Hörde

Beiträge zum Thema Hörde

Natur + Garten
...Glück mit dem Wetter... am See
5 Bilder

SCHÖNER Nachmittag in ...

D O R T M U N D Das Wetter war ja für das gesamte Wochenende nicht so wirklich gut angesagt gewesen! Doch schon Samstag und Sonntag sah es HIER in Essen gar nicht (immer) sooo übel aus! Morgens am Frühstückstisch überlegten die Lütte´ und ich, ob wir es also dennoch wagen sollten, irgendwie raus, an die Luft! Es regnete nämlich nicht und die Sonne ließ sich sogar vereinzelt blicken und gegen die schätzungsweise nur 9 oder 10 oder 11 Grad da draußen konnten wir schließlich etwas tun! Nachdem die...

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.16
  • 15
  • 23
Kultur

KUNST-FLIRTEN BEI SANFTEM HARFENSPIEL

Dortmund - Wenn die Harfe erklingt, sensibles, zärtliches Spiel. In Wagners Tannhäuser verzaubert sie mit magischen Klängen. Eine magische Atmosphäre wird die Harfe auch, dieses wunderbare Instrument, am 13.12. erschaffen. Wenn wieder Adventflirt ist bei Beat Bach im Atelier an der Alfred-Trappen-Straße 20. Von 11 bis 18 Uhr. Eintritt ist frei. Nur eine Woche später , am 4. Advent, findet dann der letzte Kunstflirt im Jahr 2015 statt. In diesem Jahr sind 18 Künstler aus den unterschiedlichen...

  • Dortmund-City
  • 09.12.15
Kultur
Foto: Stadt Dortmund

Außenspielstätte für Schauspiel Dortmund gefunden

Das Schauspiel Dortmund erhält für die Zeit des Werkstattumbaus eine Außenspielstätte. Der Rat der Stadt hat nun die Finanzierung der Mehrkosten für die Außenspielstätte genehmigt. Nach Prüfung verschiedener Vorschläge ist nun mit dem ehemaligen BVB-Megastore in Hörde eine Spielstätte mit sehr flexiblen Nutzungsmöglichkeiten gefunden worden. Das Schauspiel Dortmund hatte den Ort vorgeschlagen und wird für die bisher noch offenen Monate der kommenden Spielzeit weitere Premieren und Projekte...

  • Dortmund-City
  • 26.06.15
Natur + Garten
Zahlreiche Wildgänse haben sich am Phoenix-See niedergelassen | Foto: Stadt Dortmund

Starke Wildgänsepopulation am Phoenix-See

Am Phoenix-See haben sich seit der Seeflutung im Jahre 2010 diverse Arten von Wasservögeln angesiedelt so dass der See bereits heute zu den vogelreichsten Gewässern auf Dortmunder Stadtgebiet zählt. Dortmund-Hörde. Zu den Neuankömmlingen zählen unter anderem Wildgänse, konkret Nil- und Kanadagänse, deren Bestand sich von Jahr zu Jahr in Ermangelung natürlicher Feinde zusehends vergrößert, genauer, annähernd verdoppelt hat. In 2014 konnten am PHOENIX See zeitweise mehr als 130 Exemplare...

  • Dortmund-Süd
  • 20.03.15
  • 2
Überregionales

Viel Arbeit für die Dortmunder Rettungskräfte am Silvesterabend und in der Neujahrsnacht

Reichlich Arbeit bescherten der Silvesterabend und die Neujahrsnacht den Rettungskräfte der Stadt Dortmund: So wurde die Feuerwehr allein im neuen Jahr 38 mal zu Einsätzen gerufen. Der Rettungsdienst wurde zu 168 Einsätzen gerufen. Neben vielen Bränden von Müllcontainern und Gerümpel wurde ein ein Dachstuhlbrand im Friedrich-Henkel-Weg in Dorstfeld und zwei weitere Male Feuer auf dem Balkon gemeldet - u.a. in der fünften Etage eines Hochhauses am Clarenberg in Hörde. Letztendlich brannte eine...

  • Dortmund-Ost
  • 01.01.15
Natur + Garten
Sieht  (fast) idyllisch aus: Emscher zwischen Schüren und Hörde 1913. Am Horizont das Phoenix-Werk als einer der größten Schmutzwassereinleiter. | Foto: Archiv Emschergenossenschaft
6 Bilder

Vor 115 Jahren wurde die Emschergenossenschaft gegründet - Ohne sie würde der Dortmunder Süden ganz anders aussehen

Vor 115 Jahren, am 14. Dezember 1899, wurde die Emschergenossenschaft gegründet. Die Geburtsstunde von Deutschlands erstem Wasserwirtschaftsverband war eine Zwangsentscheidung – aber eine, die das Überleben dieser Region gesichert hat! Um den Abwassermissstand in den Griff zu bekommen, baute die Emschergenossenschaft das Emscher-System von Grund auf um. Der Fluss Emscher und seine Nebenbäche haben die Region seitdem maßgeblich geprägt. Über Jahrzehnte gehörten die zu offenen Schmutzwasserläufen...

  • Dortmund-Süd
  • 15.12.14
Politik
Wie im vergangenen Jahr wollen heute wieder viele Dortmunder bei Festen und Veranstaltungen gegen Rechts Flagge für Toleranz und Miteinander zeigen. | Foto: Archiv

Samstag wird‘s bunt: Jugendliche und Senioren gehen auf die Straße

Zurückgewiesen hat das Bundesverfassungsgericht gestern die Beschwerde des Anmelders des rechtsextremen Marsches. Die Nazidemo heute bleibt verboten. Doch viele Initiativen, Verbände und noch viel mehr Menschen, die ihnen folgen, gehen gegen Rechts auf die Straße und feiern Feste. Polizeipräsident Norbert Wesseler begrüßt die Entscheidung des Gerichtes: „Nach dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen und dem Oberverwaltungsgericht ist auch das Bundesverfassungsgericht meiner Entscheidung gefolgt....

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
Politik
Gleich vier Jugendverbände rufen zur Aktion gegen Rechts auf. | Foto: Veranstaler

Junge Dortmunder gehen gegen Rechts auf die Straße

Der Jugendring Dortmund beteiligt sich an den Protesten der Zivilgesellschaft gegen den alljährlichen Aufmarsch der Nazis anlässlich des Antikriegstags. Die Demonstration startet am 1. September um 12 Uhr an der U-Bahn-Station Clarenberg in Dortmund Hörde. Die Strecke ist etwa 6,5 km lang und mit Bedacht für Skater, Rollstühle, Inliner und Fahrräder etc. zum größten Teil über Asphalt gewählt. Die Teilnehmer werden an fünf Stationen anhalten, dem Antikriegstag gedenken und sich inhaltlich mit...

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
  • 1
Kultur
Kai Schäder und sein ganzer Stolz: der kleine, rote Sportwagen trug ihn durch den wilden Osten. Foto: privat
2 Bilder

Dortmunder Kai Schäder las aus "Durch den wilden Osten"

"Was war denn das?" Da staunte man nicht schlecht. Ein über 20 Jahre alter, roter Fiesta im Rallye-Look fand sich vor der Hörder Buchhandlung transfer. Tiefer gelegt und mit Sponsorenstickern beklebt, machte es den Eindruck, als spiele sich hier Großartiges ab. Ein Weltenbummler war vor Ort: Vor interessiertem Publikum las der Dortmunder Fahrlehrer und Abenteurer Kai Schäder aus seinem Buch „Durch den wilden Osten“, jüngst erschienen im traveldiary-Verlag. Kai Schäder hatte mit seinem Freund...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
Kultur
Foto: Roland Klecker
12 Bilder

Rock in den Ruinen - Umzug gelungen

Die Premiere ist gelungen. Der Umzug von der Hohensyburg auf des ehemalige Industriegelände von Phoenix-West brachte der Veranstaltung „Rock in den Ruinen“ mit 8 000 Zuschauern einen neuen Rekord. Das weitläufige Gelände im Schatten des Hochofens erwies sich als der ideale Festival-Standort. Vor der Bühne konnte gerockt werden, oder in einem der Biergärten gechillt werden - mit herrlichem Blick auf die Bühne. Sehen Sie hier einige Schnappschüsse von der Veranstaltung.

  • Dortmund-Süd
  • 28.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.