Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
Camp Essen startet durch
11 Bilder

Ist Essen bereit für den digitalen Wandel?

Mit dem Camp.Essen hat sich Essen den Anforderungen unseres Zeitalters gestellt und für den digitalen Wandel gewappnet. Am 25. Januar gab es im ComIn - Kompetenzzentrum für Kommunikation und Informationstechnologie - eine Auftaktveranstaltung. Bürgermeister Thomas Kufen eröffnete mit einer Rede. "Die Digitalisierung in Essen soll eine führende Rolle spielen", so Kufen. Unterstützt wird das Vorhaben durch das Ruhr:HUB und das Camp.Essen, die vor allem Startups auf den Weg bringen möchten. Eine...

  • Essen-Nord
  • 26.01.17
  • 2
Kultur
Essener Kulturschaffende kooperieren: v.l.n.r.: 1. Reihe Helmut Kottkamp, Ruhrländischer Künstlerbund Essen/ Mechthild Friedburg, Theater Thesth / Christian Schröder, Aalto Musiktheater / Dr. Bernd Mengede, Kulturbüro Essen. 2. Reihe: Petra Göbel, Werkkreis Bildendender Künstler/ Mariela Rossi, Theater der leere raum/ Stefan Schulze, Kulturbüro Essen / Andreas Bomheuer, Geschäftsbereichsvorstand Kultur, Integration und Sport. 3. Reihe: Christina Waimann, Projektbüro „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ /

Essener Kultureinrichtungen stellen Programm vor: Aussicht aufs Paradies

Wer wünscht sie sich nicht, die Aussicht auf das Paradies? Essener Kulturinstitute machen es ab sofort möglich - eine Programmbroschüre mit rund 56 Veranstaltungen stellt das Thema "Schöne Aussichten - Paradies und Utopien" in den Mittelpunkt. Seit 2014 gibt es die Arbeitsgruppe der städtischen Kultureinrichtungen, die sich regelmäßig mit Vertretern der freien Szene trifft, um in erster Linie einander kennen zu lernen, aber auch voneinander zu profitieren oder gemeinsame Projekte zu starten....

  • Essen-Süd
  • 26.01.17
  • 1
Politik
Als denkmalwürdig ist die Karstadt-Zentrale an der Theodor-Althoff-Straße eingeteilt worden.

Karstadt-Zentrale soll unter Denkmalschutz gestellt werden

Anfang Februar soll sich entscheiden, ob Teile der Karstadt-Zentrale in die Denkmalliste aufgenommen werden. Am 2. Februar trifft sich der Ratsausschuss für Stadtentwicklung und -planung. Bereits am kommenden Dienstag, 31. Januar, berät die Bezirksvertretung IX das Thema. Die Initiative zur Unterschutzstellung kam vom Landschaftsverband Rheinland und wurde durch das Institut für Denkmalschutz und -pflege geprüft. Der Komplex - mit Ausnahme der Energiezentrale - gilt aufgrund einer Vielzahl von...

  • Essen-Süd
  • 24.01.17
  • 4
  • 1
Überregionales
Langsames Fahren in den Kurven am Holsterhauser Platz sollen Quietschgeräusche verringern. Als störend empfinden Anwohner diese dennoch. ^Foto: Pf

U17-Strecke: Debatten über das Quietschen

Über Bodenerschütterungen und Lärm beschweren sich Anwohner Holsterhausens und der Margarethenhöhe seit mehreren Jahren. Im letzten Jahr wurde das Thema in der Bezirksvertretungssitzung behandelt, doch geschehen ist bis jetzt noch nichts. Fährt man vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn U17 in Richtung Margarethenhöhe, fällt ab der Haltestelle Gemarkenplatz zweierlei auf: Die Bahnen fahren an manchen Stellen bedeutend langsamer und verursachen zudem ein lautes Quietschgeräusch. Dieses entsteht durch...

  • Essen-Süd
  • 24.01.17
  • 1
Kultur
Eine besondere Atmosphäre herrscht auf dem jüdischen Friedhof im Segeroth. Foto: Nathanja Hüttenmeister
2 Bilder

Nie mehr Blumenpflücken - Dokumentation zum jüdischen Friedhof im Segeroth - Ausstellung im Haus der Geschichte

1885 wurde Simon Hirschland als erster dort bestattet. Seit Mitte der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts werden auf dem jüdischen Friedhof im Segeroth keine Beisetzungen mehr vorgenommen. Als denkmalgeschützter Ort erinnert er heute an alte Dynastien der Stadtgeschichte und gibt Auskunft über Traditionen der jüdischen Gesellschaft. Die meisten Grabsteine sind hebräisch beschriftet - und manche bergen in ihrer Inschrift sogar Geheimnisse, die man erst auf den zweiten Blick sieht. Im Essener...

  • Essen-Süd
  • 24.01.17
  • 1
Kultur
Dr. Vera Henkelmann neben dem großen Zeremonialschwert, in dessen Nachbarvitrine sich die Essener Krone als weiteres Prunkstück des Essener Domschatzes befindet. Fotos: P. de Lanck
2 Bilder

Essener Domschatz unter neuer Leitung

Schaut sie aus dem Fenster ihres Büros, blickt Dr. Vera Henkelmann nicht nur auf Dom und Kreuzgang, sondern auch auf die Alte Synagoge. Essener Geschichte ist ihr also stets präsent. Und macht sie sich auf den Weg zu ihrer neuen Arbeitsstätte, der Domschatzkammer, so quert sie das Gelände, welches als Keimzelle der Stadt gilt. Hier herrschten einst die Essener Äbtissinnen und hier befindet sich heute gut geschützt einer der wichtigsten Kirchenschätze Europas. Dr. Vera Henkelmann kennt sich aus...

  • Essen-Nord
  • 24.01.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Essen Grüne Hauptstadt 2017

"Erlebe Dein buntes Wunder" Einen kleinen fotografischen Einblick von dem zweiten Tag der Eröffnungsfeier zum grünen Jahr 2017 möchte ich euch zeigen. Es war eine tolle, bunte und auf Umwelt angesprochene, anregende Aktion. Thema war „ Erlebe Dein grünes Wunder“. Es waren viele Gruga Besucher unterwegs. Ganz toll fand ich das Thema Blätterrauschen. Eine Baumgruppe erzählt von der Idylle, der Poesie und der Schönheit der Natur mit all ihren Tieren und Pflanzen.

  • Essen-Süd
  • 22.01.17
  • 5
  • 11
Kultur
Plakatserie von Henning Wagenbreth, Gewinner des Plakatwettbewerbs „Wir sind Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“

Henning Wagenbreth gewinnt Plakatwettbewerb der Grünen Hauptstadt Europas Essen 2017

Gewinner des auf Initiative des Projektbüros Grüne Hauptstadt und des Museum Folkwang veranstalteten Plakatwettbewerbs „Wir sind Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ ist der Berliner Gestalter Hennig Wagenbreth. Das Projektbüro „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ hatte in Kooperation mit dem Museum Folkwang einen Plakatwettbewerb ins Leben gerufen. Für den Wettbewerb wurden zehn namhafte Designerinnen und Designer aus Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz eingeladen. Die...

  • Essen-Süd
  • 19.01.17
  • 10
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Seniorenbegleiter gesucht – Ehrenamtliche Zeitschenker für Senioren

Die Ehrenamt Agentur sucht engagierte Seniorenbegleiter, die älteren Menschen regelmäßig Zeit und Aufmerksamkeit schenken möchten. Mit Ausflügen, Spielenachmittagen oder entspannenden Spaziergängen vertreiben die Ehrenamtlichen Einsamkeit, die nicht selten zum Alltag der Senioren gehört. Immer mehr Senioren leben heutzutage allein. Der gesetzlich bestellte Pflegedienst kann meist nur das Nötigste tun. Was fehlt, ist der Austausch mit Mitmenschen, kleine gemeinsame Erlebnisse wie Spaziergänge...

  • Essen-Kettwig
  • 18.01.17
Kultur
Rü-Bühne, Girardetstr., Konzert für KinderTanzaufführung von Kindern der Folkwang-Musikschule
10 Bilder

Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche

Eloisa Mirabassi hat gemeinsam mit der Band Familie Staub das Konzert "Bambinido" auf die Rü-Bühne gebracht. Nächstes Projekt der Choreographin und Tanzpädagogin ist "Dem Fremden begegnen" - unter Mitwirkung der Freien Waldorfschule - am 9. Februar in der Philharmonie Essen. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 14.01.17
  • 2
Überregionales
Foto: Veranstalter

Konzert für Gospel-Fans

Reverend Gregory M. Kelly's "Beste of Harlem Gospel" ist am Donnerstag, 26 Januar, in der Evang. Erlöserkirche, Goethestraße 1/ Ecke Friedrichstraße, zu erleben. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets an allen bekannten VVK-Stellen.

  • Essen-Süd
  • 14.01.17
Natur + Garten
Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt, Thomas Hanster, Leiter des Grugaparks und Geschäftsführer des Stiftungsvereins Grugapark e.V., und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, (v.l.) pflanzten den amerikanischen Baum. | Foto: Rainer Schimm

Messe Essen spendet Baum für den Grugapark: „Liquidambar styraciflua“

Am 21. und 22. Januar lädt die Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 zur großen Eröffnung in den Grugapark Essen ein. Die Gäste, die den Haupteingang nehmen, werden an dem Wochenende von einem stattlichen neuen Baum begrüßt: Simone Raskob, Umwelt- und Baudezernentin der Stadt Essen und Projektleiterin der Grünen Hauptstadt, Thomas Hanster, Leiter des Grugaparks und Geschäftsführer des Stiftungsvereins Grugapark e.V., und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, pflanzten symbolisch den...

  • Essen-Süd
  • 13.01.17
Überregionales

Autogramme und Wein von Al Bano

Albano Carrisi war am Donnerstag, 12. Januar, bei Edeka Hundrieser in Rüttenscheid zu Gast. Der bekannte Sänger - sein Künstlername ist Al Bano - ist nicht nur Musiker, sondern auch begeisterter Weinbauer. Deshalb konnten die Besucher in dem Supermarkt am Stern seine italienischen Weine verkosten. Nicht allein die Unterschrift war gefragt, auch einen kleinen Plausch mit dem Star genossen die Fans. Und natürlich wurden bei der Gelegenheit eifrig Selfies gemacht.

  • Essen-Süd
  • 13.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Gemeindesaal St. Gertrud, Viehofer Platz
Kleidertauschbörse | Foto: Debus-Gohl

Wieder KIeidertausch in St. Gertrud: Greenpeace und SKF laden ein

Am Sonntag, 15. Januar, veranstaltet Greenpeace Essen in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) wieder von 15 bis 17 Uhr einen Kleidertausch im Gemeindesaal der St.Gertrud Kirche (am Viehofer Platz). Am Eingang sortieren die Teilnehmer ihre mitgebrachten Kleidungsstücke in beschriftete Kisten (Unterwäsche und Socken sind vom Tausch ausgeschlossen). Was letztlich übrig bleibt, wird gespendet. Der SKF verpflegt die Besucher mit Speisen und Getränken. Greenpeace informiert...

  • Essen-Süd
  • 11.01.17
Politik
Altenessen feiert die Grüne Haupstadt 2017 in einer Luft voller Stickstoffdioxid und Feinstaub.
3 Bilder

Graue Hauptstadt Europas - Essen 2017

Auf der Gladbecker Straße und den Nebenstraßen stinkt es heute mal wieder bestialisch und man verkneift sich dort tiefe Atemzüge. Vorbei donnernde Lastkraftwagen katapultieren Wasserlawinen auf jene, die dort her laufen müssen und stetig maroder werdender Straßenbelag lässt Häuser derart vom Verkehr erschüttern, dass Putz von den Fassaden fällt. Währenddessen jubeln andere in diesen Tagen ein millionenschweres Projekt hoch und rufen von Agenturen kreierte Slogans zur Grünen Hauptstadt ins Volk....

  • Essen-Nord
  • 11.01.17
  • 9
  • 7
Politik
Wird in nächster Zeit kein Schauplatz für den BMX-Event: das Einkaufszentrum Limbecker Platz. | Foto: Trauschke

BMX-Event im Limbecker Platz kann vorerst nicht stattfinden

Das für den 21. Januar im Einkaufscenter Limbecker Platz Essen geplante Mountainbike und BMX Event „Down Mall“ muss aufgrund von noch ausstehenden behördlichen Auflagen verschoben werden. Das teilt das Center Management mit. Nachdem die Veranstaltung bei den zuständigen Ämtern der Stadt Essen im letzten Jahr angemeldet worden war, bekam das Center Management zu Beginn des Jahres die Mitteilung, dass weitere, sicherheitsrelevante Unterlagen zu erstellen und einzureichen sind, bevor eine...

  • Essen-Süd
  • 11.01.17
Politik

Bund will gemeinsam mit den Ländern 100.000 zusätzliche Betreuungsplätze finanzieren

Auch Essen profitiert von dem Ausbau der Kinderbetreuung! Am 14. Dezember 2016 hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zum weiteren Ausbau der Kindertagesbetreuung beschlossen, mit dem das Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020 umgesetzt werden soll. Geplant sind 242.969.021 Euro allein für die Kinderbetreuung in Nordrhein-Westfalen. Im Unterschied zu den bisherigen Programmen umfasst der neue Beschluss nicht nur Plätze für Kinder unter drei Jahren, sondern auch für...

  • Essen-Nord
  • 10.01.17
Vereine + Ehrenamt
Stefan Dunkel (Sparda Bank West), Janina Krüger (Ehrenamt Agentur) und Henning Baum freuten sich mit den Sparda-Mitarbeitern über die gelungene Aktion. (Foto Hendrik Rathmann)

Sparda-Bank West unterstützt Integrationsprojekt mit rund 30.000 Euro – Scheckübergabe mit Schauspieler Henning Baum

Die Sparda-Bank West eG hat mit einer großen Konto-Spendenaktion 32.100 Euro für das Projekt „Gemeinsam aufwachsen in Essen“ der Ehrenamt Agentur Essen e. V. gesammelt. Für jede Girokontoeröffnung vom 1. September bis 31. Oktober 2016 in einer Essener Sparda-Filiale, spendete die Genossenschaftsbank 100 Euro an das Integrationsprojekt. Zur feierlichen Spendenübergabe in der Filiale an der Kruppstraße dankte Schirmherr Henning Baum den Mitarbeitern für ihr Engagement. „Die Bescheidenheit in...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Überregionales
Plan B, RüPlakatvorstellung der Essener Stadtprinzenpaare
V.l.: Oliver I.,  Leon I., Alina I.,  Sandra II.

Einladung zum Essener Rosenmontagszug

Das Plakat für den Rosenmontagszug am 27. Februar stellten die Prinzenpaare der Stadt vor: Seine Tollität Prinz Oliver I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Sandra II. wurden unterstützt vom Kinderstadtprinzenpaar Leon II. und Alina I. Das Motto lautet: "Essen is im Pott". Foto: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 09.01.17
  • 1
Überregionales
Die beiden Essener Kaiser's-Tengelmann-Filialen gehören seit Beginn des Jahres zur Edeka Rhein-Ruhr. Foto: Heuer

Kaiser's wird Edeka

Edeka Rhein-Ruhr übernimmt Essener Tengelmannfilialen Die beiden ehemaligen Kaiser's/Tengelmann-Filialen in Essen, die seit Januar 2017 zur Edeka gehören, bleiben auch langfristig in der Hand der Edeka. Eine Tochtergesellschaft von Edeka Rhein-Ruhr wird die Geschäfte künftig als Filialen betreiben. Das erklärte Stephan Steves, Geschäftsführer von Edeka Rhein-Ruhr auf Nachfrage. Dazu habe sich die Edeka vertraglich verpflichtet. "Auch alle Mitarbeiter werden weiter beschäftigt", betonte der...

  • Essen-Kettwig
  • 09.01.17
Natur + Garten
Der Grugapark ist Schauplatz des großen zweitägigen Eröffnungsfestes zum Grüne Hauptstadt-Jahr. | Foto: Grugapark Essen

Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017: Großes Eröffnungsfest im Grugapark

Mit einem Kultur- und Familienfest läutet die Stadt Essen ihr Grünes Hauptstadt-Jahr ein. Die Eröffnung bietet vielfältige Programmpunkte für Jung und Alt im grünen Herzstück der Stadt, dem Grugapark. Im Rahmen der offiziellen Eröffnungszeremonie vor geladenen Gästen im Musikpavillon des Grugaparks Essen wird feierlich der Staffelstab von der scheidenden Grünen Hauptstadt Europas 2016, Ljubljana, an Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen übergeben. Im Anschluss, am Samstag, 21. Januar, ab 17.30...

  • Essen-Süd
  • 07.01.17
  • 10
Kultur
5 Bilder

Frühjahrsevent in der Villa Hügel - Wer macht mit?

Sehr geehrte Herr Ruszkowski, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Villa Hügel. Gerne organisieren wir Ihnen für den 3. oder 10. Juni 2017 private Gruppenführungen. Mit wie vielen Personen rechnen Sie? Wir können in unseren Überblicksführungen max. 20 Personen pro Gruppe aufnehmen, in den thematisch ausgerichteten Führungen max. 15 Personen. Eine Übersicht aller Führungsangebote finden Sie auf unserer Webseite. Die ersten Führungen beginnen um 10.15 Uhr, die letzten...

  • Essen-Süd
  • 03.01.17
  • 55
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.