Essen

Beiträge zum Thema Essen

Ratgeber
Die Stadt Essen bietet kommende Woche Corona-Impfungen an zwei Standorten an. | Foto: LK-Archiv

Angebot in der zweiten Augustwoche
Hier bietet die Stadt Essen Corona-Impfungen an

Kommende Woche bietet die Stadt Essen die Corona-Schutzimpfung erneut an zwei Standorten an: Bürger ab 12 Jahren können sich ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung abholen. Folgende städtische Impfaktionen stehen Interessierten zur Verfügung: Mittwoch, 10. August, 16.30 bis 18.30 Uhr: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude Marienhospital, Johanniskirchstraße 27.Samstag, 13. August, 12 bis 14 Uhr: Innenstadt, Theaterpassage, Rathenaustraße 2.Die Impfteams nutzen grundsätzlich einen mRNA-Impfstoff....

  • Essen
  • 03.08.22
Ratgeber
Die 3G-Regelung für Besucher von städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt ab sofort. | Foto: pixabay

3G-Regel entfällt
Stadt Essen passt Schutz- und Hygienemaßnahmen an

Die Stadt Essen passt ab sofort die Schutz- und Hygienemaßnahmen in Hinblick auf die aktuelle Corona-Entwicklung an: Die 3G-Zugangsregelung für Besucher in allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen entfällt. Das gilt sowohl für das Rathaus als auch für alle anderen Dienststellen der Verwaltung, einschließlich der Sitzungen der politischen Gremien. Auch in den städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wie Schwimmbädern, Sporthallen, Bibliotheken und Museen sowie in den Traubereichen des...

  • Essen
  • 12.04.22
Kultur
Kulturschaffende können noch bis zum 15. April einen Antrag auf Förderung stellen. | Foto: Pixabay

Endspurt für die Kultur
Antragsfrist für dritten Corona Sonderfonds läuft noch bis zum 15. April

Bereits zum dritten Mal wurde der Corona Sonderfonds Kultur aufgelegt, um zum Erhalt der vielfältigen Kunst- und Kulturszene in Essen beizutragen. Welch wichtigen Beitrag dieser Sonderfonds zur Unterstützung der Künstler leistet, auch in Ergänzung zu den Förderungen von Land und Bund,hat sich in den vergangenen beiden Jahren gezeigt. Schon im ersten Jahr des Corona Sonderfonds Kultur 2020 überstiegen die hohe Zahl der Anträge auf Förderung von 176 und das Antragsvolumen in Höhe von rund 1,34...

  • Essen
  • 07.04.22
Ratgeber
Die Stadt Essen passt ihre Impfangebote an.  | Foto: Pixabay

Angepasste Angebote
Stadt Essen reduziert Öffnungszeiten der Impfstellen

Die Stadt Essen organisiert kommende Woche erneut verschiedene Impfangebote. Vor dem Hintergrund der weiterhin sinkenden Nachfrage nach der Corona-Schutzimpfung passt die Stadt ihr Angebot erneut an und reduziert die Öffnungszeiten. Bürger ab zwölf Jahre können sich ihre Erst-, Zweit- oder die beiden Boosterimpfungen unter anderem in den städtischen Impfstellen abholen. Ab Montag, 28. März, sind diese zu den folgenden, angepassten Zeiten geöffnet: Altenessen-Nord, Verwaltungsgebäude...

  • Essen
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Besuch des Essener Oberbürgermeisters Thomas Kufen im Testzentrum im Januar 2022. | Foto: WDL / Stefan Lamberty
4 Bilder

Rekord liegt bei rund 2500 Tests am Tag
Ein Jahr DRK-Testzentrum am Luftschiffhangar

Am 19. Februar 2022 feiert das DRK-Testzentrum am Luftschiffhangar Essen/Mülheim einjähriges Bestehen. Vor genau einem Jahr – am 19. Februar 2021 – startete der Betrieb in der Luftschiffhalle. Am ersten Tag ließen sich 30 Personen testen, diese Zahlen haben sich in den darauffolgenden Monaten angesichts der Pandemie stark verändert. Der Höhepunkt der Testungen erfolgte am 31. Dezember 2021 – mit rund 2500 Tests am Tag. Als Kooperationsprojekt ist das Testzentrum mit drei gleichwertigen...

  • Essen
  • 16.02.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Stadt Essen organisiert auch in der nächsten Woche viele Impfangebote. | Foto: Malteser

Impfen gegen Corona
Aktionen und angepasste Öffnungszeiten der TSI

Die Stadt Essen organisiert in der nächsten Woche zahlreiche Impfangebote. Alle Bürger ab zwölf Jahren können sich im Rahmen mehrerer Impfaktionen in den Stadtteilen erst- und zweitimpfen sowie boostern lassen. Montag, 7. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49.Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 17 Uhr: Essen-Mitte, AOK-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 49. Donnerstag, 10. Februar, 11 bis 17 Uhr: Holsterhausen, Gemeindehaus St. Mariä, Barthel-Bruyn-Straße 5-7 (Ecke...

  • Essen
  • 02.02.22
Ratgeber
Impfaktion auf dem Gelände des Alfried Krupp Krankenhauses. | Foto: Alfried Krupp Krankenhaus

Impfkampagne am 5. Februar
Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich

Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung, am Samstag, 5. Februar, bietet das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid von 9 bis 16 Uhr allen Essener Bürgern erneut die Gelegenheit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Alfried-Krupp-Krankenhaus beteiligt sich mit der Aktion an der Impfkampagne der Stadt Essen. Rund 400 Einzeldosen des mRNA-Impfstoffes Comirnaty der Firma BioNTech stehen für Menschen ab 18 Jahren zur Verfügung. Geimpft wird von Mitarbeitern des Alfried Krupp...

  • Essen-Süd
  • 26.01.22
Ratgeber
Ab sofort gelten auch in Essen neue Coronabestimmungen. | Foto: pixabay

Neue Regelungen
Änderungen bei Bestimmungen für Quarantäne und 2G-plus-Angebote

Am 14. Januar hatten der Bundesrat und das Robert Koch-Institut (RKI) Änderungen der bundesweiten Regelungen und Empfehlungen auf den Weg gebracht, unter anderem wurde die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung geändert. Damit wird bundeseinheitlich festgelegt, wer als "geimpft", "genesen" oder "geboostert" gilt. Da diese Ausnahmeverordnung weitreichende Konsequenzen für andere Corona-Regeln hat, hat das Land NRW am Sonntag, 16. Januar, eine neue Test- und Quarantäneverordnung und eine...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung auf. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

"Essen stellt sich quer"
Aufstehen gegen Rassismus Essen und Essen stellt sich quer rufen zur Kundgebung am 24. Januar auf

Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, Coronaleugner, die sogenannten „Spaziergänge“ und zunehmende Hetze auf. „Es reicht! Wir widersprechen denen, die behaupten, im Namen der Essener:innen zu sprechen. Wir sind viele und stehen für die tatsächliche und bislang schweigende Mehrheit. Deshalb ergreifen wir jetzt das Wort. Wir wollen, dass der Fokus auf die Solidarischen gelenkt wird. Auf...

  • Essen
  • 18.01.22
  • 3
LK-Gemeinschaft
In der letzten Woche wurden im Rahmen verschiedener Impfaktionen insgesamt 8.995 Impfungen durchgeführt.  | Foto: Elke Brochhagen, Stadt Essen

Impfaktionen in Essener Stadtteilen
Jahresrückblick und Bilanz der letzten Woche

Auch in der letzten Woche konnten Personen ab zwölf Jahren wieder Impfangebote in den Essener Stadtteilen nutzen – ohne Termin und in bekannten Einrichtungen des jeweiligen Stadtteils. In den temporären stationären Impfstellen (TSI) der Stadt Essen wurden letzte Woche insgesamt 5.268 Impfungen durchgeführt, davon 434 Erstimpfungen: Altenessen-Nord (Marienhospital): 2.012 Impfungen, davon 203 ErstimpfungenWerden (Kardinal-Hengsbach-Haus): 1.402 Impfungen, davon 41 ErstimpfungenInnenstadt...

  • Essen
  • 21.12.21
  • 1
Ratgeber
Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. | Foto: AOK, Symbolfoto

Für weniger zentral Wohnende
Neu eingerichtete Impfstandorte in Kupferdreh und Katernberg

Viele Hausarztpraxen müssen gerade abwinken und können Impftermine erst im kommenden Frühjahr anbieten. Wer nicht so lange warten kann oder will, hat nun die Gelegenheit, sich die mRNA-Impfstoffe, Biontech/Pfizer und Moderna, in einem der neu eingerichteten Impfzentren verabreichen zu lassen. Das Angebot soll möglichst unkompliziert sein und auch Menschen erreichen, die weniger zentral wohnen. In Essen wurden aus diesem Grund zwei Impfstandorte eingerichtet, einer befindet sich in Katernberg...

  • Essen
  • 14.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Für die Kontaktnachverfolgung werden ehrenamtliche Helfer benötigt.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Corona bewältigen
Stadt sucht ehrenamtliche Pandemie-Helfer

Als Unterstützung in der Pandemie-Bewältigung sucht die Stadt ab sofort ehrenamtliche Pandemie-Helfer. Bereits in der Vergangenheit war das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Corona-Hilfen in Essen groß. Auch im Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde gab es ehrenamtliche Unterstützung. Für die Kontaktnachverfolgung und damit die Kontaktaufnahme zu Personen, die einen längeren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, benötigt das Lagezentrum dringend weitere Unterstützung. Die...

  • Essen
  • 30.11.21
  • 1
Natur + Garten
auf dem Leinpfad, RichTung Essen-Kettwig
10 Bilder

JAHRESZEITEN in der HEIMAT ESSEN+Ruhrgebiet+Umgebung
soviel Vitamin D an der Ruhr (-Mauer)

ESSEN-KETTWIG HEIMAT ist soooo´ schön und, tut soooo´ gut! ... Spaziergänge im Herbst zu genießen zum Beispiel auch an der Ruhr, wie hier in Essen auf dem Leinpfad, sind gewiss für jede Seele entspannender, wohltuender Balsam... und das ist manchesmal sogar vollkommen unabhängig davon, ob man einen stressigen, nervenaufreibenden oder gar nahezu krankmachenden Job´ hat oder eben weniger oder gar nicht ... Es ist mitunter auch einfach nur schön, wie und wo und wodurch uns die SONNE immer wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 31.10.21
  • 21
  • 8
Ratgeber
Für viele Personen sind die Coronatests in Testzentren und bei anderen Anbietern jetzt kostenpflichtig. | Foto:  Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Corona-Tests nun kostenpflichtig
Änderungen bei den "Bürgertests"

Die bisher nach der Corona-Test- und Quarantäneverordnung kostenlosen "Bürgertestungen" wurden für viele Personen seit heute, 11. Oktober, kostenpflichtig. Ausnahmen gibt es insbesondere für Menschen, die aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können, für Kinder und Jugendliche sowie für Schwangere. Diese Personen können sich weiterhin mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Für alle anderen Personen werden die Corona-Tests in...

  • Essen
  • 11.10.21
Ratgeber
In Essen sind bisher 374 Menschen an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

374 Menschen bislang
Weitere Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus in Essen

Das Corona-Virus hat die Menschheit weiterhin fest im Griff. Jeden Tag kommen Todesfälle hinzu. So sieht es derzeit in Essen aus. Bereits am Montag, 25. Januar, ist eine 90-jährige Essenerin im Malteserstift St. Bonifatius verstorben. Am Donnerstag, 28. Januar, starb ein 80-jähriger Essener im Marienhospital in Bottrop. Am Samstag, 30. Januar, starb eine 92-jährige Essenerin im Universitätsklinikum Essen. Am Sonntag, 31. Januar, starben eine 67-Jährige und eine 92-Jährige im Elisabeth...

  • Essen
  • 02.02.21
  • 1
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt und die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro. | Foto: Sven Rogge/DRK LV Sachsen

Ab dem 25. Januar
DRK Essen bietet mobile Covid-19-Testungen

Ab dem 25. Januar bietet das Deutsche Rote Kreuz in Essen mobile Antigen-Testungen an. Unternehmen und Vereine können den Service genauso buchen wie Privatpersonen. Ein speziell geschultes DRK-Team in Schutzkleidung führt die Tests direkt vor Ort durch. Das DRK-Testteam kann unter der Rufnummer 0201-22-22-22 gebucht werden. Binnen 48 Stunden wird ein Termin zwischen 8 und 16 Uhr vergeben. Die Testungen finden an sieben Tagen in der Woche statt. Die Grundkosten belaufen sich auf 110 Euro, darin...

  • Essen
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber

NRW verabschiedet ein wenig überraschend eine Coronaregionalverordnung
15 Kilometer-Grenze greift: Auswirkungen auch für Essener Bürger

Jetzt also doch. Ergänzend zur Coronaschutzverordnung hat das Land Nordrhein-Westfalen in dieser Woche die Coronaregionalverordnung erlassen. Die gilt bis 31. Januar und regelt die Einschränkung des Bewegungsradius für bestimmte Kreise. Die bereits zuvor viel diskutierte 15-Kilometer-Marke wird also Realität. Dazu zählen aufgrund des diffusen und nachhaltig besonders hohen Infektionsgeschehens die Kreise Höxter, Minden-Lübbecke, Recklinghausen und der Oberbergische Kreis. Essen ist nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 13.01.21
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Ratgeber
Sabrina Röder aus Kettwig mit Familienhund Shorty.
2 Bilder

Internet geht doch immer...?
Von Corona keine Spur - schöne, heile Online-Welt?

Ganz so könne man das nicht sagen, findet Sabrina Röder. Die Kettwigerin arbeitet seit einigen Jahren erfolgreich als „Influencerin“ – in erster Linie auf Instagram. Ihre mittlerweile 116.000 Follower nimmt sie Tag für Tag mit durch ihren Alltag und hat dabei den einen oder anderen Produkttipp für sie zur Hand. Das hört sich erst einmal „krisensicher“ an… Warum sich für sie trotzdem einiges geändert hat, das hat Sabrina Röder dem Stadtspiegel erzählt! Der Internet-Handel hat seinen Umsatz in...

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.21
  • 3
Politik

Coronavirus
Was machen wir falsch?

Jeden Tag berichtet das RKI wie viele von uns sich infiziert haben. Das zeigt uns zwar wie schlimm die Situation ist, aber bringt es uns weiter? Rückverfolgung wer mit wem und wo ist schon lange nicht mehr möglich. Der Wellenbrecher den man gerade versucht, hat zwar den steilen Anstieg gestoppt, aber die Zahlen gingen nicht nach unten. Warum? Ich denke weil es sich um eine asymptomatische Infektion handelt halten sich viele nicht an die vorgeschlagenen Empfehlungen/Maßnahmen. Hätten alle...

  • Essen-Kettwig
  • 26.11.20
  • 2
Ratgeber
Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

128 Essener am Coronavirus erkrankt
Corona: Weiterer Todesfall zu beklagen

Gestern, 27. Juli, gab es einen erneuten Todesfall in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung. Ein 76-jähriger Essener ist in einem Bottroper Krankenhaus verstorben. Der Patient wurde bereits seit Anfang Juli aufgrund seiner Vorerkrankungen stationär behandelt. Im Rahmen der stationären Behandlung wurde die COVID-19-Erkrankung festgestellt. Der Gesundheitszustand des Patienten hat sich aufgrund der Vorerkrankungen in den vergangenen Tagen weiter verschlechtert, so dass dies zum Tode geführt hat....

  • Essen-West
  • 28.07.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay / Grafik Sikora

Aktuell zwölf Neuinfektionen pro Tag
Corona: 123 Personen am Virus erkrankt

Aktuell, Stand 27. Juli, sind in Essen aktuell 123 Personen am Coronavirus erkrankt. Seit Erkrankungswelle Ende Februar/Anfang März sind es insgesamt 1.164 erkrankte Essenerinnen und Essener. In den vergangenen sieben aufeinanderfolgenden Tagen (20.07. – 26.07.) hat es 87 Neuinfektionen gegeben, was durchschnittlich 12 Neuinfektionen pro Tag ausmacht. Aktuell genesen sind 999 Personen. 42 Essenerinnen und Essener sind an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Insgesamt wurden...

  • Essen-West
  • 27.07.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.