Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Wickedes Bürgermeister Martin Michalzik. | Foto: Foto: Archiv

Dr. Martin Michalzik
Neujahrsgruß vom Bürgermeister

Wickede. Bürgermeister Dr. Martin Michalzik richtet sich mit einem Neujahrsgruß an dei Wickeder Bürger: "Liebe Wickederinnen und Wicker, Ihnen und den Menschen, die Ihnen besonders am Herzen liegen, wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2023, Gesundheit und Zuversicht. Lebensfreude und Tatkraft. Als Gemeindepolitik und -verwaltung haben wir uns auch für dieses Jahr viel vorgenommen. Das soziale Herz unserer Gemeinde schlägt jeden Tag vor allem in unseren Familien und Nachbarschaften,...

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.12.22
Politik

Vorstellung des Projekts "Perspektive Heimat - Rückkehr in Würde"

Bündnis 90/Die Grünen beantragen, in der nächsten Sitzung des Sozialausschusses über das Projekt „Perspektive Heimat – Rückkehr in Würde“ zu berichten. Begründung: Das Projekt „Rückkehr in Würde“ ist Teil des Programms „Perspektive Heimat“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es möchte Menschen qualifizieren, die u. a. aufgrund von abgelehnten Asylanträgen nicht dauerhaft in Deutschland bleiben dürfen und wahrscheinlich mit einer Abschiebung ins Heimatland...

  • Wesel
  • 15.03.18
  • 1
Überregionales
Heinz Lison, Sprecher der regionalen Wirtschaft, fordert Politik wie Gesellschaft auf, noch nachdrücklicher für das einzigartige Modell der Dualen Ausbildung, für das Deutschland weltweit angesehen wird, zu werben. Foto: Unternehmerverband

Immer weniger Azubis - "Das Rekordtief ist fatal"

Die Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Lehrstellen wie lange nicht angeboten: 104 Lehrstellen kamen laut Bundesbildungsministerium auf 100 Bewerber – vor zehn Jahren waren es nur 95. Dennoch haben im vergangenen Jahr so wenige Jugendliche wie noch nie eine Ausbildung begonnen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 5.700 Verträge weniger, das entspricht minus 1,1 Prozent, abgeschlossen. „Dieses neue Rekordtief ist fatal gerade für unsere industriell...

  • Moers
  • 10.05.17
Politik
Die Zukunft der Hauptschule Mengede steht in den Sternen. Foto: Archiv

Jeanette-Wolff-Schule: Politik fürchtet Ende der Hauptschule

Angesichts beständig sinkender Anmeldezahlen fürchtet die Mengeder Bezirksvertretung um die Zukunft der Hauptschule Mengede. Die Politiker wollen sich jetzt schon frühzeitig Gedanken machen, wie das mit viel Geld renovierte Gebäude künftig genutzt werden könnte. Mengede. Dreizügig ist die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt ausgelegt. Das heißt, die Hauptschule könnte zum neuen Schuljahr drei Eingangsklassen bilden und bis zu 72 Schüler aufnehmen. Soweit die Theorie – die Praxis sieht...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Überregionales
So könnte ein StreetWorkout-Park aussehen. | Foto: Baristi-Team

StreetWorkout, Graffitis, Film über Flüchtlinge! Zukunftswerkstatt schwach besucht

Viele kamen nicht zur ersten „Zukunftswerkstatt“ für den Stadtteil. Die Vertreter von Jugendamt, Gemeinden, Jugendwerk der AWO und Gastgeber JuBB hatten die jungen Menschen in Werden, Heidhausen und Fischlaken eingeladen, über ihre Nöte, Wünsche, Hoffnungen für die Zukunft zu diskutieren. Unter dem Motto „Mein Stadtteil in 10 Jahren“ sollten die Jugendlichen sich „einmischen“, dafür Lösungsvorschläge und auch konkrete Strategien entwickeln, um ihren Stadtteil mitzugestalten. Das Interesse war...

  • Essen-Werden
  • 13.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.