Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

LK-Gemeinschaft
17 Bilder

EVENT
Tipp für ein anstehendes Bürgerreporter-Treffen am 17./18. August in Geldern!

Es ist noch lange hin......! Aber ich will schon einmal auf diesen Event hinweisen.....! Der Straßenmalwettbewerb in Geldern am Niederrhein kann schon auf einer lange Geschichte zurückblicken: Im Jahr 1979, zur 750-Jahrfeier der Stadt kamen rund 60 Straßenmaler zusammen, um das Stadtbild künstlerisch zu verschönern. Aus dieser Premiere entwickelte sich bis heute die weltweit größte Veranstaltung ihrer Art: Mittlerweile treffen sich jährlich zum Ende der Sommerferien rund 500 bis 600...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.24
  • 2
  • 2
Ratgeber
Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn, haben das Format „Café Notkirche trifft...“ auf den Weg gebracht. Unser Foto zeigt das engagierte Ehepaar bei einer früheren Adventaktion der Gemeinde im "Café Notkirche".
Foto: www.ekadu.de

Duisserner „Café Notkirche“ trifft...
...Hildegard von Bingen

Das „Café Notkirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg ist nicht nur ein Treffpunkt in Duissern zum Kuchen-Schlemmen, sondern auch für Kurse und Veranstaltungen. Leiterin Monika Philipp-Korn und ihr Mann, Pfarrer Stefan Korn haben ein neues Format ins Programm genommen und laden wieder zu „Café Notkirche trifft…“ ein. Bei einem Glas Wein begegnen die Gäste über Vortrag, Bilder und Geschichten bekannten Personen aus der Vergangenheit, die mit ihrem Leben und Werk Spuren hinterlassen...

  • Duisburg
  • 14.08.23
Ratgeber
Gesellige Gemütlichkeit und anregende Gespräche bei leckerem Essen und gepflegten Getränken spielen bei Emils Pub immer eine große Rolle.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Obermeiderich lädt wieder zu Emils Pub ein
Köttbullar und leckerer Nachtisch

Für Freitag, 11. August, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich in das Gemeindezentrum an der Emilstraße 27 zu „Emils Pub“ ein. Bei dem beliebten Gemeindetreffpunkt können Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr bei Getränken aller Art und gutem Essen zum Wochenende hin ein wenig abschalten und beim Klönen über Gott, die Welt, den Krieg und den Frieden ins Gespräch kommen. Diesmal gibt es Köttbullar in Rahmsauce mit Kartoffeln und Preiselbeeren und natürlich leckeren...

  • Duisburg
  • 07.08.23
Kultur
Der Hamborner Abt Albert Dölken hatte die Gelegenheit Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz in Rom persönlich zu treffen. | Foto: Servizio Fotografico

Bei den Menschen ankommen
Papst empfing Prämonstratenser und den Hamborner Abt zur Privataudienz

Frauen und Männer des Prämonstratenserordens hat jetzt Papst Franziskus in Privataudienz in Rom empfangen. Darunter war auch Abt Albert Dölken (62) aus Hamborn. Das Treffen fand aus Anlass des 2022 abgeschlossenen Jubiläumsjahres ,,900 Jahre Prämonstratenser“ statt. Norbert von Xanten, der sich bei den Stiftsherren in Xanten mit Rufen zur geistlichen Umkehr nicht durchsetzen konnte, lebte deshalb seit 1115 allein als asketischer Buß- und Wanderprediger. Nach dieser Zeit gründete er 1121 die...

  • Duisburg
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft
Wie das Archivfoto zeigt, ist in Emils Pub immer eine ganze Menge los.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich

Freitags-Treff der Kirchengemeinde Obermeiderich
Emils Pub öffnet wieder

Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit mehr als acht Jahren, vorbereitet und durchgeführt von einem Team mit vielen Ehrenamtlichen. Jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher. Am Freitag, 12. August, geht Emils Pub in die nächste Runde. Geselliges Klönen über Gott und die ganze Welt Ab 19 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei Getränken aller Art...

  • Duisburg
  • 06.08.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt die FSJler beim Abpacken der Überraschungstüten.
Foto: Marion Brozek
2 Bilder

Überraschungsaktion für die JA-Seniorengruppe aus Hochfeld
Tüte frei Haus gegen Langeweile

Die Pandemie und die Angst davor lässt viele persönliche Treffen ausfallen. Das galt und gilt auch die Nachmittagsbegegnungen mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Erlebnissen der JA-Seniorengruppe aus der evangelischen Gemeinde Hochfeld. Als Überraschung und kleinen Trost gibt es für die Mitglieder von Gemeindepädagogin Marion Brozek und ihrem Team frei Haus eine Tüte mit allem, was einen Nachmittag kurzweilig machen könnte. Hinein kamen etwa die hauseigene „Zeitung“ der JA-Seniorengruppe sowie...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Harpen
Café am Sonntag - Verstärkung gesucht!

Verstärkung gesucht! Das Team vom Café am Sonntag freut sich nicht nur über weitere BesucherInnen, sondern auch über tatkräftige Hände. Das Café am Sonntag ist von März bis November wöchentlich geöffnet. Gegen Spende können Gäste Kaffee, Kuchen und Geselligkeit im Gemeindehaus Kattenstraße genießen. Die Kirche ist zur Besichtigung geöffnet. Folgende Aufgaben erwarten Sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter: • Vorbereitungsarbeiten wie Kaffee kochen, Raum gestalten • Kaffee und...

  • Bochum
  • 12.08.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Jutta Kiefer

Startschuss für Bürgerverein in Marienthal

Hamminkeln-Marienthal. Über 80 Mitbürger trafen sich auf Einladung des Initiativkreises zur Gründung eines Bürgervereins im Marienthaler Gasthof. Ordentlich „Stühle rücken“ war bei soviel Interesse erst einmal angesagt. Nach der Begrüßung durch den Sprecher des Initiativkreises Herrn Wolfgang Kawula stellte sich jeder Einzelne des gut vorbereiteten Initiativkreises persönlich vor. Die Beweggründe waren vor allem, mit dem Wunsch verknüpft, das Dorfleben attraktiver und intensiver mit allen...

  • Hamminkeln
  • 18.10.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Die Wattenscheider Zweiradfreunde touren wieder

Über 10 Jahre ist es nun her, dass die Wattenscheider Rollerfreunde zum ersten Mal eine Tour mit Rollern unternommen haben. In der Zeit haben wir festgestellt, dass auch diese Szene sich Veränderungen stellen muss und der Trend auch bei uns zum Motorrad oder Zweit-Motorrad neben einem Motorroller geht. Daher haben wir uns entschlossen den Wandel auch im Namen darzustellen und heißen nun "Wattenscheider-Zweiradfreunde". Das ändert aber nichts an den Menschen und der Einstellung gemeinschaftlich...

  • Wattenscheid
  • 26.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.