Holz

Beiträge zum Thema Holz

Überregionales
Osterfeuer | Foto: Pixabay

Osterfeuer müssen beim Ordnungsamt angemeldet werden

Die Stadt Dorsten gibt die Regeln und Vorschriften für die Vorbereitung und Durchführung von Osterfeuern bekannt: Es dürfen nur trockene Äste, Zweige und kräftige Holzscheite zusam­mengetragen werden. Das Abbrennen von Abfällen ist verboten. Und: Das Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt ist nur zu Ostern als angemeldetes Brauchtumsfeuer erlaubt. Ansonsten ist das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art – und dazu gehört auch Baum- und Strauchschnitt - nach § 7 Landesimmissionsschutzgesetz...

  • Dorsten
  • 15.02.18
Ratgeber

Abbrennen von Osterfeuern - Vorgaben und Anmeldung

Während in den Familien die ersten Ostereier ausgeblasen und bunt bemalt das Fest ankündigen, sammeln anderenorts eifrige Helfer Feuerholz für das traditionelle Osterfeuer. Zweige und kräftige Holzscheite sind dabei der Grundstock – Abfälle und brennbarer Müll gehört auf keinen Fall ins Osterfeuer. Im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage weist die Gemeindeverwaltung Schermbeck darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur dann zulässig ist, wenn es sich um Brauchtumsfeuer...

  • Schermbeck
  • 02.03.16
Vereine + Ehrenamt

Osterfeuer der Sonsbecker Landjugend

SONSBECK. Die Sonsbecker Landjugend ist nicht zu bremsen. Denn auch in diesem Jahr veranstalten die engagierten KLBJ´ler (Katholische Landjugendbewegung Sonsbeck ) das traditionelle Osterfeuer. Es findet wieder am Ostersonntag, dem 8 April am Aussichtsturm auf dem Bögelscher Weg statt. Um 18:30 Uhr holen die Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung das von der Osterkerze entfachte Feuer an der Maria Magdalena Kirche ab, um gemeinsam auch gerne mit den Bürgern Sonsbecks, zur Feuerstelle zu...

  • Sonsbeck
  • 25.03.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.