Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Kultur

Heimatliebe Hattingen
Auch im Regen schön

Trotz Dauer Regen am Wochenende, bin ich doch mit meinem kleinen Bügeleisenhaus, in unserem schönen Hattingen unterwegs gewesen.  Die Miniatur vom Bügeleisenhaus befindet sich seit ca.40 Jahren im Familienbesitz  ;-)

  • Hattingen
  • 03.02.20
Natur + Garten
Die Totems auf dem Gipfelplateau
16 Bilder

Ein Besuch auf der Halde Haniel

Wie viele andere Halden im Ruhrgebiet, so ist auch die Halde Haniel in Bottrop in den letzten Jahren zu einem begehbaren Naherholungsgebiet ausgebaut worden. Dabei ist sie mit einer Höhe von 128 Metern über der Umgebung und einer Fläche von 110 ha eine der größten Halden im Ruhrgebiet. Neben der weiten Aussicht ins Umland stellen ein Kreuzweg mit 15 Stationen, ein Freiluft-Amphitheater ("Bergarena") und die "Totems", eine Installation des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola, besondere...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.11.16
  • 29
  • 27
Kultur

Der Dortmunder Kalender 2016 ist da

Farbenprächtige Fotos aus dem Ruhrgebiet. Jeder Monat hat ein besonderes Bild-Highlight. Spezielle HDR Fototechnik lässt das Ruhrgebiet mal anders erscheinen. Ein bunter Bildermix aus dem Ruhrpott. Ob das bekannte "Dortmunder U", Hauptbahnhof, neue Bibliothek & vieles mehr. Zum Dortmunder Kalender 2016

  • Dortmund-City
  • 18.12.15
  • 5
Kultur
16 Bilder

Kamens vergessene Orte - Das kleine abgebrannte Fachwerkhaus

Jeden Tag fahren hier hunderte Autos entlang aber schon seit Jahren hält hier niemand mehr an und es hat auch niemand mehr einen Blick für die traurigen Reste des einstmals schönen Fachwerkhauses. Versteckt hinter Büschen und vor neugierigen Blicken notdürftig mit Betonplatten geschützt, liegt das alte Fachwerkhaus mit seinen diversen Anbauten in der Nähe der Autobahnauffahrt zur A2 an der Lünener Str. irgendwo im Niemandsland zwischen Kamen und Bergkamen. Das Haus selbst war wohl schon länger...

  • Kamen
  • 01.05.14
  • 5
Kultur
10 Bilder

Verlassene Orte im Kreis Unna - Ziegelei Lünen

Das unsere Gegend früher sehr industriell geprägt war, dürfte jedem bekannt sein. Vieles ist jedoch mit der Zeit verschwunden oder man findet nur noch kleine Relikte und fragt sich für gewöhnlich nicht einmal woher diese Dinge stammen. So befinden sich am Rande des Landesgartenschaugeländes in Lünen Horstmar auch einige Mauerreste und ein vernieteter Metallschrank. Heutzutage sind die Mauerreste mit Graffitis "verziert", früher gehörten sie aber zu der relativ grossen Ziegelei Knorr/Hölscher...

  • Lünen
  • 21.04.14
  • 1
  • 3
Kultur
75 Bilder

Emscherkunst.2013 - kostenfreie Highlights

Vom 22. Juni bis 6. Oktober 2013 fand der Kunstsommer in der Ruhrmetropole an der Emscher statt. Auf einem Areal von 47 km², zwischen Dinslaken und Gelsenkirchen konnten die Objekte an ehemaligen Industriestandorten, verwilderten Brachen oder im Niemandsland zwischen Emscher und Rhein-Herne-Kanal erlebt werden. Zahlreiche Künstler aus den In- und Ausland machten sich so diese Region zur Bühne. Die fantastischen Besucherzahlen, über 27% mehr als im Kulturhauptstadtjahr 2010, bestätigen den...

  • Oberhausen
  • 16.10.13
  • 7
  • 4
Kultur
46 Bilder

STAHLZEIT ------ Route der Industriekultur - Henrichshütte-Hattingen

Am Sonntag trafen sich die Fotofreunde, Günther Gramer, Jürgen Daum, Kaus Fröhlich und wir, Achim und Anne in Hattingen. Wir besichtigten die Henrichshütte und anschliesend die Hattinger Altstadt und haben bei der Gelegenheit auch ein paar Fotos gemacht :-) Organisiert wurde die Tour von Jürgen, der gleichzeitig als Führer fungierte. Da er ein hervorragender Kenner der Location ist, konnte er uns zu der Industrieanlage vieles erklären. Vielen Dank Jürgen!!! Als erstes machten wir eine Führung...

  • Hattingen
  • 12.04.13
  • 11
Kultur
38 Bilder

Lapadu----Ruhrpott-Romantik pur

Auf Einladung von Klaus trafen wir uns am Samstag nachmittag im Landschaftspark Duisburg mit anderen LK Fotografen. Mit dabei waren: Doris, Gabi, Kirsten, Mona, Günther, Jürgen, Klaus, Michael, Wilfried und wir. Da wir einige Lapadu erfahrene, ortskundige Führer dabei hatten, konnte nichts schiefgehen. Wie nicht anders zu erwarten, wurde es es toller Abend mit einer netten Gruppe. Es war lausig kalt, aber dafür wurden wir mit schönstem und klarem Wetter belohnt. Wir bekamen tolle Tipps zu...

  • Duisburg
  • 14.01.13
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.