Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Dr. Martina Klein (Mitte), Leiterin Fundraising an der Kinderklinik Dortmund, freut sich über die ersten Kartons mit Sachspenden, überbracht von Thomas Schreiber, DMI Münster, links im Bild. Rechts im Bild Elisa Rühle, Mitarbeiterin aus dem Kinderklinikum Dortmund. DMI Mitarbeiter stellen Flüchtlingen gute gebrauchte Kleidung für Kinder und auch Erwachsene sowie Spielzeug zur Verfügung. (Foto: DMI) | Foto: DMI

Unterstützung für Flüchtlinge im Klinikum Dortmund

Mitarbeiter von DMI engagieren sich Ein enormer Zustrom an Flüchtlingen trifft auch Deutschland: Rund 300.000 Menschen erwartet das Bundesamt für Migration dieses Jahr. Viele von ihnen kommen nur mit dem an, was sie am Körper tragen. Die Kinderklinik des Klinikums Dortmund versorgt zahlreiche der Kinder, die mit oder ohne Eltern ankommen. Unterstützung in Form von Sach- und Kleiderspenden ist hier sehr willkommen. Als verantwortungsbewusster Dienstleister für die Archivierung von Patientenakten...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.15
Überregionales
Willkommensfest für Flüchtlinge in Bergkamen | Foto: Oliver Loschek
5 Bilder

Willkommensfest für Flüchtlinge in Bergkamen

Der "Flüchtlingskreis Bergkamen" hieß Geflüchtete am Montag, 5. Oktober, mit einem Fest im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 5, willkommen. Bei einem Kinderprogramm, Essen, Getränken, Musik und ersten Annäherungen der Kulturen wurde der Bergkamener Willkommenskultur Ausdruck verliehen.

  • Bergkamen
  • 09.10.15
  • 1
Überregionales
Kommissar Yogi ist der neue Freund von über zweihundert kleinen Flüchtlingen in der Zeltstadt in Bork. | Foto: Magalski
17 Bilder

Bär Yogi spendet kleinen Flüchtlingen Trost

Kommissar Yogi ist in der Zeltstadt für Flüchtlinge in Bork seit Montag im Einsatz gegen Tränen und Einsamkeit. Der Polizei-Teddy kam am Morgen mit hunderten plüschigen Kollegen in Kartons in die Unterkunft. Kinder und Eltern freuten sich über die Geschenke. Kinder drängeln sich vor dem Tisch am Streifenwagen der Polizei, alle warten mit leuchtenden Augen auf den Inhalt der großen Paketen. Montag gab es kostenlose Teddys in Polizeiuniform für über zweihundert Flüchtlingskinder. Die Aktion...

  • Lünen
  • 28.09.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Kinder entdecken Hintergründe der Flüchtlingssituation im Bürgerhaus Methler. | Foto: privat

Kinder entdecken Flüchtlingsrealitäten - Kamener Grundschulklassen nähern sich an Hintergründe an

Über das Thema Flüchtlingshilfe informiert das Team des Bürgerhauses in Methler, Heimstraße 3, die ortsansässigen acht Grundschulen und lädt die Schüler zu einer Bilderausstellung über Flucht, Krisen- und Kriegsgebiete mit dem Namen „Kinder brauchen Frieden ein“. „Flüchtlingshilfe beginnt im Kopf“, so die Leiterin des Bürgerhauses Anja Sklorz. „Es war daher für uns naheliegend, die diesjährige Bilderausstellung unter das Motto zu stellen.“ In einer „Fragebogen-Rallye“ durchlaufen die Kinder die...

  • Kamen
  • 22.09.15
Kultur

Benefiz für Flüchtlingskinder in Gelsenkirchen

Kinder sind keine Flüchtlinge Unter diesem Motto spielt der Gelsenkirchener Musiker Thorsten Siltmann ein Reinhard Mey Konzert im Alfred- Zingler- Haus. Siltmann startete einen Aufruf bei Facebook: Ich biete: 2,5-3 Stunden Lieder von Reinhard Mey Ich suche: eine Location die mich spielen läßt Ich brauche: Zuschauer die 10€ Eintritt zahlen Der Eintritt geht zu 100% an die Flüchtlingshilfe Gemeinsam schaffen wir das! Arno Graf, langjähriger Mitarbeiter im Alfred -Zingler-Haus, war von dieser Idee...

  • Gelsenkirchen
  • 17.09.15
  • 1
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Überregionales
Zwei Fälle von Windpocken gibt es in der Notunterkunft in Bork. | Foto: Magalski

Impfung nach Windpocken-Fällen in Zeltstadt

Kinder sind Mittwoch in der Notunterkunft für Flüchtlinge in Bork an Windpocken erkrankt, die Folge sind ein vorläufiger Aufnahme-Stopp sowie eine Impfaktion des Gesundheitsamtes des Kreises Unna für die Bewohner ab Freitag. "Windpocken gibt es von Zeit zu Zeit in jedem Kindergarten", erklärt Hans-Jürgen Hecker für das Deutsche Rote Kreuz als Betreiber der Zeltstadt und so sei auch die Erkrankung der beiden Kinder abgesehen vom logistischen Aufwand keine "aufregende Situation". Zur Vorsorge...

  • Lünen
  • 03.09.15
Natur + Garten
Ferzad hat Spaß!
14 Bilder

Flüchtlingsfamilien erkunden gemeinsam mit Einheimischen und Aussiedlern die Natur

Ausflug zu "Sieben Quellen" in Nütterden Nach dem Ausflug der Flüchtlingsfamilien in den Tiergarten Kleve hat das Team des Sprechtrainings in Deutsch, das mit Flüchtlingen im Jugendheim Theo in Materborn durchgeführt wird, den zweiten Ausflug geplant. Diesmal ging es zu den Sieben Quellen in Nütterden. Zuerst wurde das Thema im Deutschunterricht behandelt und Interessierte konnten sich anmelden. Zu genanntem Datum waren die Rucksäcke mit Essen und Trinken gepackt. Wer ein Fahrrad besaß, kam mit...

  • Kleve
  • 20.07.15
  • 2
Überregionales
V.l Jürgen Niklas (Trainer), Ali Kaya (Vorstand) , Lina Frenk (Sozialarbeiterin der Fliehburg), Guido Busch (Vorstand der Caritas) auf dem Sportplatz wo auch Flüchtlinge an Sportangeboten teilhaben können

Sportangebot für die Fliehburg

In der Zusammenarbeit mit der Caritas und dem Bündnis gegen Rechts wurde von Michael van Meerbeck und Ali Kaya das kostenlose Sportangebot für die Fliehburg entwickelt. Ziel dieses Angebotes ist die Flüchtlinge mit Sport und Spaß in die Gesellschaft zu integrieren, und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. "Sport verbindet" ist das Motto des ganzen und soll Menschen aller Kulturen zusammenführen die sich sonst fremd wären. Ausschlaggebend für die Idee war die Situation der Flüchtlinge die...

  • Dinslaken
  • 17.07.15
Politik
Erstmalig nahmen auf Einladung des Ratsherrn Dirk Kalweit auch Kinder und Jugendliche der Dilldorfer Flüchtlingseinrichtung beim `Kupferdreher Kinder Jugend-Demokratie-Labor` teil. Ein Modell mit Zukunft! Fortsetzung folgt!  Das Bild zeigt die Gruppe mit dem RWE-Torwarttrainer  Gregor Pogorzelczky.
3 Bilder

Aktion `offene Herzen` für Flüchtlingskinder - Miteinander statt Gegeneinander

Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor besuchte Rot-Weiß-Essen-Stadion Im Rahmen der Veranstaltungsreihe `Kupferdreher Kinder & Jugend-Demokratie-Labor` besuchte der Ratsherr Dirk Kalweit am vergangenen Wochenende mit 24 Kindern und Jugendlichen das Rot-Weiß-Essen Stadion an der Hafenstraße. Neben Teilnehmern aus unterschiedlichen Jugendorganisationen und Familien der Orts- und Stadtteile Byfang, Dilldorf und Kupferdreh nahmen erstmalig auch 13 Kinder und Jugendliche aus der...

  • Essen-Ruhr
  • 13.07.15
Politik

Willkommenskultur vor Ort spürbar machen

„Willkommen bei Freunden“, das neue Bundesprogramm für junge Flüchtlinge, läuft in Essen an – Vereine, Verbände und Initiativen können sich über das Programm beraten lassen, sagt SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Hinz Etwa ein Drittel aller nach Deutschland einreisenden Kinder und Jugendlichen sind allein unterwegs und ohne ihre Eltern aus der Heimat vor Krieg, Verfolgung oder Armut geflohen. Um ihre Integration vor Ort zu verbessern und die Kommunen und Träger bei der Wahrnehmung ihrer...

  • Essen-Süd
  • 29.06.15
  • 2
Überregionales
Ein aufregender Tag war der Besuch der Polizei-Puppenbühne für die Sprachanfänger der Busche-Grundschule. Hauptkommissar Zimmermann (l.) und Ute Jettkowski (r.) begleiteten die sieben- bis neunjährigen Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernen - ohne viele Worte

Sie stammen aus Afghanistan, Ungarn, Polen, dem Libanon, Spanien und Italien - und alle sind sie mehr oder weniger neu in Dortmund. An der Buschei-Grundschule in Scharnhorst machen die Kinder die ersten Schritte in der deutschen Sprache - und im Verkehr. Sobair ist acht Jahre alt und kommt aus Afghanistan. „Wegen dem Krieg“ ist er nach Dortmund gekommen, lebt jetzt hier mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. „In Ungarn hatten meine Eltern kein Geld und keine Arbeit“, das berichten die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Überregionales
Sozieldezernentin Birgit Zoerner (5.v.l.) besuchte mit Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (4.v.l.) und Ratsvertreter Friedhelm Sohn (2.v.l.) das Flüchtlingsdorf in Wickede.

Kinderfahrräder gesucht: Flüchtlingsheim in Wickede ist gut belegt

„Das Haus ist voll, hier herrscht das pralle Leben“, beschreibt Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka die Situation im Wickeder Flüchtlingsdorf an der Morgenstraße. Jetzt werden vor allem Kinderfahrräder gesucht. „Gesucht werden betriebsbereite Fahrräder, auf denen man auch noch die eigenen Kinder fahren lassen würde“, erklärt der Bezirksbürgermeister. So gab es schon das Problem, dass Menschen unangekündigt mit ganzen Lkws voller Möbel vorm dem Heim standen. Allerdings waren diese...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.15
Politik
Mit einer weithin sichtbaren und symbolhaften Aktion bezogen diese Bergkamener Jungendlichen Stellung gegenüber Fremdenfeindlichkeit. | Foto: Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen

Zeichen setzen! - Bergkamener Schüler gegen Rassismus

Schüler verschiedener Jahrgangsstufen der Willy-Brandt-Gesamtschule formierten sich am 3.Juni gemeinsam mit ihren Lehrern auf dem Schulhof zu dem Motto „WBG = BUNT“. Die Schule, die seit einiger Zeit das Siegel „Schule ohne Rassismus“ trägt, beteiligte sich damit an den landesweiten Aktionen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums dieser Zielsetzung nordrhein-westfälischer Schulen. Im Juni 1995 war die erste Schule mit diesem Siegel ausgezeichnet worden. „Eine Schule ohne Diskriminierung sein zu...

  • Bergkamen
  • 12.06.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Toll findet die kleine Angelique ihr rosa Rad, welches ihr der Verein Kinderglück schenkte. | Foto: Schmitz

Kinderglück: Nicht nur Angelique freut sich über ein Rad

Der Dortmunder Verein Kinderglück konnte jetzt die ersten von 145 neuen Fahrrädern an bedürftige Kinder und unbegleitete junge Flüchtlinge verschenken. Seit fünf Jahren versorgt der Verein junge Dortmunder mit Rädern. Auch gebrauchte Räder werden in der Fahrradstation abgegeben und instandgesetzt. Zurzeit sind das 50 bis 80 Räder jedes Jahr. Die Fahrradaktion ist eine der dauerhaften Hilfsprojekte des Vereins Kinderglück. Sozialarbeiter oder Betreuer minderjähriger Flüchtlinge stellen beim...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
  • 1
Überregionales

Guten Tag! Kinderaugen

Ich blicke in leere, müde Kinderaugen und sehe Angst. Vier Flüchtlingskinder sind morgens um 6 Uhr abgeholt und abtransportiert worden. Abgeschoben. Raus aus Deutschland. Die Übriggebliebenen fragen: „Wo sind unsere Freunde? Sind wir die nächsten?“ Diese Augen... Ich muss einen Kommentar verfassen, Worte finden, wo es eigentlich keine mehr gibt. Wo man ohnmächtig schweigen müsste. Aber eine leere Zeitung? Undenkbar. Journalist? Manchmal ein Scheiß-Job. Sorgen weggespielt Wieder Löwental, nur...

  • Essen-Werden
  • 23.04.15
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Heinisch krempelt Ärmel hoch - Kochprojekt mit Flüchtlingen

Zur Vorstellung des neuen Kochprojektes in der Flüchtlingsunterkunft an der Ludgerusstraße hatte Renate Zanjani von der Bergischen Diakonie Aprath den Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch eingeladen. Der legte das Jackett ab, krempelte die Ärmel seines Hemdes hoch und griff beherzt zum Küchenmesser, um gemeinsam mit den Kindern des Heims zu kochen. So ganz nebenbei erklärte er Danyel, wie man am besten eine Zwiebel schneidet, Kartoffeln, Paprika und Möhren mussten auch noch zerkleinert...

  • Heiligenhaus
  • 23.04.15
Überregionales
sie wünscht sich ein neues Zuhause für die ganze Familie
7 Bilder

…..was sich unsere Flüchtlingskinder in Düsseldorf wünschen….

.......ein neues Zuhause für die ganze Familie, Inlineskates, einen Ball oder eine eigene Puppe: Flüchtlingskinder in Düsseldorf haben ihre Wünsche für die Zukunft gemalt. Sie alle eint die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. denn sie kommen aus 8 verschiedenen Ländern sie sprechen 6 verschiedene Sprachen aber eins können sie alle! Bilder malen. Nur ungern denken sie zurück an ihre abenteuerlichen Reisen, sie malen lieber ihre Wünsche für die Zukunft in der...

  • Düsseldorf
  • 18.04.15
  • 2
Politik
62 Bilder

Erstes Projekt der Zirkusschule Petit und Checkpoint für Iserlohner Flüchtlingskinder

Wenn man sie beobachtet beim Herumtoben, beim Spielen, dann ahnt man noch nicht, dass sie möglicherweise trotz ihres jungen Alters schon Schreckliches erleben mussten. Sie haben Spaß, sie lachen – bis eine Situation entsteht, in der es ungewollt ernst wird. Fliegende Spielbälle werden begleitet von Geräuschen, die dem Flug bis hin zur Explosion einer Handgranate ähneln. Geräusche, die man nur nachmachen kann, wenn man sie erleben musste, wie manche der elf Kinder des ersten Zirkusprojektes...

  • Hemer
  • 10.04.15
  • 2
Sport

Flüchtlinge willkommen hieß es heute(27.03.2015) beim Duisburg-Neumühler Taekwondo Verein Yung Dojang e.v:

Flüchtlinge willkommen hieß es heute(27.03.2015) beim Duisburg-Neumühler Taekwondo Verein Yung Dojang e.v: Der Yung Dojang e.V. startete eine Sammelaktion im Stadtteil Neumühl. Spielzeug , Kleidung und dergleichen kamen zusammen um ein kleines Zeichen zu setzen. Ein ganzer Anhänger wurde voll. Teilweise mit noch neuen Artikeln wurde am Abend nach dem Training noch übergeben. Die Vertreter des Vereins trafen auf sehr freundliche Menschen und freuten sich so einen kleinen Beitrag zu leisten. Der...

  • Duisburg
  • 27.03.15
  • 1
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Schulsprecherin Banu Bahcekapili, Jaimie Joana Menze (stellvertretende Schulsprecherin), Cengizhan Örnek (Schülervertreter in der Schulkonferenz), Dirk Heidenblut und Schulleiter Udo Brennholt bei der Veranstaltung im Gymnasium Essen Nord-Ost. Foto: Gohl

Mehr für die Rechte von Kindern tun: Veranstaltung am Gymnasium Essen Nord-Ost

Das Jubiläum „25 Jahre Kinderrechtskonvention“ nahmen die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Essen Nord-Ost (GENO) zum Anlass, sich ausführlich in den Klassen mit dem Thema zu beschäftigen. Unter Federführung der Schülervertretung, in enger Kooperation mit der Schulleitung, wurde an der Katzenbruchstraße eine Veranstaltung geplant und durchgeführt, bei welcher der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut zu vielen Fragen den Schülern Rede und Antwort stehen musste. „Ich war begeistert von...

  • Essen-Nord
  • 17.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.