Gas

Beiträge zum Thema Gas

Politik
Im Duisburger Rathaus wurden klare Entscheidungen getroffen. Die Stadt hebt ihre Energiesparmaßnahmen auf. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt.
Foto: Hannes Kirchner

Wärmeres Wasser und „leuchtende“ Gebäude
Stadt Duisburg beendet Energiesparmaßnahmen

Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und vor dem Hintergrund, dass die Bundesnetzagentur die Gasversorgung in Deutschland aktuell als stabil einstuft, wird die Stadt ihre Energiesparmaßnahmen aufheben. Jetzt werden beispielsweise die Wassertemperaturen in den städtischen Bädern wieder angehoben und öffentliche Gebäude wie das Rathaus und das Stadttheater nachts wie zuvor angestrahlt. Zuletzt wurden die Vorgaben des Bundes zu kurzfristigen Energiesparmaßnahmen durch die entsprechende Verordnung...

  • Duisburg
  • 13.04.23
Politik
Auch im Hildener Rathaus gibt es ab sofort bis Ende September kein warmes Wasser aus dem Kran. | Foto: Foto: Lokalkompass

Schlechte Zeiten für "Warmduscher" in Sporthallen
Stadt Hilden spart Energie

Die Stadtverwaltung Hilden ergreift seit vielen Jahren Maßnahmen, um ihren Energiebedarf und damit den CO2-Ausstoß zu senken. Dies betrifft vor allem den Neubau von Immobilien aber auch Sanierungs-, Modernisierungs- und Unterhaltungsarbeiten. Außerdem verzichtet die Stadt in den Sommermonaten auf warmes Wasser im Rathaus. Warmwasser wird abgestelltAngesicht der angespannten Situation auf den Energiemärkten aufgrund des Ukraine-Kriegs gehen Stadt und die Beteiligungsgesellschaft der Stadt Hilden...

  • Hilden
  • 08.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.