Hospizarbeit

Beiträge zum Thema Hospizarbeit

Politik
Landrat Marco Voge tauschte sich in Iserlohn aus mit Johanniter-Regionalvorständin Stefanie Ueßeler, Hospizdienst-Leiterin Bettina Wichmann und Jonas Seid, Mitarbeiter Marketing und Fundraising bei den Johannitern. (von rechts)
Foto: Johanniter/Sabine Eisenhauer

MK: Landrat besucht Kinderhospizdienst
„Gelebte Nächstenliebe“

Zum „Tag der Kinderhospizarbeit“ informierte sich der märkische Landrat Marco Voge über das Wirken des Johanniter-Hospizdienstes in Südwestfalen. “Sie leisten wertvolle Arbeit, die Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient“, betonte er. „Die Kinderhospizarbeit ist ein wichtiges Thema. Mit ihrem Wirken wird die christliche Nächstenliebe tagtäglich gelebt, das ist ein wichtiger Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, hat Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, im Gespräch mit...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.22
Vereine + Ehrenamt
Am 10. Februar erstrahlen in Bergkamen Rathausfoyer und Ratstrakt in grünem Licht. Mit dieser Aktion zeigen sich Bürgermeister Bernd Schäfer und die Stadt Bergkamen solidarisch mit der Kinderhospizarbeit, für die sich auch Nicole Scheerer engagiert. | Foto: Stadt Bergkamen

Tag der Kinderhospizarbeit
Leben und Sterben gehört zusammen - Alltag im Hospizdienst

Heute, 10. Februar, am Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit soll auf die Situation junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung aufmerksam und das Ehrenamt bekannter gemacht werden, da stets engagierte Menschen für den Hospizdienst gesucht werden. Die Stadt Bergkamen zeichnet ehrenamtliche engagierte Bürger mit einer Ehrenamtskarte und -nadel aus. Grün ist die Farbe der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Ziel ist es, am 10. Februar möglichst viele Gebäude grün zu beleuchten. In diesem Jahr...

  • Bergkamen
  • 10.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.