Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Kultur
Die Reihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg ist auf große Resonanz gestoßen. Am 8. März  wird der Film „Die Frau in Gold“ mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren gezeigt, der ein bewegendes Plädoyer gegen das Vergessen ist.
Foto: Terhorst

Kino & Kirche im "filmforum Duisburg"
Plädoyer gegen das Vergessen

In dem Film „Die Frau in Gold“ glänzt Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Rolle  der eleganten alten Dame mit unbeugsamem Willen, die einen langen Rechtstreit um die Rückgabe eines von den Nazis enteigneten Klimt-Gemäldes führte, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA ging. Das filmische Plädoyer gegen das Vergessen ist am Mittwoch, 8. März 2023 um 18 Uhr im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit zu sehen, die dieses Mal verknüpft ist mit der Reihe „Kino &...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Da Gedenkfenster für die alte Synagoge in der Salvatorkirche Duisburg, das sich rechts neben dem Haupteingang befindet und zum Rathaus weist, hat eine besondere Bedeutung. Gestaltet nach einem Entwurf des jüdischen Künstlers Naftali Bezem zeigt es die Zerstörung der Duisburger Synagoge durch die Nationalsozialisten am 9.November 1938.
Foto: Ev. Gemeinde Alt-Duisburg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
„Öffnet Tore der Gerechtigkeit“

Seit mehreren Jahren laden anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages vom 27. Januar immer zum Ende dieses Monats Duisburger Kirchen und Organisationen gemeinsam zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. Das diesjährige Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Befreiung von Auschwitz vor 78 Jahren gestalten Schülerinnen und Schüler vom Landfermann-Gymnasium am Sonntag, 29. Januar, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche am Burgplatz, maßgeblich mit. Sarah...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Martin Widyanata (links) und Linus Ebner befragen den Mythos des Sisyphos auf seine Bedeutung für die heutige Zeit. | Foto: Schuck
2 Bilder

„Wir schießen Fragezeichen ins Universum“: Romy Schmidt bringt am Prinzregenttheater „Sisyphos!“ auf die Bühne

„Unser Spielzeitmotto 'Wahrheit und Pflicht' verdichtet sich“, erklärt Intendantin Romy Schmidt, die das Prinzregenttheater nach dieser Spielzeit verlassen wird. Am 17. März hat ihre erste eigene Inszenierung in dieser Saison Premiere, eine Stückentwicklung zur „Sisyphos“-Thematik. Schmidt zeigt auf, was dieses Stück für sie so besonders macht: „Wir haben eine Arbeitsweise angewandt, die für uns am Prinzregenttheater neu ist.“ Auch in der Vergangenheit hat Schmidt in ihren Inszenierungen...

  • Bochum
  • 07.03.18
Kultur
Meine Schwester und ich.Ich bin die Motorradfahrerin). Mein Onkel kam zu Besuch, und wir durften zur Freude auf dem Maschinchen posieren.
3 Bilder

Unsere Kindheit damals

Heute haben Eltern oft nur ein Kind, das sie kaum aus den Augen lassen. Wenn du Ende der 40er bis Ende 60er Jahren geboren bist, ist es kaum zu glauben, dass du überlebt hast. Auf unseren Fahrten mit Rollschuhen, Rollern oder Rädern trugen wir nie einen Helm oder Knieschützer. Wie viele Kilometer legte ich mit Rollschuhen und Roller zurück, keiner wusste, wo ich war. Wenn die Rollschuhe lahmer wurden, kaufte ich mir neue Kugellager und tauschte das Lager selber aus. Und im Hochsommer tranken...

  • Schermbeck
  • 24.02.16
  • 31
  • 19
Politik
3 Bilder

Buchtipp: Joachim Gauck "Freiheit Ein Plädoyer" (Spiegel-Bestseller)

"Joachim Gauck hat hautnah erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Mitreißend und engagiert fasst der Bürgerrechtler und Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammen. Er spricht über faszinierenden Möglichkeiten, die sich der Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnen, wenn sie die Freiheit zu nutzen wissen. Und über die Notwendigkeit, diese Chancen jetzt zu ergreifen. Dr. h.c. Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, hat in...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.