Gladbeck DRK

Beiträge zum Thema Gladbeck DRK

Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Ehrenamt und Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen

„2. Freiwilligen- und Ehrenamtstag“ des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe in Münster „Ehrenamt und Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen“ „Das Ehrenamt und die Freiwilligentätigkeit gehören zu unseren wichtigsten Ressourcen, um die wir uns ausreichend und systematisch zu bemühen haben“, sagte Dr. Fritz Baur, Präsident des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe zu Beginn des 2. Freiwilligen- und Ehrenamtstags des DRK-Landesverbandes am Samstag, 12.03.2016 in Münster....

  • Gladbeck
  • 14.03.16
Vereine + Ehrenamt
Ausladen der Lebensmittel
3 Bilder

DRK Gladbeck; Lebensmittel an die Gladbecker Tafel übergeben

Lebensmittel an die Gladbecker Tafel übergeben Das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck hat Lebensmittel aus der Landesunterkunft in Gladbeck Rentfort an die Gladbecker Tafel übergeben. Die Landesunterkunft in Gladbeck Rentfort wurde zum 15.02.2016 durch die Bezirksregierung in Münster geschlossen. Im Rahmen der Rückführung des Materials und der Ausstattungsgegenstände wurden auch Lebensmittel zum DRK Zentrum Gladbeck überführt. Die Lebensmittel stammen aus dem DRK Küchenbereich der Notunterkunft...

  • Gladbeck
  • 01.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Reinigung der Ladefläche
6 Bilder

DRK Gladbeck; Betreuungs-LKW wieder einsatzbereit nach Schließung Notunterkunft Gladbeck

BetreuungsLKW wieder einsatzbereit Der Betreuungs-LKW des Deutschen Roten Kreuzes Gladbeck war von Mitte Juli 2015 bis zum 15. Februar 2016 in der Landesnotunterkunft in Gladbeck Rentfort ständig im Einsatz. Alle Ausrüstungsgegenstände mussten mussten nach der Schließung der Gladbecker Notunterkunft nun überprüft und eine Grundreinigung unterzogen werden. Dank an die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit NRW RE 01 (Gladbeck) Die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit NRW RE 01 (Gladbeck) übernahm...

  • Gladbeck
  • 28.02.16
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

DRK Gladbeck; Einblicke in den Dienstabend der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck

Einblicke in den Dienstabend der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck Am Dienstabend der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck wurde der Technik Anhänger der Einsatzeinheit NRW RE 01 überprüft und gereinigt. Der Technik Anhänger wurde im Rahmen der Flüchtlingshilfe im Bereich der Landes-Notunterkunft in Gladbeck Rentfort vorgehalten. Viele Ausrüstungsgengenstände wie der Notstromerzeuger, Beleuchtungsstative, Elektro-Verteiler, Kabeltrommeln, Absperrmaterial, usw. waren im Dauereinsatz seit Mitte Juli 2015...

  • Gladbeck
  • 26.02.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK weitet Suche zugunsten von Flüchtlingskindern aus

Pilotprojekt: DRK weitet Suche zugunsten von Flüchtlingskindern aus Die Anfragen von und nach unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sind beim DRK-Suchdienst im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Ende Dezember 2015 zählte der DRK-Suchdienst 345 Betroffene, die jeweils in Ungewissheit über das Schicksal ihres Kindes oder das ihrer Eltern waren. Im Jahr 2015 ist die Gesamtzahl der Fälle der internationalen Suche gegenüber 2014 um 60 Prozent gestiegen. „Die wachsenden Zahlen hängen direkt mit...

  • Gladbeck
  • 26.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DRK Gladbeck; Neue Navigationsgeräte in Einsatzfahrzeugen

Neue Navigationsgeräte in Einsatzfahrzeugen Eine neue Generation von Navigationsgeräte sind jetzt in den Einsatzfahrzeugen des Deutschen Roten Kreuzes Gladbeck eingebaut worden. Viele neue Funktionen für eine sichere Einsatzfahrt Die neuen Geräte sind wie ein Tablett aufgebaut und verfügen über viele Funktionen für eine schnelle und sichere Einsatzfahrt. Der Einsatzauftrag wird von der DRK Einsatzzentrale direkt auf das Navigationsgerät gesendet und der Kraftfahrer kann sofort seinen...

  • Gladbeck
  • 21.02.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto (von links): Dorothee Feller (Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster), Dr. Sascha Rolf Lüder (Landeskonventionsbeauftragter der DRK-Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe), Nilgün Özel (Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe)

DRK Gladbeck; 41. Tagung humanitäres Völkerrecht

41. Tagung humanitäres Völkerrecht in Münster Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller: Respekt vor der DRK-Flüchtlingshilfe Zur 41. Tagung im humanitären Völkerrecht konnte die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Nilgün Özel am 18. Februar 2016 zahlreiche Gäste im Institut für Bildung und Kommunikation des Landesverbandes in Münster begrüßen, unter ihnen den Leitenden Ministerialrat Reiner Napierala aus dem Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und die...

  • Gladbeck
  • 21.02.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK-Präsident setzt Hoffnungen auf Feuerpause in Syrien

Syrien-Kontaktgruppe DRK-Präsident setzt Hoffnungen auf Feuerpause in Syrien Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, begrüßt die beim jüngsten Treffen der Syrien-Kontaktgruppe vereinbarten Anstrengungen für eine Feuerpause. Zudem lobte er den ebenfalls angekündigten raschen Zugang für humanitäre Hilfslieferungen in belagerte Städte in Syrien als Schritt in die richtige Richtung. „Es sind positive Zeichen, die vom Außenministertreffen der Syrien-Kontaktgruppe in München...

  • Gladbeck
  • 13.02.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Straßenkarneval brachte für westfälisches Rotes Kreuz wieder Großeinsatz

Trotz Sturmwarnung: Straßenkarneval brachte für westfälisches Rotes Kreuz wieder Großeinsatz Wenn auch die Warnungen vor dem Sturmtief „Ruzica“ vielerorts zu Absagen von Rosenmontagszügen geführt haben: der Straßenkarneval war in Westfalen erneut Anlass für viele Einsätze des Roten Kreuzes im Sanitätswachdienst. Bereits eine Woche vor dem Karnevalswochenende gingen die ersten Karnevalszüge auf die Strecke, und ab Altweiberfastnacht hielt das „närrische Wochenende“ viele Rotkreuzlerinnen und...

  • Gladbeck
  • 10.02.16
Vereine + Ehrenamt
Helferinnen und Helfer des DRK Gladbeck vor dem Einsatz "Karnevalsumzug Rosenhügel"
2 Bilder

DRK Gladbeck; Rosenhügel HELAU wir waren dabei

DRK Gladbeck Rosenhügel HELAU wir waren dabei Am Sonntag, den 07. Februar 2016 war es wieder soweit. Der 29. Karnevalsumzug Rosenhügel wurde veranstaltet und das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Gladbeck übernahm den Sanitätsdienst für diese Veranstaltung. Drei Einsatzfahrzeuge und 8 Helferinnen und Helfer standen bereit um im Notfall Hilfe zu leisten.

  • Gladbeck
  • 08.02.16
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Syrien - Konflikt

Syrien-Konflikt DRK fordert sofortigen, ungehinderten Zugang in belagerte Gebiete Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert einen sofortigen, ungehinderten humanitären Zugang für Hilfslieferungen in die belagerten Gebiete in Syrien, wie die Stadt Madaya. „Wir sind in höchstem Maße besorgt über die Berichte und Bilder, die uns aus Madaya erreichen“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Bereits am 18. Oktober, als der letzte Hilfskonvoi von UN, Rotem Kreuz/Rotem Halbmond in die Stadt vorgelassen...

  • Gladbeck
  • 11.01.16
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamt
4 Bilder

DRK Gladbeck; Vorstand legte beeindruckende Zahlen vor und wurde im Amt bestätigt

Kreisversammlung DRK Gladbeck 2015; Vorstand legte beeindruckende Zahlen vor und wurde im Amt bestätigt Am Sonntag, den 20.12.2015 fand im DRK Zentrum Gladbeck die diesjährige Kreisversammlung des DRK Kreisverbandes Gladbeck statt. Die Kreisversammlung ist das höchste beschließende Organ des DRK in Gladbeck. Durch die DRK Satzung in Gladbeck sind die Berichte und Ergebnisse die der Kreisversammlung vorgestellt werden eindeutig festgelegt. Jahresrechnung 2014 Der Vorstand des DRK Gladbeck legte...

  • Gladbeck
  • 20.12.15
Vereine + Ehrenamt
Das neue Zelt des DRK Gladbeck
2 Bilder

DRK Gladbeck; Neues Einsatzzelt für den Gerätewagen Sanitätsdienst

DRK Gladbeck; Neues Einsatzzelt für den Gerätewagen Sanitätsdienst Am Samstag, 19.12.2015 stand Bescherung beim DRK Gladbeck an. An diesem Tag erhielt die Einsatzeinheit NRW Recklinghausen 01 (GLADBECK) ein neues Druckluftzelt. Die Bezirksregierung in Münster übergab das neue Einsatzzelt an die Rotkreuzler aus Gladbeck. Das Dauerdruckluftzelt der Marke Typ Airshelter VII wird auf dem Gerätewagen Sanitätsdienst (GW San) seinen Platz finden und wird im Einsatzfall schnell und zügig mit Druckluft...

  • Gladbeck
  • 19.12.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit Das DRK hilft Flüchtlingen – im Inland wie im Ausland Das DRK ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die Opfern von Konflikten und Katastrophen Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit und die Würde aller Menschen ein. Beinahe 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht oder haben ihre Heimat unfreiwillig verlassen. Fluchtgründe gibt es viele. Für das DRK ist entscheidend:...

  • Gladbeck
  • 08.12.15
Vereine + Ehrenamt
DRK Gladbeck Blutspenderehrung 2015
2 Bilder

DRK Gladbeck; Blutspenderehrung 2015

DRK Gladbeck Blutspenderehrung 2015 . Am 27. November 2015 waren viele Blutspender zur Blutspenderehrung 2015 im Konferentraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck erschienen. In der großen Runde der zu ehrenden Blutspender waren Ehrungen für 50maliges, 75maliges und über 100maliges Blutspenden in Gladbeck vorzunehmen. Im schönen weihnachtliches Konferenzraum begrüßte der Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Gladbeck Herr Wilhelm Walter die 60 geladenen Gäste. Im Anschluß an die Begrüßung hielt...

  • Gladbeck
  • 30.11.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; UN-Klimakonferenz

UN-Klimakonferenz DRK entwickelt innovatives System zur Anpassung an den Klimawandel Das Deutsche Rote Kreuz setzt zur Bekämpfung von klimabedingten Naturkatastrophen immer stärker auf die Finanzierung von vorbereitenden Maßnahmen. „Wir wollen nicht warten, bis etwa eine Flut zu einer humanitären Katastrophe führt – wir wollen die Menschen bereits vorher dabei unterstützen, sich für den Katastrophenfall zu wappnen. Das gelingt durch ein Frühwarnsystem auf Grundlage von Extremwettervorhersagen....

  • Gladbeck
  • 30.11.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Stellen für Bundesfreiwilligendienst aufgestockt

Flüchtlingshilfe DRK-Stellen für Bundesfreiwilligendienst aufgestockt Ab 1. Dezember setzt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit fast 600 zusätzliche Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst (BFD) ein. Diese sollen vor allem die Flüchtlingshilfe des DRK unterstützen. „Wir freuen uns sehr über diese zusätzlichen Plätze“, betont die Vize-Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg. „Wir könnten jedoch fast doppelt so viele Freiwillige gebrauchen. Unser zusätzlicher...

  • Gladbeck
  • 30.11.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Häufig unfreiwillige Trennung von Flüchtlingsfamilien

Häufig unfreiwillige Trennung von Flüchtlingsfamilien Neue Suchdienst-Facebookseite Aktuell ist zu beobachten, dass viele Flüchtlingsfamilien auf der Flucht voneinander getrennt werden. Zum Teil erfolgt die unfreiwillige Trennung der Familienverbände beim Grenzübertritt, beim Besteigen der Züge und / oder Busse oder bei der späteren Verteilung auf Erstaufnahmeeinrichtungen, Notunterkünfte etc. Zum Beispiel kann es passieren, dass Flüchtlinge nach der Erstregistrierung in verschiedenen...

  • Gladbeck
  • 19.10.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; 50 Jahre Rotkreuz-Grundsätze

50 Jahre Rotkreuz-Grundsätze DRK hilft in Syrien und weltweit unparteilich und neutral Das Deutsche Rote Kreuz appelliert anlässlich des 50. Jubiläums der Annahme der sieben Rotkreuz-Grundsätze erneut an alle Konfliktparteien in Syrien, den Helfern Zugang zu hilfsbedürftigen Menschen zu verschaffen. „Gemäß den Grundsätzen der Menschlichkeit und Unparteilichkeit sind wir verpflichtet, allen Menschen in Not zu helfen, egal ob sie Anhänger des Assad-Regimes, Aufständische oder Bewohner in den von...

  • Gladbeck
  • 05.10.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Nothilfe

Nothilfe Gewalt nimmt zu - DRK-Hilfsgüter bei Kämpfen im Jemen zerstört Die humanitäre Situation im Jemen verschlechtert sich dramatisch. Von den Kämpfen und Luftangriffen der vergangenen Tage sind vor allem Kinder, Frauen und alte Menschen betroffen. Auch Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurden zerstört. Das lokale Büro und Warenhaus des Jemenitischen Roten Halbmondes in Taiz, in dem auch ein DRK-Projektbüro untergebracht war, wurden beschossen und brannten völlig aus....

  • Gladbeck
  • 25.09.15
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Liberia für frei von Ebola erklärt – DRK bleibt trotzdem weiter vor Ort

Ebola-Hilfe Liberia für frei von Ebola erklärt – DRK bleibt trotzdem weiter vor Ort Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Rudolf Seiters, zeigt sich erfreut und hoffnungsvoll über die Nachricht, dass Liberia seit heute offiziell als frei von Ebola gilt. „Ein Jahr nachdem die verheerende Ebola-Epidemie in Westafrika tobte, kann sich Liberia als erstes der betroffenen Länder als Ebola-frei bezeichnen. Seit 42 Tagen traten keine neuen Fälle auf. Das ist ein großartiger Schritt im Kampf...

  • Gladbeck
  • 04.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge DRK-Helferin

Flüchtlingsunterkunft Halberstadt DRK-Präsident Seiters verurteilt Angriff auf junge DRK-Helferin DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat den fremdenfeindlichen Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft des Deutschen Roten Kreuzes in Halberstadt (Sachsen-Anhalt), bei dem eine junge Helferin verletzt wurde, aufs Schärfste verurteilt. „Ich bin erschüttert darüber, was in Halberstadt passiert ist. Es ist unerträglich, wenn Menschen, die in ihren Heimatländern oft Schlimmes erlebt haben und in...

  • Gladbeck
  • 20.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen"

Immer mehr Suchanfragen DRK: Minderjährige Flüchtlinge nicht einfach „durchreichen“ Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes gehen immer mehr Suchanfragen ein, die unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreffen. Allein aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres liegen schon 696 Anfragen vor von Familien, die ihre Kinder suchen oder von Kindern und Jugendlichen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. „Das sind fast doppelt so viele wie im vergleichbaren Zeitraum des...

  • Gladbeck
  • 14.07.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.