Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Natur + Garten
Jana (M.) und Antonia (r.) hören Alina Wieczorek von der Gemüse-Ackerdemie genau zu, wie sie ihr gemischtes Beet zu beackern haben.
13 Bilder

Das AWO-Familienzentrum „Lilliput“ in Lünern ist jetzt „Acker-Kita“
„Kartoffeln gibt es auch in bunt!“

Ist es ein Kohlrabi? Oder ein Radieschen? „Ihr kennt es auch als Tee“, gibt Karen Bals von der Gemüse-Ackerdemie einen heißen Tipp. „Fenchel!“, schreien jetzt alle Kids im Chor. Seit Kurzem ist das AWO-Familienzentrum „Lilliput“ an der Lünerner Schulstraße 11 eine Acker-Kita – und deshalb wird jetzt im eigenen Vorgarten angebaut und später auch selbst geerntet. „Das ist eine lila Kartoffel, denn Kartoffeln gibt es auch in bunt“, weiß Jana. „Darf ich die Kartoffel pflanzen?“, ist sie schon...

  • Unna
  • 24.05.21
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Adelheid Mendorf und Jutta Redies (von links) ernten mit Leon, Elena, Lina, Christina und Caspian frisches Gemüse für das Mittagessen.

Frisches Gemüse aus eigener Zucht

Die Bienen summen, die Stockrosen, der Lavendel und die Zitronenmelisse verströmen einen angenehmen Duft und mittendrin ernten viele kleine Gärtner reifes Gemüse für das Mittagessen. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen wird genau geprüft, was für die Ernte schon geeignet ist und welche Gemüsepflanzen noch ein bisschen Zeit brauchen. „Können wir auch Möhren ernten“, will Leon wissen. Schnell wird eine Möhre probehalber ausgebuddelt und verspeist. „Lecker und ganz süß“, sind sich die Kinder einig....

  • Velbert
  • 05.08.15
  • 1
Natur + Garten
Auf die Plätze, fertig, pflanzen! Die Kinder im „Augustinchen“ versammeln sich erwartungsvoll um das Beet im Hof. Gemüse wird hier angebaut, das gemeinsam gehegt und gepflegt wird und natürlich geerntet. Kita-Leiterin Marion Bausen (hinten Mitte) ist von der Aktion begeistert.
8 Bilder

Kita "Augustinchen": Kinder pflanzen Gemüse selbst an

Eine Gruppe Kinder der evangelischen Kindertagesstätte „Augustinchen“ schaut erwartungsvoll auf den Mann im grünen Hemd. Im Hinterhof der Kita steht ein mit Erde gefülltes Hochbeet, und auf Bänken liegen Schürzen und Gießkännchen für die Kleinen bereit. „Und was machen wir heute hier?“, fragt Rainer Starke von der Edeka-Stiftung in die Runde. „Blumen pflanzen?“, lautet die zaghafte Antwort eines Mädchens. Doch in das Hochbeet kommen an diesem Nachmittag keine Zierpflanzen, sondern...

  • Witten
  • 03.06.14
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.