Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Das Welcome Center für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark in Meiderich wird leergezogen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Unterkunft in Kraftzentrale schließt
Stadt passt Unterbringung von Ukraine-Geflüchteten weiter an

Die Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine in der Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg Nord wird geschlossen. Die dort untergebrachten Menschen werden spätestens am 11. Juni in die Einrichtung an der Hamborner Straße umziehen. In der Unterkunft auf dem Gelände des ehemaligen Delta-Musik-Parks können die benötigten Kapazitäten jetzt an einem Standort sichergestellt und bei absehbaren weiteren Bedarfen sukzessive angepasst werden. Zurzeit befinden sich noch mehr als 500 Personen in der...

  • Duisburg
  • 02.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnten die Hallen 3 und 4 im Schulzentrum Süd als Welcome-Center fertig gestellt werden. Die Turnhallen des BBBK und der Sekundarschule sind für jeweils 135 Flüchtlinge eingerichtet.
 | Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Stadt Duisburg richtet Krisenstab "Ukraine" ein
Riesige Hilfe-Welle rollt weiter

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr zeigt Duisburg große Solidarität. Dafür bin ich sehr dankbar. Es...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild von links Phillipp Fuchs (Held des Alltags, Hünxe), Mike Rexforth (Bürgermeister Schermbeck), Marlies Hillefeld (stellvertretende Bürgermeisterin Wesel), Dirk Buschmann (Bürgermeister Hünxe), Claudia Böckmann (Heldin des Alltags, Wesel), Edgar Rabe (Moderator (RC Lippe-Issel), Hans-Dieter Strothmann (stellvertretender Bürgermeister Raesfeld), Michael Steinrötter (Held des Alltags, Schermbeck), Ingo Bülow (Präsident des Rotary Clubs Lippe-Issel), Bernd Romanski (Bürgermeister Hamminkeln), Ruth Beering (Heldin des Alltags, Raesfeld) und Anne Nienhaus (Heldin des Alltags, Hamminkeln). | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Rotary Club Lippe-Issel.
8 Bilder

Fünf Ehrenamtliche werden ausgezeichnet / Preisträger erhalten je 250 Euro für ein von ihnen ausgewähltes Projekt
Rotary Club Lippe-Issel ehrt Helden des Alltags 2020

Zum neunten Mal hat der Rotary Club Lippe-Issel kürzlich „Helden des Alltags“ geehrt. Im Parkpavillon des Landhotels Voshövel nahmen Ruth Beering aus Raesfeld, Philipp Fuchs aus Hünxe, Anne Nienhaus aus Hamminkeln, Michael Steinrötter aus Schermbeck und Claudia Böckmann aus Wesel ihre Auszeichnungen entgegen. Zum neunten Mal war auch der Schirmherr, Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller, dabei. Gemeinsam mit Club-Präsident Ingo Bülow zeichnete dieser die Helden des Alltages für deren...

  • Wesel
  • 01.09.20
Überregionales
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. | Foto: Archiv

Fischlaken: Konflikt in der Erstaufnahmeeinrichtung fordert Verletzten - "Klitschko" stellt Verdächtige - Zeugen gesucht

Ein Konflikt zwischen mehreren Bewohnern der  Erstaufnahmeeinrichtung auf dem ehemaligen Kutel-Gelände forderte Mittwochabend (18. Juli) einen Verletzten. Gegen 23.15 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei einen Notruf zur Einrichtung auf der Straße Overhammshof. Zwei Männergruppen gerieten dort an einer Haltestelle in Streit. Dieser eskalierte, wobei offensichtlich ein Ledergürtel eingesetzt wurde. Ein 36-Jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen, die die Behandlung in einem Krankenhaus...

  • Essen-Werden
  • 19.07.18
Überregionales
Acht Menschen wurden am Montag aus einem Kühllaster befreit. Foto: Polizei Kreis Unna

Rastplatz Lichtendorf Süd: Acht Menschen auf der Flucht aus einem Kühllaster befreit

Das Thermometer im Kühllaster zeigte 5 Grad Celsius an, als sich die Türen endlich öffneten. Acht Flüchtlinge aus dem Irak, darunter vier Kinder, konnten nach heftigem Klopfen endlich auf dem Rastplatz Lichtendorf Süd befreit werden. Der 59-jährige Fahrer aus Litauen hatte während seiner Pause Stimmen und Geräusche aus dem Laderaum vernommen. Am Montagmittag parkte der litauischer Sattelzug auf dem Parkplatz der Raststätte Lichtendorf Süd, als der 59-jährige Fahrer von Klopfgeräuschen aus dem...

  • Kamen
  • 27.03.18
Überregionales

Brand in Asylbewerberunterkunft: Flüchtiger Bewohner stellte sich

Wie berichtet, kam es in der Nacht zu Dienstag, 18. Juli, zu einem Brand in einer Kommunalen Unterbringungseinrichtung an der Hammer Straße in Unna. Der vom Tatort geflüchtete Bewohner, ein 19-jähriger Afghane, stellte sich am Dienstagnachmittag bei der Polizei. Er gestand, den Brand in seinem Zimmer gelegt zu haben und aus der Unterkunft geflüchtet zu sein. Zur Motivation äußerte er sich nicht. Die Aussagen des Beschuldigten decken sich mit den Feststellungen des Brandsachverständigen, der...

  • Unna
  • 19.07.17
Überregionales
Wohnungsbrand in einer Asylbewerberunterkunft auf der Luisenstraße. (Foto: Bludau)
2 Bilder

Wohnungsbrand in Asylbewerberunterkunft

Holsterhausen. Zu einem Wohnungsbrand in einer Asylbewerberunterkunft auf der Luisenstraße kam es am Donnerstag gegen 18 Uhr. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer war nach Angaben der Feuerwehr im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr wurde das Gebäude von der Polizei evakuiert, alle 24 Bewohner wurden nach draußen geleitet. Zu dem Brand waren drei Löschzüge ausgerückt. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut und konnten nach...

  • Dorsten
  • 31.03.17
Überregionales
3 Bilder

„Brandschutz in Arabisch“ Gemeinsames Projekt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und AIK

Brandschutzerziehung in Arabisch. Für alle Beteiligten war das Neuland. Aus Sicht von Freiwilliger Feuerwehr Bedburg-Hau und AIK hat sich das gemeinsame Projekt gelohnt. Es soll in den nächsten Monaten fortgeführt werden. Im September kam es zu einem Brand in einem Übergangswohnheim der Gemeinde. Nur durch das schnelle Eingreifen des Feuerwehr und die gute Reaktion der Bewohner ging alles glimpflich aus: Grund genug für ein gemeinsames Projekt von Feuerwehr und AIK. Ziel war es, alle etwa 150...

  • Bedburg-Hau
  • 16.01.17
  • 2
  • 2
Überregionales
5 Bilder

Kellerbrand in Wohnhaus und Fehlalarm in Flüchtlingsunterkunft

Herdringen/Neheim. Am Morgen des 11. August sorgte ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Rolandring in Herdringen für Aufsehen. Um 06:18 Uhr hatte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede nach dem Notruf einer Hausbewohnerin die Besatzungen der Feuerwehr-Hauptwachen Neheim und Arnsberg, den Basislöschzug 4 mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen sowie den Rettungsdienst zu dem Brandeinsatz alarmiert. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen in dem Gebäude aufhielten und sich damit in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.08.16
Politik
2 Bilder

Feuer zerstört Flüchtlingsunterkunft in Gelsenkirchen Buer.

Alle Bewohner konnten sich ins Freie retten, es gab keine Verletzten. GE. "Wir sind sehr froh, dass keiner der Bewohner der Traglufthalle bei dem Feuer verletzt worden ist. Die Betreuung und Unterbringung der betroffenen Menschen ist jetzt unsere vorrangige Aufgabe", erklärte Sozial- und Feuerwehrdezernentin Karin Welge noch während der laufenden Löscharbeiten an der Paulusstraße in Gelsenkirchen Buer. Die Meldung über ein Feuer in der als Flüchtlingsunterkunft genutzten Traglufthalle hatte die...

  • Marl
  • 10.05.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

"Deutsche Obdachlose" ? Was ist das?

Klarstellung von "Essen packt an!" Uns erreichen in den letzten Wochen immer wieder Nachrichten von Spendenwilligen, die als Zweckangabe "deutschen Obdachlosen" oder ähnliches schreiben. WIR fragen keinem Menschen vorher nach seinem Pass. Wer Hilfe benötigt, bekommt diese. Ganz simpel! Wer also NUR den "Deutschen" unbedingt isoliert was Gutes tun möchte, sollte eine der bekannten Parteien aufsuchen und dort seine Spende abgeben. Aber bitte vorher fragen, wie sie dies 100% sicherstellen können....

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.16
  • 3
  • 7
Überregionales
Flüchtlinge ziehen am Donnerstag in die alte Feuerwache. | Foto: Magalski
11 Bilder

Flüchtlinge ziehen Donnerstag in Feuerwache

Ende April informierte die Stadt über Pläne, die alte Feuerwache an der Borker Straße für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen – da planten die Verantwortlichen noch mit etwa sechzig Plätzen. Die Welle der Hilfesuchenden zwingt die Stadt nun zum schnellen Handeln und einer Verdopplung der Plätze. Donnerstag kommen die Bewohner. Fernsehen und Zeitungen sind voll von den Bildern. Züge voller Flüchtlinge rollen seit dem letzten Wochenende aus Ungarn über Österreich und München nach...

  • Lünen
  • 08.09.15
Überregionales
3 Bilder

Arnsberg hilft erneut kurzfristig – 100 weitere Flüchtlinge

Arnsberg. Am Nachmittag des Sonntag, 06. September gegen 14.30 Uhr ging ein weiteres Amtshilfeersuchen der Bezirksregierung Arnsberg bei der Stadtverwaltung ein: „Wir müssen bis 20.00 Uhr weitere 100 Flüchtlinge in der Notunterkunft des Landes in der Hüstener Pestalozzi-Schule unterbringen!“ Verschiedene Akteure arbeiteten bei der Vorbereitung sodann Hand in Hand: Stadtverwaltung, Deutsches Rotes Kreuz und die Feuerwehr. Weitere Hilfe wurde vorbereitet wie etwa Verpflegung und ärztliche...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Svenja Grigat und Svenja Halbach (v.l.) vom DRK beim Aufbau der Feldbetten.
2 Bilder

145 Flüchtlinge sind gut untergebracht

Innerhalb von 48 Stunden haben Stadt und Ehrenamtler der Hilfs-organisationen bis Donnerstagabend die Lieselott-Diem-Halle an der Geschwister-Scholl-Straße für die Erstaufnahme von 150 Flüchtlingen hergerichtet. Bis gestern morgen um 2.15 Uhr lief die Aufnahme. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr bauen gerade ein Zelt auf. Hans Peter Anstatt, Abteilungsleiter Ordnung, trommelt Helfer vom Deutschen Roten Kreuz für den Bettenaufbau zusammen. In einem Teil des Schulhofs der Paul-Maar-Schule und...

  • Monheim am Rhein
  • 14.08.15
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Land errichtet mit städtischer Amtshilfe über Nacht Notunterkunft für Flüchtlinge in Arnsberg

Arnsberg hilft kurzfristig 150 Flüchtlingen Arnsberg. Am Donnerstagnachmittag ging der Telefonanruf von Volker Milk, Regierungsvizepräsident der Bezirksregierung Arnsberg, bei Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel ein: „Wir müssen innerhalb von 26 Stunden in Arnsberg eine Notunterkunft des Landes für bis zu 150 Flüchtlinge schaffen und bitten dringend um Amtshilfe der Stadt Arnsberg.“ Seitdem läuft die Hilfe der Stadt Arnsberg auf Hochtouren. Am Freitag wurden bereits gegen 17 Uhr die ersten...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.15
  • 1
Überregionales
Hochbetten bauten das THW und andere Hilfsorganisationen in der Turnhalle für die Flüchtlinge auf. | Foto: Mering

Hochbetten und Biertischgarnituren für die Flüchtlinge

„Zuerst kam ein Kleintransporter mit Jugendlichen und Erwachsenen an. Ein großer Bus folgte danach“, berichtet Olaf Linsner, Ortsbeauftragter des THW, über die Ankunft der 144 Flüchtlinge an der Janusz-Korczak-Gesamtschule (JKG) am Dienstagabend (21. Juli). Da das THW aber zu diesem Zeitpunkt seine Arbeit erledigt hatte, „haben wir die Bildfläche geräumt, um nicht zu stören“. In den Stunden zuvor hatten die THW-Helfer und die übrigen Organisationen viel zu tun, um die Turnhalle der Schule...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.07.15
  • 2
Überregionales
In anderen nordrhein-westfälischen Kommunen wurden bereits Turn- und Sporthallen zu Notunterkünften für Flüchtlinge umfunktioniert. Nun ist auch Gladbeck an der Reihe: Am Sonntag, 26. Juli, werden 150 Flüchtlinge erwartet, die in der Sporthalle der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord eine vorübergehende Bleibe finden werden. | Foto: Lokalkompass Recklinghausen

EILMELDUNG: Gladbeck erwartet am Sonntag 150 Flüchtlinge! Bürgermeister: "Wir werden die Herausforderung meistern!"

Mit dieser Meldung war eigentlich zu rechnen: Am Donnerstagmorgen ging im Rathaus der Stadt Gladbeck der konkrete Auftrag der Bezirksregierung Münster ein: Am kommenden Sonntag, 26. Juli, kommen 150 Asylbewerber in die Stadt. Die kurzfristige Unterbringung in dieser Größenordnung stellt eine Mittelstadt wie Gladbeck natürlich vor eine riesige Herausforderung, von der sich Bürgermeister Ulrich Roland aber sicher ist: „Wir werden diese Situation gemeinsam meistern!“ Kurz nachdem...

  • Gladbeck
  • 23.07.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.