Führerschein

Beiträge zum Thema Führerschein

Überregionales
aus dem Jahre 1920

Führerschein-Check notwendig?

Gesundheitsprüfung für Senioren Brauchen wir gesetzliche Hürden für ältere Führerscheinbesitzer? Hohe Zuwachsraten an älteren Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr fördern erneut die Ideenvielfalt zur Gesundheitsüberprüfung sprich Gesundheits-Checks. Hintergrund dieser erneuten Diskussion sind immer wieder in Unfällen schuldhaft verwickelte ältere Autofahrer. Solche Vorgaben aber ab einer Altersgrenze (z.B. 75 Jahre) fest zu machen wird unterschiedlich bewertet und häufig auch als beabsichtigte...

  • Herne
  • 27.01.17
  • 1
  • 6
Ratgeber
Foto: Gert Schmidinger / pixelio.de
4 Bilder

Vom Wesen des Reißverschlusses – und vom Unwesen des Autofahrers

Mal wieder im (Auto-)Fokus: Die Dauerfrage, warum sich die meisten Autofahrer bei einem der einfachsten Verfahren so oft verfahren. Immer wieder dasselbe, wer kennt das nicht: Man fährt über die Autobahn, ein Hinweisschild kündigt eine Verengung an, die zweispurige Fahrbahn soll auf eine Spur verengt werden (oder die dreispurige auf zwei Spuren). Momentane Entfernung bis zu dieser Verengung: ca. zwei Kilometer. Die ersten Autofahrer werden nervös und beginnen zumindest schon mal mit...

  • Hamminkeln
  • 15.10.15
  • 7
  • 9
Überregionales
Er war nicht zu schnell. Doch andere Autofahrer ertappte die Polizei. | Foto: Magalski
7 Bilder

Polizei bremste Bleifüße aus

Sie hat es gewusst. Doch dann steht der Polizist auf der Straße und winkt sie raus. Die Lünerin war zu schnell. Beim Blitzer-Marathon der Polizei war sie einer der ersten „Kunden“. „Ich habe es gerade noch im Radio gehört, doch mit den Gedanken war ich woanders“, erzählt die 29-Jährige. 20 Euro muss sie zahlen und darf dann weiterfahren. Sechs Autofahrer mit Bleifuß erwischte die Polizei am Freitagmorgen an der Dortmunder Straße. In nur einer Stunde. Dabei haben die Polizisten den grünen Bulli...

  • Lünen
  • 11.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.