Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Gewerbesteuer bleibt 2016 stabil

Essen - Kettwig. Die Gewerbesteuer in Essen bleibt stabil. Der Rat beschloss am vergangenen Mittwoch mit Mehrheit, den Satz von 480 Punkten zu belassen. Angesichts der Finanzlage hatte die Fraktion der Partei Die Linke eine Erhöhung um 20 Punkte auf 500 gefordert. „Die ohnehin schon prekäre Situation der städtischen Finanzen hat sich durch den Einbruch der RWE-Dividende erheblich verschlechtert“, hatte Gabriele Gisecke, die Fraktionsvorsitzende der Linken die Erhöhung begründet. Angesichts der...

  • Essen-Kettwig
  • 30.11.15
Politik

Kommunalpolitischer Abend: Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017 - Von der Auszeichnung zur konkreten Umsetzung

Die Rüttenscheider CDU lädt zum letzten Kommunalpolitischen Stammtisch in diesem Jahr ein. Thema des Abends wird sein: „Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017 - Von der Auszeichnung zur konkreten Umsetzung“. Als Referentin dürfen die Rüttenscheider Christdemokraten diesmal Frau Simone Raskob, Beigeordnete der Stadt Essen und Geschäftsbereichsvorstand für die Bereiche Umwelt und Bauen, begrüßen. „Essen – Grüne Hauptstadt Europas 2017“ Nach Städten wie Stockholm, Hamburg oder Kopenhagen kann Essen...

  • Essen-Süd
  • 28.11.15
  • 1
Kultur
In der Motorsportarena gibt es Action.Tempo und Nervenkitzel
14 Bilder

Die 48.Motorshow 2015-Der Pott auf Speed

Zum Jahresende erreicht das Messejahr seinen Höhepunkt wenn 500 Aussteller sich in den meisten der 18 Messehallen präsentieren, dann ist wieder die Motorshow in Essen zu Gast. Mit 350 000Besuchern wird vermutlich gerechnet die PS-starke Boliden, hochpreisige Oldtimer, Motoräder vieler Marken in allen Klassen sehen wollen. In diesem Jahr dürften die Tuniung Neuheiten aus Reihen von Audi, VW und Porsche zu finden sein da wird die Mercedes-Benz C-Klasse ,sowie der Plattformbruder Audi A3 von ABT...

  • Essen-Süd
  • 27.11.15
  • 4
Politik
In vielen Kommunen - wie hier in Hagen - werden Hundekotbeutelspender aufgestellt. Doch längst nicht an jeder Straße, so die Essener Stadtverwaltung, sind sie genehmigungsfähig. | Foto: Lokalkompass Hagen

Von Hundekot bis Herkulesstaude: Themen der Bezirksvertretung II

Die Bezirksvertretung II tagt am Donnerstag, 3. Dezember, ab 16.30 Uhr in der Kantine „Prinz Ludwig“ der Jugendhilfe Essen an der Schürmannstraße 7. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils geht es unter anderem um den barrierefreien Umbau der Haltestelle Rüttenscheider Stern. Möglichst bald barrierefrei SPD, Grüne und Linke beantragen, die stark genutzte Tram-Haltestelle Rüttenscheider Stern möglichst bald als barrierefreien Mittelbahnsteig für beide Fahrtrichtungen in der Zweigert-...

  • Essen-Süd
  • 27.11.15
Politik

Essener Linke nennt CDU-Aktion „heuchlerisch“

Die „Grundgesetz-Verteilaktion“ der Essener CDU, die als Antwort auf eine Koranverteilung das Grundgesetz in der Innenstadt verteilen will, hat den Widerspruch der Essener Linkspartei hervorgerufen. „Diese Aktion wird niemanden davon abhalten, sich den Salafisten anzuschließen“, erklärt Jules El-Khatib, Essener Mitglied im Landesvorstand der Linkspartei NRW. Der Koran sei genauso wenig das Problem wie die Bibel. Wer junge Menschen davon abhalten wolle, der salafistischen Auslegung des Korans zu...

  • Essen-Ruhr
  • 27.11.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Premiere Theater im Rathaus: „Der letzte der feurigen Liebhaber“

Das Theater im Rathaus bringt ab Donnerstag, 3. Dezember, einen echten Komödien-Klassiker auf die Bühne: Neils Simons Schauspiel „Der letzte der feurigen Liebhaber“ wirft einen amüsanten Blick auf das Paarungsverhalten von Männern und Frauen in den besten Jahren und bietet echte Paraderollen für passionierte Schauspieler. Es gibt ein Wiedersehen mit dem Essener Martin Lindow und auch Sabine Kaack (u.a. bekannt aus „Diese Drombuschs“ und dem Pott-Kult-Film „Bang Boom Bang“) kehrt für diese...

  • Essen-Nord
  • 27.11.15
  • 2
Kultur
6 Bilder

Werdener Stauwehr

Hier ein paar Nachtaufnahmen vom Werdener Stauwehr ,die ich bei einem kleinen Abendspaziergang gemacht habe.So langsam wird es beim fotografieren kalt an den Fingern :-)

  • Essen-West
  • 26.11.15
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Damen-40-Tennismannschaft TV Rellinghausen

Tennisverein TV Rellinghausen sucht Frauenpower

Miteinander spielen, fighten, lachen UND AUFSTEIGEN! Das ist das Motto der Damen-Tennismannschaft in der Altersklasse Damen 40 beim TV Rellinghausen. Die Mannschaft, die sich erst im letzten Jahr neu zusammengefunden hatte, startete somit 2015 als Neuling in der Bezirksklasse B. Mannschaftsführerin Yvonne Kubus erzählt: "Mit 6 gewonnenen Spielen und 45:9 Matchpunkten verlief unsere erste Saison richtig gut… und wir sind super happy, dass wir gleich aufgestiegen sind!!! Wir, das sind erfahrene...

  • Essen-Süd
  • 25.11.15
Überregionales
Das Erinnerungsfoto entstand - wie einst ein Foto 1965 - auf den Stufen der ehemaligen „Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen“ in der Robert-Schmidt-Straße. | Foto: Albrecht

50 Jahre nach dem Studienabschluss: Bauingenieure vor der ehemaligen Staatlichen Ingenieurschule

Klassentreffen sind häufig, Treffen von Studienkollegen schon nicht so sehr. Ein nicht alltägliches Jubiläum feierten jetzt Bauingenieure in Essen. 14 von ihnen, die vor 50 Jahren an der damaligen Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen in Essen ihr Examen abgelegt haben, kamen jetzt in Essen zusammen - vor dem heutigen Robert-Schmidt-Berufskolleg. Die ehemaligen Bauingenieurstudenten leben heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, einige sind ins Ausland gegangen. Sie alle haben durchaus...

  • Essen-Süd
  • 24.11.15
Überregionales
Willi Nowack (links) stellte sein Buch heute mit Dr. Thomas Grosse-Wilde und Co-Autor Jürgen Hainke (rechts) in der Altstadt-Buchhandlung vor. Foto: Decker
2 Bilder

Willi Nowack: Nachgetreten - ein Blick zurück in mildem Zorn

Die Buch-Kritik Es war einmal... der Willi! Ex-SPD-Guru Nowack stellt sein Buch vor Willi Nowack ist für viele vor allem ein gescheiterter Politiker und Geschäftsmann. Am Ende so tief unten, dass er sich die schwedischen Gardinen von innen ansehen musste. Wenn der Mann, begnadeter Kicker, jetzt unter dem Titel „Nachgetreten - Ein Blick zurück in mildem Zorn“ ein Buch über seine Top-Zeit als „Macher“ vorlegt; wen sollte das noch interessieren? Renommierte Adressen eher nicht, denn Nowack...

  • Essen-Steele
  • 24.11.15
  • 6
  • 3
Politik

Angebot von Sprachkursen für Flüchtlinge reicht nicht aus

Sprachkurse für Flüchtlinge anzubieten, ist eine Selbstverständlichkeit - auch in Essen, auch an der Volkshochschule. Dieses Angebot wurde angesichts der stark gestiegenen Anzahl von Asylbewerbern ausgeweitet, doch das reicht noch nicht. Die VHS hat bereits seit 2014 zusätzliche Kursplätze zur Verfügung gestellt und kann sogar kurzfristig - und natürlich mit zusätzlichen Mitteln - weitere 700 Plätze pro Jahr schaffen. Die Finanzierung von derartigen Sprachprojekten ist ähnlich komplex wie der...

  • Essen-Süd
  • 24.11.15
Ratgeber
Das sogenannte Mäuseroulette gibt es auf zahlreichen Weihnachtsmärkten. | Foto: Szymny, lokalkompass.de

Tierschützerinnen besprühten Besucher des "Mäuseroulettes" mit Farbe

Eine Auseinandersetzung zwischen angeblichen Tierschützern und Besuchern des Weihnachtsmarktes führte am Samstag (21. November, 18 Uhr) zu einem Polizeieinsatz. Am Mittelalterlichen Markt an der Kettwiger Straße/Flachsmarkt behinderten, so berichtet die Polizei Essen, zwei Frauen massiv das „Mäuseroulette“. Bei diesem Gewinnspiel wetten Besucher darauf, in welches Spielzeughaus eine lebende Maus laufen wird. Die Überzeugung der beiden Frauen, dass dies für die die Tiere eine Quälerei sei, ging...

  • Essen-Süd
  • 24.11.15
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Auch das kleine Essener Prinzenpaar ist nun im Amt

Die Riege der Regenten über Essens Narren ist komplett. Am Samstag, 21. November, wurde in der Weststadthalle das Kinderprinzenpaar proklamiert. Prinz Lukas I. und Prinzessin Julia I. unterstützen nun eine Session lang das große Prinzenpaar Prinz Andre I. und Prinzessin Assindia Carolina I. Fotos: Renate Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 23.11.15
  • 1
Politik

Sterben wir teurer

Kettwig. Sterben in Essen wird teurer: Der Finanzausschuss folgte den Vorgaben der Verwaltung und empfahl die kräftigen Gebührenerhöhungen. Nahezu alle Gebühren rund um den Friedhof steigen an. In den vergangenen Jahren waren die Gebühren allerdings nicht gestiegen. So erhöhen sich die Kosten für Gräber je nach „Lage“ bis zu 250 Euro. Allerdings bietet die Verwaltung auch Neues an: Partnerwiesengräber mit zwei Grabeinheiten (25 Jahre) sind für 4300 Euro zu haben. In bevorzugter Lage kosten sie...

  • Essen-Kettwig
  • 23.11.15
  • 2
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Jetzt gilt es: Wählen Sie Essens "Held im Alltag"!

In den letzten Wochen haben wir in jeder Ausgabe des Stadtspiegel Essen „Helden im Alltag“ präsentiert. Nun, liebe Leserinnen und Leser, können Sie abstimmen, können die Gewinner bestimmen und dabei selber etwas gewinnen. Wir möchten von Ihnen wissen: Wer ist Ihr „Held im Alltag“ bzw. Ihre „Heldin im Alltag“? Wer sollte Ihrer Meinung nach einen der drei Preise erhalten, mit denen die RWE Deutschland AG das Engagement der Ehrenamtler in unserer Stadt belohnen wird? Varieté-Gutscheine sind zu...

  • Essen-Süd
  • 21.11.15
  • 3
Politik
So ist es richtig, aber nicht immer halten Autofahrer bei Rot schon an der frühen Markierung. Dann wird es, so warnen Anwohner, für jene, die aus dem Meckenstocker Weg bzw. Weg zur Platte auf die Bredeneyer Straße einbiegen, schwierig oder sogar gefährlich.

Umsetzung der Ampelanlage soll Einmündung sicherer machen

Die Nachbarschaftliche Gesellschaft Rüttelskamp macht Vorschläge, um die Einmündung von Meckenstocker Weg und Weg zur Platte auf die Bredeneyer Straße sicherer zu machen. Diese stehen auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung IX, die am kommenden Dienstag, 24. November, ab 16 Uhr im Rathaus Kettwig tagt. Nach Einschätzung der Nachbarschaftlichen Gesellschaft müsste vor allem die Ampel auf der Bredeneyer Straße einige Meter zurück versetzt werden, so dass sie - und nicht allein das Schild „Bei...

  • Essen-Süd
  • 20.11.15
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Essener Narren haben neue Regenten

Proklamiert wurde im Congress Center Essen das Prinzenpaar für die gerade gestartete Session. Seine Tollität Prinz Andre I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Carolina I. regieren nun das närrische Volk der Ruhrstadt bis zum Aschermittwoch am 10. Februar. Zu den Gästen des Abends gehörte auch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Am Samstag, 21. November, wird das karnevalistische Quartett komplett, wenn in der Weststadthalle um 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) das Kinderprinzenpaar proklamiert wird:...

  • Essen-Süd
  • 19.11.15
Kultur
Petra Hinz (SPD), seit 2005 für den Essener Westen und Süden im Deutschen Bundestag

Mittel für Hilfsorganisationen sowie geflüchtete Frauen und Kinder

Das Thema Geflüchtete ist seit Monaten in aller Munde. Allein für das Jahr 2015 werden rund eine Millionen Menschen in Deutschland erwartet. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat deshalb zahlreiche Maßnahmen beschlossen, um diese Menschen zu unterstützen und auf die verschiedensten Probleme einzugehen. Hierbei ganz zentral, so die Essener SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz, ist die Herstellung von Strukturen, die es Geldern und Hilfsprojekten überhaupt ermöglichen, ihr Ziel zu erreichen...

  • Essen-Süd
  • 18.11.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Angela Felix ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und leitet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Essener Caritas. Ihr Vortrag ist gespickt mit Fallbeispielen aus ihrer Praxis. | Foto: AES

"Jetzt konzentrier' Dich doch mal!": Info-Abend für Eltern

Mein Kind kann sich nicht konzentrieren, ein Stoßseufzer, der vielen Eltern über die Lippen kommt. Dabei können sich alle gesunden Kinder konzentrieren. Die Frage ist nur, wie lange und vor allem worauf? Auf diese Fragestellung zielte der Titel der Veranstaltung, zu dem die Rellinghauser Albert Einstein Realschule (AES)in Kooperation mit der Elsa Brändström Realschule eingeladen hatte: „Jetzt konzentrier’ dich mal!“ -„Gerne, …worauf denn?“ Großer Gesprächs- und Handlungsbedarf Offensichtlich...

  • Essen-Süd
  • 18.11.15
Politik
Zwischen den Anschlussstellen Kettwig und Rüttenscheid soll die Fahrbahn der A52 erneuert werden. Der bereits fertige Abschnitt endet in Höhe des früheren Parkplatzes.

Kanalbau auf der Alfredstraße erfolgt im Stollenvortrieb - mit Rücksicht auf die A52-Baustelle

Die Erleichterung der A52-Nutzer über die erneuerte Fahrbahn währt nur bis zum nächsten Jahr. 2016 ist wieder ein Abschnitt an der Reihe. Um so wichtiger, dass die Alfredstraße als Ausweiche Richtung Innenstadt nicht auch von Bauarbeiten blockiert wird. Um das zu verhindern, sind die Stadtwerke Essen gefordert, denn sie planen eine Kanalerneuerung an der Alfredstraße im Bereich Einigkeitstraße/ Blumenkamp - möglichst ohne die Probleme, die durch die Autobahnbaustelle erzeugt werden, zu...

  • Essen-Süd
  • 17.11.15
Kultur
10 Bilder

Kulturwochenende im ganzen Bezirk II

Vier Stadtteile, jede Menge Kultur. So war das am Wochenende im Bezirk II. Von der Villa Rü über die Gemeinde St. Theresia und die Albert-Einstein-Realschule bis zum Augustinum und zum Kunsthaus Essen - sie alle machten mit beim Kulturwochenende des Bezirks. Geboten wurden Musik- und Theateraufführungen, Tanz sowie Ausstellungen. Das Bergbauorchester Essen, Tanzstudios und etwa die Essener Künstlerin Susanne Nocke zeigten Beispiele aus ihrer Arbeit. Dazu gehörten Infostände von Bürgerschaft,...

  • Essen-Süd
  • 17.11.15
  • 2
  • 1
Überregionales
Jean Jullien kreierte spontan dieses Symbol, in dem der Eiffelturm mit dem Peace-Zeichen verschmilzt.

Essener gedenken der Opfer der Pariser Terror-Anschläge

Um der Opfer der terroristischen Morde in Paris zu gedenken und für Frieden und Toleranz zu demonstrieren, gibt es in Essen mehrere Veranstaltungen am Montag, 16. November. Auf dem Hirschlandplatz ist für 18 Uhr eine Kundgebung unter dem Stichwort "Je suis Paris - Solidarität in Essen" angemeldet. Der genaue Weg der anschließenden Demonstration wird im Laufe des Tages mit der Polizei abgestimmt. Zu den Unterstützern gehören Pro Asyl und das Anti-Rassismus-Telefon...

  • Essen-Süd
  • 16.11.15
LK-Gemeinschaft
Der Rüttenscheider Wintermarkt findet wie im Vorjahr auf dem Marktplatz statt, und zwar vom 16 bis 20. Dezember. | Foto: Debus-Gohl

Die Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt im Essener Süden

Die Zeit der Weihnachtsmärkte rückt näher. Auch in Essen öffnen einige bereits in der kommenden Woche. Der Süd Anzeiger gibt einen Überblick über die mehrtägigen Veranstaltungen. Die Lichtwochen sind in der Vorweihnachtszeit nicht die einzige Attraktion in der Essener City, eine weitere ist der Internationale Weihnachtsmarkt. Von Donnerstag, 19. November, an soll er bereits zum 43. Mal großen wie kleinen Leuten die Zeit bis zum Gabenfest versüßen und dürfte, wie stets, Gäste nicht nur aus ganz...

  • Essen-Süd
  • 14.11.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.