GFL

Beiträge zum Thema GFL

Politik
Blau = RWE-Grundstück. Alternativvorschlag von PRO Victoria

Forensik in Lünen: Pro Victoria wertet die Sachlage nach der tiefgründigen Diskussion in der Ratssitzung am 15.12.2016 in der Zielsetzung positiv

Forensik ja, da rechtlich sauber gesetzt, aber nicht auf dem RAG-, sondern dem RWE-Gelände des früheren Victoria Zechenareals. Schon in der Eingangsmoderation machte der Bürgermeister JKF deutlich, dass es ihm daran gelegen ist, der von PRO Victoria angeregten Klagerücknahme nicht zu folgen, weil dann kein Druckmittel mehr gegeben sei, den Standort der forensischen Klinik zum RWE-Gelände hin zu bewirken. Die Errichtung der forensischen Klinik auf der ca. 52 ha großen Zechenbrache wurde seitens...

  • Lünen
  • 17.12.16
Politik
GFL-Ratsherr Reinhard Zeiger aus Horstmar freut sich über Anrufe am Sonntag, 11. Dezember, von 17 bis 19 Uhr.

GFL schaltet wieder Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 11. Dezember, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (02306) 30 174 81 ist Ratsherr Reinhard Zeiger erreichbar. Er freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Ratsherr Reinhard Zeiger aus Horstmar kümmert sich insbesondere um die Themen Sicherheit und Ordnung sowie Stadtentwicklung, Kultur...

  • Lünen
  • 08.12.16
Politik

GFL und Klinikum Brambauer wollen kritische Parksituation für Anwohner entspannen

Brambauer. Die kritische Parksituation rund um das Klinikum Brambauer hat mehrere Ursachen. Um die Lage für die Anwohner zu entspannen, will die GFL-Ratsfraktion jetzt an mehreren Strängen ziehen. Ein konstruktives Gespräch mit der Klinik-Leitung lässt die Ratsvertreter und den Sachkundigen Bürger der GFL in Brambauer, Andreas Dahlke, mittelfristig auf eine gute Lösung hoffen, hieß es jetzt bei einem Ortstermin. „Der Parksuchverkehr in den Nebenstraßen der Klinik entsteht nicht allein durch das...

  • Lünen
  • 26.10.16
Politik
Wolfgang Manns und Johannes Hofnagel, beide für die GFL im Rat der Stadt Lünen, entwickeln im Gespräch mit 
Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zur Entschärfung der Probleme für die betroffenen Anwohner.

Hohe Verkehrsbelastungen auf der Bebelstraße: GFL unterstützt Anwohner bei Problementschärfung

Massive Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier der Bebelstraße über Verkehrslärm und überhöhte Geschwindigkeiten haben die örtlich zuständigen GFL-Ratsherren Johannes Hofnagel und Wolfgang Manns zu einem Gespräch vor Ort mit den Beschwerdeführern veranlasst. Diese klagen insbesondere darüber, dass viele Fahrzeuge aus Fahrtrichtung Lünen-Süd auf dem Gefälle nach Überqueren der Kanalbrücke ein hohes Tempo aufnehmen und umgekehrt vor der Brücke die Geschwindigkeit vor der...

  • Lünen
  • 13.10.16
Politik

SPD leistet sich Posse um Wiederwahl des Beigeordneten

Die geplante Wiederwahl des Beigeordneten Horst Müller-Baß (SPD) entpuppte sich während der jüngsten Ratssitzung am 6. Oktober zur Posse. Inzwischen schüttelt die ganze Stadt nur den Kopf über den einmaligen Vorgang, den sich die SPD leistete. Zunächst wurde der SPD-Mann Müller-Baß mit dem denkbar knappsten Ergebnis von 27 zu 26 in seinem Amt bestätigt. Doch die Glückwünsche und Blumensträuße kamen zu früh. Drei Stunden später stellte sich heraus: Die Wahl ist nicht korrekt abgelaufen und das...

  • Lünen
  • 08.10.16
  • 1
  • 1
Politik
GFL-Bürgertelefon: Kunibert Kampmann freut sich auf Ihren Anruf am Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr.

Bei Anregungen oder Fragen - GFL-Bürgertelefon

Haben Sie Anregungen oder Fragen zu aktuellen Lüner Themen? Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag von 17 bis 19 Uhr wieder unter der Rufnummer 02306 - 30 174 81 erreichbar. Kunibert Kampmann freut sich über Anrufe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Er nimmt Anregungen zu aktuellen Themen in Lünen gerne entgegen und steht für Fragen sowie Gespräche zur Verfügung. Herr Kampmann ist für die GFL im Rat und im Kreistag...

  • Lünen
  • 24.09.16
Politik
Blick auf den Preußenhafen mit der im Hintergrund liegenden RWE-Fläche auf dem das Projekt „Wohnen am Wasser“ geplant ist.

GFL stimmt für das Projekt „Wohnen am Wasser“ im Preußenhafen

Die GFL-Ratsfraktion hat dem RWE-Projekt „Wohnen am Wasser“ schon vor einigen Wochen nach der Vorstellung durch den Immobilien-Manager des Konzerns, Franz-Josef Drabig, und intensiven Diskussionen zugestimmt. Wir sehen in dem Projekt eine Riesenchance für den seit Jahrzehnten in der Stadtentwicklung benachteiligten Ortsteil Lünen-Süd, so der GFL-Fraktionsvorsitzende Johannes Hofnagel (vgl. hierzu auch die GFL-Presseinformationen vom 26. Mai und 6. Juni 2016 zu diesem Projekt unter...

  • Lünen
  • 16.09.16
  • 4
Politik
Bild v.l.n.r.: Johannes Hofnagel und Wolfgang Manns im Gespräch mit Afrim Vila, Edgar Dissel und Elisabeth Zunker, die als Anwohner der Preußenstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung anregen, damit die Lärmbelästigung reduziert und die Verkehrssicherheit für alle erhöht wird.

Bürgeranregung: Lärmreduzierung und erhöhte Verkehrssicherheit durch Tempo 30 auf der Preußenstr.

„Tatort“ Preußenstraße 36a/Fußgängerüberweg, 17 Uhr: Die Verkehrsfrequenz ist hoch, Fahrzeug an Fahrzeug, der Lärm erheblich. Plötzliches Reifenquietschen, im letzten Moment bremst ein Pkw vor Fußgängern. „Das beobachte ich täglich“, berichtet Anlieger Afrim Vila, der Ende 2011 das Haus 36a gekauft hat. „Hier wird viel zu schnell gefahren.“ Das meint auch sein Nachbar Edgar Dissel, der seit dem Jahr 2000 dort wohnt und so manchen Beinahe-Unfall erlebt hat. Afrim Vila hat sich an die...

  • Lünen
  • 30.07.16
Politik
Blick auf den Preußenhafen. Der Erholungsbereich mit Kiosk und Aufenthaltsbereichen soll erhalten bleiben. Im Hintergrund ist das Vorzeigeprojekt "Wohnen am Wasser" geplant. Die Stromleitung soll verlegt werden,um den Abstand zum Wohngebiet zu vergrößern. Ein tolles Projekt der Grundstückseigentümerin RWE, das von der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) unterstützt wird.

Preußenhafen: „Wohnen am Wasser“ - GFL unterstützt „Vorzeigeprojekt“

Die Fraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) unterstützt das Projekt „Wohnen am Wasser“, das die RWE als Grundstückseigentümerin am Preußenhafen realisieren möchte. „Die dort jetzt schon bestehenden reizvollen Anlaufstellen wie der Kiosk, das Hafenbüro, der Mohrkran und die vielen Bereiche zum Verweilen am Hafen bleiben von der Wohnraumentwicklung unberührt“, so Fraktionschef Prof. Dr. Johannes Hofnagel. Erst vor kurzem hatte Franz-Josef Drabig, bei der RWE für Konzernimmobilien zuständig, das Modell...

  • Lünen
  • 28.05.16
  • 3
Politik
Ratsherr Reinhard Zeiger

Fragen und Anregungen - Bürgertelefon der GFL

Am kommenden Sonntag, 29. Mai, ist die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) wieder über das GFL-Bürgertelefon zu sprechen. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr wird Ratsherr Reinhard Zeiger unter der Rufnummer 02306 - 30 174 81 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein. Reinhard Zeiger ist u. a. Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung sowie Mitglied des Betriebsausschusses Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen (ZGL). Herr Zeiger steht für Fragen und Anregungen...

  • Lünen
  • 28.05.16
Politik
alte Feuerwehr Brambauer

Unglaublich: SPD und CDU blockieren Neubau der Feuerwache und Sporthalle in Brambauer

Aus fachlicher Unkenntnis und offensichtlicher Nichtbeachtung der von ihnen selbst beschlossenen Zuständigkeitsordnung haben SPD und CDU durch ihr Verhalten im Stadtrat verhindert, dass am Donnerstag planmäßig der final erforderliche Ratsbeschluss zum Neubau der Feuerwache und Sporthalle in Brambauer gefasst werden konnte. Zum Hintergrund: Bekanntlich beschloss der Betriebsausschuss ZGL (Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen) in seiner letzten Sitzung den Neubau einer Sporthalle für die...

  • Lünen
  • 28.04.16
  • 4
  • 2
Politik

Beton-Mittelstreifen auf der Viktoriastraße behindert Rettungswagen – Fahrzeuge können keine Rettungsgasse bilden

Der 14 Zentimeter hohe Beton-Mittelstreifen zwischen der neuen Kita und dem Einkaufszentrum an der Viktoriastraße behindert nach Ansicht der GFL-Fraktion Rettungswagen im Einsatz und könnte Menschenleben gefährden, wenn es auf jede Minute ankommt. Der Betonstreifen ist bekanntlich angelegt worden, damit ein Linksabbiegen von der Kita sowie ein Linksabbiegen aus dem Einkaufszentrum auf die Viktoriastraße unmöglich gemacht wird. Für Rettungswagen im Einsatz kann das zu einer schweren Behinderung...

  • Lünen
  • 17.03.16
Politik

Der Lüner C-Partei hilft nur noch Beten

Der liebe Gott hat es mit der Lüner C-Partei nicht gut gemeint, sie schmort im Polit-Fegefeuer oder – gefühlt – schon in der Hölle, nachdem sie von drei hoffnungsvollen Fraktionsmitgliedern verlassen worden ist. Die Chefin Annette Droege-Middel ist die Insolvenzverwalterin des früheren Schroeter-Becker-Möller-Hinterzimmer-Kungelei-Betriebes. Davon und von ihren in eigenen Reihen angezweifelten Führungsqualitäten lenkt sie jedoch ab und packt die Sparkassen-Fusion samt Klage des GFL-Vorsitzenden...

  • Lünen
  • 22.01.16
  • 2
  • 2
Politik

Weggang von Sponholz beschleunigt Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung

Der berufliche Wechsel von Michael Sponholz, Geschäfsführer der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH (WZL), nach Saarbrücken beschleunigt schneller als erwartet die Überlegungen zur Neuordnung der städtischen Wirtschaftsförderung. Die GFL hatte schon seit 2008 Überlegungen zu einer neuen Struktur der Wirtschaftsförderung vorgeschlagen und auch in ihrem Wahlprogramm 2014-2020 festgeschrieben. Demnach müsse geprüft werden, „ob Wirtschaftsförderungszentren bzw. –gesellschaften im Kreis und in...

  • Lünen
  • 10.12.15
Politik
Vertrag zur Vereinigung der Sparkasse Lünen und der Stadtsparkasse Werne

Verwaltungsgericht prüft Ratsbeschlüsse zur Sparkassen-Fusion

Der Vertrag über die Fusion der Sparkasse Lünen und der Stadtsparkasse Werne konnte entgegen der ursprünglichen Planung am 4. November 2015 nicht unterzeichnet werden. Ein Antrag des GFL-Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Johannes Hofnagel auf Einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat dies verhindert. Johannes Hofnagel hatte zur Ratssitzung einen umfassenden Fragenkatalog zur Fusion vorgelegt, der zum Großteil nicht beantwortet wurde. Das in der Ratssitzung anwesende...

  • Lünen
  • 04.11.15
  • 1
Politik

Unzureichende Informationen zur Sparkassenfusion

Trotz der mehrheitlichen Zustimmung zur Sparkassenfusion im Haupt- und Finanzausschuss und in der Verbandsversammlung bleibt die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) bei ihrer Haltung: Sie hält die vorgeschlagene Fusion der Sparkassen Lü-nen/Selm und Werne für nicht entscheidungsreif. Die bisher vorliegenden Informationen reichen nach Ansicht von Fraktionschef Prof. Dr. Johannes Hofnagel bei Weitem nicht aus. Seine Fragen und Bedenken hat er in einem Fragenkatalog...

  • Lünen
  • 29.10.15
  • 1
Politik

Bewerbung um den Jugendpreis der GFL noch bis Samstag (31. Oktober) möglich

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) erinnert daran, dass die Bewerbung um den erstmals gestifteten Jugendpreis noch bis zum Samstag (31. Oktober) möglich ist. Die GFL will damit herausragende Leistungen, die Jugendliche und junge Erwachsene aus Lünen im Alter von 14 bis 19 Jahren auszeichnen, die sie auf dem sozialen, kulturellen oder sportlichen Gebiet erbracht haben und die für die Bürgergesellschaft als vorbildlich gelten. Die Höhe des Preises beträgt 500 Euro. Mit der...

  • Lünen
  • 29.10.15
  • 1
Politik

Kunibert Kampmann rückt für die GFL in den Rat nach

Jürgen Kleine-Frauns ist nach seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Lünen geborenes Mitglied des Rates und übernimmt dort auch den Vorsitz. Für ihn rückt nach der Reserveliste der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen jetzt Kunibert Kampmann in den Rat nach. Kunibert Kampmann ist 61 Jahre alt und Leiter einer Förderschule in Kamen. Er ist bereits seit Sommer 2014 für die GFL Mitglied im Kreistag Unna, wo die GFL bekanntlich mit der UWG Selm eine gemeinsame Fraktion bildet. Kampmann ist...

  • Lünen
  • 30.09.15
  • 2
Politik

Bewerbung um den Jugendpreis der GFL bis zum 31. Oktober möglich

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) macht darauf Aufmerksam, dass die Bewerbung um den erstmals gestifteten Jugendpreis bis zum 31. Oktober 2015 verlängert wird. Die GFL will mit der Preisvergabe herausragende Leistungen, die Jugendliche und junge Erwachsene aus Lünen im Alter von 14 bis 19 Jahren auszeichnen, die sie auf dem sozialen, kulturellen oder sportlichen Gebiet erbracht haben und die für die Bürgergesellschaft als vorbildlich gelten. Die Höhe des Preises beträgt 500 Euro....

  • Lünen
  • 16.09.15
Politik

GFL Wahltaxi am Sonntag, 13.9.

Wer am Sonntag, 13. September, seine Stimme bei der Bürgermeisterwahl abgeben möchte, aber Probleme mit der Hin- und Rückfahrt zum Wahllokal hat, kann bei der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) anrufen und sich vom Wahltaxi abholen und zurückbringen lassen. Die Rufnummer lautet: 02306-30 17 477.

  • Lünen
  • 11.09.15
Politik

Bürgermeisterkandidat Kleine-Frauns für Testphase der Märkte in der Fußgängerzone

Der Ärger von Markthändlern über die Neugestaltung des Marktplatzes wegen der künftigen Geschäftszeile im früheren Hertie-Gebäude könnte sich in Wohlgefallen auflösen: Als die Markthändler in der vergangenen Woche wegen des Kranaufbaus für die Montage der Lippebrücke in die Fußgängerzone ausweichen mussten, gefiel das zur Überraschung vieler sowohl den Einzelhändlern als auch vielen Kunden. Die Markthändler sprachen sich nicht grundsätzlich dagegen aus und positionierten sich offen, wie ein...

  • Lünen
  • 22.07.15
  • 1
  • 3
Politik

Kleine-Frauns fordert Klarheit bei Zuschüssen für Sportvereine

Die Lüner Sportvereine sind angesichts der katastrophalen Finanzlage der Stadt in Sorge. Es droht bekanntlich ein städtischer Nothaushalt und die Stadt darf freiwillige Leistungen, zu denen besonders Ausgaben für Sport und Kultur zählen, nicht mehr tätigen. Bisher erhalten zum Beispiel alle Fußballvereine Zuschüsse für die Pflege und Erhaltung der städtischen Sportanlagen, die sie dann selbst organisieren. Es handelt sich hierbei um bedeutende vier- bis fünfstellige Zuschussbeträge im Jahr....

  • Lünen
  • 21.07.15
Politik
Bürgermeister-Kandidat Jürgen Kleine-Frauns im Gespräch mit Kindern zur Spielplatzsituation.
2 Bilder

Bürger kritisieren Stillstand am Spielplatz Brahmsstraße

Die Begeisterung der Anlieger und Kinder über den neu gestalteten Spielplatz an der Brahmsstraße hält sich in Grenzen. Das erfuhr eine Delegation der GFL-Ratsfraktion mit dem Bürgermeisterkandidaten Jürgen Kleine-Frauns bei einer Besichtigung und Gesprächen vor Ort. Obwohl die Arbeiten auf dem Spielplatz bereits seit Anfang des Jahres abgeschlossen sind, ist er zur Hälfte noch mit einem Bauzaun gegen Betreten gesperrt. Dadurch können die Kinder auch auf zwei in diesem Bereich aufgestellten...

  • Lünen
  • 17.07.15
Politik

GFL stiftet erstmalig einen Jugendpreis – Bewerbungen und Vorschläge bis 20.9. möglich

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) stiftet erstmalig einen Jugendpreis in Höhe von 500 Euro. Die GFL will damit herausragende Leistungen, die Jugendliche und junge Erwachsene aus Lünen im Alter von 14 bis 19 Jahren auszeichnen, die sie auf dem sozialen, kulturellen oder sportlichen Gebiet erbracht haben und die für die Bürgergesellschaft als vorbildlich gelten. Die Leistungen sollen auch ein Ansporn zu Nachahmung sein. Mit der Preisvergabe an Jugendliche möchte die GFL dazu...

  • Lünen
  • 09.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.