FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Vermutet eine "Scheindebatte" um die A52: MdL Michael Hübner

Hübner rügt "Scheindebatte" um A52

Es scheint, dass jüngst unterschiedliche Akteure in Gladbeck ein Interesse an einer Scheindebatte über die Verkehrssituation auf der B224 haben!“ Diese Meinung vertritt der Gladbecker Landtagsabgeordnete Michael Hübner und spielt damit auf die Veröffentlichungen des Gladbecker Bürgerforums sowie des Gladbecker FDP-Vorsitzenden Michael Tack an. „Dass sich einige Mitglieder des Forums derart engagieren und selbstständig eine Verkehrszählung durchführen, ist ihnen hoch anzurechnen“, kommentiert...

  • Gladbeck
  • 20.05.14
  • 6
  • 1
Politik
Michael Tack

FDP bleibt dabei: A52 kommt

Die FDP- Ratsfraktion Gladbeck bleibt bei ihrer Darstellung und weist die Äußerungen des LINKE-Ratsherrn Kruse zum Ausbau der A52 entschieden zurück. Das Schreiben von Landesverkehrsminister Groschek, sei ganz eindeutig. Darin heißt es: ...ist der Ausbau der B224 zur A52 nördlich der A2 nicht vorgesehen. „Dementsprechend hat die Landesregierung im Rahmen der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes 2015 auch nur den Abschnitt der A52 zwischen der A42 und A2 dem Bundesverkehrsministerium zur...

  • Gladbeck
  • 19.05.14
Politik
Ist und bleibt ein Zankapfel: Die B 224 auf Gladbecker Gebiet

B 224: Auch das Bürgerforum schießt gegen Tack

Die Äußerung vom FDP Vorsitzenden Michael Tack, das Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen, ist für das Bürgerforum Gladbeck nicht nachvollziehbar. „Als Ergebnis intensiver Recherchen und nach direkten Kontakten zu den verantwortlichen Stellen wissen wir, dass es weder ein Planfeststellungsverfahren für den in Betracht kommenden Abschnitt einer neuen Autobahn noch deren Anmeldung der Landesregierung für den Bundesverkehrswegeplan 2015 gibt“, so der Bürgerforum-Vorsitzende Matthias Raith....

  • Gladbeck
  • 13.05.14
  • 1
  • 3
Politik
Die von Herrn Tack verbreiteten Behauptungen stammen aus der schon lange schadhaften FDP-
Kristallkugel. Sie sind falsch und bewirken bezüglich des Autobahnbaus nichts. Sie schaden nur der Demokratie in unserer Stadt“, so Franz Kruse.

B 224: Kruse wirft Tack Verdrehung der Realität vor

Harsche Kritik über Linke-Ratsherr Franz Kruse am Gladbecks FDP Vorsitzenden Michael Tack. „Mit seiner Behauptung, das gigantische Autobahnkreuz in Wittringen würde kommen,( siehe. "http://www.lokalkompass.de/gladbeck/politik/fdp-gladbeck-das-autobahnkreuz-wittringen-kommt-d431292.html") verbreitet der Bürgermeisterkandidat Michael Tack die Unwahrheit und will auf diesem Wege das Abstimmungsergebnis des demokratischen Gladbecker Ratsbürgerentscheides kippen. Auch wenn sich die FDP noch so...

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 2
  • 5
Politik
Gladbeck FDP Fraktionsvorsitzender Michael Tack

FDP: A52 nur mit Tunnel

Die Antwort des Landesverkehrsministers auf die Kleine Anfrage der FDP Landtagsfraktion mit verschiedenen Fragen zur A 52 liegt nun vor. Gefragt wurde unter anderem nach der fachlichen Begründung, mit der der Ausbauabschnitt zwischen dem angekündigten Autobahnkreuz Wittringen und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Buer nicht für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet wurde. Die Landesregierung bestätigt darin, der Bund habe inzwischen angekündigt, genau diese Maßnahme doch bewerten zu wollen. Das...

  • Gladbeck
  • 28.03.14
  • 10
Politik
Bleibt weiterhin FDP-Vorsitzende in Gladbeck: Christine Dohmann
2 Bilder

FDP startet in den Kommunalwahlkampf

Mit dem jährlichen Stadtparteitag startete die FDP Gladbeck in den Kommunalwahlkampf. Turnusmäßig wurde ein neuer Parteivorstand gewählt. Vorsitzende bleibt Christine Dohmann. Sie wird unterstützt von ihren Stellvertretern Michael Tack, Heinz-Josef Thiel und Thorsten Nagel. Auch im Amt des Schatzmeisters gibt es Kontinuität, Sebastian Steinzen führt das Amt weiter. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen Karin Dohmann und Nilüfer Akcay sowie den Vorsitzenden der Jungen Liberalen...

  • Gladbeck
  • 31.01.14
Politik
Die Forderung des FDP-Fraktionsvorsitzenden Michael Tack ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten: „Wenn schon eine Autobahnkreuz  Wittringen gebaut wird, dann nur mit Tunnel!“

FDP Gladbeck: "Nein" zur Autobahn A 52 ist schon lange ungültig

Gladbeck. Die Gladbecker FDP ist überzeugt: Die Autobahn A 52 wird in absehbarer Zeit auch auf Gladbecker Stadtgebiet gebaut. Und zwar in Form des Autobahnkreuzes Wittringen, denn dies habe Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) so verlauten lassen. Damit, so die Einschätzung der Liberalen, sei der Ratsbürgerentscheid genaugenommen ungültig. Zur Erinnerung: Daher verweist die FDP nochmals auf den unmissverständlichen Hinweis, der Bestandteil des „Ratsbürgerentscheides“ war: „Mit „Nein“...

  • Gladbeck
  • 02.01.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Foto: Astrid Borower/pixelio.de

FDP plädiert für Gladbecker Tierfriedhof

Für viele Menschen ist der vierbeinige Freund ein Familienmitglied. Haustiere haben heutzutage einen viel höheren Stellenwert als früher, insbesondere für allein lebende und ältere Menschen. Der Tod eines Haustieres ist daher oft ein traumatisches Erlebnis. „Auch hat nicht jeder Tierfreund einen eigenen Garten, um sein Haustier dort selbst zu begraben“, äußert sich Heinz-Josef Thiel von der Gladbecker FDP-Ratsfraktion und schlägt vor, auf Gladbecker Gebiet einen Tierfriedhof zu schaffen. Denn...

  • Gladbeck
  • 12.12.13
Politik

Neue Wasserschutzgebiete in Gladbeck?

Zu Befürchtungen von Gladbecker Hauseigentümern über eine mögliche Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf Gladbecker Stadtgebiet (Stichwort: Kanal-TÜV) bat die FDP-Ratsfraktion vor einigen Tagen die Bezirksregierung Münster um Auskunft. "Die schriftliche Antwort liegt seit heute vor", teilt FDP-Ratsherr Heinz-Josef Thiel mit. „Bei der Bezirksregierung Münster bestehen keine Planungen und Entwürfe zur Ausweisung weiterer Wasserschutzgebiete im Bereich Gladbeck und Umgebung. Die gilt auch für...

  • Gladbeck
  • 31.10.13
  • 1
Politik
Bezeichnet die FDP-Mitteilung in Sachen "Dichtheitsprüfung" als "falsch": Der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner.

SPD-Dementi zur Dichtheitsprüfung: FDP-Mitteilung ist falsch

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen: Die umstrittene "Dichtheitsprüfung" für Abwasserleitungen privat genutzter Wohngebäude sorgt nach wie vor für heftige Diskussionen. So beklagte sich auch die Gladbecker FDP vor wenigen Tagen darüber, dass die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf nun doch eben diese "Dichtheitsprüfung", allen vorangegangenen Zusagen zum Trotz, verabschiedet habe. Dem möchte der Gladbecker SPD-Landtagsabgeordnete Michael Hübner in dieser Form aber keineswegs zustimmen: „Ich habe...

  • Gladbeck
  • 21.10.13
  • 9
Politik
SPD und GRÜNE haben nun regelmäßige Fristen zur Dichtheitsprüfung auch außerhalb von Wasserschutzgebieten beschlossen.

FDP ist empört: Kanal TÜV wird eingeführt

Der Landtag NRW hat am gestrigen Donnerstag, 17. Oktober, mit den Stimmen von SPD und Grünen die Umsetzungsverordnung zum umstrittenen „Kanal-TÜV“ beschlossen. Dies erfuhr FDP-Ratsherr Heinz-Josef Thiel aus einer Mitteilung des FDP-Landtagsabgeordneten Henning Höne. Die FDP hatte gegen die Verordnung gestimmt. Die Gladbecker Liberalen, so H.-J. Thiel und Fraktion, schließen sich folgender Erklärung von MdL/FDP Höne ausdrücklich an: „Der Wortbruch von Ministerpräsidentin Kraft ist endgültig...

  • Gladbeck
  • 18.10.13
  • 4
Politik
Christine Dohmann, FDP | Foto: Privat

FDP: „Die Autobahn muss gebaut werden“

Das Thema A52 in Gladbeck nimmt kein Ende und erhitzt auch weiterhin die Gemüter. Christine Dohmann, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, greift die Diskussion wieder auf. „Die FDP Gladbeck und die FDP Kreistagsfraktion Recklinghausen fordern nach wie vor den Ausbau der B 224 zur A 52 mit Tunnellösung in Gladbeck. Dies war die Haltung der FDP vor dem Bürgerentscheid und ist es auch jetzt. Keines der drängenden Verkehrsprobleme auf der B 224 konnte bis jetzt gelöst werden, daran ändern auch...

  • Gladbeck
  • 10.10.13
  • 3
Politik
Franz Kruse - Ratsherr der LINKEN in Gladbeck

DIE LINKE will Ratsresolution gegen A52

Kreistagsresolution ist Bürgerverhöhnung und darf nicht ohne Widerspruch bleiben In dieser Woche hat der Kreistag in Recklinghausen mit großer Mehrheit, die vor allem aus den Stimmen von SPD und CDU bestand, eine Resolution beschlossen, in der ein Bau der A52 durch Gladbeck gefordert wird. Daran waren CDU- und SPD-Abgeordnete aller kreisangehörigen Städte mit Ausnahme der Gladbecker beteiligt. Die komplette Fraktion der LINKEN im Kreistag hat die Autobahn abgelehnt und damit den...

  • Gladbeck
  • 05.10.13
  • 2
Politik
Michael Gerdes hat gut lachen, er bleibt weiterhin Bundestagsabgeordneter. Auch SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Hübner freut sich mit dem Gladbecker Gewinner. | Foto: Braczko
2 Bilder

SPD siegt in Gladbeck - CDU in Deutschland!

Gladbeck ist und bleibt SPD-Revier: Auch bei dieser Bundestagswahl hat sich die Mehrheit für die SPD und für Michael Gerdes entschieden: 45,8 Prozent der Gladbecker machten ihr Kreuzchen für Michael Gerdes, 40,1 Prozent für die Bundes-SPD. Die CDU hingegen triumphiert auf Bundesebene. Angela Merkel soll es weiter richten! Das ist die Botschaft, die die Deutschen nach Berlin schickten. Chapeau, Frau Merkel - mit 41,5 Prozent und damit nur hauchdünn an der absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt hat...

  • Gladbeck
  • 23.09.13
  • 1
Politik
Das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet" bleibt aktuell: Die FDP-Gladbeck hat nun für die nächste Sitzung des Recklinghäuser Kreistages eine Resolution für den Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan vorbereitet.

FDP setzt sich für Ausbau der B 224 zur A 52 auf Gladbecker Stadtgebiet ein

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Die Gladbecker FDP gibt sich nicht geschlagen: Die Liberalen setzen sich zum wiederholten Male eindeutig für den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 auch auf Gladbecker Stadtgebiet ein und fordern unter der Überschrift "Lückenschluss der A 52 unverzichtbar" ein Verbleib der Ausbaupläne im Bundesverkehrswegeplan. Die FDP ist davon überzeugt, dass die von Landes-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) präsentierten Vorschläge die aktuellen und auch künftigen...

  • Gladbeck
  • 12.09.13
  • 5
Politik
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen ab sofort an allen Stellen innerhalb ihrer Stadt- und Gemeindegrenzen Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Die Gladbecker FDP sieht hier die Gefahr der "Abzocke", wenn Städte und Gemeinden ihre Haushaltsdefizite auf diese Art und Weise etwas mildern möchten. | Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de

Kommunale Blitzer: FDP befürchtet Abzocke

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Das SPD-geführte NRW-Innenministerium hat den Ordnungsämtern der Städte und Kreise erlaubt, das Tempo flexibler zu überwachen. Ab sofort darf überall geblitzt werden. Was bei der FDP die Alarmglocken läuten lässt, denn die Liberalen sehen Nachteile für die Bürgerinnen und Bürger. „Die neueste rot-grüne Regelung führt zu einer Abzocke der Autofahrer und nicht zu mehr Sicherheit“, warnt Heinz-Josef Thiel, stellvertretender FDP-Fraktionsvor-sitzender im Rat der Stadt...

  • Gladbeck
  • 25.07.13
  • 8
Ratgeber

FDP: Dichtheitsprüfung steuerlich absetzbar

Wer seine Abwasseranlage mittels einer Rohrleitungskamera auf Dichtheit prüfen lässt, erhält eine Steuerermäßigung von 20 Prozent der Kosten. Dies hat der 14. Senat des Finanzgerichts Köln mit Urteil vom 18.10.2012 (14 K 2159/12) entschieden. Das erfuhr Heinz-Josef Thiel von der FDP-Ratsfraktion Gladbeck aus einer aktuellen Pressemitteilung des NRW-Justizministeriums. In dem Verfahren hatte ein Hauseigentümer die Rechnung für die Dichtheitsprüfung der Abwasserleitung seines privat genutzten...

  • Gladbeck
  • 05.06.13
  • 1
Politik
Heinz-Josef Thiel, stellvertretender FDP-Ratsfraktionsvorsitzender

Aufzugstörungen am Bahnhof West durch Vandalismus

Seit Herstellung der Aufzugsanlage am Gladbecker Bahnhof-West gab es in der Vergangenheit Störungen unterschiedlicher Art, Umfang und Zeitdauer, die eine Benutzung – insbesondere durch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität – dann nicht zuließen. So urteilt die Gladbecker FDP in einer Pressemitteilung. Eine Nachfrage der FDP aufgrund dieser Situationen wurde nun von der Deutsche Bahn AG aus Essen schriftlich beantwortet, teilt Heinz-Josef Thiel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, mit. So...

  • Gladbeck
  • 29.05.13
Politik
Fordert eine Dienstanweisung von Bürgermeister Ulrich Roland zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Stadtverwaltung Gladbeck: Michael Tack.

Breßer-Barnebeck: FDP beruft sich auf Pressekodex

In einem Schreiben an Bürgermeister Ulrich Roland wird das Stadtoberhaupt vom FDP-Fraktionsvorsitzenden Michael Tack aufgefordert, eine Dienstanweisung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Verwaltung zu veranlassen. Dieser Antrag soll in der morgigen Ratssitzung zum Tagesordnungspunkt 4 behandelt werden. In dem Schreiben heißt es: "Grundsätzlich ist nur der Bürgermeister als gesetzlicher Vertreter der Gemeinde und als Leiter der Verwaltung zu Auskünften über die Stadtverwaltung oder...

  • Gladbeck
  • 15.05.13
Politik
Bleibt weiterhin bei ihrem "JA" zum Ausbau der B 224 - die Gladbecker FDP.

FDP: Berlin und Düsseldorf halten am Ausbau der B224 fest

Die FDP Gladbeck nimmt Stellung zu den Äußerungen Professor Christoph Zöpel anlässlich der 5. Mobilitäts-Werk-Stadt“. „Wir brauchen keine neuen Straßen, sondern eine bessere Organisation der Verkehrsverbindungen“, hatte der Verkehrsexperte in der Drewitz-Gesamtschule gefordert. Mit dieser Ansicht geht die Gladbecker FDP aber nicht konform. „Es reicht nicht, den Status Quo zu erhalten. Wenn wir den Strukturwandel nicht konsequent weiterbetreiben, dann bauen wir wirtschaftlich ab. Wir müssen aber...

  • Gladbeck
  • 02.05.13
  • 10
Politik
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

FDP: Negativ-Preis für Nachfolger der GEZ

Einmal im Jahr verleiht der Datenschutzverein Digitalcourage einen Negativ-Preis. Der BigBrotherAward ist eine Auszeichnung, mit der sich weder ein Unternehmen noch eine Behörde schmücken möchte. Dieses Jahr ging der Preis unter anderem an die Nachfolge der Gebühreneinzugszentrale GEZ, den Beitragsservice. „Der neue Beitragsservice macht seinem Ruf als Datenkrake alle Ehre“, meinen Thomas Nückel, medienpolitischer Sprecher der FDP-Landtags-fraktion sowie Heinz-Josef Thiel aus der Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 18.04.13
  • 1
  • 1
Politik

FDP: Dichtheitsprüfung mit Ausnahmen?

Heinz-Josef Thiel, stellvertretender Vorsitzender der Gladbecker FDP-Ratsfraktion, zeigt sich in einer Pressemitteilung bestürzt darüber, was die FDP-Landtagsfraktion in Düsseldorf zur Dichtheitsprüfung aus dem Umweltministerium erfahren hat. Sie forderte an diesem Donnerstag die Landesregierung mit einer Anfrage zur ausführlichen Antwort auf. „Der Parlamentarische Staatssekretär im Düsseldorfer Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, Horst Becker (B...

  • Gladbeck
  • 12.04.13
  • 4
Politik
Nicht leicht zu erreichen ist der Bahnhof West für Bürger, deren Mobiliät eingeschränkt ist. Die FDP bittet in einem Anschreiben die Vestische um Abhilfe.

FDP: Neue Haltestelle am Bahnhof West

In einem Schreiben an die Vestische Straßenbahnen hat FDP Ratsherr Heinz-Josef Thiel Verbesserungsvorschläge zur Einbindung des Bahnhofs Gladbeck-West in den Öffentlichen Nahverkehr unterbreitet. Thiel stellt fest, das die Bushaltestellen „Bahnhof-West“ auf der Europabrücke mit den Linien SB36, 188, 189, 215, 253, 254, 258 in allen Fahrtrichtungen eine außerordentlich gute Akzeptanz-, Frequenz- und Auslastungsquote haben. „Viele Bürger haben mich in der Vergangenheit auf nachfolgend...

  • Gladbeck
  • 08.04.13
  • 2
Politik
FDP-Ratsherr Michael Tack kritisiert die Mittelstreichung als „nicht akzeptabel“, wirft der Regierung vor, auf Kosten der Kultur zu sparen.

FDP: NRW spart auf Kosten der Kultur

In einer Pressemiteilung kritisiert der Gladbecker FDP-Ratsherr Michael Tack die Absicht des Landes NRW, die Finanzmittel für den Denkmalschutz drastisch kürzen. "In dem in der letzten Woche beschlossenen Haushalt für 2013 hat Rot-Grün die Mittel für die kommunale, kirchliche und private Denkmalpflege von 11,4 auf 9,4 Millionen Euro gesenkt. Die Finanzplanung für 2014 sieht eine Kürzung um weitere sechs auf nur noch 3,4 Millionen Euro vor. Ab 2015 sollen Denkmalmittel nur noch in Form von...

  • Gladbeck
  • 04.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.