Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

Kultur
die legende von rosenwunder dürfte vielen bekannt sein
12 Bilder

Elisabeth von Thüringen- Die heilige Elisabeth auf der Wartburg

Da lebt man schon seit vielen Jahren, einfach um die Ecke, doch noch nie bin ich da gewesen. Auf der Wartburg, bei Eisenach. Kaum 90 km von hier entfernt.... Und so machte ich mich bei strahlenden Sonnenschein auf den Weg. Knapp eine Stunde gefahren, und da war sie in Sichtweite, nur noch den Berg hinauf. Was ich oben zu sehen bekam hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen. Nicht nur die imposante Burg, auch das Panorama war überwältigend. Nach einer reichen Fotobeute, habe ich mich einer...

  • Düsseldorf
  • 22.11.13
  • 8
  • 6
Kultur
6 Bilder

St. Martin - Gedanken zum Fest

Martin von Tours ..."man sieht nur mit dem Herzen gut" (Antoine de Saint-Exupéry) Martin von Tours Ein paar Gedanken zum Fest des Heiligen Martin Wer kennt ihn nicht? Martin von Tours. Besser als St. Martin bekannt. Wie in jedem Jahr ziehen an vielen Orten Laternenzüge durch die Straßen. Ein Martinsfeuer wird angezündet und Kinder bekommen süße Brezeln oder anders Gebäck geschenkt. Die Traditionen lokal verschieden, sind aber desselben Ursprungs: der Gedenktag an Martin von Tours. Im Jahre...

  • Düsseldorf
  • 11.11.13
  • 19
  • 8
Überregionales

Düsseldorf: Zwischen Birken-, Rethel- und Nordstrasse tobt das Leben

Bei „Oma Erika“ schaue ich versonnen auf das gegenüber liegende Atelier. Das hieß mal „Revolver“. Zu Vernissagen und Atelierfesten war es hier Brauch, das die gesamte Lindenstraße bevölkert war mit Flaschbier trinkenden Menschen. Auf der Ackerstrasse, ein paar Meter weiter vor dem Waschsalon war es mal Brauch, das die gesamte Ackerstrasse zu bestimmten Zeiten bevölkert war mit Flaschbier trinkenden Menschen. Die Erstgenannten werkelten nicht und die Zweitgenannten wuschen nicht an jenen...

  • Düsseldorf
  • 11.04.13
  • 5
Überregionales
Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.                 Sein Licht verteibe das Dunkel der Herzen.

Grüße

von ganzen Herzen wünsche ich euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ein wenig rar geworden auf meiner Seite, aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt ;-) Zum einem muss ich mich um sehr wichtige und persönliche Angelegenheiten kümmern, und zweitens ist mir der PC abgestürzt, aber richtig! es war nichts mehr zu retten, keine Bilder, keine Dateien..... schlimmmmmmmm! Wenn alles wieder im grünen Bereich ist, bin ich wieder voll dabei. Bis dahin Grüße an alle aus dem...

  • Düsseldorf
  • 31.03.13
  • 12
Kultur
meine lieblingsdarstellung der hl. drei könige in der herz-jesu pfarrei kassel.
7 Bilder

Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihn anzubeten…..“ (Auszug aus Mt 2, 1-12)

Epiphanie Der Name des Festtages leitet sich aus dem griechischen epiphaneia, was „Erscheinung, Offenbarwerden“ bedeutet. Die Westkirche übernahm das Fest Erscheinung des Herren von der Ostkirche, die am 6. Januar das Geburtsfest Christi feierte. Gleichzeitig aber, gedenkt die Kirche drei wichtiger Ereignisse aus dem Leben Jesu: 1. Die Magier aus den fernen Ländern besuchten das Kind in der Krippe und brachten ihm ihre Geschenke: Gold: für den König Weihrauch für den Hohenpriester und Myrrhe...

  • Düsseldorf
  • 08.01.13
  • 7
Kultur
seitenaltar im regensburger dom
4 Bilder

Weihnachten 2012

Um 335 nach Chr. begann man im Rom das Weihnachtsfest zu feiern. Doch das tatsächliche Datum kennt keiner. Die am 25. Dezember Wintersonnenwende wurde wohl als Anlass genommen um das heidnische Fest, der „sol ivictus“ des mächtigen Sonnengottes abzulösen. Dies ist nicht selten in der christlichen Tradition, dass heidnische Bräuche von christlichen Festen abgelöst wurden. Entscheidend ist, dass mit diesem Kind, welches in der Heiligen Nacht geboren wurde, etwas Neues von Gott geschaffen wurde....

  • Düsseldorf
  • 24.12.12
  • 8
Kultur

Gaudete

Der dritte Adventssonntag, im römisch-katholischen, altkatholischen, anglikanischen und lutherischen Kirchenjahr Gaudete, trägt seinen Namen nach dem lateinischen Anfangswort des Introitus „Gaudete in Domino semper“, „Freut Euch im Herrn allezeit!“ Es klingt schon wie eine Provokation, angesichts dessen was um uns herum passiert. Paulus, der Verfasser der Worte in seinem Brief an die Philliper, weiss genau wovon er redet. Er hat genug Leid in seinem Leben erfahren. Freude ist nicht eine Laune,...

  • Düsseldorf
  • 16.12.12
  • 7
Kultur
6 Bilder

Was bedeutet "Advent" ?

Was bedeutet Advent? Die Zeiten sind unruhig und laut. Gerade jetzt, etwa 14 Tage vor dem Weihnachtsfest, habe ich den Eindruck, dass vieles vermarktet ist und für die Stille und Besinnung Zeit fehlt. Was ist also der Advent? Ankunft, das lateinische Wort dafür lautet adventus. Die Adventszeit ist die Zeit der Erwartung. Wir erwarten die Ankunft Jesu, den Messias. Wir warten auf seine Wiederkunft und auf das tägliche Kommen in unser Leben. Mit dem ersten Adventsonntag beginnt auch das neue...

  • Düsseldorf
  • 09.12.12
  • 7
Überregionales

Grüße

Allen Lesern wünsche ich einen schönen zweiten Adventssonntag und einen guten Start in die neue Woche!

  • Düsseldorf
  • 08.12.12
  • 12
Kultur

Was wissen wir über den Heiligen Nikolaus?

Was wissen wir über den heiligen Nikolaus? Bald feiern wir das Nikolausfest - es ist zusammen mit dem Martinsfest das schönste Fest der Vorweihnachtszeit, und Nikolaus, der öfters zum „Weihnachtsmann” degradiert wird, ist einer der beliebtesten Volksheiligen. Geboren wurde Sankt Nikolaus um das Jahr 280/286 in Patra, das ist eine Stadt die ungefähr 60 Kilometer von seiner späteren Bischofsstadt Myra entfernt ist. Um das Jahr 350 nach Christus war Nikolaus Bischof von Myra, dem heutigen Demre...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
  • 11
Kultur
Der Autor Rainer Nocht aus Hannover
43 Bilder

Erste Fotos von der 14. "Mülheimer Lesebühne" im 'Hotel Handelshof' v. 02.09.2011

Am 02.09.2011 fand in der Zeit von 19:00 bis 22:00 Uhr die 14. "Mülheimer Lesebühne" im "Hotel Handelshof" in Mülheim Ruhr statt. Als erster Gastautor las der aus Hannover stammende Autor Rainer Nocht mit großem Engagement aus seinem Roman "Ankerzurren". Eine Geschichte einer Männerfreundschaft, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnte. Es folgte der in der Türkei geborene Gastautor Raci Helvali aus Oberhausen, der einige seiner gefühlvollen Gedichte vortrug, die das Publikum mit viel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.11
  • 2
Kultur
54 Bilder

Fotos von der heutigen Benefizveranstaltung "Wir helfen Japan"

Auch wenn wir uns mehr Besucher gewünscht hätten, so war es dennoch eine wunderschöne Veranstaltung. Immerhin kamen 570,00 € zusammen, die wir nun den armen Opfern des schrecklichen Erdbebens vom 11.03.2011 in Japan zukommen lassen werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Autoren, Künstlern und Musikern, die ohne jedes Honorar für die gute Sache aktiv tätig waren. Unser ganz besonderer Dank gilt Herrn Direktor Wrede, der uns die Räumlichkeiten der VHS kostenlos zur Verfügung gestellt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.11
  • 1
Überregionales
11 Bilder

Ostern 2011

Ich wünsche allen hier ein wunderschönes und frohes Osterfest. Herzliche Grüße Manfred Wrobel

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.11
  • 3
Kultur
4 Bilder

Vernissage 2010 im Kunst-Hof in Fröndenberg

Drei der bisher vier Künstler, die eine Produzentengalerie planen, laden zum 22. Oktober 2010 in den Kunst-Hof in Fröndenberg ein. Peter Trautner, der den Kunst-Hof führt, dort sein Atelier hat, war bereit uns einmalig in seinen Räumen Platz zu geben für eine Ausstellung, um uns vorzustellen. Die Drei, das sind Dieter van Riel - Fotografie - Margit Hübner - Gedichte und Malerei - Stefan Bettermann - Malerei - Der knapp 70 qm große Ausstellungsraum nebenan für die Produzentengalerie ist ähnlich,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.