Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Politik
Dominik De Marco

SPD Fraktion Dortmund
Freier Eintritt im Westfalenpark für junge Menschen: Grüne, CDU und Linke+ irritieren mit ihrem Abstimmungsverhalten

Dortmund. „Mit großer Verwunderung und Enttäuschung haben wir die Ablehnung für den freien Eintritt von Kindern und Jugendlichen in den Westfalenpark in den Oster-, Sommer- und Herbstferien bis 27 Jahren im Rahmen der Haushaltsberatungen hinnehmen müssen. Das ist ein fatales Signal für die junge Generation und sorgt dafür, dass es in diesem Jahr leider nur in den Sommer- und Herbstferien einen kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in den Westfalenpark geben wird. Und...

  • Dortmund-Süd
  • 08.02.23
Ratgeber
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
Ratgeber
Mitplanen: Die Ideen-Phase gestartet: Bis Montag, 4. Oktober, können Monheimer auf der Mitplanen-Plattform ihre Vorschläge für den städtischen Haushalt 2022 einbringen. Anschließend stimmt die Bürgerschaft in einer zweiten Phase über die Ideen ab. | Foto: Grafik zur Verfügung gestellt von: Stadt Monheim am Rhein

Monheimer können Ideen für "Haushaltsplan 2022" eingeben / Bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht
Die Stadt Monheim sammelt Vorschläge für den Haushaltsplan 2022

Kurz vor Beginn der Haushaltsberatungen für das Jahr 2022 sind die Bürger der Stadt Monheim wieder aufgerufen, ihre Ideen für den städtischen Haushalt einzubringen. Die Online-Plattform Mitplanen ist dafür seit kurzem für die Ideenabgabe freigeschaltet. Unter: https://mitplanen.monheim.de/discuss/buergerhaushalt22 werden bis Montag, 4. Oktober, konkrete Vorschläge gesucht, die im Monheimer Haushalt mit mindestens 5000 Euro zu Buche schlagen würden. Einfluss auf Stadt-Entwicklung Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 22.09.21
Politik

Lebenslagen belasteter Familien müssen aufgefangen werden
Unterstützungsangebot für Familien

Am 23.11.2020 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris, Fraktionssprecher und M. Hillefeld, Mitglied im Jugendhilfeausschuss den nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, B 90/Die Grünen unterstützen ausdrücklich die Bemühungen der Jugendamtsverwaltung der Stadt Wesel, Fördermittel aus dem Landesprogramm „Kinder stark – NRW schafft Chancen“ zu erhalten, um auch in der Feldmark ein Unterstützungsangebot für Familien in...

  • Wesel
  • 24.11.20
  • 2
Politik
Das bisschen Haushalt…
... macht sich auch in Duisburg nicht von selbst. Die GroKo im Stadtrat, bestehend aus SPD und CDU, hat jetzt den Haushaltsplan des Kämmerers im wesentlichen gebilligt, zugleich aber eigene Anträge auf den Weg gebracht.
Foto: Pixabay
2 Bilder

SPD und CDU ziehen beim neuen Doppelhaushalt an einem Strang
„Sparen ist kein Selbstzweck“

Einstimmig haben SPD und CDU im Rat der Stadt in getrennten Mammutsitzungen den von Kämmerer und Stadtdirektor Martin Murrack vorgelegten Doppelhaushalt für die Jahre 2020/21 genehmigt. Zudem haben beide Fraktionen jeweils Einzel- und Gemeinschaftsanträge auf den Weg gebracht, die von beiden Partnern der „Stadtkoalition mit Verantwortung und Weitsicht“, wie selbst sagen, getragen werden. Neue Vorschläge, die Geld kosten, bedürfen einer realistischen Gegenfinanzierung. Dieses Gebot der...

  • Duisburg
  • 08.11.19
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam im Garten: Benjamin Gäth (16) und Werner Antoniak (73) sind seit einem Jahr ein eingespieltes Team. Foto: Seniorenbeirat

Taschengeldbörse bringt Senioren und Jugendliche zusammen
Gladbeck: Willkommene Helfer im Alltag

Gartenarbeiten, Rasen mähen, Einkäufe erledigen, Smartphone erklären: Bei vielen Alltagsaufgaben können Senioren die Hilfe jüngerer Menschen gut gebrauchen. Bei Jugendlichen hingegen sitzt das Geld oft nicht so locker, so dass sie eine Finanzspritze gut gebrauchen können. Seit zwei Jahren setzt genau hier die Taschengeldbörse von Seniorenbeirat und Jugendrat an: Jugendliche packen bei leichten Aufgaben mit an und bekommen dafür fünf Euro pro Stunde. "Seit zwei Jahren wurden schon 67 Jugendliche...

  • Gladbeck
  • 20.08.19
  • 1
Politik

CDU-Landesregierung spielt Azubis gegen Hartz IV-Empfänger aus

Wie die schwarz-gelbe Landesregierung mitteilte, soll es erhebliche Kürzungen der Zuschüsse des Sozialtickets geben. Davon sind in NRW ca. 180.000 Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen. Die geplanten Sparpläne sehen vor, dass die Zuschüsse gestaffelt über zwei Jahre um die Hälfte reduziert und die Schwerpunkte der Verkehrspolitik neu ausgerichtet werden sollen. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung den Juso-Vorschlag des „Azubi-Tickets“ aufnimmt und umsetzen will. Es ist nur gerecht, dass...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 2
Politik

Bund beteiligt sich über das Sofortprogramm mit 1 Milliarde Euro

Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen stehen bundesweit viele Kommunen vor enormen Herausforderungen. Bund und Länder sind kurzfristig und auf Dauer zur Hilfe verpflichtet. „Darum begrüße ich, dass auf dem kommenden Gipfel der Kanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bund noch einmal seinen Beitrag erhöhen wird. Ganz konkret steigt der Bundesanteil von 500 Millionen Euro, um weitere 500 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro.“ So Petra Hinz, MdB (SPD) nach der...

  • Essen-Süd
  • 17.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.