geburtstag

Beiträge zum Thema geburtstag

Kultur
Die Mitarbeiterinnen Beate Roth (li.) und Rita Berends sowie Herma Makosch vom Bewohnerbeirat gratulierten Clara Kumpmann zum 102. Geburtstag. | Foto: aN/esv

Haus Magdalena der Ev. Stiftung Volmarstein
Clara Kumpmann feiert ihren 102. Geburtstag

Mit strahlendem Gesicht und hübsch gemacht erwartet Clara Kumpmann die Geburtstagsgäste. Und die lassen nicht auf sich warten. Denn man wird ja nicht alle Tage 102! Die betagte Dame, die im Haus Magdalena der Ev. Stiftung Volmarstein lebt, freute sich schon am Morgen über viele Glückwünsche von Mitarbeitenden aus dem ganzen Haus. Im Namen des Bewohnerbeirats gratulierte die Vorsitzende Herma Makosch. „Und heute Nachmittag kommt mein Sohn. Da kann die Party steigen“, betont die Jubilarin...

  • Wetter (Ruhr)
  • 18.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dr. Katja Strauss-Köster gratuliert Senioren zum 106. Geburtstag per Video. | Foto: Stadt Herdecke

Besonderer Anlass
Persönliche Grüße: Dr. Katja Strauss-Köster gratuliert Senioren zum 106. Geburtstag per Video

106 Jahre wird man nicht alle Tage. Ein besonderer Anlass, zu dem Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster gerne einmal persönlich gratuliert. In Zeiten von Corona ist dies jedoch nicht so einfach. Um der Herdeckerin trotzdem herzliche Glückwünsche zu überbringen, musste eine neue, digitale Lösung in Form einer Videobotschaft her. „Erinnern Sie sich? Vor zwei Jahren habe ich Sie besucht“, so lauten die ersten Worte der Bürgermeisterin in dem Videoclip. In den Händen hält sie ein Foto der...

  • Hagen
  • 17.07.20
LK-Gemeinschaft
Voller Dankbarkeit, Freude und Staunen reagierte der 100-jährige Hans Lembeck auf die, wie er sagte, "große Ehre, mich in das Goldene Buch Hamborns eintragen zu dürfen." Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.) und Heimatvereinsvorsitzender Jörg Weißmann freuten sich mit ihm.           Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Der 100-jährige Hans Lembeck trug sich in das Goldene Buch Hamborns ein
Besondere Ehrung für das „Geschichtsbuch auf zwei Beinen“

Kurz vor Heiligabend hatte Hans Lembeck seine ganz persönliche Bescherung. Zu seiner Tochter allerdings meinte er lachend und „gespielt böse“: „Du bekommst keine Geschenke, Du hast alles gewusst.“ Eine bestens vorbereitete und geheim gehaltene Überraschung für den 100-jährigen „Ur-Hamborner“ ist gelungen. Als der Vorsitzende des Heimatvereins Hamborn, Jörg Weißmann, sich vor einigen Wochen im Bezirksrathaus selbst in das Goldene Buch Hamborns eintrug, nahm er Bezirksbürgermeister Marcus...

  • Duisburg
  • 04.01.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Ulrich Bangert

Seniorenheim in Heiligenhaus feierte Geburtstag

Einrichtungs-Leiter Roland Spazier konnte viele Gäste im Caritas-Seniorenheim St. Josef begrüßen. Vor ziemlich genau zehn Jahren zog das Heim von der Lindenstraße zur Rheinlandstraße an den Rand der Innenstadt. Thomas Beuse, der damalige Leiter der Caritasgesellschaft Heiligenhaus, erinnerte an den Bau und Umzug. Nach dem offiziellen Teil wurde gefeiert, es gab Kaffee, Kuchen sowie Eis und es wurde gegrillt. Der CVJM-Posaunenchor stimmte Volkslieder an, die von den Bewohnern gerne gesungen...

  • Heiligenhaus
  • 22.10.19
LK-Gemeinschaft
Für sie solls - frei nach Hildegard Knef - rote Rosen regnen: Helene Reinhold feierte nun ihren 105. Geburtstag. Foto: Marnitz

Karnaperin Helene Reinhold feierte nun ihren 105. Geburtstag
AWO-Mitglied ist älter als die Arbeiterwohlfahrt selbst

Wenn Lieder erklingen, in denen es um ihre Lieblingsblumen, rote Rosen, geht, hält es Helene Reinhold nicht mehr auf dem Sitz und sie schunkelt mit. Und es wurde viel von roten Rosen gesungen, als "Leni" jetzt ihren 105. Geburtstag feierte.  Das Karnaper „Urgestein“ freute sich sichtlich, bei der großen Feier in einer Gaststätte ganz im Mittelpunkt zu stehen. Bei der Gratulation stand nicht nur ihre große Familie mit roten Rosen um das Geburtstagskind herum, auch viele Freunde der...

  • Essen-Nord
  • 22.05.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Ein gut gelaunter Oberbürgermeister im Gespräch mit einer Bewohnerin. | Foto: privat

Curanum feiert Geburtstag

Auf alten Fotos ist die Eröffnungsfeier der damals noch Elisa-Seniorenstift genannten Seniorenresidenz im Jahr 1998 zu sehen. Damals wurde nur im kleinen Kreis auf die folgenden Jahre angestoßen. Seit dieser Zeit hat sich viel getan. Das Team um Einrichtungsleitung Martina Müller hat es geschafft, aus dem Haus in der Zur-Nieden-Straße einen Ort der Begegnungen zu machen, der sowohl für Bewohner und Angehörige, als auch für Besucher von Ausstellungen, Kulturabenden und Konzerten öffentlich...

  • Herne
  • 17.09.18
Überregionales
Anna Kleine-Vehn | Foto: Privat

Jubilare im April - Anna Kleine Vehn wird 95 Jahre alt

Dorsten. Anna Kleine-Vehn aus Holsterhausen feiert am 10. April ihren 95. Geburtstag. Die Jubilarin lebt im Hause der Tochter. Vor 95 Jahren wurde Anna Kleine-Veen in Rhedebrügge im Kreis Borken als Tochter eines münsterländer Landwirtes auf einem Pachthof geboren. Wie es damals so Sitte war, ging sie nach der Schule bei einem anderen Bauernhof in Stellung. 1948 heiratete Anna ihren Mann Wilhelm, der als Chemiefacharbeiter bei den Chemischen Werken Hüls arbeitete und zog nach Dorsten. 1960...

  • Dorsten
  • 04.04.18
Überregionales
Großer Bahnhof zum 100. Geburtstag von Maria Brück (Mitte). Sogar über ein Ständchen des Fanfarenchorps Grün-Weiß Burg-Altendorf durfte sich die Jubilarin freuen. Nach der Eurovisionshymne gab´s Happy Birthday. Und da stimmten die Gratulationsgäste allesamt kräftig mit ein.
2 Bilder

"Die 100 war gar nicht nicht mein Ziel": Bedingraderin Maria Brück freut sich über Überraschungen zum Ehrentag

Ungewohnte Töne auf der Station C1 im Philippusstift. Die kleine Abordnung des Fanfarencorps Grün-Weiß Essen-Burgaltendorf schmetterte beim Einzug ins Patientenzimmer 110 die Eurovisionshymne. Zu Ehren von Maria Brück. Die Bedingraderin feierte am Mittwoch ihren 100. Geburtstag. Dass sie ihren Ehrentag im Krankenhaus verbringen musste, war für die Seniorin kein Problem. Nachbar Peter Roeffs war einer der ersten Gratulanten. "Sein Besuch ist mir ganz wichtig", verriet Maria Brück. "Unsere...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.17
Überregionales
Foto: vos
2 Bilder

101. Geburtstag in Pempelfort

Ina Brünn aus Pempelfort vollendete am 31. Januar ihr 101. Lebensjahr. Sie wurde 1916 in Petersdorf geboren. Seit 1953 ist Düsseldorf ihre Wahlheimat. Sie war als Rot-Kreuz-Helferin tätig. Zu ihren Hobbys zählen das Stricken, Gartenarbeit, Mode und Reisen. Ina Brünn ist verwitwet, sie hatte einen Sohn, hat eine Tochter, ein Enkelkind und zwei Urenkelkinder. Im Namen der Stadt gratulierte Bürgermeister Günter Karen-Jungen dem Geburtstagskind.

  • Düsseldorf
  • 03.02.17
  • 3
  • 2
Überregionales
6 Bilder

101 Jahre - das muss man erst einmal schaffen!

Eine ganz liebe alte Dame, die ich total in mein Herz geschlossen habe, konnte heute im Seniorenheim Klosterberg ihren 101. Geburtstag feiern - und das wirklich auch noch bei bester Verfassung und Gesundheit - und guter Laune! Das mit zu erleben - da geht einem einfach das Herz auf! Ich wünsche ihr noch ein paar glückliche Jahre in ihrem Seniorenheim, und wenn die Gesundheit auch noch erhalten bleibt, hat sie die bestimmt - da bin ich ganz sicher! Ein paar Fotos habe ich natürlich auch...

  • Arnsberg
  • 26.02.16
  • 41
  • 18
Überregionales
2 Bilder

Fünf Kilo Äpfel für fünf Mark

Die ehemalige Marktfrau Katharina Spreen feiert ihren 83. Geburtstag 83 Jahre alt wird die Hertenerin Katharina Spreen am 12. Dezember. Viele Hertener kennen die ehemalige Obst- und Gemüsehändlerin noch vom Hertener Wochenmarkt. Jetzt, an langen Winterabenden, gehen Katharina Spreens Gedanken oft zurück an ein langes und arbeitsreiches Leben. Sie sitzt gern am Küchenfenster ihrer hellen, lichtdurchfluteten Wohnung. „Von hier aus kann ich so schön beobachten, was draußen alles vor sich geht“,...

  • Herten
  • 08.12.14
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung bei Clubmitgliedern und Helfern.
2 Bilder

Ne flotte Sohle mit Demis Roussos

Normalerweise kommen Mutter und Tochter zusammen. „Aber wenn Hildegard nicht kann, dann geh ich eben alleine“, berichtet Mama Hilde selbstbewusst. „Die Nachmittage hier gefallen mit nämlich richtig gut.“ „Hier“, das ist für die Frintroperin der Seniorenclub der AWO, der sich regelmäßig jeden Dienstag in den Räumen an der Unterstraße trifft. Hilde Scharpenberg ist immer mit dabei, hat ihren festen Platz am großen Tisch links vor der Bühne. Die Begrüßung der Tischnachbarn ist herzlich. Man kennt...

  • Essen-Borbeck
  • 22.08.14
Überregionales
"Bananas-Orange" & Weihnachtsbaum. Manfred Sagers lässt seiner Kreativität stets freien Lauf. Hier stecken überall Geschichten drin...
2 Bilder

Glückwunsch, Manfred Sagers

„Man gilt mit seiner neuen Idee nur so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat“, sagt das Essener Urgestein Manfred Sagers, der gestern auf seine ganz persönliche Weise Geburtstag feierte. Eine liebevoll gedeckte Tafel in einem Hinterhof, ein Weihnachtsbaum und Geschenke für die Gäste- das sind nur ein paar Eindrücke einer fröhlichen Geburtstagsfeier in Rüttenscheid. Vielen (nicht nur) Essenern ist Manfred Sagers bekannt durch das Rü-Fest. Von 1993 bis zum Jahr 2000 organisierte...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 2
Überregionales
Viele Menschen leben im Kreis, doch Frauen werden laut Statistik besonders alt. | Foto: Magalski

Lünens Hundertjährige sind Kreis-Spitze

Lünen hat scheinbar gesunde Luft oder haben die Einwohner besonders gute Gene? Die neue Statistik des Kreises Unna verrät interessante Details zu Geburtstagskindern im hohen Alter. In Lünen lebten im letzten Jahr mit elf Geburtstagskindern die meisten Hundertjährigen im Kreis Unna. Gleichzeitig punktet die Lippestadt mit den meisten "Alterjubilaren", nämlich 221 Personen. Unna und kamen landeten mit knapp über hundert Jubilaren abgeschlagen auf dem zweiten und dritten Platz. Der älteste Mann im...

  • Lünen
  • 25.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein tolles Paar: Adolf Hildebrandt und Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburtstag feierte.

Liebe nach 64 Jahren & 222 Tagen

„Die Geschichte ist filmreif“, sagt Adolf Hildebrandt (91), als er über die ungewöhnlich späte, aber umso schönere Liebesgeschichte von ihm und der Lünerin Helma Gödeke berichtet. Helma hatte sich im Alter von 84 noch mal bei ihm gemeldet. Liebesglück, nachdem die beiden sich 64 Jahre und 222 Tage lang nicht gesehen hatten. Gleich zwei Mal in ihrem Leben hatte Helma Gödeke, die am 19. Februar ihren 90. Geburstag feierte, ihr Liebesglück selbst in die Hand genommen. So könnte auch das...

  • Lünen
  • 26.02.14
  • 2
  • 3
Überregionales
„So schöne Blumen!“ Elisabeth Krüger freute sich sehr über den vorzeitigen Frühlingsgruß, den ihr Daniel Henschke  anlässlich ihres hundertsten Geburtstages im Namen des Kettwig Kurier überreichte.

„Wenn die Elisabeth ...“ Kettwigerin wurde 100 Jahre alt – und der Kettwig Kurier durfte mitfeiern

„Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt“ - der Mann an der Orgel spielte munter auf. Als Robert Katscher 1930 sein Lustspiel „Die Wunder-Bar” erstmals aufführte, da war die Kettwigerin Elisabeth Schmidt bereits 16 Jahre alt! Am 19. Januar wurde Elisabeth, nun Krüger, 100 Jahre alt. Der Kettwig Kurier durfte bei dieser Geburtstagsparty dabei sein und gratulierte mit einem vorzeitigen Frühlingsgruß. Im Johann-Grimhold-Haus, seit fast drei Jahren ihre neue Heimat, wurde groß gefeiert, drei...

  • Essen-Kettwig
  • 21.01.14
Überregionales
Von Falten kaum eine Spur: Gertrud Winkelmann feiert am Donnerstag den hundertsten Geburtstag. | Foto: Magalski
2 Bilder

Gertrud schaffte mit Sole hundert Jahre

Hundert Jahre sind eine lange Zeit. Zwei Weltkriege hat Gertrud Winkelmann in dieser Zeit erlebt. Ihr Mann starb im Krieg, zwei Söhne zog die Frau groß. Donnerstag feiert die Seniorin Geburtstag. "Frau Gertrud Winkelmann" steht auf dem Schild neben der Tür im zweiten Stock des Seniorenwohnhauses Wethmar Mark. Im Zimmer mit Blick über die Siedlung sitzt eine Frau. Sollte das die Gertrud Winkelmann sein, die am Donnerstag hundert Jahre alt wird? Die Frau im Rollstuhl könnte Anfang Achtzig sein,...

  • Lünen
  • 01.01.14
  • 2
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Wir zwei fahren irgendwo hin

Am 20. und 21. April werden Annelise und Walter von Harten aus Hamminkeln-Ringenberg 85 und 90 Jahre alt. Gefeiert werden beide Geburtstage zusammen, in familiärem Kreis. „Wir haben vor kurzem unser Auto abgegeben und uns einen „Elektroflitzer“ zugelegt, mit dem wir bei einer Reichweite von 30 Kilometern die Gegend unsicher machen werden. So bleiben wir mobil und können auch weiterhin unsere Freunde und Verwandte besuchen.“ So Anneliese und Walter von Harten, die auch nach 62 Ehejahren sehr...

  • Wesel
  • 15.04.13
Überregionales
Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. | Foto: Magalski

Bewegung ist ihr Rezept für hundert Jahre

Gute und weniger gute Tage, zwei Weltkriege, schöne Stunden mit ihrer Familie: Ilse Büttner hat in hundert Jahren eine ganze Menge erlebt. Alte Geschichten, die zum runden Geburtstag Thema am Kaffeetisch waren. Noch ein Foto und noch ein Foto. Lachend winkt Ilse Büttner ab: "Nun ist aber genug." Doch wer so alt ist wie sie, der muss sich ein wenig Aufmerksamkeit gefallen lassen. Im Kalender steht der 23. Januar 1913, als Ilse Büttner in Altenderne-Oberbecker zur Welt kommt. Den Ersten...

  • Lünen
  • 23.01.13
  • 1
Überregionales
Brunhilde Theer feierte die Vollendung ihres 103. Lebensjahres. | Foto: Foto: privat

„Wenn ich alt bin, gehe ich ins Heim“

Holzwickede. Am 5. September 1908 wurde sie in Holzwickede geboren. In ihrem Geburtsort führte sie viele Jahre die „Alte Apotheke“, feierte hier nun die Vollendung ihres 103. Lebensjahres und dürfte damit Deutschlands älteste Apothekerin sein: Brunhilde Theer. 1953 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe in Münster. „Wenn ich alt bin“, hatte die rüstige Frau einst gesagt, „dann gehe ich ins Heim.“ Mit 102 hatte sie diesen Schritt Anfang 2011 wahr gemacht...

  • Unna
  • 07.09.11
Vereine + Ehrenamt
Die Zwar-Mitglieder Karin Steutefuss und Brigitte Mellenthin sowie Moderatorin Cordula Temme (vorne, von links) freuen sich zusammen mit Vertretern der beteiligten Institutionen, das Zwar-Angebot ausdehnen zu können.�Foto: Dabitsch | Foto: Dabitsch

Breites Angebot

Vor fast einem Jahr hat sich die Zwar-Gruppe Velbert-West gegründet. Dort treffen sich Menschen zwischen 50 und 65 Jahren, um Kontakte zu knüpfen oder ihren Hobbys nachzugehen. Jetzt sollen auch die Bürger der Stadtteile Birth und Losenburg einbezogen werden. „In Birth und Losenburg gibt es kaum Angebote für diese Altersklasse“, sagt SKFM-Geschäftsführer Willi Knust. Und so entstand die Idee, das Angebot der Zwar-Gruppe auszuweiten. Alle 14 Tage trifft sich mittwochs um 18 Uhr die Basisgruppe...

  • Velbert-Langenberg
  • 01.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.