Gewerbegebiet

Beiträge zum Thema Gewerbegebiet

LK-Gemeinschaft
An der Bottroper Straße ist für viele Mitarbeiter, die im Gewerbegebiet Econova ihrer Arbeit nachgehen, mit der Haltestelle "Hornbach" Schluss. Von dort aus geht es für die ÖPNV-Nutzer dann nur noch zu Fuß weiter.  | Foto: cHER

Grünen-Politikern fordern Verlängerung der Buslinie 196
Fehlende Anbindung: Da steigt doch keiner auf den Bus um

95 Prozent der 164 Hektar Industrie- und Gewerbeflächen sind vermarktet. Das Econova Gewerbe- und Industriegebiet zwischen der Hafenstraße in Vogelheim, dem Stadthafen und der Bottroper Straße in Bergeborbeck boomt. Seine gute Erreichbarkeit, so ist es auf der Seite der Essener Wirtschaftsförderung nachzulesen, macht es für Dienstleister, aber auch große Produktions- und Logistikunternehmen interessant. Dieser Aussage würden Dr. Thorsten Drewes und Walter Wandtke auch gar nicht widersprechen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.19
  • 2
  • 1
Politik
Die betroffene Fläche zwischen A44 und Stockum | Foto: Marek Schirmer

Gewerbegebiet?
Für den Grünzug Vöckenberg/Stockum!

Die Fläche ist im heutigen Zustand extrem wichtig für die Frischluftversorgung der Innenstadt. Der Klimawandel sorgt für immer mehr Wetterextreme, und gerade in Hitzephasen erzeugt ein Mangel an Frischluftversorgung echte Gesundheitsrisiken für die Menschen im Zentrum von Witten. Das priorisieren wir im Zweifel höher als Gewerbeflächen. Daneben stellt sich aber auch die Frage: Brauchen wir überhaupt ein neues Gewerbegebiet? Ja, die Expansion einiger Firmen können wir mit kommunalen Flächen...

  • Witten
  • 21.01.19
Politik
Die Auseinandersetzung mit dem von SPD und CDU gewollten Bau der A 52 wollen die Bottroper GRÜNEN auch im kommenden Jahr intensiv führen.

Grüne feiern Neujahrsempfang

Beim Neujahrsempfang der Bottroper GRÜNEN gab es zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Aublick auf das Jahr 2016. Stefan Vosschulte als Vorstandssprecher und Andrea Sowboda als Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN übernahmen diese Aufgabe. Kurzwilig infomierten sie dabei über die mit der Flüchtlingsfrage verbundenen Integrationsaufgaben und setzten sich kriitisch mit den unliebsamen Vorkommnissen am Kölner Hauptbahnhof auseinander. "Gewalt gegen Frauen ist für Grüne nicht...

  • Bottrop
  • 11.01.16
  • 2
Politik
Neue Hoffnung für die zahlreichen Demonstranten für einen grünen Groppenbruch: Zumindest die Bezirksvertretung Mengede will das Gelände dauerhaft für die Natur sichern. Foto: Schütze

BV Mengede: Grünes Licht für grünen Groppenbruch

Kehrtwende auf ganzer Linie: Alle Parteien in der Bezirksvertretung Mengede sprechen sich jetzt einmütig dafür aus, dass der Groppenbruch grün bleibt. Einem potentiellen Gewerbegebiet soll ein Riegel vorgeschoben werden – endgültig. Noch im Dezember hatten sich die Fraktionen in der Bezirksvertretung (BV) Mengede nicht einigen können, wie es mit dem Groppenbruch weitergehen soll. Die Verwaltung hatte den Plänen für ein Gewerbegebiet zwar aus Kostengründen eine vorläufige Absage erteilt, will...

  • Dortmund-West
  • 08.02.13
Politik
Die Zukunft des Groppenbruch sorgte für Demonstrationen und Diskussionen - Letzteres immer noch. Foto: Archiv
4 Bilder

Zankapfel Groppenbruch: Tauziehen in Mengede geht weiter

Naturschutz oder doch Gewerbe? In das monatelange Tauziehen um die Zukunft des Groppenbruch hat die Bezirksvertretung Mengede jetzt noch einen drauf gesetzt. Einig sind sich die Parteien nur, dass sie sich noch immer nicht einig sind. Eigentlich hat die Verwaltung den Plänen für ein neues Gewerbe- und Industriegebiet im Groppenbruch eine Absage erteilt. Zu hohe Entwicklungskosten, keine Rentabilität, lautet das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie. Die Wirtschaftsförderung hält sich aber ein...

  • Dortmund-West
  • 07.12.12
Politik
Mit vielfältigen Aktionen hatten Naturschützer der Grünen und der Groppenbruch-Initiative in den letzten Jahren gegen eine Gewerbeansiedlung vor Ort gekämpft. Ihnen geht die jetzige Entscheidung nicht weit genug. Archivfoto: Schütze

Aus für Gewerbe im Groppenbruch: Lob und Tadel

Am Aus für ein Gewerbegebiet im Groppenbruch scheiden sich die politischen Geister. Während die Grünen aus ökologischer Sicht einen Grund zum Feiern sehen, beklagt die CDU einen Rückschlag für die wirtschaftliche Entwicklung Dortmunds. Erst am Dienstag hatte die Verwaltung der Zukunftsdebatte um den Groppenbruch ein vorläufiges Ende gesetzt. Die Stadt war in einer Machbarkeitsstudie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Planungs- und Herstellungskosten zu hoch sind, um die Fläche zu marktüblichen...

  • Dortmund-West
  • 09.11.12
Politik

Grüne beantragen ein Kataster für Industrie- und Gewerbebrachen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Wiggenhagen, die Fraktion Bündnis90/die Grünen beantragt, dass die Verwaltung ein Kataster für Industrie- und Gewerbebrachen erstellt. Das Kataster sollte neben den allgemeinen Angaben auch Punkte enthalten, wie z.B. genaue Eigentumsverhältnisse und die Schadstoffbelastung der Böden und Anlagen. Begründung: • Unser Gewerbegebiet Oelkinghausen ist aufgrund der topografischen Gegebenheiten bald nicht mehr in der Lage weitere Betriebe aufzunehmen. • Es gibt auf dem...

  • Ennepetal
  • 28.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.