Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Ratgeber
Einfach ohne Termin können sich zum Schutz vor dem Corona-Virus morgen, Samstag, 21. August, im Impfbus am Hansa Markt City-Besucher bis 15 Uhr impfen lassen. Nächsten Samstag, 28. August, macht das Impf-Team von 10 bis 15 Uhr Halt an der Thier-Galerie. Weiteren Touren des Busses sind geplant.  | Foto: Stadt Dortmund

Dortmund: Landes-Inzidenz über 35 bestimmt Corona-Schutzverordnung mit 3G-Vorschriftten
Neue Corona-Regeln gelten ab heute

Heute trat die neue Corona-Schutzverordnung in NRW in Kraft, die zunächst bis Freitag, 17. September, gilt. Sie enthält keine Maßnahmenstufen mehr, sondern knüpft das Einsetzen der 3G-Regel an eine Inzidenz ab 35. "Durch das Fortschreiten der Impfkampagne, das Beibehalten wichtiger AHA+L-Standards und die konsequente Anwendung der 3G-Beschränkungen ab einer Inzidenz von 35 kann damit ein weiterer Schritt in Richtung einer Normalität im Alltag gegangen und gleichzeitig den aktuell steigenden...

  • Dortmund-City
  • 20.08.21
Kultur
Der Arbeitskreis "Gastronomie"des Stadtmarketings stellt die Fahrräder aktuell auf dem Panoramaradweg auf. Dieses Fahrrad steht am Silo in Heiligenhaus auf Höhe der Moschee. | Foto: Christian Schaffeld
3 Bilder

Aktion
Bemalte Fahrräder bewerben die Gastronomie am Panoramaradweg

Mit dem Beginn der Fahrradsaison stellt der Arbeitskreis "Gastronomie" des Stadtmarketings erneut alte Fahrräder auf dem Panoramaradweg auf, die mit Hinweisschildern zu örtlichen Gastronomien gekennzeichnet sind. Bemalt wurden die Fahrräder von Schülern der Heiligenhauser Realschule. Bereits 2017 hatte der Arbeitskreis "Gastronomie" die Idee mit den mit Hinweisschildern gekennzeichneten Fahrrädern. "Die damals acht aufgestellten Fahrräder wurden allerdings von Vandalen zerstört", ärgert sich...

  • Heiligenhaus
  • 11.04.19
Ratgeber
Viele Gastro-Betriebe suchen jetzt im Sommer Aushilfen. | Foto: NGG

Ferienjobs: Viele der 900 Biergärten und Cafés suchen im Sommer Aushilfen

Ein paar Wochen lang kellnern und das Taschengeld aufbessern: Viele Jugendliche in Dortmund starten jetzt mit dem Ferienjob. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Schülern, sich dabei auch über ihre Rechte zu informieren. „Wer zwischen 15 und 17 ist, der darf bis zu acht Stunden am Tag und 40 Stunden in der Woche arbeiten. Jugendliche, die länger als sechs Stunden täglich im Restaurant oder an der Bäckertheke jobben, haben Anspruch auf eine Stunde Pause“, sagt Manfred Sträter...

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
Überregionales
Die Kirmes nimmt immer mehr Gestalt an. Wenn die Aufbauarbeiten beendet sind und der Rummel los geht, gibt es für Arbeitsuchende einige Eisnatzmöglichkeiten.Foto: A. Thiele

Auf Crange gibt es Arbeit

Auch in diesem Jahr eröffnet der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Herne zur Cranger Kirmes wieder ein eigenes Vermittlungsbüro. Arbeitslose, Schüler und Studenten können den Service in Anspruch nehmen. Einzige Voraussetzung ist die Volljährigkeit. Geöffnet ist das mobile Arbeitsbüro ab dem 3. August in der Jugendkunstschule an der Dorstener Straße 476. Die meisten Stellen sind in der Gastronomie und in der Imbiss-Zubereitung zu vergeben. Von Montag bis Donnerstag ist...

  • Herne
  • 31.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.