Hagen

Beiträge zum Thema Hagen

Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Ratgeber

Leihfristen verlängern sich automatisch
Stadtbücherei Hagen bleibt geschlossen

Die Stadtbücherei auf der Springe sowie die Stadtteilbüchereien in Haspe, Kölner Straße 1, und Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, bleiben vorerst bis Sonntag, 10. Mai, geschlossen. Die Leihfristen aller Medien, die während der Schließzeit abgegeben werden müssten, wurden automatisch bis zum 2. Juni verlängert. Das kostenlose Angebot zur Nutzung der digitalen Angebote "Onleihe" und "Freegal" steht weiterhin zur Verfügung. Für telefonische Rückfragen sind die Mitarbeiter der Stadtbücherei unter...

  • Hagen
  • 30.04.20
Ratgeber
Viele Senioren benötigen Hilfe beim Einkauf. | Foto: NGG

In der Coronakrise
Hagen: Entlastungsbetrag vorläufig auch für „Dienstleistungen bis zur Haustür“ nutzbar

Ob Hilfe im Haushalt oder beim Einkauf: Für solche Unterstützungsangebote im Alltag können Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 125 Euro monatlich einsetzen. Anlässlich der aktuellen Corona-Pandemie ist der Entlastungsbetrag bis zum 30. September auch für „Dienstleistungen bis zur Haustür“ nutzbar. Oft sind es die einfachen Hilfen, die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen das Leben zu Hause erleichtern. Wird ein Hilfsangebot in...

  • Hagen
  • 29.04.20
Wirtschaft
Der Elektrofachmarkt Saturn in der Rathaus-Galerie Hagen öffnet am Montag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Nach der Reduzierung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmetern
Auch größere Geschäfte könnten am Montag in Hagen wieder ihre Pforten öffnen

Nordrhein-Westfalen wird seine Regelungen im Einzelhandel mit seinen Nachbarländern Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der großen Mehrheit der anderen Länder dahingehend anpassen, dass es ab Montag auch möglich sein wird, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen diejenigen Geschäfte öffnen zu können, die ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter Verkaufsfläche reduzieren können. In Hagen würde das unter anderem Unternehmen...

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber

Damit Patienten in Corona-Zeiten keine unnötigen Wege auf sich nehmen müssen:
Hagen: Versorgung mit Medikamenten wird schneller und flexibler

Blutdruckmedikamente, Schmerzmittel, Antidepressiva – die Liste der häufig nicht lieferbaren Medikamente ist schon vor der Corona-Krise lang gewesen. Häufig mussten die Apotheker in Hagen ihre Kunden dann für ein neues Rezept zurück zum Arzt schicken und sie bitten, danach ein zweites Mal in die Apotheke zu kommen. „Schon in Zeiten vor Corona ist das für alle Beteiligten ärgerlich und aufwendig gewesen. Jetzt aber birgt jeder weitere Gang die Gefahr, das Corona-Virus zu verbreiten oder sich...

  • Hagen
  • 24.04.20
Ratgeber
Gottesdienste wie hier in St. Marien in der Hagener Innenstadt sind ab dem 1. Mai wieder erlaubt. | Foto: Stephan Faber

„Es bedarf Einiges an Vorbereitung und Organisation“
Erzbistum Paderborn erlässt Rahmenbedingungen für öffentliche Gottesdienste ab dem 1. Mai

Nachdem in Nordrhein-Westfalen ab 1. Mai Gottesdienste unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wieder öffentlich stattfinden können, hat das Erzbistum Paderborn die entsprechenden Rahmenbedingungen dazu erlassen. Die Pastoralen Räume, Pastoralverbünde und Pfarreien wurden bereits durch Personaldezernent Monsignore Andreas Kurte informiert. „Gottesdienste können ja nun nicht einfach gefeiert werden wie vor der Corona-Pandemie“, sagte Monsignore Kurte am Freitag in Paderborn....

  • Hagen
  • 24.04.20
Politik
Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Masken. | Foto: Stephan Faber

Stadt garantiert zum Schulstart am Donnerstag:
Handdesinfektionsmittel und Einmalmasken sind an allen Schulen vorhanden

"Wir werden dafür sorgen, dass die Schüler, die am Donnerstag ohne einen eigenen Mund- und Nasenschutz in der Schule erscheinen, mit einer Einmalmaske versorgt werden können. Außerdem wird jede geöffnete Schule seitens der Stadt mit Handdesinfektionsmitteln ausgestattet, die vor dem Betreten der Gebäude von den Schülerinnen und Schülern zu nutzen sind." Mit dieser klaren Botschaft der Beigeordneten für Bildung, Margarita Kaufmann, hat sich die Schulverwaltung gestern an alle Schulleiterinnen...

  • Hagen
  • 23.04.20
Ratgeber

Corona-Update
Vierter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine vierte Person gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 78 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 119 Gesundete und vier Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 20.04.20
Wirtschaft
Die Rathaus-Galerie Hagen darf am Montag wieder teilweise öffnen. | Foto: Stephan Faber

Ab Montag
Die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen dürfen wieder öffnen

Aufgrund der neuen Verordnung der Landesregierung vom 16. April dürfen die meisten Geschäfte in der Rathaus Galerie Hagen ab Montag, 20. April werktäglich von 10 bis 20 Uhr wieder öffnen. Nicht öffnen dürfen zurzeit Geschäfte, die größer sind als 800 qm (Esprit, KULT, Saturn und ZARA). Ebenso dürfen Frisöre und Nagelstudios noch nicht öffnen (Essanelle, Hair-Express und Your Dream Nails). Die gastronomischen Anbieter dürfen nur den Außer-Haus-Verkauf anbieten. Der Verzehr von Speisen und...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 1
Ratgeber

Coronakrise
Drittes Todesopfer in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen eine dritte Person am Freitag (17. April) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und mehrfach vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 81 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt 109 Gesundete und drei Verstorbene. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 19.04.20
Kultur
Auf einer großen Leinwand wie hier am Phoenixsee in Dortmund sollen die Cineasten die Filme verfolgen können. | Foto: Lokalkompass

Filmerlebnis trotz Coronakrise
Autokino in Hagen

Das kulturelle Leben in Hagen steht auf aufgrund der Corona Krisestill – doch vom 29. April bis 2.Mai wird ein Autokino auf dem Otto Ackermann Platz für Abwechslung sorgen. Los geht es am Mittwoch mit der deutschen Komödie "Fack ju Göhte 3", die nach Einbruch der Dunkelheit auf der großen Leinwand spielen wird. „In der aktuell außergewöhnlichen Zeit ist das gesellschaftliche Leben in Hagen auf ein Minimum reduziert und wir möchten mit diesem Autokino den Hagenern eine schöne, unterhaltsame...

  • Hagen
  • 19.04.20
  • 2
  • 3
Sport

Basketballer und Handballer dürfen Trainingsbetrieb wieder aufnehmen
Hagen: Lockerungen für den Profisport

Analog zu den Regelungen für den bezahlten Fußball hat sich der Krisenstab der Stadt Hagen heute auf Lockerungen für den Profisport in Hagen verständigt. Demnach dürfen die Zweitliga-Basketballer von Phoenix Hagen sowie die Handball-Drittligisten VfL Eintracht Hagen und TuS Volmetal unter Auflagen in Kleingruppen nach Absprache mit dem Servicezentrum Sport (SZS) den Trainings- und Übungsbetrieb in festgelegten Sportstätten wieder aufnehmen. Diese Regelung gilt laut Rechtsverordnung des Landes...

  • Hagen
  • 16.04.20
Ratgeber

Beschluss des Bundes und der Länder
Krisenstab der Stadt Hagen stimmt weiteres Vorgehen ab

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat in seiner heutigen Sitzung beraten, wie der gestrige Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder, das öffentliche Leben schrittweise wieder zu beginnen, in Hagen konkret umgesetzt werden soll. Im Zuge der Corona-Pandemie war es in den vergangenen Wochen zu erheblichen Einschränkungen im Alltag der Hagener Bürger gekommen, um insbesondere Risikogruppen vor einer Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu...

  • Hagen
  • 16.04.20
Ratgeber

Corona-Aktuell
24 positive Fälle in Hagener Pflegeheim

In einem Hagener Pflegeheim sind 17 Bewohner sowie sieben Pflegekräfte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das ist der Grund dafür, dass in Hagen die Fallzahl - im Gegensatz zu dem aktuellen Deutschlandtrend mit sinkenden Neuinfektionen - zuletzt auffällig gestiegen ist. Nachdem eine Pflegekraft mit Erkältungssymptomen ein positives Testergebnis erhalten hat, ließ das Hagener Gesundheitsamt alle Bewohner sowie das Pflegepersonal vorsorglich auf das Coronavirus testen. Den Erkrankten...

  • Hagen
  • 13.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die "Ruppert'sche Konzertorgel" von 1920 ist noch tadellos in Schuss und erfreute mit ihren vielen Liedern die Senioren. | Foto: Stephan Faber
Video

Citywerbegemeinschaft und Schaustellerverein mit toller Aktion
Kirmesorgel brachte Senioren in Hagen zum strahlen (mit Video)

Die "Ruppert'sche Konzertorgel" der Firma A. Ruth & Sohn Waldkirchen stammt aus dem Jahr 1920 und ist nur selten in Aktion zu sehen. Um den Bewohnern verschiedener Seniorenheime kurz vor Ostern eine Freude zu machen, starteten die Citywerbegemeinschaft Hagen und der Schaustellerverein Hagen kurz vor Ostern eine gemeinsame Aktion und ließen die Kirmesorgel vor den Einrichtungen aufspielen. Zur großen Freude der Bewohner, die bereits seit zwei Wochen in Quarantäne sitzen.

  • Hagen
  • 09.04.20
  • 1
Sport

Corona-Krise trifft den AOK-Firmenlauf Hagen und Herdecke
Laufevent wird aus Gründen des Infektionsschutzes auf den 24. September verschoben

Gesundheit geht vor – zum Schutze der Läufer reagieren der Veranstalter GID-Projects und die AOK NORDWEST auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 7. Mai geplante AOK-Firmenlauf wird auf den Herbst verschoben. Der neue Termin ist am Donnerstag, 24. September. „Wir wollen dabei helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Infektionsketten zu unterbrechen. Letztlich steht die Gesundheit der Teilnehmer, Mitarbeiter und Partner im Fokus. Aus diesem Grunde haben wir uns...

  • Hagen
  • 09.04.20
LK-Gemeinschaft
Video 3 Bilder

Eine tolle Geste in der Corona-Krise
Orgel Tour mit der City - Gemeinschaft Hagen und dem Schaustellervereins mit Video

Die City-Gemeinschaft Hagen und der Schaustellerverein sind heute mit einer Orgel aus dem Jahr 1920 auf Tour gegangen. In Zeiten von Corona sollte dies als Ablenkung für die Menschen im Altenheim dienen. Wir waren in der Schillerstr. und die Menschen schauten und hörten gespannt zu. Eine tolle Aktion der City-Gemeinschaft und Schaustellerverein Hagen die so eine tolle Abwechslung geschaffen haben.

  • Hagen
  • 09.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die 100 Jahre alte „Ruppert’sche Konzertorgel“ der Firma A. Ruth & Sohn Waldkirchen. | Foto: Ricardo Arens

City-Gemeinschaft Hagen schenkt Senioren ein wenig Abwechslung
"Orgel-Tour" zu Ostern

Wegen der getroffenen Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Mitglieder der City-Gemeinschaft Hagen eine gemeinsame Aktion ins Leben gerufen. Die Mitglieder um Ricardo Arens haben sich dazu entschlossen, den älteren Menschen in der Zeit vor Ostern eine Freude zu bereiten. Am Donnerstag, 9. April, wird eine 100 Jahre alte „Ruppert’sche Konzertorgel“ der Firma A. Ruth & Sohn Waldkirchen durch die Schaustellerfamilie Arens nach Hagen geholt und gespielt...

  • Hagen
  • 07.04.20
  • 1
Ratgeber

Wegen der Corona-Pandemie
Hagen: Osterfeuer dürfen nicht stattfinden

Die traditionellen Osterfeuer dürfen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Stadt Hagen untersagt auf Basis der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen sämtliche Veranstaltungen und Versammlungen. Damit soll eine schnelle Verbreitung des Coronavirus verhindert werden. Zudem weist die Stadt darauf hin, dass ein Missbrauch von Feuer im Freien zur Abfallbeseitigung verboten ist. Nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz ist das Verbrennen und Abbrennen von Gegenständen im...

  • Hagen
  • 07.04.20
Ratgeber
Anja Beier, Sprecherin der Apothekerschaft Hagen | Foto: privat
2 Bilder

Alle zeigen Verständnis
Drei Fragen an: Hagens Apothekensprecherin Anja Beier

„Pandemie kennt keine Feiertage“: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel damit das Kontaktverbot bis mindestens nach Ostern ausgesprochen hat, heißt es auch weiterhin Abstand halten – im privaten und besonders im öffentlichen Leben. Niesen und Husten in die Armbeuge, Handhygiene: All diese Maßnahmen dürften inzwischen nahezu selbstverständlich geworden sein. Immer mehr Menschen tragen Mundschutz. Auf den Straßen, beim Einkauf im Supermarkt, in den Apotheken. Dienstleister vor Ort arbeiten unter...

  • Hagen
  • 07.04.20
Blaulicht

Zwei Männer verstecken sich auf der Toilette
Hagen: Party in Corona-Zeiten

Am Freitag, 3. April, meldete eine Zeugin der Polizeileitstelle gegen 23.45 Uhr eine Party in einem Lokal in der Oeger Straße. Die Fenster waren von Innen abgedeckt, sodass ein Hineinsehen nicht möglich war. Als die Beamten klopften, verstummten die Stimmen hinter der Tür. Kurz darauf wurde von innen abgeschlossen. Mehrere Minuten lang geschah nichts, bis schlussendlich nach erneutem Klopfen ein Mann die Tür öffnete. Im Lokal befanden sich 19 Männer im Alter zwischen 19 und 65 Jahren und eine...

  • Hagen
  • 06.04.20
Vereine + Ehrenamt
Der verschneite Innenhof von Schloss Hohenlimburg. | Foto: Archiv

Der Veranstalter zieht in der Coronakrise die Notbremse
Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloß Hohenlimburg fällt dieses Jahr aus

Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloß Hohenlimburg findet in diesem Jahr nicht statt. Geplant waren neun Öffnungstage am 2., 3. und 4. Adventwochenende.  Wie in all den Jahren zuvor werden die Verträge mit den Ausstellern im Februar oder März des Jahres geschlossen. Bei über 100 Ausstellern sind derzeit fast keine bereit und in der Lage, Verträge zu schließen. Bei der derzeitigen Situation sind die vorwiegend kleinen Aussteller und Solo-Selbstständigen auf Soforthilfen und andere Maßnahmen...

  • Hagen
  • 03.04.20
Ratgeber

Hoher Bedarf an Testungen
Stadt Hagen stellt auf „Drive In-System“ um

Das sicherlich vielen Bürgern bekannte „Büdchen“ auf dem Friedensplatz in Altenhagen wird ab kommenden Montag, 6. April, das neue Coronatestzentrum für Hagen. Aufgrund des hohen Bedarfes an Testungen hat sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, diese auf ein so genanntes „Drive In-System“ umzustellen. „Drive In“ bedeutet, dass die „Patienten“ in ihrem eigenen Auto an dem Gebäude vorbeigeführt werden und die Testung durch das geöffnete Autofenster vorgenommen wird. Das bereits Ende Februar...

  • Hagen
  • 03.04.20
Blaulicht

Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung
Polizei Hagen löst Party auf

Am Freitagmorgen, 3. April, rief ein Anwohner der Hochstraße gegen 2 Uhr die Polizei. Seit geraumer Zeit drangen aus einer Wohnung in der Nähe laute Musik und Stimmen. Die Beamten konnten die Quelle des Lärms schnell ausfindig machen. In der Wohnung des 30-Jährigen befanden sich drei Gäste. Alles machte den Anschein einer Feierlichkeit. Der Mieter gab sich ahnungslos. Er behauptete, nichts von den Schutzbestimmungen zu wissen, da ihn niemand persönlich informiert habe. Die Gäste des...

  • Hagen
  • 03.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.