Evangelischer Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Evangelischer Kirchenkreis

LK-Gemeinschaft
Synodalassessor Matthias Immer, Pfarrerin Annette Vetter, Pfarrerin Sabine Schmitz, Superintendent Dr. Christoph Urban. | Foto: Egbert Schäffer

"Zu Engeln für andere werden"
Schulreferat Duisburg/Niederrhein wieder vollständig

Das Ev. Schulreferat Duisburg / Niederrhein ist wieder vollständig besetzt: Am 1. April führten Dr. Christoph Urban, Superintendent des ev. Kirchenkreises Duisburg, und Matthias Immer, Synodalassessor des ev. Kirchenkreises Moers, die beiden neuen Schulreferentinnen in einem festlichen Gottesdienst in der Kamp-Lintforter Christuskirche in ihren Dienst ein. Pfarrerin Annette Vetter und Pfarrerin Sabine Schmitz werden künftig gemeinsam mit ihrer Kollegin, Pfarrerin Hanna-Sauter-Diesing, ihre...

  • Dinslaken
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Verwaltungsleiterin Svenja Stepper, die ihrem Kollegen Dirk Strater bei der digitalen Erfassung der Eingangspost über die Schulter schaut.
Foto: Rolf Schotsch

Digitale Dokumente beim Kirchenkreis Duisburg
Kein Zurück mehr zum Papier

Im Verwaltungsamt des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es seit einigen Monaten eine kleine Revolution: Mit einem Dokumentenmanagementsystem soll der tägliche Wust an Papier so eingedämmt werden, dass in einigen Jahren jegliche Post, Dokumente und Vorgänge elektronisch zugänglich sind und Schrankordner nicht mehr nötig sind. Der Anfang ist aufwändig und manchmal frustrierend, sagen Mitarbeitende und Verwaltungsleiterin Svenja Stepper. Doch einen Weg zurück kann es aus verschiedensten...

  • Duisburg
  • 27.03.22
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ist am Montagbend am Service-Telefon des Kirchenkreises.
Foto: T. Brand

Pfarrerin ist ganz Ohr
Wer fragt, bekommt Antwort

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 26.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Tonnen an Hilfsgütern sind durch den Spendenaufruf des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr und des Diakonischen Werkes zusammengekommen. Die werden jetzt sortiert und neue verpackt, ehe sie per LKW nach Warschau transportiert werden. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kirchenkreis und Diakonie dankt den Mülheimern
Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge übertrifft alle Erwartungen

Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakoniewerk „Arbeit und Kultur“ blicken auf eine packende Woche zurück. „Und das ist sogar wörtlich zu nehmen“, schmunzelt Superintendent und Diakoniepfarrer Gerald Hillebrand. „Was wir an Spenden für Ukraine-Flüchtlinge bekommen, hat unsere Erwartungen haushoch übertroffen“, ergänzt er dankbar. Gemeinsam hatten Kirchenkreis und Diakonie zu der Sammlung aufgerufen. In neun evangelischen Kirchen und Gemeindezentren in Mülheim waren eine Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) sind regelmäßige Besucher der Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorge in schweren Zeiten
Spontane Ideen im Duisburger Süden

Der Krieg in der Ukraine hat die Gedanken und das eigene (Nach-)Denken beeinflusst und verändert. Die Hilfsbereitschaft ist groß. Auch in den evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden packen zahlreiche Menschen mit an, um den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Geld- und Sachspenden sind die eine Seite, persönliche Unterstützung, Trost und Abwechslung die andere. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum Süd am Biegerpark Huckingen sollen und...

  • Duisburg
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Notfallseelsorger Klaus Andrees, Superintendent Dr. Christoph Urban und Pfarrer Bodo Kaiser (v.l.) besuchten zum wiederholten Mal die Notunterkunft an den Sporthallen im Schulzentrum Duisburg Süd am Biegerpark. Sie dankten den ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Foto: Reiner Terhorst

Seelsorgerische Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
„Licht im Dunkeln“

Als die Stadt dringend darum bat, die in immer größerer Zahl ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine seelsorgerisch zu betreuen, ist der Evangelische Kirchenkreis Duisburg sofort aktiv geworden und hat ein Netzwerk der großen Hilfe aufgebaut. Dankbarkeit macht sich breit, doch die Ängste und Sorgen um die in der unter Bombenbeschuss stehenden Heimat zurückgebliebenen Familienangehörigen belasten Körper, Geist und Seele. In den vier zu Notunterkünften umfunktionierten Sporthallen im Schulzentrum...

  • Duisburg
  • 19.03.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Dr. Christoph Urban, auf der Kanzel der Salvatorkirche, anlässlich des Friedensgebetes am 10.März. Am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, wird er gemeinsam mit Pfarrer Martin Winterberg dort den Gottesdienst zum Gedenken an die Corona-Opfer halten.
Foto: Rolf Schotsch

Zwei Jahre seit dem ersten Lockdown
Gedenken der Corona-Opfer in der Salvatorkirche

Der 20. März soll für alle Menschen in Deutschland eine sogenannter „freedom day“ werden, bei dem die tiefgreifenden Pandemie-Schutzmaßnahmen entfallen. Das ist nur bedingt ein Grund zur Freude, denn der Pandemie fielen in zwei Jahren viele Menschen zum Opfer, und sie ist noch nicht vorbei. Deshalb wird in einem Gottesdienst am kommenden Sonntag, 20. März, 10 Uhr, in der Salvatorkirche, den Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg, und Pfarrer Martin...

  • Duisburg
  • 15.03.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Stapelweise Hilfe
Mülheimer spenden für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Im Gemeindezentrum der Pauluskirche stapeln sich die Kartons. Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel, Haushaltswaren, aber auch Geldspenden wurden in den letzten Tagen hier und an mehreren Standorten der Evangelischen Kirche für die Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt. Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakonische Werk Mülheim hatten gemeinsam zu dieser Spendensammlung aufgerufen. Das Diakonische Werk Mülheim steht in Kontakt zur polnischen Diakonie. „Von dort haben wir eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.22
Politik
Stadthafen Mülheim an der Ruhr mit der gehissten Flagge der "Mayors for Peace" | Foto: Dr. Claudia Roos
2 Bilder

Mayors for Peace Flagge gehisst
Wunsch nach Frieden in der Ukraine

Der Oberbürgermeister von Mülheim Marc Buchholz initiierte das Hissen der Flagge der "Mayors for Peace" am Stadthafen als ein Zeichen der Solidarität. Am Morgen diesen Freitags, 25. Februar, veranlasste Marc Buchholz als Mitglied des internationalen Zusammenschlusses der "Mayors for Peace", dass die Flagge der Organisation als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gehisst werden solle. Vor der aktuellen Situation in der Ukraine soll dies ein Symbol des europäischen Zusammenhalts und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Obwohl der Kreisverband Duisburg-Süd der Evangelischen Frauenhilfe offiziell aufgelöst ist, gegen die Aktivitäten weiter. Davon sind Ella Becker-Stewart, Pfarrerin Esther Immer und Heide Hohnwald (v.l.) überzeugt. Zeigt, Das Foto zeigt die drei in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Evangelische Frauenhilfe Süd offiziell aufgelöst
Aktivitäten werden fortgesetzt

Den Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Duisburg Süd gibt es seit Ende letzten Jahres offiziell nicht mehr. Anknüpfungspunkte zu den Frauenhilfen in den evangelischen Gemeinden und zu anderen christlichen Frauengruppen soll es aber weiterhin geben. Projekte, wie die Mitarbeit am jährlichen ökumenischen Frauengottesdienst oder an den Vorbereitungen zum Weltgebetstag der Frauen, bleiben für engagierte Mitglieder bestehen. Dafür setzen sich die Vorstandmitglieder Heide Hohnwald und Ella...

  • Duisburg
  • 23.02.22
Ratgeber
Martin Hoffmann, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, beantwortet am Montag am Service-Telefon der Evangelischen Fragen, die den Anrufern wichtig sind.
Foto: www.hochfeld.ekir.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrer Martin Hoffmann ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 13.02.22
Ratgeber
Am Freitag, 11. Februar, heißt Stephan Blank, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, Menschen in der Südkapelle des Gotteshauses neben dem Rathaus herzlich willkommen.
Foto: Blank

Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet
„Gründe gibt es viele“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 09.02.22
LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche an der Friedrich-Ebert-Straße in Beeck findet am Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, ein gemeinsamer Gottesdienst der sechs Nord-Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg statt.
Foto: Tijmen Aukes

Gemeinsamer Gottesdienst im Duisburger Norden
Drei-Pfarrer-Predigt in der Kirche Beeck

Die Nordgemeinden im Evangelischen Kirchenkreises Duisburg haben in den vergangenen Jahren schon oft gemeinsam Gottesdienste gefeiert. Zum ersten in diesem Jahr laden die  Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die Kirchengemeinden Hamborn, Meiderich, Neumühl, Obermeiderich und Ruhrort-Beeck für Sonntag, 6. Februar, 10 Uhr, in die Kirche in Beeck, Friedrich-Ebert-Straße 370, ein. Geplant ist, dass drei Pfarrer sich die Predigt teilen: Rüdiger Klemm, Tijmen Aukes und Klaus Fleckner....

  • Duisburg
  • 30.01.22
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Pfarrer Nadolny, wie er beim Tauffest des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg 2012 im Landschaftspark Duisburg Nord „seine“ Gruppe mit einem Schild in den Händen zum Tauf-Ort lotst.
Foto: www.kirche-duisburg.de
2 Bilder

Abschied für Martin Nadolny wird nachgeholt
Politischer Mensch mit klarer Orientierung

Martin Nadolny ist schon seit über einem Jahr im Ruhestand. Wegen der Pandemie konnte der Pfarrer, der über 38 Jahre für die Evangelische Kirchengemeinde Neudorf-West gearbeitet hat, nicht im gewünschten Rahmen verabschiedet werden. Das wird nun nachgeholt, und wer ihm danken und auch nachträglich alles Gute wünschen möchte, ist herzlich am  Sonntag,30. Januar, um 18 Uhr zu dem festlichen Gottesdienst in die Lutherkirche in Duisburg Duissern, Martinstr. 39, eingeladen. Den geplanten Empfang...

  • Duisburg
  • 24.01.22
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Hans-Peter Lauer vor der Marxloher Kreuzeskirche.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Wer fragt, bekommt Antwort
Pfarrer Lauer ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 23.01.22
Ratgeber
Pfarrer Martin Hoffmann ist am Montag am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg.
Foto: Evangelische Kirche Duisburg

Kirche ganz Ohr
Pfarrer mit Rat und Tat

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“:. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 16.01.22
Ratgeber
Das Foto wurde im Mai 2021 gemacht und zeigt Pfarrer Jürgen Muthmann auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Pfingstvideos.
Foto: Daniel Drückes

Pfarrer Muthmann in der Kircheneintrittsstelle
Hilfe, Wunsch und Suche

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Christina Biederbeck, Teamkoordinatorin der Drogenberatung, und Jonas Egelkraut, Mitarbeiter der Drogenberatung in Dinslaken. | Foto: Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Wohnungslose Menschen im Kreis Wesel
Land NRW verlängert Förderung zur Suchberatung

Das Land NRW hat grünes Licht gegeben und das Landesprogramm zur „Stärkung der Suchtberatung für wohnungslose Menschen im Kreis Wesel“ bis Mai 2024 verlängert. Das Projekt wird vom Diakonischen Werk Dinslaken und dem Caritas Verband Moers-Xanten e.V im Rahmen der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen „Endlich ein ZUHAUSE“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, seit dem 1. Juni 2020 durchgeführt. Im Rahmen der aufsuchenden Arbeit werden vor allem...

  • Wesel
  • 10.01.22
Kultur
Nach zahlreichen Videobotschaften predigt Superintendent Dr. Christoph Urban am Sonntag in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6.
Foto: Rolf Schotsch

Festlicher Gottesdienst in Meiderich
Superintendent predigt zur Jahreslosung

Die Evangelische Kirchengemeinde Meiderich begrüßt das neue Jahr mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar, um 11 Uhr und lädt dazu in die Kirche, Auf dem Damm 6, ein. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, gemeinsam mit einem Team der Gemeinde. Er selbst predigt zur Losung, die Christinnen und Christen im Jahr 2022 begleiten wird: „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“....

  • Duisburg
  • 05.01.22
Ratgeber
Ulrike Kobbe, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm, ist am Service-Telefon "ganz Ohr".
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Service-Telefon auch in 2022

Das Service-Telefon der Evangelischen Kirche in Duisburg ist auch im neuen Jahr wie gewohnt aktiviert und freigeschaltet. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in...

  • Duisburg
  • 02.01.22
Kultur
Prädikant Udo Kloppert gibt bei seinen jetzt startenden monatlichen Kirchenführungen tiefe Einblicke in die bewegende und bewegende Geschichte der Meidericher Kirche Auf dem Damm. | Foto: kirche-meiderich.de
2 Bilder

Kirchenführungen und viel mehr in Meiderich
"Von Spießen und Stangen"

In der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich feiern am 5. Januar 2022 die neuen Kirchenführungen Premiere. Dazu wird Udo Kloppert jeweils am ersten Mittwoch des Monats um 17.30 Uhr immer kurzweilig, aber mit Fakten und Kuriosem gespickt beim Rundgang durch das Gotteshaus von der Geschichte des alten Bauwerkes berichten. Wenn er, der auch Prädikant in der Gemeinde ist, dann die Umrisse der Vorgängerkirche aus dem 9. Jahrhundert mit Originalpflaster des Kirchplatzes zeigt, vom alten...

  • Duisburg
  • 26.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Markus Ivens, Kreisgeschäftsführer vom DRK Kreisverband Dinslaken-Hünxe-Voerde; Cornelia Pahl, stellv. Kreisgeschäftsführerin vom DRK Kreisverband Dinslaken-Hünxe-Voerde und Julia Glettenberg, Teamkoordinatorin Beratungszentrum "Café Komm" der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. | Foto: Diakonie im ev. Kirchenkreis Dinslaken

Diakonie verteilt Lebensmitteltüten
Bedürftige in Dinslaken erhalten Spenden

36 Weihnachtstüten, die bis zum Rande mit haltbaren Lebensmitteln wie Kaffee, Lebkuchen und Plätzchen gefüllt sind, stehen jetzt erstmalig zur Verteilung im Café Komm der Diakonie Dinslaken bereit. Diese gemeinsame Spende des DRK Dinslaken und des Lions-Clubs Dinslaken, Hünxe, Voerde wird an bedürftige Familien, Alleinstehende sowie ältere bedürftige Menschen verteilt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Klienten damit kurzfristig und unkompliziert helfen und eine Freude bereiten können“,...

  • Dinslaken
  • 13.12.21
Ratgeber
Pfarrerin Birgit Brügge hat am Montag ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.
Foto: Bonhoeffer Gemeinde

Evangelische Kirche Duisburg
Pfarrerin Brügge am Service-Telefon

Auch in dieser anspruchsvollen Corona-Zeit ist das Service-Telefon des evangelischen Kirchenkreises Duisburg immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. „Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf oder ähnliche Fragen erhalten Anrufende des Service-Telefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon des...

  • Duisburg
  • 12.12.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.