Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Vereine + Ehrenamt
In der Spielstube der Erstaufnahmeeinrichtung Massen finden die Spenden gute Einsatzmöglichkeiten. Derzeit sind vor allem Kleiderspenden willkommen. | Foto: privat
3 Bilder

Volker Risse bringt Freude ins Kinderleben in Erstaufnahme-Einrichtung Massen
Süßigkeiten helfen über Krise hinweg

Das „Ruhestandsloch“ ist für Volker Risse(74) ein Fremdwort. „Zum Glück“, lächelt der Massener. „Man muss ja was zu tun haben.“ Umso besser, wenn es etwas Gutes ist. Die Schwächsten der Schwachen unterstützt Volker Risse regelmäßig mit Kleider- und Spielzeugspenden, bringt den Kindern Süßigkeiten und hat ein offenes Ohr für die Zukunftssorgen der Flüchtlinge in der Erstaufnahme-Einrichtung Massen (EAE). Dann schöpft Volker Risse auch aus seiner Berufserfahrung als früherer Chef der Bereiche...

  • Unna
  • 12.01.21
  • 1
Blaulicht
Die Polizei hat die Lage mittlerweile unter Kontrolle. Fotos: privat
3 Bilder

Unna-Massen: Polizei hat die Lage unter Kontrolle
Flüchtlinge wollten trotz Quarantäne die Einrichtung verlassen

In Unna-Massen ist zur Stunde ein Polizeieinsatz in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete beendet worden. Ein neuer Corona-Fall sorgte für Aufregung in den Mittagsstunden. Rund 350 Bewohner befinden sich seit zwei Wochen in Quarantäne. Am morgigen Dienstag wäre die Maßnahme beendet gewesen, doch nun muss die Quarantäne um weitere 14 Tage verlängert werden.  Das wollten viele Bewohner nicht hinnehmen und machten lauthals ihren Unmut kund. Rund 35 Personen drohten damit, das Gelände zu...

  • Unna
  • 26.10.20
Politik
Die Bewohner*innen sind in unterschiedlichen Häusern untergebracht. Foto: Archiv

Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Unna-Massen beherbert zur Zeit 369 Menschen
Corona bei Bewohner im Flüchtlingsheim

Einen ersten bestätigen Corona-Fall gibt es jetzt in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Unna-Massen. Bei der obligatorischen Testung aller Bewohner*innen, hat sich jetzt eine Infektion mit Covid 19 bei einer Person, die bisher symptomfrei ist, bestätigt. Sowohl der erkrankte Bewohner als auch weitere Kontaktpersonen wurden umgehend in dem für diese Situation vorbereiteten Quarantänebereich (innerhalb der Einrichtung) untergebracht. Die Bezirksregierung Arnsberg und die untere...

  • Kamen
  • 13.08.20
Vereine + Ehrenamt
Eva Broll vom Kleiderkammerteam baut auf die Hilfsbereitschaft ihrer Mitbürger.  
Foto: Archiv / Bangert
2 Bilder

Das Kleiderkammerteam bittet um warme Kleidung für Geflüchtete in der Erstaufnahmeeinrichtung
Der Winter kommt

Die Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung Overhammshof (ehemals Kutel) benötigt dringend Winterkleidung. Für das Kleiderkammerteam von „Werden hilft“ bittet Eva Broll ihre Mitbürger: „Hier kommen immer noch tägliche viele Menschen neu an. Uns gehen sehr schnell kleinere Herrengrößen und Kindersachen aus. Da wir einen großen Bedarf haben, freuen wir uns über Ihre Kleiderspende. Wir sind auf Ihre Hilfsbereitschaft angewiesen. Denn mit dem, was wir in unserem Winterlager haben, werden wir...

  • Essen-Werden
  • 02.11.18
Überregionales
Eva Broll (l.) und ihre Mitstreiter im Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt. 
Foto: Archiv / Bangert

„Wir sind nur ein kleines Trüppchen“

Spenden für die Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung sind willkommen „Wann ist eigentlich die nächste Sammlung?“ Viele Werdener fragen sich, wann denn wohl wieder zu Gunsten der Kleiderkammer für Geflüchtete in der Erstaufnahmeeinrichtung gesammelt wird. Zuletzt war der Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt regelrecht übergequollen von gestifteter Kleidung, Schuhen, Taschen, Handtüchern, Bettwäsche, Babyausstattung und vielem mehr. Nun wird ein etwas anderer Weg gegangen, um Gutes zu...

  • Essen-Werden
  • 24.07.18
Überregionales
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. | Foto: Archiv

Fischlaken: Konflikt in der Erstaufnahmeeinrichtung fordert Verletzten - "Klitschko" stellt Verdächtige - Zeugen gesucht

Ein Konflikt zwischen mehreren Bewohnern der  Erstaufnahmeeinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Gelände forderte Mittwochabend (18. Juli) einen Verletzten. Gegen 23.15 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei einen Notruf zur Einrichtung auf der Straße Overhammshof. Zwei Männergruppen gerieten dort an einer Haltestelle in Streit. Dieser eskalierte, wobei offensichtlich ein Ledergürtel eingesetzt wurde. Ein 36-Jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen, die die Behandlung in einem Krankenhaus...

  • Essen-Werden
  • 19.07.18
Überregionales
Die Ehrenamtlichen von „Werden hilft“ waren überwältigt von der Spendenbereitschaft.
Foto: Bangert
2 Bilder

Fantastische Spendenbereitschaft

Die Sammlung für die Kleiderkammer von „Werden hilft“ sprengte alle Dimensionen Der Gemeindesaal von Christi Himmelfahrt droht bereits kurz nach Öffnung aus allen Nähten zu platzen. Die Spendensammlung für die Kleiderkammer von „Werden hilft“ ist ein Riesenerfolg. Viele reagierten auf den Spendenaufruf und machten sich auf den Weg nach Fischlaken. Die Werdener begrüßen sich flapsig vor dem Gemeindesaal am Wintgenhof: „Na, hast Du auch deine gute Tat vollbracht?“ Da wurden Kleiderschränke,...

  • Essen-Werden
  • 24.07.17
  • 1
Überregionales
Das Kleiderkammer-Team kümmert sich um Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Die schlimmste Not lindern

Es brummt in der Kleiderkammer der Erstaufnahme-Einrichtung in Fischlaken In der Kleiderkammer der Fischlaker Erstaufnahmeeinrichtung brummt es. Die Flüchtlinge werden in kleinen Gruppen hereingeführt, mit ein paar Brocken Englisch, einem übersetzenden Sozialbetreuer oder einem stummen Fingerzeig wird verhandelt, was gebraucht wird. Gebraucht wird viel. Sehr viel. Die rund 800 Plätze sind gut belegt, eine höchstens siebentägige Verweildauer bringt häufigen Wechsel, der Bedarf an Kleidung ist...

  • Essen-Werden
  • 30.10.16
  • 2
Politik

Zentrale Kleiderannahme schließt

Die Stadt und der Caritas-Verband Arnsberg-Sundern schließen die zentrale Kleiderannahmestelle zum 1. August. Beide Stellen halten die Einrichtung im ABZ Oeventrop für verzichtbar. Die Notunterkunft des Landes in der ehemaligen Pestalozzischule ist geschlossen, die geplante Landeseinrichtung für Flüchtlinge kommt nicht ins Gebäude des Salus-Klinik. Hintergrund: Das Land hat die Flüchtlingsaufnahme neu organisiert. Flüchtlinge werden nun in einer Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht,...

  • Arnsberg
  • 29.07.16
Überregionales
Die Geschenke ließen die Kinderaugen strahlen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Glückliche Kinderaugen

Willkommenspakete für Kinder und Jugendliche in der Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken Der Termin war gut gewählt, viele Kinder wurden glücklich gemacht: Zum Zuckerfest erhielten die Kinder und Jugendlichen in der EAE am ehemaligen Kutel nicht nur eine extra Portion Süßigkeiten, sondern auch bunte Päckchen überreicht. Dank einiger Großspenden, einem Werden Hilft-Budget sowie zahlreicher Privatspenden konnten die Päckchen mit vielen tollen Dingen wie Fußbällen, Kurbeltaschenlampen,...

  • Essen-Werden
  • 14.07.16
Überregionales
Mareike Limper und Stefan Dohrmann in der gut sortierten Kleiderkammer.
Foto: Bangert
2 Bilder

Flüchtlingen helfen

Die Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung hilft aus der größten Not Die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes „EAE“ auf dem ehemaligen Kutel-Gelände in Fischlaken gilt als gutes Beispiel einer menschenwürdigen Unterbringung von Flüchtlingen. Menschen, die auch nachts, oft ohne jede Habe, nur mit dem Nötigsten am Körper, vor der Tür stehen. Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf, von European Homecare und „Werden hilft!“ stellten nun ihr neuestes Vorzeige-Projekt in der EAE vor: Die...

  • Essen-Werden
  • 05.05.16
  • 2
  • 2
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Politik
Containerunterkunft | Foto: JePe, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Studentenboot_Zwolle.jpg
2 Bilder

Defizite bei der Flüchtlingsunterbringung kosten Bochum mindestens 17,2 Mio. Euro

In Bochum wird die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW zur Vorregistrierung aller Flüchtlinge eingerichtet, die das Land erreichen. Erstmal eine gute Nachricht, denn die Stadt muss im Gegenzug 1.000 Flüchtlinge weniger unterbringen als geplant. Doch bereits die Abstimmungsschwierigkeiten und das Informationsdurcheinander bei der Ankündigung dieser Entscheidung (WAZ vom 25.02.16) zeigen, weiterhin bestehen bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise erhebliche Defizite. Keine geordnete...

  • Bochum
  • 27.02.16
  • 8
  • 6
Kultur

Flüchtlinge in Kamp-Lintfort

Flüchtlinge sind zur Zeit überall das Thema. Die Einen sehen darin eine große Belastung aber der größte Teil der Bevölkerung in Kamp-Lintfort hat dabei keine Berührungsprobleme. Schon vor einigen Wochen bot die Stadt, der Bezirksregierung 3 Grundstücke in Rücksprache mit den Eigentümer an um dort eine Erstaufnahmestelle zu errichten. Aber die Mühlen bei solchen Behörden arbeiten langsam und so kam es zuerst anders. Nachdem wir in Kamp-Lintfort Mitte Oktober die ersten Zwangszuweisungen des...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.11.15
  • 4
  • 3
Sport
Freuen sich übers neue Spielgerät: Asylbewerber aus Hülsenbruch- und Alter Bottroper Straße. Foto: Gohl

7. Ruhrpott International: Startklar fürs Training!

Die Organisatoren und Teilnehmer des 7. Essener Ruhrpott International (ERI) laufen sich schon einmal warm. Im Stadion Essen erhielten Spielerinnen und Spieler am letzten Freitag Fußbälle, damit sie sich auf die in Kürze stattfindenden Begegnungen vorbereiten können. Übergeben wurden die Bälle von Prof. Dr. Michael Welling, Geschäftsführender 1. Vorsitzender des Traditionsclubs Rot-Weiss Essen, der die Aktion unterstützt, und Dipl.-Ing. Sadık Çiçin, Vorsitzender des...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
Politik
Montag wurde ein neuer Hallenboden verlegt. Foto: Jörg Terbrüggen

Update: "Es kam nur eine Halle infrage"

Bürgermeister Johannes Diks war am Montag den ganzen Tag über mit dem Krisenstab unterwegs. „Wir mussten damit rechnen, dass wir irgendwann an der Reihe sind, spätestens als die Schallgrenze mit den 40.000 Einwohner-Städten gekänzelt wurde." Bei den dann angestellten Überlegungen kam nur eine Turnhalle in Frage. "150 Personen können wir nur in der Dreifachturnhalle unterbringen.“ Die Einrichtung soll, so ist es zumindest besprochen, für drei bis sechs Monate eingerichtet werden. Außerdem sollen...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.10.15
  • 1
Politik
Besichtigten die neue Erstaufnahmeeinrichtung in Gevelsberg (von links): Sozialdezernentin Astrid Hinterthür, Ordnungsdezernent Michael Schäfer (beide EN-Kreis), Stadtpressesprecherin Maike Leipholz, Bürgermeister Claus Jacobi, Bettina Bothe, stellvertretende Fachbereichsleiterin für Bildung, Jugend und Soziales, und Arnim Schäfer, stellvertretender Fachbereichsleiter des Bürgerordnungsdienstes. Foto: Jarych.

Anspruch Menschenwürde

In Gevelsberg ist eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge eingerichtet worden. Bis zu 147 Menschen, die in die Obhut des Landes NRW fallen, können auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses Am Sinnerhoop untergebracht werden. Darüberhinaus gibt es 64 Plätze für Flüchtlinge, die dauerhaft in Gevelsberg untergebracht werden. Diese Menschen werden allerdings nur vorübergehend in der Einrichtung sein; es gilt, weiterhin Wohnraum zu aquirieren für jene Flüchtlinge, die als Asylsuchende...

  • Schwelm
  • 14.10.15
Politik
Bei einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Rudolf Kerkhoff, Präsident des DRK in Bottrop, Sozialdezernent Willi Loeven, DRK-Geschäftsführer Uwe Rettkowski und Sozialamtsleiter Peter Sommer (v.li.) die Einzelheiten zur neuen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge vor. | Foto: Thomas Eickholt

Bottrop richtet zweite Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge ein

In Bottrop wird an der Brakerstraße eine zweite Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge eingerichtet. Mitte September werden dort die ersten Menschen, die auf der Flucht aus Krisengebieten sind, erwartet. „Wir rechnen mit weiteren 1.000 Flüchtlingen, die wir vom Land zugewiesen bekommen und bis zum Jahresende unterbringen müssen“, erklärt Sozialdezernent Willi Loeven. Daher wird nun eine leerstehende Tennishalle zur Erstaufnahmeeinrichtung umgewandelt. Sie ist eine Landeseinrichtung, die vom...

  • Bottrop
  • 28.08.15
Überregionales
Die Besuchergruppe lässt sich die Baustelle von Mensa und Küche zeigen.
3 Bilder

Erste Anlaufstelle: Wo kommen die Flüchtlinge unter? Besichtigung der EAE Essen

Der Himmel weint, der freundliche Herr am Entree notiert sich die Namen der Besucher. Muss ja alles seine Ordnung haben. Sein Kollege schaut auf die Füße: „Oha, einige sind in Ballettschläppchen hier!“ Der Ton auf so einer Baustelle ist halt rau, aber herzlich. Führung für Aktivisten von „Werden hilft!“ und Vertreter von ProAsyl über die circa 4,1 Hektar große Fläche im beschaulichen Fischlaken-Hamm. Eine ganz besondere Baustelle. Auf dem Gelände des ehemaligen Kutel-Betriebshofes entsteht...

  • Essen-Werden
  • 27.08.15
Politik

Land fordert erneut „Erstaufnahmeplätze für Flüchtlinge“

Neben den bereits geschaffenen 120 Erstaufnahmeplätzen für Flüchtlinge in der Sporthalle an der Lehnerstraße soll die Stadt weitere – mindestens 300 – Unterbringungsplätze für das Land schaffen. Dies teilte die Bezirksregierung der Stadt gestern mit. Bereits in dieser Woche werde unter Umständen von der Bezirksregierung auf das neue Kontingent zugegriffen. Diese Vorgehensweise ist aus Sicht der beiden Dezernenten, Stadtkämmerer Uwe Bonan und Sozialdezernent Ulrich Ernst, weiterhin konzeptlos...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.15
Politik

Noch mehr Flüchtlinge

Auf Weisung der Bezirksregierung wird die Stadt Oberhausen noch in der laufenden Woche eine zusätzliche Erstaufnahmeeinrichtung des Landes für Flüchtlinge in der ehemaligen Stötznerschule bereitstellen. Gleichzeitig werden die Kapazitäten der erst im Juli geschaffenen Erstaufnahme in der Fröbelschule erweitert. Am Montagmorgen erhielt Sozialdezernentin Elke Münich die entsprechende Anweisung der Bezirksregierung Düsseldorf. „Aufgrund der nochmals korrigierten Prognose des Bundes müssen wir uns...

  • Oberhausen
  • 25.08.15
  • 2
Politik
Utz Kowalewski

Flüchtlingsunterkünfte: Linke & Piraten fordern sofortige Hilfe vom Land NRW

„Zeltstädte für Flüchtlinge zur Entlastung der Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund-Hacheney müssen unbedingt vermieden werden.“ Die Haltung der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN ist klar und eindeutig. Trotz einer immer kleineren Auswahl an Unterbringungsmöglichkeiten bei einer unvermindert steigenden Zahl an Flüchtlingen müsse auf diese Art einer Unterkunft unbedingt verzichtet werden, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. „Es dauert nicht mehr lang, bis die Nächte...

  • Dortmund-City
  • 20.08.15
Politik
Schon fast verzweifelt versuchen die Behörden, der Flut von Asylanträgen Herr zu werden. Nun soll eine neue Behörde in der Aufnahmestelle Massen für Entlastung sorgen. | Foto: Archiv

Stadt Unna stimmt möglicher Einrichtung eines Entscheidungszentrums zu

In Unna-Massen sollen künftig in einer neuen Behörde Altfälle in Asylverfahren bearbeitet werden. Über die Bezirksregierung Arnsberg fragte die mit der Standortfindung beauftragte Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) kurzfristig wegen einer Einrichtung eines Entscheidungszentrums in Unna-Massen an. Mit den bundesweit vier neuen Entscheidungszentren will das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) bislang unbearbeitete Asylanträge abbauen. Neben Unna sollen Nürnberg, Berlin und...

  • Unna
  • 19.08.15
Politik

FDP-Delegation besichtigt Landesstelle in Unna-Massen

Am Mittwoch, 12. August, besuchte die FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Susanne Schneider zusammen mit Parteifreunden die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Unna-Massen. Im Gespräch mit Vertretern der Bezirksregierung Arnsberg, der Kreisverwaltung Unna, die auf dem Gelände eine Außenstelle der Ausländerbehörde betreibt, und des DRK, der als Betreiber fungiert, informierten sich die Freien Demokraten vor Ort über die aktuelle Situation und die Entwicklung seit Inbetriebnahme...

  • Unna
  • 14.08.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.