gotha

Beiträge zum Thema gotha

Kultur
"Europina" die Botschafterin für die 50.EUROPEADE - immer gern als Fotomotiv // Seltener Anblick, sie einmal im Verschnaufen zu "erwischen"

Es war eine Sternstunde – für mich im Werben für "mein Gotha"

. Zwar war der Freitag (17.01.) reichlich mit Terminen angefüllt, doch der krönende Abschuss war schließlich meine Abendveranstaltung bei „FranXs“. Dreißig Gäste waren gekommen und sehr angetan vom Rückblick auf die 50.EUROPEADE (17.-21. Juli 2013) in Gotha . Wenn ich sonst von gut besucht bei 15-20 ausgehe, zeigte dies ein erfreulich großes Interesse – für dieses Thema. Das freudige Mitgehen der Gäste, die wunderbare Atmosphäre des Mode-Cafés allein und, dass mancher gern noch mehr gesehen...

  • Alpen
  • 19.01.14
Kultur

Ema

Für mich ist jeder Tag stets wunderschön! Selbst, wenn ich nur schlafen kann, trinken und seh‘n. Finde alles um mich interessant und bin happy als wenige Tage altes Baby. Hören tue ich alles wunderbar. Nur das Verstehen klappt noch zu wenig fürwahr. Das Trinken mochte ich sogleich und danach eintauchen ins Babyschlafreich. Mutti ist erleichtert und glücklich. Aber auch Vati freut sich sichtlich. Auch können beide stolz auf mich sein. Schon weil sie nun nicht mehr sind allein! Gern möchte ich...

  • Alpen
  • 10.01.14
Kultur

Abschied von Weihnachten am „Heilige drei Könige“

. Wir haben den Brauch, den Weihnachtsbaum Vormittag an „Heilig Abend“ aufzustellen und zu schmücken. Am 06.Januar des neuen Jahres – „Heilige drei Könige“ – wird der Baum abgeschmückt und aus der Wohnung geschafft. Manche lassen den Baum noch in den Februar hinein stehen. Wir eben nicht. Die Zeit der Wichteleien, Weihnachtsmärkte, Weihnachten und die Zeit Drumherum gibt dem neuen Jahr mit dem wieder kommenden Alltag die Bahn frei. So möchte ich hier einen letzten Beitrag zur Weihnachtszeit...

  • Alpen
  • 06.01.14
Kultur
53 Bilder

In Gotha: Mehr als „nur“ Hochzeitsmesse !

. Es mag terminlich früh sein, weil die Frauen in Hochzeitskleidern keinen Autocorso durch Gotha machen konnten. Doch Hochzeitsplanung gibt es zu jeder Zeit und die in dem Zusammenhang frequentierten Geschäfte stehen das ganze Jahr zur Verfügung. Nichts also gegen die Gothaer 18. Hochzeitsmesse am Sonntag, den 05.01.2014, die mit den zahlreichen Händlern wesentlich umfassender zu sehen ist und künftig im Namen dem „Mehr“ Rechnung tragen wird. Jedenfalls war es wieder wunderbar, in diese...

  • Alpen
  • 05.01.14
Kultur

Hatte mich eingeladen zum „konzertanten Kaffeetrinken“

Nachdem ich das „Violine & Orgel Konzert“ als meinen Neujahresgruß bereits mehrfach per Link in einer eMail versandt hatte, fielen mir „meine“ beiden sehbehinderten Schwestern ein. Sie haben kein Internet. Da rief ich sie an und fragte (nach den ausgetauschten Neujahreswünschen), ob ich nicht mal wieder zu ihnen kommen könne, um eine Tasse Kaffee mit ihnen zu trinken? Dieses Jahr wären wir ja noch nicht zusammengekommen und das letzte Mal lag ja lange zurück (vor Weihnachten) im letzten Jahr....

  • Alpen
  • 04.01.14
Kultur
Kurz vor Konzertbeginn strömen die Interessenten in die Kirche
23 Bilder

Verzaubernde Violine & Orgel - "Konzert zum Jahreswechsel" von 2013 hin zu 2014

. Die Margarethenkirche Gothas war zu Silvester 2013 gut besucht von Menschen, die dem Jahr durch ein wundervolles Konzert einen hohen Abschluss geben wollten. Zahlreiche davon waren aber gezielt gekommen, um diese Gelegenheit nicht zu verpassen, den Konzertmeister der „Thüringen-Philharmonie Gotha“, Alexej Barchevitch (Violine), und den begnadeten Organisten, Jens Goldhardt, zusammen zu erleben. Es war die erhoffte Kulturperle zum Jahresabschluss, deren Klang hinüber reichte bis in das...

  • Alpen
  • 01.01.14
Überregionales

Daheim nicht erlebte strahlende Weihnachtskerzen

Gestern, zum Weihnachtsfest, war ich Nachmittag bei Vati, brachte ihm die kleinen Geschenke und plauderten wir wie immer zusammen. Dass ich wie jedes Jahr den Weihnachtsbaum geschmückt habe, er das Wohnzimmer gemütlich enger macht und, wenn ich wieder daheim bin, die Lichter angezündet werden, informierte ich ihn. Seinem Gesicht sah ich an, dass er in die Vergangenheit eintauchte. Dann meinte er, dass er sich so recht nur an die Weihnachten im eigenen Elternhaus erinnern könnte. Da schmunzelte...

  • Alpen
  • 25.12.13
  • 2
  • 2
Überregionales

Heute werde ich wieder den Baum schmücken

Es ist kurz nach Mitternacht. Weihnachtstag. Im Bett liegend kann ich nicht einschlafen. Ja, es ist Weihnachten! Vormittag werde ich unseren Baum wieder schmücken. Ich schließe die Augen und hänge meinen Gedanken nach . . . Die Gedanken gehen weit zurück in die Kindheit und Jugend, zurück in die Zeit, als ich jedes Jahr mit Vati den Baum kaufte, heim brachte und in seinem Arbeitszimmer mit aufstellen durfte. Stand er, wurden am Weihnachtstag die Türen zu diesem werdenden Weihnachtszimmer...

  • Alpen
  • 24.12.13
  • 1
  • 1
Kultur
vorweihnachtlicher Dankeschönblumenstrauß

Großes Dankeschön – erfreulich wie unangenehm für mich

Am vergangenen Freitag hatte ich meinen vorweihnachtlichen Nachmittag im „club 55plusminus“ der Baugesellschaft Gotha. Lange und intensiv hatte ich mich drauf vorbereitet und gefreut, dass neben den Videos/Fotos diesjährig erlebter Weihnachtsmärkte auch etliche neue Gedichte und Geschichten eingepasst werden konnten. (Ich möchte ja jedes Jahr wieder etwas Neues anbieten!) Für 14 Uhr war der Beginn avisiert. Mit 14:30 Uhr war er in der Presse angegeben. Und tatsächlich begann ich 14:15 Uhr, als...

  • Alpen
  • 23.12.13
Kultur

Wenn man es recht bedenkt, gebe ich nur weiter, was man mir geschenkt

Sicher wird mancher meinen, dass man dies nicht tut. Doch wenn er‘s recht besieht, dann findet er es gut. Es war für mich einfach wunderbar, als ich zur Weihnachtszeit - im letzten Jahr ein Lied hörte so glockenklar gesungen, dass es noch lange nachgeklungen und ich es weiter geben mag gerade wieder vor dem Weihnachtstag. Ich schenk es – gebe es gern weiter, wünsche frohe Weihnacht – gesund / heiter! Auch Ruhe und Besinnlichkeit sowie das größte Geschenk: die eigene Zeit, die man sich einander...

  • Alpen
  • 22.12.13
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
65 Bilder

VI. Orangerie-Weihnachtsmarkt - wieder ein Hingucker und von großem Wohlfühlen

. Wie in den ersten fünf Orangerie-Weihnachtsmärkten ( hier 2012 ) war die Anziehungskraft riesig. Bereits zur Eröffnung (14.12. – 11:00Uhr) hatte man das Gefühl, vielleicht keinen Platz mehr zu bekommen. Bis zur förmlich letzten Minute wurde noch gewerkelt, um den Besuchern einen perfekten Weihnachtsmarkt zu präsentieren. Wieder gingen wir „auf“ den Weihnachtsmarkt, um schließlich „in“ ihm das Weihnachtsgefühl ausleben zu können. Wer erstmals kam oder früher nicht so recht hingesehen hatte,...

  • Alpen
  • 15.12.13
Kultur
34 Bilder

Konzertanter 3.Adventsamstag in Luisenthals Weihnachtsmarkt (Brauerei)

. Ja, gerne bin ich jedes Jahr wieder auf dem Weihnachtsmarkt Luisenthals (Bereich der Brauerei). Hier trifft zu, dass man „auf“ den Markt geht, um „in“ ihm zu sein und sich wohlzufühlen. Dieses Jahr freute ich mich auf das Akkordeonorchester der „Musikschule Fröhlich“, weil ich sie gestern zur Weihnachtsfeier in der Volkssolidarität nicht miterleben konnte, was seit Jahren das erste Mal vorkam. Als ich kurz vor 15:30 Uhr ankam, hörte ich die Akkordeongruppe der Jüngsten spielen und dachte...

  • Alpen
  • 14.12.13
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Er hat damit wahrlich nichts zu tun

. Den Weihnachtsmann fotografierte ich in den letzten Tagen, fand ihn einfach weihnachtlich ansprechend und nehme ihn hier als Startbild. Wovon ich sprechen möchte, ist die heutige Weihnachtsfeier „meiner Ortsgruppe Harmonie“ der Volkssolidarität Gotha. Viele waren gekommen. Ein schöner Anblick, der weihnachtliche Raum („Klub Galletti), die fröhlichen Menschen und ebensolche Stimmung. Um der Zeit bis zum Beginn eine Farbe zu geben, zeigte ich eine Folge von 45 Weihnachtsgebinde-Fotos per...

  • Alpen
  • 13.12.13
Kultur
Über den Kaffeetisch der Blick uf die klein aber feine Modelleisenbahn
6 Bilder

Neu sind auch „Holzhacker“ und „Radfahrer“

. Vom vorweihnachtlichen Flair dieses Geschäfts habe ich bereits 2011 geschrieben. ( HIER ! ). Nicht nur der Verkauf köstlicher Konditorei- und anderer Backwaren sondern auch die Gestaltung eines kleinen hübschen Cafés prägt „Löffel’s Backstube in Sundhausen(Gotha). Zur Weihnachtszeit steht da auch eine kleine Modelleisenbahn, die vor allem Kinder und Männer fasziniert und vom Einkauf ablenkt. Dieser Tage war ich wieder dort. Gefragt nach den Neuigkeiten der Anlage, wurde mir stolz gezeigt,...

  • Alpen
  • 12.12.13
Kultur
Interview-Ecke
48 Bilder

Weihnachts-Interviews bereicherten ein wiederum herrliches Konzert der „Musikschule Heinze“

. Diese Interviews waren Glanzpunkte des Weihnachtskonzerts der „Musikschule Heinze“ am 2.Advent. Es gab eigentlich zahlreiche Glanzpunkte, wie diesen, mit dem das Konzert eröffnet wurde: „Walzer ‚3-Haselnüsse für Aschenbrödel‘“ von drei Paaren der Tanzschule Schütte. Vom Rang aus konnte ich den Tanz wunderbar aufnehmen. Als danach der Weihnachtsmann die Bühne überquerte, folgten ihm acht „Heizelmänninnen“ (Line-Dance-Ladies). Nach ihrer ersten Darbietung gesellte sich Michaela Heinze dazu und...

  • Alpen
  • 09.12.13
Überregionales
6 Bilder

Hui, schon ist bereits der 2. Advent !

Die Vorweihnachtszeit kommt zwar nicht überraschend aber doch bin ich anfangs gar nicht so in Adventsstimmung. Der erste Advent ist „mein Tag“ der Weihnachtsmarktbesuche, wovon wir den Gothaer "Wichtelmarkt" , den des Best Western Hotels „Der Lindenhof“ , und seit vergangenem Jahr den der Goldbacher Siedlung haben. Dass ich dieses Jahr zum Adventsbeginn auch in Ernstroda war, liegt daran, dass dort die Akkordeongruppe der "Musikschule Fröhlich" spielte. Gut, sie spielt jedes Jahr dort. Da ich...

  • Alpen
  • 08.12.13
  • 1
Kultur
39 Bilder

Märchenhafter Hotel-Weihnachtsmarkt zum 1.Advent - Tradition im "Der Lindenhof" Gothas

. Eine Woche ist bereits ins Land gegangen. Doch der traditionelle 1.Advent-Hotel-Weihnachtsmarkt ist noch ganz frisch in den Gedanken – unterstrichen durch Fotos und Videos. Erwartungsgemäß märchenhaft war er wieder begeisternd! (Wie im vergangenen Jahr ja auch: HIER ! ) Zuerst begab ich mich in den Außenbereich, wo (wie immer) im Halbkreis die Weihnachtshütten mit ihren vielfältigen Kauf/Geschenk-Angeboten standen. Ich war im Weihnachtsmarkt und fühlte mich rundum wohl. Der Terrassenbereich...

  • Alpen
  • 07.12.13
Kultur
25 Bilder

Zweiter „1.Adventsmarkt“ in Gothas „Goldbacher Siedlung“

. Die Weihnachtsmarktbesuche machen mir jedes Jahr wieder viel Freude. Immer wieder sind die „Kleinen“ von ganz besonderer Art. Jeder hat seine Besonderheit, die ihn unverwechselbar macht – und damit umso liebenswerter. In 2012 war dieser Siedlermarkt aus der Taufe gehoben – siehe HIER! Diesmal war er wieder voller Liebe aufgebaut: (Irgendwie fand ich ihn 2012 noch attraktiver.) Das ganze Gebiet rund um das Gemeinschaftshaus umschloss die Besucher und ließ sie sich total wohlfühlen. Die...

  • Alpen
  • 05.12.13
Kultur
51 Bilder

Weit mehr als "nur ein Weihnachtsmarkt" - Ernstrodas 1.Advent

. Den 1.Advent wird man in vielen kleinen Orten wohl auch so feiern, wie ich das in Ernstroda erlebte. Wer nicht recht aufpasst, ward schnell vorbeifahren. Wer aber anhielt und mal schauen mochte, wird sich gleich – selbst bei kalter Witterung – wohlgefühlt haben in dem Rund dieses Advents/Weihnachtsmarktes. Überall fröhliche und sich emsig unterhaltende Leute. Der Ort traf sich hier! Viele Eltern und Großeltern weihten ihre Sprösslinge in die Tradition dieses Orts-Volksfestes ein. Für die...

  • Alpen
  • 02.12.13
Kultur
6 Bilder

Gothas „Wichtelmarkt 2013“ ist auch . . .

. . . . auf dem Neumarkt! Als ich über Unteren und Oberen Hauptmarkt ging, war mir die Enttäuschung sicher ins Gesicht geschrieben – siehe hier. Als nächster Markt schließt sich der Buttermarkt an. Hier wurde mehrere Jahre von Vereinen gekocht, wobei der Erlös sozial gespendet wurde. Nach dem Erlebnis des 19.Jahresabschlusskonzert unseres „Fanfaren- & Showorchesters“ war die Idee geboren, dort auch zu kochen, um den Erlös für neue Kleidung zu spenden – immerhin begeht dieses Orchester 2014 sein...

  • Alpen
  • 01.12.13
Kultur
53 Bilder

"Es ist für uns eine Zeit angekommen, . . .

. . . die bringt uns eine große Freud!" Das bringt auch jedes Jahr wieder die Weihnachtsausstellung von Gothas "Blumen-Heyn". Da zieht es uns förmlich in die Mauerstraße, bedarf es eigentlich keiner Einadung, treffen wir zahlreiche Bekannte und vor allem die freundlichen Mitrbeiterinnen, mit denen man gern ein Wort wechselt sofern sie nicht durch Verkauf oder das Anbieten von Glühwein oder Plätzchen beschäftigt sind. Viele Ideen, wie man die eigenen vier Wände weihnachtlich gestalten, was man...

  • Alpen
  • 01.12.13
Kultur
30 Bilder

Gothaer "Hannah Höch" - Ehrung 2013 ging an Schmuckgestalterin Jutta Amling

. Gut, es war nicht der 01.11. also nicht Hannah Höchs Geburtstag, doch die Ehrung seitens der Stadt Gotha war auch am heutigen 04. November nicht weniger schön, passend und kulturvoll! Sehr toll, dass alle bisherigen Preisträgerinnen gekommen und auch mit die Ersten im Reigen der Gratulationen waren. Kein Wunder, dass dies seitens der begrüßenden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gotha, Kerstin Tornow, erfreut festgestellt wurde. Vom Kießling-Trio des „Erfurter MusiCollege“ war eine...

  • Alpen
  • 04.11.13
Kultur
19 Bilder

Konzerterlebnis im Volkshaus Sömmerda: Rudy Giovannini

. Es war – wie immer – ein gutes Konzert, bei dem man sich wohlfühlen und mit all den Liedern mitgehen konnte. Diesmal trat Rudy Giovannini im Volkshaus Sömmerda auf. Üppig groß ist der Saal nicht. Doch das ist auch unwesentlich. Entscheidend ist, dass alle Plätze besetzt waren und die Gekommenen ein Erlebnis hatte, welches den Sonntagnachmittag des 20.10.2013 verschönte und den Schwung für einige Tage mitgab. In Friedrichroda und Ilmenau hatte ich Rudy Giovannini schon erlebt. Hier in Sömmerda...

  • Alpen
  • 02.11.13
Kultur
92 Bilder

Meine ersten Eindrücke - eingefangene Atmosphäre vom Tag der Wiedereröffnung des "Herzoglichen Museums" Gotha

. Der 19. Oktober 2013 wird wohl in die Geschichte eingehen durch die Wiedereröffnung des „Herzoglichen Museums“ Gotha. Es ist ein gelungener Bau und auch seine Rekonstruktion seit dem 17. März 2012 sowie seiner neuen Pracht! Das Museum hat eine Gestaltung und Ausstrahlung, dass man sich verbeugen mag vor all denen, die dies geschaffen haben. Damit meine ich noch nicht die Ausstellungen sondern allein das Gebäude. Als wir zur feierlichen Veranstaltung der Wiedereröffnung dieses Museum betraten,...

  • Alpen
  • 22.10.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.