Energiepolitik

Beiträge zum Thema Energiepolitik

Politik
Die Folgen von Fukushima für die Energiepolitik werden in einem Vortrag diskutiert. | Foto: Siegfried Schönfeld

Vortrag in der Volkshochschule
Zehn Jahre Reaktorunfall Fukushima

2021 jährt sich zum zehnten Mal der Reaktorunfall von Fukushima - Zeit Bilanz zu ziehen: Wie sieht es um die Zukunft der zivilen Nutzung der Nuklearenergie aus? Der Vortrag von Dr. Eva-Maria Stolberg am Donnerstag, 28. Oktober, 18 Uhr, in der Volkshochschule im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, analysiert die Folgen von Fukushima für die Energiepolitik in Deutschland und global. Fragen, inwiefern sich die Atomenergie als ein Überbleibsel des 20. Jahrhunderts, des „atomaren Zeitalters“...

  • Herne
  • 14.10.21
Überregionales

Xanten denkt um

"Xanten denkt um". Wäre das nicht ein schöner Gedanke? Nach den Nachrichten und Bildern aus Japan und dem Aufleben der Anti-Atomkraft-Bewegung wurden in Xanten die ersten Mahnwachen abgehalten. Bei der ersten sind 65 Xantenerinnen und Xantener dem Aufruf gefolgt. Am letzten Montag waren es schon rund 130! (am 4. April gibt's die nächste Mahnwache!) Eine Entwicklung die Mut macht. Aber reicht es aus, gegen Atomstrom zu sein? Kann oder muss nicht mehr passieren? Hier will "Xanten denkt um"...

  • Xanten
  • 01.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.