Evakuierung

Beiträge zum Thema Evakuierung

Blaulicht
Nach zwei Bränden in Unna ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Ein Zusammenhang zwischen beiden Taten bestehe nach jetzigem Stand jedoch nicht, heißt es seitens der Polizei. | Foto: LK-Archiv

Polizei in Unna sieht - nach jetzigem Stand - keinen Zusammenhang zwischen den beiden Taten
Zwei Fälle von Brandstiftung in Unna

Nach zwei Bränden in Unna ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Ein Zusammenhang zwischen beiden Taten bestehe nach jetzigem Stand jedoch nicht, heißt es seitens der Polizei. Am Freitag, 27. November, sind gegen 19.45 Uhr ein Wohnmobil und ein Wohnwagen an der Straße Kessebürener Landwehr in Brand geraten und komplett zerstört worden. Das Feuer griff anschließend auf eine Garage über, die ebenfalls beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Am Montag, 30. November, hat an der Hammer Straße...

  • Unna
  • 01.12.20
Politik
Bettina Marschall findet die Zustände untragbar. Fotos: Anja Jungvogel
12 Bilder

Mit Video: Der zweite Tag in der Bergkamener Notunterkunft
Bewohner sind erschöpft und hoffen auf neue Informationen

Der zweite Tag in der städtischen Notunterkunft für die Bewohner der geräumten Häuser in Bergkamen ist fast geschafft. In ein paar Stunden bricht für 16 Menschen die dritte Nacht im „Provisorium“ an der Fritz-Husemann-Straße an. Ehepaar Rita und Günter Luft, die seit dreißig Jahren Eigentümer in der Töddinghauser Straße sind, haben die letzten Nächte schlecht geschlafen und sind stark angespannt. „Wir werden mit unseren Sorgen so ziemlich allein gelassen“, meint der 74-Jährige, dem es neben...

  • Kamen
  • 17.05.19
Überregionales
Erst als die Rauchentwicklung zu stark wurde, entschied man sich, die anwesenden Bewohner gegen 5.30 Uhr zu evakuieren. Symbolfoto: Archiv

Brand im Keller: Bewohner mussten evakuiert werden

Am Freitagmorgen, 18. Mai, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 4 Uhr alarmiert, dass es im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Töddinghauser Straße zu einer Rauchentwicklung kommt. Bergkamen. Durch einen in einer Wohnung ausgelösten Rauchmelder wurden die Anwohner darauf aufmerksam. Die Feuerwehr konnte die Rauchentwicklung entdecken, jedoch den Brandherd nicht sofort lokalisieren. In dem Haus sind 50 Personen gemeldet, die zunächst noch in ihren Wohnungen bleiben konnten. Erst als die...

  • Kamen
  • 18.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.