Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Überregionales
Die ehemalige Nikolaus-Groß-Schule in Bösperde. Foto: Stadtspiegel-Archiv

Ab morgen: Flüchtlings-Notunterkunft in Bösperde

Wie die Stadtverwaltung Menden die Presse informiert, werden ab dem morgigen Mittwoch (5. August) in der ehemaligen Bösperder Schule rund 150 Flüchtlinge untergebracht. Bürgermeister Volker Fleige bricht deshalb seinen Urlaub ab. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung des Rathauses: In den letzten Monaten reißt der Flüchtlingsstrom unter anderem auch in Deutschland nicht ab. Auch die Bezirksregierung Arnsberg ist schon seit einiger Zeit aufgrund der hohen Aufnahmezahlen an die Grenzen der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.08.15
  • 1
Politik

Weitere Flüchtlingsnotunterkünfte in Haspe und Hohenlimburg - Anwohner werden Dienstag und Freitag informiert

Die Turnhalle der Käthe-Kollwitz-Schule soll nach den Ferien als Notunterkunft wieder geräumt werden, doch die Flüchtlinge werden in Hagen bleiben. Dazu kommen 100 weitere Menschen, die das Land NRW unterbringen muss. "Die Bezirksregierung hat uns unmissverständlich gebeten, nach Ersatzraum zu suchen. Auch mit dem Hinweis, man werde sonst selbst suchen", informierten Kämmerer Christoph Gerbersmann und Beigeordneter Thomas Huyeng am Montag die Öffentlichkeit. Die ehemalige Grundschule Spielbrink...

  • Hagen
  • 03.08.15
Überregionales
Die Polizeischule in Bork wird Standort für eine Großunterkunft für Flüchtlinge. | Foto: Magalski

Bork wird Standort für Flüchtlings-Zelte

Bork wird Standort für eine große Flüchtlingsunterkunft für rund tausend Personen. Der Lüner Anzeiger berichtete schon am Donnerstag letzter Woche über die möglichen Pläne, am Montag verkündete Ralf Jäger, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, die Entscheidung. Ein Parkplatz auf dem großen Gelände des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen in Selm ist laut der Mitteilung aus Düsseldorf der angedachte Platz für eine von zwei neuen,...

  • Lünen
  • 03.08.15
Überregionales
Die Flüchtlingsnotunterkunft in den Ickerner Aapwiesen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von Drohnen überflogen.

Drohnen über Flüchtlings-Notunterkunft

Die Flüchtlingsnotunterkunft in den Ickerner Aapwiesen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von Drohnen überflogen. Dies teilte die Stadtverwaltung heute mit. "Das überschreitet nicht nur jegliches Maß an Sensationsgier, sondern löst bei den Flüchtlingen auch konkrete Ängste aus", heißt es in einer Stellungnahme. Ob es sich um den unsensiblen Umgang mit einem Hobbygerät handele oder tatsächlich Foto- oder Filmmaterial von der Drohne gesammelt wurde, sei unklar. Selbstverständlich schalte die...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.15
  • 2
Politik
Die ehemalige Pestalozzi-Schule in Hüsten ist für die Stadt ein Glücksfall, geht es um die Unterbringung von Flüchtlingen. In einer gemeinschaftlichen Aktion hatte man in kurzer Zeit hier Platz für 150 Flüchtlinge geschaffen. Fotos: Albrecht
3 Bilder

Arnsberg nimmt Flüchtlinge in ehemaliger Schule auf / Kapazitäten erschöpft

Arnsberg. In NRW suchen seit Jahresbeginn immer mehr Menschen Schutz und Hilfe. Nach Angaben des NRW-Innenministeriums sind in den vergangenen sieben Monaten rund 77.000 Menschen ins Land gekommen. Städte und Gemeinden sind zur Mithilfe angehalten. Mit einem aktuellen Amtshilfeersuchen des Landes an die Stadt Arnsberg, das über die Bezirksregierung Arnsberg weiter getragen wurde, hat derzeit die Stadt Arnsberg zu tun. „Wir sollten eine Unterbringungsmöglichkeit für rund 150 Flüchtlinge in der...

  • Arnsberg
  • 31.07.15
Überregionales
Seit Dienstag (21. Juli) sind 144 Flüchtlinge vorübergehend in der Turnalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Ickern untergebracht.

Flüchtlingsfragen: Offene Sprechstunde

Der Koordinator der ehrenamtlichen Hilfsangebote für Flüchtlinge, Silvio Ströver, bietet am Mittwoch (5. August), von 14 bis 16 Uhr, im Ickerner Jugendzentrum Trafo, In der Wanne 102, wieder eine offene Bürgersprechstunde an. Bei Bedarf können auch andere Termine abgesprochen werden. Silvio Ströver ist unter Tel. 02305 /106-2870 oder per Mail an silvio.stroever@castrop-rauxel.de erreichbar. Bürger und Anwohner der Aapwiesen, die Fragen oder ein Anliegen zur Notunterkunft haben, können sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.15
  • 1
Überregionales

Flüchtlinge: Ickerner SPD lädt zur Bürgerinfoveranstaltung ein

144 Flüchtlinge wurden am Dienstagabend (21. Juli) in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) untergebracht. Die Bezirksregierung hatte am Morgen desselben Tages angekündigt, dass bis zum Abend Platz für 150 Flüchtlinge geschaffen werden solle. Zur "Flüchtlingssituation in Castrop-Rauxel" hat der SPD-Ortsverein-Ickern Mitte kurzfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und eine Infoveranstaltung organisiert. Sie findet am Mittwoch (29. Juli), um 18.30 Uhr, im...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.15
Politik
4 Bilder

Hilfswelle rollt wieder

Seit Dienstag sind 81 Flüchtlinge in der provisorischen Erstunterkunft in der Turnhalle an der Lehnerstraße untergebracht (die MW berichtete). Inzwischen wurden die Flüchtlinge ärztlich untersucht und registriert. Informationen, wie lange die Menschen in Mülheim bleiben, bevor sie auf andere Kommunen verteilt werden, und ob noch weitere kommen, hat die Stadt immer noch nicht. Langsam spielt sich der Ablauf rund um die Turnhalle Lehnerstraße ein, beginnt eine Art Alltag. Die Hilfskräfte der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.15
  • 1
  • 2
Politik

150 neue Gäste in Gladbeck: Wer? Was? Wann? Wo?

Als Bürgermeister Ulrich Roland das Wort ergreift, ist ihm der Stress der letzten 24 Stunden anzumerken. Am Donnerstag, 23. Juli, meldete hatte sich in den Morgenstunden die Bezirksregierung gemeldet. Gladbeck habe am Sonntag, 26. Juli, 150 Geflüchtete zu erwarten. Viel mehr Informationen sind es auch am Freitagmittag nicht, als die Pressekonferenz beginnt. Es steht aber fest, dass die Menschen in der Großsporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord untergebracht werden. "Schon...

  • Gladbeck
  • 24.07.15
Überregionales
In anderen nordrhein-westfälischen Kommunen wurden bereits Turn- und Sporthallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert. Nun ist auch Gladbeck an der Reihe: Am Sonntag, 26. Juli, werden 150 Flüchtlinge erwartet, die in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord eine vorübergehende Bleibe finden werden. | Foto: Lokalkompass Recklinghausen

EILMELDUNG: Gladbeck erwartet am Sonntag 150 Flüchtlinge! Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderung meistern!"

Mit dieser Meldung war eigentlich zu rechnen: Am Donnerstagmorgen ging im Rathaus der Stadt Gladbeck der konkrete Auftrag der Bezirksregierung Münster ein: Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kommen 150 Asylbewerber in die Stadt. Die kurzfristige Unterbringung in dieser Größenordnung stellt eine Mittelstadt wie Gladbeck natürlich vor eine riesige Herausforderung, von der sich Bürgermeister Ulrich Roland aber sicher ist: „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern!“ Kurz nachdem...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
  • 1
Politik
In einem Container wurden die Feldbetten für die Flüchtlings-Unterkunft angeliefert.
3 Bilder

144 Flüchtlinge in Ickerner Turnhalle

Seit dem späten Dienstagabend (21. Juli) ist die Turnhalle der Janusz-Korczak-Gesamtschule an der Waldenburger Straße in Ickern die vorübergehende Bleibe für 144 Flüchtlinge. Nur wenige Stunden Zeit blieben dem Bereich Soziales der Stadt, dem EUV, dem Kreis Recklinghausen, der Feuerwehr, Polizei und den Hilfsorganisationen Technisches Hilfswerk, Malteser Hilfsdienst und DRK, um die Turnhalle mit Feldbetten als Notunterkunft herzurichten. Erst am Dienstagmorgen hatte Bürgermeister Johannes...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.07.15
  • 2
  • 1
Politik
Innerhalb von Stunden wird die Halle präpariert. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
7 Bilder

Mülheim richtet Erstaufnahmeunterkunft für Flüchtlinge ein

Montagmittag, 13.30 Uhr: Der Stadtverwaltung Mülheim flattert ein Brief auf den Tisch mit brisantem Inhalt: Im Rahmen eines Amtshilfeersuches fordert die Bezirksregierung die Stadt auf, bis Dienstagmittag, 17 Uhr, bezugsfertige Plätze für 150 Flüchtlinge zur Erstaufnahme zu schaffen. Dienstagvormittag steht fest: Die Plätze werden fertig sein, wenn ab 17 Uhr die Busse mit den Flüchtlingen anrollen. Die Stunden dazwischen sind gefüllt mit Besprechungen, Krisensitzungen und dem Zusammenspiel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.15
  • 7
  • 2
Politik
Im Rathaus trifft sich am Mittwoch der Ausschuss für Bürgerservice und Soziales. | Foto: Magalski

Flüchtlinge: Stadt sucht Standorte für Heime

Mittwochabend trifft sich im Rathaus der Ausschuss für Bürgerservice und Soziales zu einer Sondersitzung, einziges Thema an diesem Tag ist die Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt. Lünen sucht neue Standorte für dauerhafte Unterkünfte. In Selm prüft die Politik die Aufstellung von Containern. Drei Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge gibt es im Stadtgebiet bereits - an der Wilhelm-Meier-Straße, auf dem Ringe und der Alstedder Straße - weitere drei Unterkünfte sind aufgrund der...

  • Lünen
  • 23.06.15
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Melanie Giese

Flüchtlinge aus dem Kosovo verlassen Notunterkunft

Nachdem sie über drei Wochen in der zu einer Notunterkunft umfunktionierten Sporthalle am Berufskolleg Kuniberg verbracht hatten, verließen die Kosovo-Flüchtlinge heute wieder Recklinghausen. Mit dem Bus ging es für 61 von ihnen nach Hemer in die Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes, die übrigen Flüchtlinge traten die Reise nach Bochum an. 108 Flüchtlinge, darunter viele Familien mit Kindern und Jugendlichen, waren am 25. Februar 2015 nach Recklinghausen gekommen, weil die Zentralen...

  • Recklinghausen
  • 20.03.15
Überregionales

Enorme Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge in Notunterkunft

Seit gut einer Woche beherbergt die Kuniberg-Sporthalle nun als Notlager Flüchtlinge aus dem Kosovo und Nordafrika. 83 asylsuchende Menschen kamen bereits am Dienstag letzter Woche in Recklinghausen an, unter ihnen auch 37 Kinder. 23 weiteren Menschen wurde am Freitag Obdach gewährt. Trotz einiger negativer Äußerungen in den sozialen Netzwerken kann Jochem Manz, Pressesprecher des Kreises Recklinghausen, bislang nur Gutes vermelden: „Wir haben hier vor Ort so viele positive Reaktionen von...

  • Recklinghausen
  • 03.03.15
  • 1
Politik
Kreisrechtsdirektor Hans-Ulrich Seidel, Regierungspräsident Dr. Reinhard Klenke, Landrat Cay Süberkrüb, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und Dr. Walter Schulte, Leiter des Kuniberg-Berufskollegs, im Gespräch vor der Notunterkunft.
2 Bilder

Sporthalle am Kuniberg ist Notunterkunft für 120 Flüchtlinge

Ein „Brandbrief“ von Innenminister Ralf Jäger ging Mitte Februar an alle Regierungspräsidenten in Nordrhein-Westfalen. Grund: Die aktuelle Entwicklung der Flüchtlingszahlen. Es werden dringend Notunterkünfte gebraucht, um den anhaltenden Flüchtlingsstrom - vor allem aus dem Kosovo, aber auch aus Syrien und anderen nordafrikanischen Ländern - unterbringen zu können. Eine Bitte, der Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke für den Bezirk Münster umgehend folgte. Im Kreis Recklinghausen begab...

  • Recklinghausen
  • 23.02.15
  • 1
Politik
Ab Januar sollen auf dem Parkplatz am Sportplatz Morgenstraße 100 bis 120 Flüchtlinge aus Krisengebieten in einer temporären Notunterkunft untergebracht werden. | Foto: Czierpka
4 Bilder

"Wie können wir helfen?" - Wickeder gehen die geplante Flüchtlings-Betreuung ideenreich und tatkräftig an

„Wie können wir helfen?“ – Die Wickeder gehen die geplante Betreuung der 100 bis 120 Flüchtlinge aus Krisengebieten, die voraussichtlich ab Januar in Wohncontainern auf dem Parkplatz am Sportplatz Morgenstraße untergebracht werden sollen, schon vor dem Info-Abend von Bezirksvertretung und Stadt am Donnerstag tatkräftig an. Dicht gedrängt saßen jetzt 45 Wickeder Handlungsträger, Vertreter von Kirchengemeinden, Vereinen, Verbänden und Gewerkschaften, im Stephanus-Gemeindezentrum zusammen....

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.14
Politik
Mit 300 Feldbetten und Trennwänden baut die Feuerwehr bis Mittwoch die Sporthallen an den Berufskollegs zu einer vorübergehenden Notunterkunft für Flüchtlinge um.
2 Bilder

Stadt richtet die Brügmann-Sporthallen für Flüchtlinge her

Da kurzfristig mehr Flüchtlinge nach Dortmund kommen als erwartet, richtet die Stadt bis Mittwoch die Sporthalle an der Brügmannstraße als Notunterkunft her. „Wir sind sehr kurzfristig unterrichtet worden“, berichtet Sozialdezernentin Birgit Zoerner von der Entscheidung zu diesem Schritt. Normalerweise erfahre die Stadt am Wochenende wie viele Flüchtlinge in der nächsten Woche kommen. Diesmal wurde jedoch jeden Tag nachgemeldet und statt 30 Menschen, waren es am Ende 69. „Die Unterbringung in...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
Politik

Dilldorfschule ist bezugsbereit

Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule an der Oslenderstraße ist mittlerweile für rund 120.000 Euro hergerichtet worden. Der Bau verfügt nun über ein neues Heizungssystem. Außerdem sind die Elektroinstallationen ergänzt worden. Somit steht die ehemalige Grundschule mit acht Klassenräumen als Notunterkunft für bis zu 80 Personen zur Verfügung. Am 30. Oktober 2012 hatte die Verwaltungsspitze entschieden, das ehemalige Schulgebäude als Behelfs­einrichtung für nicht die planbare notfallmäßige...

  • Essen-Ruhr
  • 10.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.