Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

Natur + Garten
51 Bilder

Im Grugapark
Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii),

auch als Liebesperlenstrauch benannt, ist in Mittel- bis Westchina in Höhenlagen bis 3400 Meter beheimatet. Meine Exemplare sind etwas versteckt und nicht gleich zu finden im Grugapark zu sehen. Der Name Liebesperlenstrauch ist eigentlich deplatziert, denn die Früchte sind für Menschen giftig. Solche Sträucher gehören deshalb nicht in Gärten, in denen Kinder spielen.

  • Essen-Ruhr
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Der Klassiker: Das barocke Hochschloss spiegelt sich im Schlossteich. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Ausflugstipp
Noch mal Schloss Dyck: Kunst und Natur im Schlosspark

Ein besonderes SchlossSchon öfter habe ich es hier vorgestellt: Schloss Dyck. Es gehört zu den schönsten Wasserschlössern im Rheinland. Seit mehr als 900 Jahren ist es im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, die das mittelalterliche Schloss Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage ausbauen ließ. Das Schloss und sein Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Immer wieder sorgt die Stiftung für...

  • Düsseldorf
  • 17.09.21
  • 15
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Kunst im Garten
In der Baumschule

Wenn im Ersten Programm sonntags um 20.15 Uhr der „Tatort“ lief, moderierte einmal im Monat Tamina Kallert im Dritten Programm die „Gartengeschichten“. Ihre Gartenreisen führten sie in die Barockgärten der westfälischen Wasserburg Schloss Anholt und auch nach Kempen in die Baumschule Höfkes, wo u.a. auch Groß-Bonsais gezüchtet werden. Die Tradition, die in Japan schon seit Jahrhunderten gepflegt wird, ist das Formen von Groß-Bonsais. Außer einem Baum mit ausgefallenem Wuchs und verschiedenen...

  • Essen-Ruhr
  • 10.09.21
Natur + Garten
13 Bilder

Alte Bäume
Der Alte in Solingen

Aus einem Schulgarten entwickelte sich in Solingen im Jahr 1906 ein botanischer Garten, der als Bildungsstätte für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seine langjährige Geschichte eingehen sollte. Die Gewächshäuser der 1952 in Betrieb genommenen neuen Stadtgärtnerei bildeten den Grundstock für den heutigen botanischen Garten. Er wurde am 7. September 1963 eingeweiht und erfuhr seitdem keine grundlegenden strukturellen Veränderungen. Die einzelnen Themengärten ordnen sich zu einem...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Blütenzauber
Die Chinesische Radspiere

'Niagara' erinnert während der Blütezeit an die gleichnamigen Wasserfälle. Beheimatet ist die Gattung im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan. Radspieren sind elegant anmutende Ziersträucher, die in der Natur in 200 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Pflanzen zeichnen sich insbesondere durch ihre üppige weiße Blütenpracht aus, die von April bis Mai begeistert.

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.21
  • 2
Natur + Garten
39 Bilder

Kunstwerke
Kunst im Garten

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
29 Bilder

OFFENE GÄRTEN IN ESSEN - HIER EIN GANZ BESONDERS SCHÖNER GARTEN
Als der Rasierpinselbaum viele seiner Pinsel verlor und trotzdem eine Augenweide war!

Mit diesem Text (kursiv) hat Anja Schmitz eingeladen! Am 03. und 04. August 2019 öffnen wir wieder unsere privaten Tore und möchten Sie herzlich zur Offenen Gartenpforte von Gärten an der Ruhr einladen. Sechs Gärten können an diesem Wochenende besucht werden. Die Eintrittsgelder in Höhe von 2 € p.P. und Garten werden wie immer an soziale Einrichtungen gespendet. Schauen Sie doch einmal vorbei, dieses wird von 11.00 - 17.00 Uhr möglich sein. Nette Gespräche, Gartentipps bei z.B. Kaffee und...

  • Essen-Süd
  • 04.08.19
  • 35
  • 12
Natur + Garten
Blaumeise
10 Bilder

Neues von der Futterstation

Seit meinem ersten Bericht von der Futterstation hat sich viel getan! Waren am Anfang nur typische Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeisen scharf auf das Futter, gibt es mittlerweile eine richtige Belagerung der Station von den Finken. Und auch der Buntspecht hat versucht sich das Futter zu holen. Der hängt sich an den unteren Ring der Station und bringt diese wegen seiner Größe ziemlich ins schwanken. Das Futter das herunterfällt wird auch noch von vielen Vögeln gefressen. Die Heckenbraunelle...

  • Bergkamen
  • 16.11.17
  • 1
Natur + Garten
8 Bilder

Futterstation für Vögel

In einer Zeit von Monokultur in der Landwirtschaft und unseren Gärten sollte jeder einmal über die Möglichkeit von zusätzlichem Futter für Vögel im eigenen Garten oder auf dem Balkon nachdenken. Seit den 80er Jahren ist die Zahl der Insekten um 80% zurückgegangen. Und damit auch der Bestand unserer Sing- und Gartenvögel. Also wirklich alltäglicher Vogelarten wie dem Spatz oder dem Star. Deshalb habe ich Anfang Oktober schon eine Futterstation im Garten aufgehängt. So eine Futterstation kann ich...

  • Bergkamen
  • 18.10.17
Natur + Garten
9 Bilder

Gang durch den Garten

Montag, 09.06.14, 17.00 Uhr Ein kleiner Gang durch den Garten - es wehte ein sehr schwaches Lüftchen. Das tat soooooo gut.

  • Menden (Sauerland)
  • 09.06.14
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.