Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

Vereine + Ehrenamt
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Irene Schulz (Schulleiterin MLKG), Martin Sahler und Ursula Hacket (beide Caritas), Heike Klare (Schulpflegschaftsvorsitzende), Oumaima Bayodi Schülersprecherin) sowie die Lehrer Carlos Murillo Mendoza (Organisator) und Peter Apel (Sportkoordinator). | Foto: MLKG

Sponsorenlauf
Ratinger Gesamtschule spendet 12.500 € an die Caritas

Auch die Schulgemeinschaft der Martin-Luther-King-Gesamtschule in Ratingen-West zeigte sich geschockt, irritiert und verängstigt, als der Krieg in der Ukraine losbrach. So entstand die Idee eines Sponsorenlaufs, der pandemiebedingt in den Sportunterricht integriert wurde. Im Vorfeld haben sich die Schülerinnen und Schüler um Sponsoren bemüht, die ihren Lauf finanziell unterstützten. Carlos Murillo-Mendoza, Geschichtslehrer an der MLKG, übernahm die Organisation. Hoch motiviert und mit viel...

  • Ratingen
  • 27.05.22
Politik
2:42

Kommunales Integrationszentrum
Geflüchtete im Kreis starten durch

Die Kamera begleitet einen jungen Mann, er betritt einen Teppichladen in Hattingen und beginnt seinen Arbeitstag. Diese Szene aus der Videokampagne der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit / Gemeinsam klappt‘s" ist für Sherzad Ismail alles andere als selbstverständlich. Vor vier Jahren ist er mit seiner Familie aus dem Irak geflohen. Seine Bleibeperspektive ist noch unklar, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gering. Das Kommunale Integrationszentrum des...

  • Witten
  • 11.04.22
Politik
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Geflüchtetenhilfe und u.a. die Situation der Bewohner*innen der Fliehburg in Dinslaken. | Foto: Image by Capri23auto from Pixabay

Schwierige Situation aufgrund der Corona-Pandemie
GRÜNE stellen Fragen zur Fliehburg

Die GRÜNE Ratsfraktion in Dinslaken hat eine Anfrage zur Situation der Geflüchteten in der Stadt und insbesondere in Bezug auf die Sammelunterkunft Fliehburg gestellt. Seit März 2020 können ehrenamtliche Helfer*innen wegen des Corona-Betretuungsverbots in der Fliehburg die von ihnen begleiteten Geflüchteten nicht mehr besuchen. Auch außerhalb der Fliehburg gibt es kaum öffentliche Plätze mehr, um sich zu treffen, wie zuvor beispielsweise in der städtischen Bücherei. Für viele Geflüchtete ist...

  • Dinslaken
  • 31.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln herrscht Mangel und Enge- menschenunwürdige Lebensbedingungen. | Foto: Caritas

Caritasverband Dortmund spendet für Aktion in Griechenland
Hilfseinsatz von Caritas Hellas in Flüchtlingscamps

Aktuell harren immer noch Tausende von Geflüchteten auf den griechischen Inseln unter menschenunwürdigen Bedingungen und in sehr beengten Verhältnissen aus. In den Flüchtlingscamps mangelt an nahezu allem. Da zu wenige sanitäre Einrichtungen vorhanden sind, sind Hygiene-Richtlinien, um Covid-19 einzudämmen, nicht einzuhalten – Abstandsregeln sind aufgrund der maßlosen Überfüllung nahezu unmöglich. Caritas Hellas verteilt unter schwierigsten Bedingungen auf den Inseln Lesbos und Chios an knapp...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Überregionales
Das Orga-Team aus den vier Chören in der letzten Planungsphase
5 Bilder

Vier Unnaer Chöre setzen ein Zeichen für Solidarität

Am 23. Februar wollen die vier Unnaer Chöre „Zugvögel, Intakt, UnnAcapella und die ChoRleriker“ mit einem gemeinsamen Konzert ein musikalisches Zeichen für die Flüchtlingsarbeit setzen. Das Konzert findet in der St. Martin Kirche um 19 Uhr statt. Jeder Chor wird ein ganz unterschiedliches etwa 15-20 Minuten dauerndes musikalisches Programm anbieten. Im Herbst haben sich die Chöre das erste Mal zusammengesetzt um ein Programm auszuarbeiten. Der Chor „Zugvögel“ wird internationale Lieder, die...

  • Unna
  • 08.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Gebrauchte Fahrräder für Selbsthilfe-Werkstatt gesucht!

Über 350 gebrauchte Fahrräder haben die Ehrenamtlichen der Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Am Ostpark seit Ende Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen in der Flüchtlingseinrichtung Am Ostpark repariert. Die reparierten Räder gehen in das Eigentum der Menschen in der Einrichtung über und ermöglichen ihnen, in Dortmund mobil zu sein und unkompliziert zum Sprachunterricht und zur Schule zu kommen. Das Engagement der rund zwölf ehrenamtlichen Schrauberinnen und Schrauber wurde im Juli 2016...

  • Dortmund-Ost
  • 31.10.17
Überregionales
Ralf Plogmann, Geschäftsführer des Caritasverbandes, dankt Michael Strauch für ein Vierteljahrhundert unermüdlichen Einsatzes. | Foto: privat

25 Jahre in der Flüchtlingshilfe: Michael Strauch vom Caritasverband

Die schwierige Situation vieler Flüchtlinge ist kein neues Phänomen. Michael Strauch, Migrationsberater beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V., half schon im Jahr 1991 Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Verfolgung flohen. Für seine inzwischen 25 Jahre währende Tätigkeit wurde Strauch jetzt vom Caritasverband geehrt. Damals waren es vor allem Menschen aus dem bürgerkriegsgebeutelten Jugoslawien, die Schutz in Deutschland suchten, während heute vorrangig Syrer, Iraker und Afghanen...

  • Unna
  • 01.12.16
Ratgeber
Hanna van Holt (l.) und Lieselotte Joede von der Caritas freuen sich über die Neuauflage der Broschüre. Die erste Auflage war bereits innerhalb einer Woche vergriffen. | Foto: Caritas

Herner helfen Flüchtlingen

Mit der Neuauflage der Broschüre „Herner helfen Flüchtlingen“ gibt der Caritasverband Flüchtlingshelfern ein praktisches Nachschlagewerk an die Hand. Das Heft bündelt viele hilfreiche Informationen. Wie kann ich mich engagieren? Welche Rechte haben Flüchtlinge? Wo gibt es Beratungsstellen? Und viele weitere Fragen werden beantwortet. „Auch ein Jahr nach der großen Zuweisungswelle von Flüchtlingen sind viele ehrenamtliche Helfer noch unermüdlich im Einsatz“, sagt Hanna van Holt von der...

  • Herne
  • 28.10.16
Überregionales
Gemeinsam wollen sie Flüchtlinge unterstützen: (v.l.) Claas Jörges, Julia Marcus, Björn Enno Hermans und Rudi Löffelsend (alle Caritas), Henner Mahlstedt (Rotary Club Essen-Hellweg), Klaus Peter (Rotary Club Essen), Veronika Lühl (Rotary Club Essen Centennial), Bernhard Hörsgen (Rotary Club Essen Baldeney) und Alexander Pramschüfer (Rotary Club Essen-Ruhr).

Essener Rotary-Clubs und Caritas leisten nachhaltige Flüchtlingshilfe

Wenn sechs Essener Rotary Clubs gemeinsam Flüchtlinge unterstützen, dann soll es keine kurzfristige Hilfe, sondern ein nachhaltiges Projekt sein. Dazu braucht es den entsprechenden Partner und dessen Organisationsstruktur. Gefunden haben die Rotarier ihn im Verein Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V. In den beiden großen Themen Sprache und Freizeit werden in mindestens fünfjähriger Zusammenarbeit Projekte geschultert. Dass sie bei "einem der größten Probleme seit der Wiedervereinigung", so...

  • Essen-Süd
  • 05.04.16
Ratgeber

Warnung vor Haustürsammlungen in Schermbeck

Die Gemeinde Schermbeck warnt vor Personen die sich als Mitarbeiter der Caritas ausgeben und Spendengelder für Flüchtlinge sammeln wollen. Nach Rücksprache mit der Caritas handelt es sich nicht um autorisierte Mitarbeiter. "Lassen Sie sich im Zweifelsfall den Sammelausweis zeigen oder informieren Sie sich durch einen Telefonanruf bei Ihrem örtlichen Caritasverband, ob dieser in dem Zeitraum wirklich eine Sammlung durchführt", rät Bürgermeister Mike Rexforth. "Sollte dies nicht der Fall sein...

  • Dorsten
  • 18.09.15
Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.