halde

Beiträge zum Thema halde

Kultur
28 Bilder

Industrie & Natur
Wo einst Kohle gefördert und hart gearbeitet wurde

Zeche Waltrop - Wo von 1905 bis 1979 Kohle gefördert und hart gearbeitet wurde, ist ein Gewerbe- und Freizeitgebiet entstanden. 9 der 11 übrig gebliebenen Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Inzwischen werden sie von Firmen wie Manufactum und Hase Spezialräder gewerblich genutzt. Mittelständige Handswerks- und Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros und eine Galerie haben sich ebenfalls hier angesiedelt. Halde Brockenscheidt Eine einst grüne Wiese, die als Zwischenlager für den Abraum...

  • Waltrop
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Kultur
Das Ehepaar Beatrix und Michael Petrikowski (links) führte mit den ehemaligen Kumpeln und Mitglieder des REVAG Geschichtskreis Interviews, die im Band „Damals auf Graf Moltke“ festgehalten sind. Diese geben Einblicke in das Leben als Bergmann.

REVAG Geschichtskreis-Buch: „Damals auf Graf Moltke“

Wenn Gladbecker Bergleute von früher erzählen, dann wird es spannend: Ob Stollenkrankenhaus oder Raubrevier - die Mitglieder des REVAG Geschichtskreis Zeche Graf Moltke haben in ihrer aktiven Zeit viel erlebt. Festgehalten sind diese Erinnerungen in dem Buch „Damals auf Graf Moltke“, das von Beatrix und Michael Petrikowski verfasst wurde. 16 Interviews mit Mitgliedern des Geschichtskreises haben die beiden Gladbecker Autoren in diesem Band zu Papier gebracht, der als Gladbecker Beitrag zum...

  • Gladbeck
  • 06.12.13
  • 2
  • 3
Überregionales
Der Pfeil zeigt, wo die Forensik in Lünen gebaut werden soll. | Foto: Schmälzger

Lünen ist Standort für neue Forensik

Gerüchte gab es schon lange, nun ist es Gewissheit: Lünen wird einer der Standorte für fünf neue Forensiken in Nordrhein-Westfalen. Das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen machte es am Dienstagmorgen offiziell: Neben Lünen sollen auch in Haltern, Reichshof, Wuppertal und Hörstel neue Plätze für psychisch kranke und suchtkranke Strafttäter entstehen. Geplanter Bauplatz in Lünen ist das Gelände der ehemaligen Zeche Viktoria I / II nahe der Zwolle Allee, das seit einigen Jahren brach liegt....

  • Lünen
  • 23.10.12
  • 4
Überregionales
Der Boden ist verbrannt, Feuerwehrleute löschen die letzten Glutnester. | Foto: Magalski
5 Bilder

Flammen auf alter Victoria-Halde

Sonne und Feuer: Dieses Wochenende war heiß. Denn mit dem Thermometer steigt die Waldbrandgefahr. Die Feuerwehr Lünen war am Sonntag im Einsatz. Auf der alten Victoria-Halde an der Westfaliastraße in Wethmar mussten Feuerwehrleute am Nachmittag gegen 16.30 Uhr einen Flächenbrand bekämpfen. Rund 2.000 Quadratmeter gingen hier in Flammen auf, Gräser und Büsche verbrannten. Mit mehreren C-Rohren konnte die alarmierte Feuerwehr die Flammen schnell stoppen, musste in einem Wäldchen anschließend...

  • Lünen
  • 25.03.12
Ratgeber
Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen
6 Bilder

Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen

Drachenbrücke Hoheward Recklinghausen Die Drachenbrücke verbindet seit Anfang 2008 den Stadtteilpark Hochlarmark mit der Halde Hoheward. Sie bietet Fußgängern und Radfahrern einen geschwungenen Überweg über die Cranger Straße in Form eines Drachenskelettes, dessen Rippen als Halter für das Geländer dienen. Drachenhals und -kopf sind zurückgewandt, als würde der Drache auf seine Besucher hinunterblicken. Die Eröffnung des 1,5 Millionen teuren Bauwerks verzögerte sich mehrfach. Gründe dafür waren...

  • Recklinghausen
  • 07.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.