatzes. Zum Einkaufen hat man 90 Minuten...

  • Herne
  • 13.11.23
  • 1
Politik

Terror,Polizei,Staatsanwalt,Tod,Ungeklärt, Schüsse
Tagesgespräch in 1978

Tagesgespräch in Düsseldorf 1978. In Düsseldorf starb am frühen Abend des 6. September 1978 der gesuchte Willy Peter Stoll durch Polizeikugeln. Die genauen Umstände seinen Todes konnten nie geklärt werden. Der Topterrorist von der RAF wurde wegen sechsfachen Mordes gesucht. Er betrat gegen Abend das Düsseldorfer Chinarestaurant Shanghai und suchte sich einen Platz aus. Dann bestellte er ein Gericht und ein Altbier. Eine Frau betrat das Lokal, bestellte das Tagesmenü zum Mitnehmen. Sie mustert...

  • Herne
  • 12.11.23
  • 1
Kultur

Mord, Blut,Trinken ,Opfer, Orte, Polizei, Tod
Serienmörder Peter Kürten

Vor etlichen Jahren fuhr ich mit der Deutschen Bundesbahn nach Düsseldorf. Im Abteil traf ich auf einen Mitreisenden, mit dem ich ins Gespräch kam. Er erzählte, dass er ein freier Jounalist sei und den Auftrag bekommen hat, einen Film mit Bericht über den Serienmörder Peter Kürten in Düsseldorf zu schreiben. Mit Begeisterung erzählte er, dass er die teilweise noch vorhandenen Orte, wo die Morde begangen wurden, angesehen hat. Dabei hat er manchmal eine Gänsehaut bekommen, weil er versucht habe,...

  • Herne
  • 11.11.23
  • 1
Politik

Demo, Politiker,Pflegedienst, Kita,Pflege
Demo vor dem Landtag NRW 2023

Demonstration der Wohlfahrtsverbände mit über 22.000 Menschen vor dem Landtag NRW am 19.November 2023 in Düsseldorf. Das schleichende Sterben der sozialen Infrastruktur hat schon begonnen, die Politiker haben es nur noch nicht oder wollen es nicht zur Kenntnis nehmen. Unzählige Briefe, Gespräche vor und hinter den Kulissen. Die Hilferufe verhallen und nichts passiert. Bei der Demo ging es nicht nur um Kitas, sondern auch um den offenen Ganztag, die häusliche Pflege, Tagespflege, Pflege im Heim...

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Politik

Sozial, Kita, Pflege, Ganztagsschule,Ehrenamt,Herz
AWO

Die Arbeiterwohlfahrt warnt mit deutlichen Worten vor einem Kollaps der sozialen Infrastruktur in Deutschland und kritisiert die Sparpläne der Regierung. Die AWO Deutschland weist auf die Herausforderung der sozialen Einrichtungen hin. Durch eine unzureichende Finanzierung wird die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt oder Teile der Sozialeinrichtungen werden ganz aufgegeben. Eine interne AWO-Umfrage bei ca. 650 Haupt- und Ehrenamtlichen ergab: 40,1 %  der Befragten gaben an: die größte...

  • Herne
  • 09.11.23
  • 1
Ratgeber

Wohnung,Vermieter,Nachbarn,Hauswart,Flurreinigung
Wohnungsgenossenschaften

Viele Mieter erwarten von ihrem Vermieter eine gepflegte Wohnung zu einem angemessenen Preis. Warum werden sie nicht Mitglied einer Wohnungsbaugenossenschaft. Hier sind einige Vorteile in einer Wohnungsbaugenossenschaft. 1. Lebenslanges Wohnrecht 2. Förderung statt Gewinnmaximierung 3. Modernes Wohnen zu fairen Preisen 4. Vier Prozent Dividende auf ihre Anteile lt. Satzung 5. Jedes Mitglied hat eine Stimme 6. Service, gute Nachbarschaft und Vertrauen Weiter bietet sie einen persönlichen...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Bäcker, Brötchen, Mett.Frühstück,Dortmund,Zwiebeln
Dortmunder Frühstück

Vor kurzem war ich zum " Dortmunder Frühstück" in Dortmund eingeladen. Ich konnte mir darunter nichts vorstellen und war gespannt, was das war. Beim Frühstück erzählte man mir, dass der Salzkuchen ein kreisrundes Kümmelbrötchen mit einem Loch in der Mitte ist. Belegt wird er hauptsächlich mit frischem Mett und Zwiebeln, Schwartemagen oder Käse. Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. In der Traditionsbäckerei " Fischer am Rathaus" wurde er um 1848 erfunden. Es war Johann Gottfried Fischer,...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Politik

Geheimbunker,Notstand,Atomkrieg,Tod, Wohngebiet
Bunkerwelt

Vor einiger Zeit habe ich eine Bunker-Rundreise gemacht. Bundesbank-Bunker Cochem Der ehemalige Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem war jahrzehntelang eines der best gehüteten Geheimnisse der BRD. Er wurde so gebaut, dass er einen Atomkrieg überstehen würde. Während des kalten Krieges lagerte hier eine geheime Notstandswährung in Höhe von 15 Milliarden DM. Er liegt versteckt in einem Wohngebiet und an Moselhängen. Sogar die unmittelbaren Bewohner kannten nicht den Zweck des Bunkers....

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Baugenehmigung, Naturschutz, Hausbau,Baulücke
Herne-Süd Bergstraße

Zu den Bau eines Mehrfamilienhauses im Landschaftsschutzgebiet ist eine Entscheidung gefallen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage des Bundes abgewiesen. Die erteilte Baugenehmigung ist für rechtens erklärt worden. Die Baugenehmigung verstoße nicht gegen umweltbezogene Rechtsvorschriften. Eine Revision ist nicht zugelassen Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Politik

AKW,Atom,Abklingbecken,Brennstäbe, Krieg,Tod,
AKW und Zwischenlager

Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass es Armeen gibt, die auch nicht davor zurückschrecken, Atomanlagen mit Raketen zu beschießen. Wie sicher sind die deutschen abgeschalteten AKW´s  ( noch Brennstäbe im Abklingbecken ) und die  Zwischenlager ( Castor mit hochradioaktiven Müll ) vor derartigen militärischen oder terroristischen Angriffen? Vorgeschrieben sind Vorkehrungen gegen Einwirkungen von außen, wie Erdbeben, Brände, Blitzeinschläge oder unbeabsichtigte Flugzeugabstürze sowie gegen...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
Kultur
43 Bilder

Gemeinde, Tecklenburger Land, Zweitwohnsitz,Wald,
Ladbergen

Ladbergen ist eine Gemeinde in der Region Tecklenburger Land in NRW. Die Einwohnerzahl beträgt cirka 6700 Einwohner. Zu Ladbergen gehören auch die Bauernschaften Hölter, Wester und Overbeck. Im Nordwestens des Ortkerns, am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals, erstrecken sich Gewerbegebiete.

  • Herne
  • 01.11.23
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

Kran,Hafen,Gleise, LKW,Trailer,Lok, Fahrer,Seil
Container Terminal Herne

Ich wollte einige Fotos von den Portal-Kränen im Container Terminal Herne machen. Als ich dort ankam, sah ich nur noch LKW`s. Da alle Plätze belegt waren, müssen es ca. 400 gewesen sein. Da fragte ich mich: Stellt das Unternehmen CTH Duschräume und Toiletten für diese LKW-Fahrer in der Wartezeit zur Verfügung. Werden dort die Rettungswege und Bürgersteige freigehalten. Was passiert, wenn in einer kalten Nacht alle 400 Fahrer ihre Diesel Standheizungen laufen lassen. Klimafreundlich ist das...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Kultur
6 Bilder

Himmel, Dunkel,Lachen,Spaß,Komödie,Lustig,Witz
Mondpalast von Wanne-Eickel

Das Volkstheater wurde am 28.Januar 2004 eröffnet. Gespielt wurde damals die Fußballkomödie "Ronaldo & Julia" von Christian Stratmann, der auch der Prinzipal des Theaters war. Es folgten viele weitere Komödien. Das Theater verfügt über ein festes Ensemble von zehn Schauspielerinnen und Schauspielern. Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat 500 Sitzplätze. Mit mehr als eine Million Besucher, seit Gründung, ist es eines der größten und erfolgreichsten Volkstheater in Deutschland.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.