Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Politik
Zwei Jahre nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe: Regierungspräsident Heinrich Böckelühr hat in Herdecke einen Förderbescheid über Landesmittel in Höhe von rund 2,884 Millionen Euro ausgehändigt. Das Geld wird für den Wiederaufbau benötigt. Foto: Maren Frankreiter/Stadt Herdecke
2 Bilder

Förderbescheid für Herdecke
Knapp 3 Millionen für den Wiederaufbau

Für den Wiederaufbau nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 erhält die Stadt Herdecke Landesmittel in Höhe von rund 2,884 Millionen Euro. Herdecke. Den Förderbescheid aus dem Wiederaufbaufonds Nordrhein-Westfalen überreichte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr an die Herdecker Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster bei seinem Besuch vor Ort. Er trug sich zudem in das Goldene Buch der Stadt Herdecke ein, welches die Bürgermeisterin anlässlich seines Besuches...

  • Herdecke
  • 28.07.23
Politik

Hochwasserschutz
Hülskens reißt Frist zur Abgabe einer Gefährdungsbeurteilung ihrer Tagebaue

Wie gefährlich sind Abbaubetriebe von Kies und Sand in NRW im Falle eines Starkregens oder Hochwassers? Dieser Frage geht die Bergbehörde des Landes seit der Flutkatastrophe in Erftstadt-Blessem im Sommer 2021 nach. Acht von 14 Betrieben in hochwassergefährdeten Gebieten haben seitdem eine Gefährdungsbeurteilung abgegeben. „Nur sechs Betriebe haben dies nicht getan. Sie gehören alle zur Firma Hülskens, die damit die ursprüngliche Frist um über ein Jahr gerissen hat“, kritisiert der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.12.22
Politik
Gemeinsam mit Mitarbeitern des zuständigen Ingenieursamtes und Stadtbaurat Dr. Kreuzer (2. von rechts) nahm Bürgermeisterin Bettina Weist jetzt das Kanalnetz der Stadt Gladbeck in Augenschein. | Foto: Stadt Gladbeck

Bürgermeistrerin und Stadtbaurat waren unter der Erde unterwegs
Gladbeck sieht sich in Sachen Kanalnetz "gut gerüstet"

Die Stadt Gladbeck sieht sich gut gerüstet in Sachen "städtisches Kanalnetz". Mehr als 240 Kilometer Kanalrohre gibt es auf Gladbecker Stadtgebiet. Und pro Jahr werden nach Angaben der Verwaltung rund 3 Millionen Euro werden in das System investiert. Wie man im Rathaus glaubt, eine gute Investition, wie die jüngsten Starkregenereignisse gezeigt hätten. Denn es ist ja kein Geheimnis, dass es in Zukunft wohl noch extremere Wetterlagen geben wird, eine gute Aufnahme von Wasser ist daher extrem...

  • Gladbeck
  • 16.09.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Blaulicht
Das Messegelände in Düsseldorf war Sammelpunkt für die Einheiten der Feuerwehr Düsseldorf sowie aus dem Kreis Mettmann und dem Rhein-Kreis Neuss. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Großschadenslage
Feuerwehren aus dem Kreis Mettmann in Euskirchen im Einsatz

Wie der Kreisfeuerwehrverband Mettmann  mitteilt, sind Einheiten aus dem Kreis Mettmann derzeit im Katastrophengebiet in Euskirchen im Einsatz. Die Feuerwehren der hiesigen kreisangehörigen Städte bilden gemeinsam mit dem Kollegen aus Düsseldorf und dem Rhein-Kreis Neuss die Feuerwehrbereitschaft 4 der Bezirksregierung Düsseldorf. Diese wurde gestern (Sonntag, 18. Juli 2021) gegen 23 Uhr alarmiert. Der Einsatz der Bereitschaft erfolgt bei großen Schadenslagen - wie in diesem Fall nach den...

  • Ratingen
  • 19.07.21
Ratgeber
Die Rheinbahn hat mit einer bemerkenswerten Aktion auf die Flutkatastrophe (unser Bild entstand in Hilden) reagiert. | Foto: Lokalkompass

Aktion der Rheinbahn:
Kostenlose Tickets für Hochwasser-Opfer

Viele Menschen in der Region haben vergangene Woche erhebliche Schäden an ihrem Hab und Gut erleiden müssen. Neben zahlreichen beschädigten Häusern sind auch viele Fahrzeuge Opfer des Hochwassers geworden. Damit die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Düsseldorf, im Kreis Mettmann sowie im Rheinkreis Neuss gerade jetzt mobil bleiben können, unterstützt sie die Rheinbahn mit kostenlosen Tickets für die gesamte Familie. Die Tickets werden ab heute (Montag, 19. Juli 2021) in den Kundencentern...

  • Ratingen
  • 19.07.21
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Flutkatastrophe in NRW
Kranenburger Philipp Vervoorts möchte helfen! *Update: Heute Mittag bei Vervoorts*

Bilder, die wohl kaum jemanden kalt lassen, die schockieren, überfluten seit der Wochenmitte Fernsehsender, Zeitungen und soziale Medien. Orte in Nordrhein-Westfalen, die von großen Wassermassen nahezu ausradiert wurden. Menschen, die buchstäblich über Nacht vor dem Nichts stehen. Es fühlt sich beinahe unwirklich an, ist schwer fassbar für den Betrachter. Wie muss es sich erst für die Betroffenen anfühlen?  Doch wie man auch sieht, stehen die Menschen zusammen in dieser Zeit, helfen einander,...

  • Kranenburg
  • 16.07.21
  • 1
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.