Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

LK-Gemeinschaft
Philipp Rother (5.v.l.) und seine Gärtner freuen sich über die Unterstützung des LHUN Teams | Foto: Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V.

Unterstützung für das „grüne Labor“
Team der Lebenshilfe hilft bei der Pflege des Arboretums Grenzenlust

Seit Anfang des Jahres hilft ein Team der Lebenshilfe Unterer Niederrhein bei der Pflege des Arboretums Grenzenlust in Hamminkeln – mit der richtigen Mischung aus Fingerspitzengefühl und Tatendrang. Das Arboretum Grenzenlust ist eine in der Region einzigartige, durch die Stiftung Grenzenlust getragene botanische Anlage. Das Arboretum beherbergt eine Sammlung verschiedenartiger, heimischer und oft auch exotischer Bäume und Sträucher zu Studienzwecken. Darum legen der Stiftungsvorstand und der...

  • Hamminkeln
  • 31.05.22
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Ratgeber

Öffentliche Veranstaltungen sind abgesagt / Rathaus, Museum, Bücherei und Bauhof dicht
Rees richtet eine Corona-Hotline ein

Rees. Auf Nachfrage gab Pressesprecher Jörn Franken bekannt, dass der Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Rees zurzeit aktualisiert wird. Ersatztermine sollen gefunden werden  "Wir versuchen nicht nur abzusagen, sondern auch für Ersatztermine zu sorgen", bemerkte der Pressesprecher. "Viele haben sich allerdings auch schon bei uns gemeldet und ihre Veranstaltungen abgesagt, wie zum Beispiel Sven Pistor mit "Vollpfosten Reloaded" im Bürgerhaus. Auch die Veranstaltung "75 Jahre...

  • Rees
  • 17.03.20
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Ratgeber

Wege nach dem Abitur: Alternativen zum klassischen Studium

Die Handwerkskammer Düsseldorf hilft mit einem Beratungsangebot noch unentschlossenen Abiturienten bei der Suche nach beruflichen Möglichkeiten. Die Möglichkeiten liegen hier neben dem klassischen Studium vor allem in einer Ausbildung im Handwerk, bei der sich die Lehre von drei auf zwei Jahre verkürzt, oder in einem duales Studium, bei dem Ausbildung und Studium parallel laufen. Gelerntes theoretisches Wissen kann also direkt in die Praxis umgesetzt werden. Auch das triale Studium ist eine...

  • Wesel
  • 25.06.18
  • 1
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Überregionales
Insgesamt 12 Mentoren begleiten Flüchtlinge und helfen ihnen im Alltag. Der Caritasverband sucht weitere engagierte Bürger.

Flüchtlinge wünschen sich Mentoren

Es ist gar nicht so einfach, sich als Flüchtling in Deutschland einzuleben. Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe recht früh erkannt, dass die zugewanderten Menschen Unterstützung benötigen. Mithilfe des Mentorenprojektes haben sie einen Rahmen geschaffen, gezielt einzelnen Menschen oder Familien Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Sie begleiten sie zu Gesprächsterminen bei Behörden oder helfen ihnen bei der Wohnungssuche. Mentorin Monika Vermeulen kennt die Probleme nur...

  • Kleve
  • 01.11.16
  • 1
Politik
Sie leben zurzeit in der ZUE in Rees. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Viele nette Menschen kennen gelernt

Kinder spielen in der Kinderstube, draußen auf dem Hof haben sich einige einen Ball geschnappt, andere rauchen vor der Wohnung genüsslich die Schischapfeife. Es wirkt alles so normal, doch normal ist es in der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge in Rees wahrlich nicht. Es ist halt nicht ihrer Heimat. Aus der sind sie geflohen, weil dort Krieg und Zerstörung, Verfolgung und Folterung auf die Menschen warten. Geflohen sind sie oft nur mit dem, was sie am Leib tragen. Und das ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.16
Überregionales

Menschen menschlich behandeln

Ich muss nach einem Vorfall in Mehrhoog (dem Dorf im Grünen, FB-Gruppe) mal Stellung beziehen: Nach Aussage von Zeugen wollte eine Frau (Flüchtling) mit einem kranken BABY den Bürgerbus nutzen Sie hatte eine gültige Fahrkarte, die allerdings auf den Namen ihres Mannes ausgestellt ist. Es ist nicht ganz klar, ob sie sich dessen bewusst war, oder ob sie der Meinung war, dass diese Karte für die ganze Familie gilt. Jedenfalls wollte der Fahrer sie nicht mitnehmen, und obwohl sie gebettelt und...

  • Wesel
  • 23.10.15
  • 6
  • 2
Ratgeber
Für Nutzerin Birgit Schild ist Papa Michael ein Held, weil er trotz Alter und Krankheit vieles noch mitmacht. | Foto: Birgit Schild

Frage der Woche: Was ist eine Heldentat?

Diese Woche bieten wir nicht nur ein paar Bücher über "ungewöhnliche Helden" zur Rezension an, sondern wollen mit Euch auch ganz allgemein darüber reden: was ist für Euch eine Heldentat? Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere redaktionelle Serie über local heros? Oder macht Ihr grad mit bei unserem Fotowettbewerb helden des Alltags? In jedem Fall wollen wir's an dieser Stelle noch mal ganz genau von Euch wissen: Welche Personen sind oder waren für Euch Helden, welche Umstände und...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 68
  • 6
Überregionales
3 Bilder

Vermisst: Wo sind Ruben (9) und Julian (7)?

Niederländische Polizei bittet um Hilfe aus Deutschland Auf der Suche nach zwei verschwundenen Jungen hat die niederländische Polizei auch die deutschen Behörden um Mithilfe gebeten. Der Vater von Ruben (9) und Julian (7) hatte sich umgebracht, kurz nachdem er seine Söhne bei deren Mutter abgeholt hatte. "Wir schließen nicht aus, dass er mit den Kindern auch in der Region Aachen war", sagte Polizeisprecher Frank Hoe. Der Vater hatte die Kinder am Montag bei der Mutter im Ort Zeist abgeholt,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.13
  • 7
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Überregionales
Gruppenbild der Teilnehmer mit Nonnen vor dem beschriebenen Klosterbrunnen. | Foto: Privat
2 Bilder

"Wasser marsch in einem ausgetrockneten Land

3 Monate hatte es im Osten Rumäniens an der Grenze zu Moldawien nicht mehr geregnet. Da passte es gut, dass wir gerade in dieser Trockenheit ein Projekt unserer Partnerschaftsaktion fertigstellen konnten. Am Ende unseres 14-tägigen Aufenthaltes hieß es dann Wasser Marsch im Hauptbrunnen des Dorfes. Nach drei Jahren Arbeit ist dieser Brunnen nicht nur zum Lebensspender geworden, sondern auch zu einem Schmuckstück des Klosters. Wie ausgetrocknet der Boden war, dass bekamen wir bei jedem einzelnen...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.10.12
Überregionales
Schon im Krankenhaus nimmt Andrea Zweering den ersten Kontakt zum Patienten auf, um Einzelheiten der häuslichen Pflege zu klären. Foto: Jörg Terbrüggen

Hilfe für die Helfer

Emmerich. Es kann schnell passieren: Eine Verletzung, eine schwere Krankheit. Und schon wird ein Angehöriger zum Pflegefall. Die Pflege zuhause übernehmen oftmals Familienangehörige. Doch beim Übergang von der stationären Behandlung in die häusliche Pflege beginnen oft die Probleme. Im Auftrag des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die Uni Bielefeld ein Modellprojekt entwickelt, welches genau an dieser Stelle ansetzt. Das Willibrord-Spital in Emmerich...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.08.12
Überregionales
2 Bilder

SORGEN KANN MAN TEILEN

Seit 1982 gibt es die Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland. Träger sind die ökumenischen Kirchenkreise. Etwa 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigens für diese Arbeit am Telefon ausgebildet worden sind, stellen sicher, dass Hilfesuchende rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfühlsame warmherzige und kompetente Hilfe finden. Unter der Telefonnummer 0 800 - 111 0 111 und 0 800 - 111 0 222 leistet die Telefonseelsorge Unterstützung bei der Suche nach eigenen,...

  • Wesel
  • 10.06.12
  • 4
Ratgeber

Flame Wurm: Läutet Stuxnet Nachfolger nächste Runde im Cyberkrieg ein!?!

Kaspersky Lab hat den Wurm Flame entdeckt, der noch deutlich komplexer und weitgreifender zu sein scheint als Stuxnet. Bislang ist der Wurm überwiegend im Nahen Osten aufgetaucht. Laut Kaspersky besteht der Wurm aus verschiedenen Modulen und könnte von einer staatlichen Organisation stammen. Aufgrund seiner Komplexität, scheint der Wurm überwiegend für dauerhafte Cyberspionage gedacht zu sein. Der recht große Windows Trojaner ist in unterschiedlichen Varianten bereits seit dem Jahr 2010 in...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 2
Überregionales
Angelika, Jan, Kilian, Maik und Tamara Visser (v.l.) fliegen nach Kenia, um dort einen Spielplatz zu bauen. Foto: Daniela Mady

Spielplatz für Kinder in Afrika - Familie Visser besucht ihre Tochter in Kenia

Anholt. Am 9. Januar 2010 hat die gebürtige Anholterin, Nicole Visser, eine Kindertagesstätte in Karen, Kenia, eröffnet. 60 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren werden dort mittlerweile betreut. Jetzt fliegen ihre Eltern, sowie einer ihrer beiden Brüder, Maik Visser, mit Frau Tamara und Sohn Kilian nach Afrika, um dort einen kleinen Spielplatz auf dem Gelände der Tagesstätte zu errichten. Angelika Visser ist sehr stolz auf ihre Tochter. „Ich ziehe den Hut vor ihr“, kommentiert sie und...

  • Rees
  • 21.07.11
Überregionales
Kerstin Meißner hat alle Spendendosen geleert. Zusammen mit dem Verkaufserlös zweier Werke und dem Verkauf spezieller Schälmesser kamen bei der Aktion „Zeige Herz für Japan“ 551,24 Euro zusammen. Foto: Daniela Mady

„Die Aktion hat mir die Augen geöffnet.“ Kerstin Meißner hat bisher 551,24 Euro für Japan gesammelt

Rees. Als im März diesen Jahres die Bilder der Reaktorkatastrophe in Fukushima um die Welt gingen, war Kerstin Meißner so ergriffen vom Leid der Menschen vor Ort, dass sie spontan eine Hilfsaktion ins Leben rief. Unter dem Motto: „Zeige Herz für Japan“ rief sie einige Künstler dazu auf, Arbeiten für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Ausgestellt wurden die Werke bis vor Kurzem in verschiedenen Reeser Geschäften. Jetzt zog Kerstin Meißner ein Resümee aus der Aktion: 551,24 Euro kamen...

  • Rees
  • 17.07.11
Überregionales
Diese vier Schülerinnen, Jana Engelke, Ute Beckmann, Larissa Goscinski und Laura Schaffeld (v.r.n.l.), Hanna Vehreschild fehlt auf dem Foto, sammelten mit einer Bilderbörse im Willibrord Gymnasium Emmerich Geld für die Hilfe für Japan.    Foto: Helmut Hec

Fünf Mädels vom „Willi“ organisierten spontane Hilfe für Japan

Da hatten sich aufgrund der in den Medien gezeigten Bilder von der dreifachen Katastrophe in Japan fünf Schülerinnen aus der Stufe 11 des Emmericher Willibrord Gymnasium zur spontanen Hilfe entschlossen. Es begann mit selbst hergestellten Japan-Kunstkarten und dem Verkauf von Kaffe und Kuchen. In der vergangenen Woche wollte man die 1.000 Euro-Marke knacken mit der Versteigerung von Bildern aus den einzelnen Kunst-AG’s der Schule. Von Helmut Heckmann EMMERICH. Die fünf Mädels, das sind Larissa...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.04.11
Vereine + Ehrenamt
So kommen die Babys oft zu uns

Verein Straßenkatzen Wesel und Hamminkeln e.V. braucht Hilfe für die Baby-Flut

Nun ist es soweit: Die ersten Katzenbabys sind gesichtet worden. Die ehrenamtlichen Helfer vom Verein Straßenkatzen Wesel und Hamminkeln e.V. krempeln schon einmal die Hemdsärmel hoch, denn nun beginnt die Hauptarbeit des Vereins. Säugende Mütter kommen mit ihren Babys in Siedlungen, da sie dort einfacher Nahrung für die Babys finden können und werden dann meist per Lebendfalle vom Team gefangen. Die Babys werden natürlich auch mitgenommen, medizinisch versorgt und wenn möglich, gezähmt. Das...

  • Hamminkeln
  • 28.03.11
  • 2
Überregionales
16 Bilder

Konzert „Hilfe für Tschernobyl – Kinder“

Mit viel Engagement und Freude präsentierten sich die Kinder der Reeser Chöre: „Auftakt“, „Der junge Chor Haldern“ und die „Reeser Spatzen“ am vergangenen Sonntag in einem Konzert, zu dem der Reeser Verein „Hilfe für Tschernobyl – Kinder e.V.“ im Reeser Bürgerhaus geladen hatte. Damit unterstützen sie die Arbeit der Organisatoren, die es sich seit 1993 zur Aufgabe gemacht hat, nicht nur mit Sachspenden vor Ort zu Helfen, sondern auch Kindern aus Weißrussland einen vierwöchigen...

  • Rees
  • 14.03.11
Ratgeber
3 Bilder

Probleme bei der Anmeldung oder Beitragserstellung? Hier gibt's Tipps!

Sie haben sich bei Lokalkompass registriert und wissen nicht, wie Sie nun einen Beitrag erstellen können? Hier gibt es Tipps 1. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link auf Ihr angegebenes E-Mail Konto. Diesen Link müssen Sie bestätigen, erst dann ist Ihre Registrierung komplett abgeschlossen. 2. Jetzt sind Sie angemeldet, Sie sehen Ihren Namen rechts oben auf der Seite Um einen Beitrag erstellen zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag erstellen" Wählen Sie aus, ob Sie nur einen...

  • Essen-Süd
  • 04.11.10
Politik

Hilfsangebot für Menschen aus dem Kreis Kleve

Im Kreis Kleve sollen Menschen, die bei der Verarbeitung der schrecklichen Ereignisse bei der Loveparade Hilfe in Anspruch nehmen möchten, schnell unterstützt werden. Der Kreis Kleve teilt mit: "Im Zusammenhang mit den tragischen Ereignissen während der Loveparade 2010 in Duisburg gibt es eine Vielzahl von Personen, die diese Katastrophe miterlebten und nunmehr möglicherweise mit traumatischen Folgen leben müssen. Für betroffene Menschen aus dem Kreis Kleve – seien es Hinterbliebene, Verletzte...

  • Kleve
  • 27.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.