Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Politik
Rund 300 Interessierte hatten die Einladung auf den Hof Göken angenommen und ließen sich in Sachen Hexbachtal auf den neuesten Stand bringen. | Foto: Debus-Gohl

"Planungswahnsinn": Stadt Essen will weiter Flüchtlingsunterkunft im Hexbachtal bauen

Der Beschluss steht. Gegen die Stimmen von EBB, FDP, Die Linke und der Partei Piraten, der Gruppen von Pro NRW, BAL und Schöner Links, setzten die Fraktionen von SPD und CDU ihren Beschlussvorschlag durch: Über 15.000 Eichen und Buchen im Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal sollen gerodet werden. Zur Errichtung von Flüchtlingsunterkünften "Im Fatloh". Dagegen wehrt sich seit Monaten die Bürgerinitiative "Landschaftsschutzgebiet Hexbachtal". Um über den neuesten Stand der Dinge zu informieren,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.16
Politik
Bald Unterkunft für Flüchtlinge? Das Areal an der Heißener Straße. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Am Drei-Brücken-Dickicht: Heißener Straße als Hexbachtal-Alternative

Nach monatelangem Hickhack um Asylstandorte und Flüchtlingsflächen hat der Rat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 24. Februar, endlich entschieden, an welchen Stellen im Stadtgebiet feste Unterkünfte entstehen sollen. Trotz heftiger Proteste der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal“ zwar weiter auf dem Plan ist das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz, aber an der Heißener Straße könnte sich jetzt eine Alternative bieten. „Wie viele Flüchtlinge habt Ihr denn eigentlich in Eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.16
Politik
Stadtkämmerer Lars Martin Klieve (li.) beantwortet die Fragen der BV zur Beschlussvorlage. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Spielkampsweg: BV äußert erhebliche Bedenken

Am Donnerstagabend traf sich die Bezirksvertretung (BV) III im evangelischen Gemeindehaus an der Ohmstraße in Essen Altendorf. Es sollte um die Beschlussvorlage des Stadtrates über die Neuerrichtung von Flüchtlingsunterkünften beraten werden. Die Stadt Essen ist vom Land NRW verpflichtet jährlich rund 6.000 Flüchtlinge aufzunehmen. Dieser Maßgabe ist die Kommune 2015 nur bedingt nachgekommen. 4.200 Flüchtlinge haben in der Ruhrmetropole im vergangenen Jahr Schutz und Unterkunft gefunden....

  • Essen-Nord
  • 12.02.16
Vereine + Ehrenamt
Circa 80 Kamener Bürger treffen sich, um einen Verein zu gründen, der das alltägliche Zusammenleben mit den Geflüchteten vereinfachen und verbessern möchte. | Foto: privat
2 Bilder

Helfende Hände für Kamen - Bürger organisieren Flüchtlingshilfsverein "ProMensch"

Ein neuer Verein, der sich am Montag, 19. Oktober, im JKC Kamen an der Poststraße 20 gründen wird, möchte das Engagement und die verschiedenen Hilfsstrukturen in Kamen in der angespannten Flüchtlingssituation bündeln und organisieren. Unter dem Namen „ProMensch Kamen - Hilfe für Geflüchte“ will der neue Zusammenschluss mit Stadt und lokalen Institutionen kooperieren. Ein Schwerpunkt des Vereins liegt in der Integration der Geflüchteten für ein langfristiges harmonisches Miteinander der...

  • Kamen
  • 13.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.