Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Politik
2 Bilder

Nicht zukunftsfähig
In Bochum wurde in 5 Jahren eine Fläche von 125 Fußballfeldern versiegelt

Die zwischen 2016 und 2021 in Bochum versiegelte Fläche ist so groß wie 70 % des Gleisdreiecks. Besonders zur Versiegelung haben beigetragen der Wohnungsbau (224 Fußballfelder) und der zunehmende Straßenverkehr (184 Fußballfelder), während die versiegelten Flächen für Industrie-, Gewerbeflächen (-143 Fußballfelder) und Bahnverkehr (-245 Fußballfelder) stark abgenommen haben. Die Grün- und Naturflächen haben sich um die Größe von 122 Fußballfeldern verkleinert. Die Daten des Statistikatlas NRW...

  • Bochum
  • 05.08.23
  • 1
  • 2
Politik
Foto: © RVR, 2022, dl-de/by-2-0.

Stadtplanung
Masterplan Grün als echte Chance für „die Stadt im Grünen“ nutzen!

Mit der Ratsentscheidung im Juni 2020 wurde die Entwicklung eines Masterplans Grün für Dinslaken auf den Weg gebracht. Im Beschlussvorschlag mit der Vorlagennummer 2462/2020 heißt es wörtlich: „Bei der Entwicklung von Bauflächen stellen sich die Fragen einer ökologischen und klimagerechten Stadtentwicklung; gerade die Entwicklung der letzten Monate zeigt, dass Handlungsdruck in punkto Klimaschutz und Biodiversität besteht, insbesondere um die Lebensqualität in der Stadt Dinslaken zu erhalten...

  • Dinslaken
  • 24.03.23
Politik
6 Bilder

Stille Orte
Fehlende Toiletten in Bochum - Lösung: autarke Trockentoiletten

Ümminger See, Kirchviertel, Monte Schlacko, Schmechtingwiese. Dort und nicht nur da fehlen öffentliche Toiletten. Die sind allerdings teuer, wenn sie an das Wasser- und Abwassernetz angeschlossen werden müssen. Viel günstiger sind Trockentoiletten. Die lassen sich fast überall schnell und flexibel aufstellen. Die STADTGESTALTER erläutern Funktionsweise und Vorteile. In Bochum fehlen an vielen Orten Toiletten. Das haben Stadt und Politik erkannt und wollen in den nächsten Jahren die vorhandenen...

  • Bochum
  • 27.08.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
In der nächsten Zeit soll der Biegerpark im Duisburger Süden mit Blick auf einen verstärkten Klimaschutz umgestaltet und aufgeforstet werden.
Foto: DuisburgGrün

Mehr Bäume und Blumen für den Biegerpark
Der Anfang ist gemacht

Die Bezirksvertretung Duisburg-Süd (BV Süd) wird bald eine Verwaltungsvorlage zur Kenntnis nehmen dürfen oder müssen, die Rat der Stadt bereits bereits beschlossen hat. Dabei geht es um eine Neugestaltung des Erholungsparks Biegerhof. Der Rat hat den Biegerpark, wie er allgemein genannt wird, in die städtische Förderliste des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ aufgenommen. „Wir werden das aber nicht nur zur Kenntnis nehmen“, so Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske,...

  • Düsseldorf
  • 12.01.22
Politik
Anika Siebert ist seit Januar 2021 die neue Umweltplanerin bei der Stadt Moers. | Foto: pst

Anika Siebert ist Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt
Mutig die Stadt inspirieren

Sie ist so etwas wie die ‚Warm-Upperin‘ für den Klimaschutz in Moers – also quasi eine Stimmungsmacherin für Umweltthemen. Sie soll den ganzen Apparat ‚Verwaltung‘ in Bewegung bringen und gleichzeitig noch Politik und Öffentlichkeit mit auf den Weg nehmen. Die Erwartungen an die Berufseinsteigerin sind hoch. Anika Siebert ist Masterabsolventin des Studiengangs Umweltplanung und Recht - und seit Januar 2021 Umweltplanerin im Rathaus der Grafenstadt. Corona und das Klima Corona hat viele Themen...

  • Moers
  • 19.03.21
Politik

Antrag der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen
Stadtplanungsausschuss soll Bauverbot in Landschaftsschutzgebieten beschließen

Die Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen lässt Worten Taten folgen. Bereits zur anstehenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung (Stadtplanungsausschuss ASP) hat die Fraktion einen Antrag gestellt, mit dem zunächst der Stadtplanungsausschuss, dann am 27.11. auch der Stadtrat ein Bauverbot für Landschaftsschutzgebiete und stadtklimarelevante Grünflächen beschließen soll. Zuletzt hatte Ratsherr Manfred Gunkel, Fraktionsvize der Ratsfraktion Tierschutz BAL,...

  • Essen
  • 31.10.19
Politik

BUND Oberhausen: Grünflächen hinter der Ackerfeldstraße erhalten

Die Oberhausener Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat mit Besorgnis von der geplanten Zerstörung der Gärten und Grünstrukturen hinter der Ackerfeldstraße Kenntnis erhalten. Für eine Erschließungsstraße sollen Flächen, die zur Zeit als Gärten genutzt werden, in Anspruch genommen werden. Lebensräume für viele Tierarten, z.B. Fledermäuse, Singvogelarten und viele Kleinsäuger, gehen verloren. Angesichts des nachweislichen Artenschwunds sollte die Stadt Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 09.09.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.