fischlaken

Beiträge zum Thema fischlaken

Sport
Der WTB stellte seinen Sport Volleyball in der Fischlaker Grundschule vor. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Den Ball „volley“ nehmen

Werdener Turnerbund initiiert Volleyball-Schnuppertraining in der Fischlaker Grundschule An zwei Vormittagen zeigten die dritten und vierten Klassen der Fischlaker Grundschule ihr gesamtes sportliches Können. Unter der fachlichen Anleitung von Jan Hildebrandt, Nachwuchskoordinator des Westdeutschen Volleyballverbandes und tatkräftiger Unterstützung der Vereinstrainer des Werdener Turnerbundes, kam es zu einer sportlichen Kooperation der besonderen Art. Zunächst waren es die Klassen 3a und 4b,...

  • Essen-Werden
  • 16.06.16
Überregionales
Mareike Limper und Stefan Dohrmann in der gut sortierten Kleiderkammer.
Foto: Bangert
2 Bilder

Flüchtlingen helfen

Die Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung hilft aus der größten Not Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes „EAE“ auf dem ehemaligen Kutel-Gelände in Fischlaken gilt als gutes Beispiel einer menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen. Menschen, die auch nachts, oft ohne jede Habe, nur mit dem Nötigsten am Körper, vor der Tür stehen. Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf, von European Homecare und „Werden hilft!“ stellten nun ihr neuestes Vorzeige-Projekt in der EAE vor: Die...

  • Essen-Werden
  • 05.05.16
  • 2
  • 2
Politik
Idyllisch, aber abgelegen: Die Wallneyer Straße in Schuir.     Foto: Colmsee/Archiv

„Großer Bahnhof“

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde über Flächen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesprochen „Großer Bahnhof“ bei der Sitzung der Bezirksvertretung: Ein illustrer Reigen von Dezernentinnen und Amtsleitern sprengte fast die Sitzmöglichkeiten im Plenum. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann staunte nicht schlecht: „So eine große Mannschaft der Verwaltung haben wir in 33 Jahren noch nicht erlebt!“ Das große Thema war die Unterbringung der Flüchtlinge. Einen Tag vor der entscheidenden...

  • Essen-Werden
  • 27.02.16
  • 1
Politik
Kindersachen - es gibt sogar auf der Flucht Geborene.     Foto: Henschke
3 Bilder

„Flüchtlinge kommen in komplett desolatem Zustand“ Kleiderkammer in der Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Kutel-Gelände in Fischlaken nimmt so langsam den Betrieb auf. In zwei Gesprächsrunden in der EAE konnte „Werden hilft“ mit der Bezirksregierung Düsseldorf und der Leitung von European Homecare die Rahmenbedingungen abklopfen. Da sich der Betrieb dort erst einspielen muss, beginnen die Aktionen von „Werden hilft“ im März. Stefan Dohrmann, neuer Vorsitzender des Flüchtlingshilfevereins: „Wichtig ist, dass wir zunächst im...

  • Essen-Werden
  • 12.02.16
  • 1
Überregionales

Guten Tag! Kürbisdiebe

Halloween. Wieder so ein Ding, das über den großen Teich aus Amerika zu uns rüber geschwappt ist. Kann man finden, wie man möchte. Eher ein harmloses Vergnügen, zumindest bei uns in Werden. Ganze Familien fiebern dem Event entgegen, schmücken ihr Haus als Gespenstervilla und parken „Särge“ im Vorgarten. Da gibt es Spinnweben überm Gebüsch, schrille Lichter, echt gruselig. "Luke, ich bin dein..." Selbst der Familienhund muss ran, wird als Darth Vader verkleidet: „Luke, ich bin dein Wauwau!“ Wie...

  • Essen-Werden
  • 03.11.15
Überregionales
Noch steht das Zeltdorf im Heidhauser Volkswald still und schweiget. Doch ab Montag kommen die ersten Flüchtlinge - die Helfer des Runden Tisches „Volkswald“ stehen schon bereit.
2 Bilder

Viele möchten helfen! Runder Tisch „Volkswald“ von Jonagemeinde, St-Ludgerus-Gemeinde und „Werden hilft!“ ruft zur Flüchtlingshilfe auf

Damit war nun wirklich nicht zu rechnen! Ein erstes Treffen sollte es sein, um zu sehen, wer denn alles an Freiwilligen bereit steht, um im neuen Flüchtlingsdorf am Volkswald mitzuhelfen. Pfarrerin Carolina Baltes hatte in die Jonakirche am Schwarzen geladen, im Namen eines Runden Tisches für den Volkswald, der sich aus ihrer evangelischen Gemeinde, der katholischen Pfarrgemeinde St. Ludgerus und „Werden hilft!“ gebildet hatte. Es kamen potenzielle Helfer „en masse“ Erwartet wurden Menschen,...

  • Essen-Werden
  • 09.10.15
Überregionales
Die Besuchergruppe lässt sich die Baustelle von Mensa und Küche zeigen.
3 Bilder

Erste Anlaufstelle: Wo kommen die Flüchtlinge unter? Besichtigung der EAE Essen

Der Himmel weint, der freundliche Herr am Entree notiert sich die Namen der Besucher. Muss ja alles seine Ordnung haben. Sein Kollege schaut auf die Füße: „Oha, einige sind in Ballettschläppchen hier!“ Der Ton auf so einer Baustelle ist halt rau, aber herzlich. Führung für Aktivisten von „Werden hilft!“ und Vertreter von ProAsyl über die circa 4,1 Hektar große Fläche im beschaulichen Fischlaken-Hamm. Eine ganz besondere Baustelle. Auf dem Gelände des ehemaligen Kutel-Betriebshofes entsteht...

  • Essen-Werden
  • 27.08.15
Überregionales
Am Kutel wird eifrig gebaut.

Kommentar: Werdener beißen nicht!

Die gute Nachricht zuerst: Ehrenamtliches Engagement ist erwünscht, die Werdener dürfen den Flüchtlingen, die ab dem 1. Dezember in der Erstaufnahmeeinrichtung Schutz suchen, ihre Hilfe anbieten. Doch wie? Kleiderkammer? Weitere Überlegungen, etwa mit Kunst und Sport ein wenig Normalität in das Leben der Flüchtlinge zu bringen? Die Asylbewerber sein doch nur kurz da, würden dann weiter im Land verteilt… Das ist aber doch kein Argument! Denn mir kann keiner sagen, dass diese Menschen kein...

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales

Vorher - nachher

Im Frühjahr 1998 gründeten die beiden Tierärztinnen Gundel Schumacher und Cornelia Teichgräber die Hundeschule Strolch & Co. Sie trainierten zuletzt auf einer großen Wiese direkt neben dem ehemaligen Kutel-Gelände an der Hammer Straße (l.). Die Wiese war von der Stadt gepachtet - der Vertrag wurde nicht verlängert, wegen der Baumaßnahme (r.) und der zukünftigen Entsiegelung des bestehenden großen Parkplatzes. Aber die Stadt hatte auch keine Ersatzfläche in petto. Zurzeit können die Drs....

  • Essen-Werden
  • 08.05.15
Überregionales
Die leer stehende LVR-Klinik in Heidhausen.

Guten Tag! Mitmachen!

Am Montag trifft sich „Werden hilft“. Es gibt tolle Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres einen Lagerraum zur Verfügung, damit „Werden hilft“ zu ersten Spendenaktionen für das geplante Warenhaus in der Fischlaker Erstaufnahme aufrufen kann. LVR-Klinik Eventuell gäbe es auch Lagerfläche in der ehemaligen LVR-Klinik. Doch das leer stehende Haus an der Barkhovenallee ist auch in anderem Zusammenhang ins Gespräch gekommen, um kurzfristig zusätzliche...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
  • 1
Überregionales
Der neueste Plan der Erstaufnahmeeinrichtung in Fischlaken. Beim Märztreffen von „Werden hilft“ gibt es aus erster Hand frische Informationen. | Foto: Stadt Essen

Infos aus erster Hand - Am Montag Märztreffen von „Werden hilft“

Das nächste Treffen von „Werden hilft“ ist am Montag, 23. März, um 20 Uhr in den Domstuben, Brückstraße 81. Andreas Brinck, Initiator der Werdener Flüchtlingshilfe, hat die Agenda des Märztreffens vorbereitet. Es gibt Neues in Sachen Vereinseintragung, die jeweiligen Moderatoren berichten aus den Arbeitskreisen Integration, Kommunikation, Netzwerk, Spenden, Sprache und Warenhaus. Dort gibt es erfreuliche Nachrichten: Die evangelische Gemeinde Werden stellt ab dem 1. Mai bis Ende des Jahres...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
Überregionales
Noch sieht es wüst aus auf dem Gebiet des ehemaligen Kutel. Aber die Bagger sind schon bei der Arbeit....
4 Bilder

Willkommenskultur! Jetzt wird die Erstaufnahmeeinrichtung in Fischlaken gebaut

Nachdem es elf Jahre in einem „Dornröschenschlaf“ ungenutzt vor sich hin dämmerte, wird es wieder lebhaft auf dem Gelände des ehemaligen Kutels am Overhammshof. Jetzt wird gebaut! Eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge soll es werden, die Fertigstellung ist für Dezember geplant. Die Stadt Essen baut zwar die Einrichtung, trägt aber nicht die Kosten, da das Objekt sofort langfristig für 25 Jahre ans Land vermietet wird. Für geschätzte Baukosten von 32,9 Millionen Euro wird eine Einrichtung...

  • Essen-Werden
  • 11.03.15
Überregionales
Der Parkplatz des Kutels steht nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Guten Tag! Wuff!!

Wer nix mehr von „Kutel“, und „Volkswald“ hören möchte, blättere schnell weiter. Am Overhammshof wird jetzt gebaut. Das Für und Wider um die Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen, die ungeklärten Fragen, wie „Werden hilft“, vor Ort konstruktiv helfen kann - alles mal beiseite gestellt. Parkplätze? Heute geht’s mir nämlich um einen „Kollateralschaden“. In direkter Nachbarschaft zum Kutel ist seit langem eine 2500 Quadratmeter große Wiese an zwei Tierärztinnen verpachtet, die dort Hunde...

  • Essen-Werden
  • 11.03.15
Überregionales
Die noch vorhandenen Betriebsgebäude des Kutel werden abgerissen.
4 Bilder

Die neuen Nachbarn - Neueste Infos zur Landeseinrichtung in der gut besuchten Aula des Gymnasiums

Essens Sozialdezernent Peter Renzel stellte sofort klar: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Die Infoveranstaltung der Stadt über den aktuellen Sachstand zum Bau der Landeseinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Betriebsgelände war gut besucht, an die 150 interessierte Bürger, Bezirkspolitiker, Ratsleute und Landtagsabgeordneter Thomas Kufen hatten den Weg in die Aula des Gymnasiums Werden gefunden. Zunächst referierte Peter Renzel über die weltweit bedrohliche Lage in...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15
Überregionales
Die Kleiderkammer im OptiPark.

Guten Tag! Wer hilft?

Liebe Leserinnen und Leser, sie haben eine lange und harte „Anreise“ hinter sich: Flüchtlinge aus Krisen- und Kriegsgebieten. Haben alles geopfert, um zu uns zu kommen. Oft stehen sie mit erbärmlicher Habe vor der Tür, oft nur noch mit der Kleidung, die sie am Leib tragen. In der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW, die ab März auf dem Kutel-Gelände errichtet werden soll, werden ab Dezember bis zu 800 Flüchtlinge beherbergt, stellen ihre Asylanträge, bekommen zu essen, werden ärztlich...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales
Hier auf dem alten Kutel-Gelände soll eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge entstehen.

Infoabend zur Landeseinrichtung auf dem Kutel-Gelände

Die Infoveranstaltung der Stadt über den aktuellen Sachstand zum Bau der Landeseinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Betriebsgelände an der Hammer Straße in Fischlaken findet am Mittwoch, 4. Februar, um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Essen-Werden, Grafenstraße 9, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Abend über den aktuellen Planungsstand informieren. Vertreter der Stadtverwaltung und der GVE (Grundstücksverwaltung Essen GmbH) beantworten vor Ort gerne alle...

  • Essen-Werden
  • 29.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Guten Tag! Schwanensee

Liebe Leserinnen und Leser, ich komme Ihnen jetzt nicht mit Ballett! Die bessere Hälfte schnappte sich Kerl und Hund, hauchte: „Ein wenig frische Luft wird Dir guttun“, dann ging es los. Erstaunlich viele Menschen waren unterwegs, natürlich etliche Bekannte darunter, es wechselte munter „Frohes neues Jahr!“ hin und her. Fluffig Immer Pörtingsiepen lang, bis zum Haus Scheppen. Dort steppte der Bär, doch wir interessierten uns für andere Tiere: Ein Trauerschwan-Paar hatte Junge bekommen....

  • Essen-Werden
  • 02.01.15
Kultur

Sternsinger Christi Himmelfahrt

2015 findet die Sternsingeraktion der Gemeinde Christi Himmelfahrt am Sonntag, 4. Januar, statt. Am Freitag davor findet im Gemeindesaal von 16 Uhr bis 17.30 Uhr ein Vortreffen statt, Anmeldungen findet man unter www.st-ludgerus.net, bei Wodantaler Landbäckerei, Schreibwaren Bläsing, Fischlaker Grundschule, in der Kirche oder im Jugendheim in Fischlaken. Wer spontan vorbei kommen möchte, ist natürlich herzlich dazu eingeladen. Die Kinder sammeln Geld für einen guten Zweck - in diesem Jahr unter...

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Überregionales

Guten Tag! Liebe deine Nächsten

Liebe Leserinnen und Leser, zunächst ist da eine Familie, der bei jeder Herberge die Tür vor der Nase zugeschlagen wird: „Hier ist kein Platz für euch!“ Letztlich landen Maria und Joseph in einem Stall. Dort stehen sogar drei Könige Spalier. Später suchen die Beiden mit ihrem Sohn in Ägypten Asyl. Flüchtlinge also. In der Weihnachtszeit geht es um Liebe. Eine große Portion Nächstenliebe ist gefragt, wenn Flüchtlinge zu uns kommen. Manche haben Bedenken, doch erfreulich viele unserer Mitbürger...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
  • 1
Überregionales
Die Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung. Welche Menschen werden dort einziehen?

„Das macht mir Mut!“ Gelungener Auftakt des Werdener Patenschaftnetzwerks für Flüchtlinge

Die „Revolution“ fand nicht im kleinen, sondern im großen Saale der Domstuben statt. Veranstalter Andreas Brinck war perplex: „Darauf war ich jetzt nicht vorbereitet!“ Seine facebook-Initiative „Werdener Flüchtlingspatenschaftsnetzwerk“ ist ein durchschlagender Beweis dafür, wie schnell sich über die sozialen Netzwerke gleichgesinnte Menschen finden können. Doch auch die nicht im Internet beheimateten Werdener hatten den Weg in die Domstuben gefunden. Gemeinsames Ziel aller Anwesenden: „Wir...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
Überregionales
Die Erstaufnahmeeinrichtung.

Nächstenliebe: Patenschafts-Netzwerk für Flüchtlinge

Die aktuelle Diskussion um die zukünftige Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Asylbewerber im Fischlaker Overhammshof auf dem ehemaligen Betriebsgelände „Kutel“ zieht ihre Kreise. Während sich viele der direkten Anwohner besorgt zeigten und dabei mit drastischer Wortwahl ihre Meinung äußerten, melden sich nun andere Mitbürger und wollen den ab Ende 2015 zu erwartenden Flüchtlingen zur Seite stehen. Zu diesem Zweck hat sich in den sozialen Medien eine Gruppe gegründet, die der Planung und...

  • Essen-Werden
  • 11.11.14
Überregionales
2008 protestierten die Fußballer - der Slogan „Rettet den Volkswald“ hat auch 2014 noch Aktualität.
2 Bilder

Happy End am Volkswald? „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ - Werdener Jugendliche melden sich zu Wort

Vielleicht bekommt Heidhausen ja doch noch seinen Jugendtreff! Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt hat jedenfalls den potenziellen Standort am Volkswald noch nicht abgeschrieben. Geschäftsführer Frank Bente: „Zunächst fragt sich, ob die für ‚Jugendarbeit in Werden‘ eigentlich nur noch bis Jahresende zur Verfügung stehenden Mittel, 10.000 Euro, überhaupt weiter gewährt werden.“ Bente ist guter Dinge: „Ich denke, das Besondere der Situation ermöglicht eine Verlängerung, zumal ja auch klar ist,...

  • Essen-Werden
  • 17.10.14
  • 2
Politik
Der Kettwiger Ratsaal war so gut besucht wie noch nie.
3 Bilder

Zahlen und Emotionen - Bürgeranhörung zu Unterkünften für Asylbewerber

Essens Sozialdezernent Peter Renzel hat keine Wahl: „Unsere Einrichtungen sind voll - wir brauchen mehr Plätze!“ Wie viele Asylbewerber Essen aufnehmen muss, berechnet sich nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“, der die Einwohnerzahl und das Steueraufkommen einer Kommune berücksichtigt. NRW muss 21,22 Prozent aller Flüchtlinge aufnehmen, Essen davon drei Prozent. Und da die neueste Prognose des Bundes um die 200.00 Asylbewerber erwartet, fehlen 840 Plätze in Dauereinrichtungen. Zurzeit...

  • Essen-Werden
  • 28.08.14
  • 4
Politik
Das ehemalige Kutel - demnächst Standort einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes?
2 Bilder

Guten Tag! Eierlegende Wollmilchsau

Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie die Kriterien für zusätzliche Asylbewerber-Unterkünfte? Mindestgröße der Fläche, die auch außerhalb von Siedlungsbereichen liegen kann, für mindestens 100 Personen, aber nicht über 150 Personen, Verteilung im Stadtgebiet. Verteilungsdichte der Asylbewerber im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Quotient Übrigens: derzeitiger „Asylanten pro Einwohner“-Quotient in Kettwig 0,04 Prozent, in Fischlaken 0,15 Prozent, in Werden 2,39 Prozent. In Bredeney, Heidhausen und...

  • Essen-Werden
  • 27.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.