Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
5 Bilder

Die Seidenpflanze

Die Indianer-Seidenpflanze ist für die Raupen des Monarchfalters (Danaus plexippus), der sich inzwischen fast weltweit in wärmeren Regionen verbreitet hat, eine wichtige Nahrungspflanze. Die ganze Pflanze ist giftig, vor allem der Milchsaft.

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.15
  • 6
  • 14
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gut gegen das Sommerloch (2): Christians Weidezäune in Wort und Bild - wer macht mit?

Alle Sommer wieder erscheint wie aus dem Nichts der Schrecken aller Redaktionen und Leser - das gefürchtete und gefräßige Sommerloch! Es gehört zur Gattung der Themenfresserchen und wird begünstigt durch die Ausbreitungsfaktoren Hitze, Urlaubszeit, Badespaß und Leckeres vom Grill. Obwohl - meiner Meinung nach macht sich dieses Phänomen im Lokalkompass kaum bemerkbar, werden doch Tag für Tag interessante Beiträge und sehenswerte Bilderstrecken eingestellt ;-) Eine Sache hier im LK fesselt zur...

  • Kleve
  • 19.07.15
  • 15
  • 22
Kultur
2 Bilder

Die Wasserleiche in der Düssel....

ist wie man unschwer erkennen kann ein Kunstwerk und Bestandteil auf dem Skulpturenpfad "MenschenSpuren" im Neandertal. Das es sich hierbei nicht um ein Abbild eines Neandertalers handelt, sieht man sofort an den manikürten Fußnägeln.

  • Essen-Ruhr
  • 17.07.15
  • 7
  • 3
Natur + Garten
16 Bilder

Beeindruckende Wasserfälle im Laintal Mittenwald

Viele schöne, gut ausgeschilderte Wandertouren gibt es rund um Mittenwald. Das Laintal mit seinen malerischen Wasserfällen liegt auf der Route zum Lautersee, die nach Belieben und Kondition Richtung Ferchensee und Elmau verlängert werden kann. Hier ein paar Eindrücke von den Wasserfällen, die nach heftigen Regenfällen "gut gefüllt" waren. Ich habe ein bisschen mit Belichtung und Brennweite gespielt :-) und experimentiert.

  • Kleve
  • 12.07.15
  • 7
  • 14
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
Kultur
18 Bilder

Westmünsterländische Hofanlage

Idyllisch direkt am Ufer der Berkel gelegen, trifft man im Stadtpark von Vreden auf ein kleines Freilichtmuseum. Die historische, westmünsterländische Hofanlage besteht aus elf Gebäuden, allesamt Originalobjekte, die einst an verschiedenen Orten im Kreis Borken standen. Die Anlage dokumentiert die frühere Bau-, Lebens- und Arbeitsweise eines Bauern mit mittelgroßem Anwesen im Westmünsterland.

  • Duisburg
  • 22.06.15
  • 18
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Staubtrocken

Laut Regenradar ist auch für die nächsten Stunden nur geringer Niederschlag zu erwarten. Für die Gärten wird die Niederschlagsmenge nicht ausreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 17.06.15
  • 6
  • 10
LK-Gemeinschaft

Die Strandkorbarmee

Hoch im Norden auf einer ganz kleinen Insel, in einem Dorf mit einer langen Seebrücke, leben die Sellniks. Die Sellniks sind friedlich und gemütlich, aber sie haben den Tick, so menschenähnlich wie möglich zu sein, und lernen so allerlei törichte Dinge wie den Aufbau einer Strandkorbarmee. Ab sofort sind sie ungemütlich, bis eines Tages ein Sodat aus der Rolle fällt und in die andere Richtung marschiert .... 2, 3, 4 marschieren wir in schnellem Lauf, Strand hinauf oben dann alle Mann schau'n...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.15
  • 7
  • 12
Natur + Garten
3 Bilder

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!

Ein Mann verkaufte seinen Mantel, weil er nach der Sichtung einer einzelnen Schwalbe davon ausging, dass der Sommer naht. Fortan musste er frieren, denn es blieb kalt und die zu früh zurückgekehrte Schwalbe erfror. Was lernt man daraus? Der nächste Winter kommt bestimmt auch wenn jetzt schon weht ein lauer Wind. Wenn der Sommer bereits schon naht, seid auf der Hut und seid auf Draht.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.15
  • 7
  • 15
Natur + Garten
13 Bilder

Landluft

Korn- und Mohnblumen blühen meist gemeinsam in einem Geteidefeld um die Wette. Typischer Ausbreitungsweg für die beiden Blumen ist die Verunreinigung von Getreidesaatgut durch Klatschmohn und Kornblumen.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 11
  • 15
Kultur
13 Bilder

St. Katharinenkirche in Middelhagen auf Rügen

Der Backsteinbau, dessen Fundament aus Findlingblöcken besteht, wurde um 1455 errichtet. Erst später entstand der hölzerne Turm, denn nach den strengen Regeln der Zisterziensermönche wurden viele Kirchen turmlos gebaut. Aus der mittelalterlichen Zeit blieb der um 1480 geschaffene Katharinenaltar erhalten, der vermutlich erst nach dem Dreißigjährigen Krieg von Strasund nach Middelhagen kam.

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 7
  • 11
Überregionales
8 Bilder

Garten ist nicht gleich Garten!

Für die Liebhaber dieser besonderen Gärten hier noch ein paar Biergartenimpressionen. Ebenfalls am Rhein in Kaiserswerth liegt in unmittelbarer Nähe meines im letzten Beitrag gezeigten Biergartens auch dieses urige Gartenlokal.

  • Düsseldorf
  • 28.05.15
  • 15
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.