Geburt

Beiträge zum Thema Geburt

Sport
Foto: Krankenhaus

2000. Geburt im Marien Hospital Witten
Willkommen Zoey

Zoey erblickte am Donnerstagvormittag, 17. September, im Marien-Hospital das Licht der Welt und ist die 2000. Geburt im Jahr 2020. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Chefarzt Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnen eine höhere Geburtenzahl als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. „Laut den Hebammen war es eine ‚Traumgeburt‘“, erzählt Neu-Mama Janine. „Da es für mich die erste Geburt war, habe ich keine...

  • Witten
  • 25.09.20
Überregionales
Oberbürgermeister Erik O. Schulz besucht Therese Genz (Mitte) und ihren Mann Dr. Bernhard Genz (rechts) anlässlich ihres 90. Geburtstages. | Foto: Clara Berwe/Stadt Hagen
4 Bilder

Geburt mit Folgen - Die Frau die Hagen zur Großstadt machte

Geburt von Therese Katharina Floren machte Hagen vor 90 Jahren zur stolzen Großstadt "Ihr Name wird immer untrennbar mit einem der bedeutendsten Momente in der Geschichte unserer Stadt verbunden sein. Durch Sie ist Hagen zur Großstadt geworden!" Mit diesen Worten und einem großen Blumenstrauß gratulierte Oberbürgermeister Erik O. Schulz am Dienstag Therese Genz zu ihrem runden Geburtstag. Auf den Tag genau 90 Jahre zuvor hatte sie als erstes Kind des Eisenbahn-Zugführers Joseph Floren und...

  • Hagen
  • 19.02.18
Überregionales

Ole: Das 100. Baby

Der kleine Ole hatte es nicht sehr eilig. Zwölf Stunden lag seine Mutter Jessica Besner in den Wehen, bis ein Kaiserschnitt notwendig war. Aber dafür ist der kleine Sonnenschein bereits das 100. Baby, welches in diesem Jahr im HELIOS Klinikum Niederberg auf die Welt gekommen ist. Die 34-jährige Hattingerin freut sich sehr auf ihr zweites Kind, welches sich bisher tagsüber von seiner besten Seite gezeigt hat. „Schade, dass er nachts nicht schlafen möchte“ schmunzelt die frisch gebackene Mutter....

  • Velbert
  • 27.01.17
Überregionales
Neun auf einen Streich - Dr. Jens Pagels hatte alle Hände voll zu tun. Was für ein Geburtstag! | Foto: Krankenhaus St. Josef

Neun Babys zum Geburtstag

Alle Hände voll zu tun hatten Chefarzt Dr. Jens Pagels, die Hebammen und das gesamte geburtshilfliche Team des St. Josef Krankanhauses Moers: Neun Babys erblickten an einem Tag das Licht der Welt. Was für ein Andrang im Kreißsaal Ein solcher Andrang im Kreißsaal des St. Josef Krankenhauses, das ist natürlich nicht der Regelfall, vor allen Dingen nicht, da dies ausgerechnet der Geburtstag des Chefarztes war. So mussten dann Geburtstagskuchen und Geburtstagsgäste ein wenig warten. Dieses...

  • Moers
  • 08.06.13
Überregionales
Sind die Drei nicht süß? Gudrun, Gerlinde und Gisela auf einem Kinderfoto. | Foto: Foik
2 Bilder

Drillinge brachten Pauker zur Verzweiflung

Das wird ein großes Kind. Sagte der Arzt nach der Untersuchung. Herr Doktor sollte sich mit seiner Diagnose gewaltig irren. In Mamas Bauch wuchsen gleich drei Babys heran, damals vor sechzig Jahren. Nur eine Viertelstunde dauerte der Geburten-Marathon. Papa staunte nicht schlecht. Ein Baby, noch ein Baby...und ein drittes Kind. Dann war das Trio komplett. Gerlinde, Gudrun und Gisela hatten in Dessau ganz ohne Kaiserschnitt das Licht der Welt erblickt. Die Arbeit des Vaters auf der Westfalia...

  • Lünen
  • 01.04.13
  • 1
Überregionales
Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. | Foto: Magalski

Bewegung ist ihr Rezept für hundert Jahre

Gute und weniger gute Tage, zwei Weltkriege, schöne Stunden mit ihrer Familie: Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. Alte Geschichten, die zum runden Geburtstag Thema am Kaffeetisch waren. Noch ein Foto und noch ein Foto. Lachend winkt Ilse Büttner ab: "Nun ist aber genug." Doch wer so alt ist wie sie, der muss sich ein wenig Aufmerksamkeit gefallen lassen. Im Kalender steht der 23. Januar 1913, als Ilse Büttner in Altenderne-Oberbecker zur Welt kommt. Den Ersten...

  • Lünen
  • 23.01.13
  • 1
Überregionales
Einmal kräftig pusten - und schon sind alle fünf Kerzen aus. Alpay feierte seinen 5. Geburtstag mit Eltern und Freunden im Westfalenpark. | Foto: Güclü

Ein ganz besonderer Geburtstag

„Alpay“, der türkische Name des lachenden Geburtstagskindes heißt mutig, tapfer, kräftig und mächtig. Ihn wählten seien Eltern Dilek und Süleyman Güclü mit Bedacht aus. Denn eigentlich war ihr Sohn schon lange vor seiner Geburt für tot erklärt worden. Als Alpays Mutter in der achten Schwangerschaftswoche ein Dortmunder Hospital aufsuchte, sagte ihr eine Ärztin, ihr ungeborenes Kind sei tot. Bei der Ultraschalluntersuchung habe sie keinen Herzschlag entdecken können. „Meine zutiefst unglückliche...

  • Dortmund-City
  • 10.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.