Hummeln

Beiträge zum Thema Hummeln

Natur + Garten
7 Bilder

Die Farbe Lila ! ;-)

04.03.2017 Wolkenverhangen und vorfrühlingshaft warm, so zeigte sich der heutige Samstag. Neben der Roten Waldameise zeigen sich seit ein paar Tagen Krokusse in ihrer vollen Pracht. Auch die ersten Bienen und Hummeln sind bereits unterwegs, um reichlich Pollen und Nektar zu sammeln. Viel Freude beim Betrachten meiner kleinen Bildergalerie ! :-) Photos: 04.03.2017, Hochwald bei Marienbaum.

  • Xanten
  • 04.03.17
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Wolkenstimmung
10 Bilder

aus meinem Garten

Hab hier mal ein paar Fotos zusammengestellt, die ich in letzter Zeit von Blumen und Hummeln in meinem Garten gemacht habe.

  • Selm
  • 06.09.15
  • 16
  • 27
Natur + Garten
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
7 Bilder

Hummeln, ein Leben im Pelz - mit Video !

28.07.2015 Die Hummeln (Bombus, lat. Summen!) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. In Deutschland gibt es etwa 36 Arten, in Europa zählt man ca. 70, weltweit sind es 250. Je nach Art besteht ein Hummelvolk aus etwa 50 bis 600 Tieren sowie einer Königin. Die Mehrheit der Tiere sind Arbeiterinnen, doch zählen zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und...

  • Xanten
  • 28.07.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten
15 Bilder

**Krokusse im Nordpark in Düsseldorf**

Am 16.03.2015 nutzte ich meinen freien Tag und machte mich bei herrlichstem Wetter auf den Weg zum Nordpark, um ein paar Frühlingsimpressionen einzufangen. Neben einem tollen Hundeshooting fotografierte ich auch ein paar Blümchen und Bienchen (und Hummeln) ;o) Aber seht selber

  • Düsseldorf
  • 23.03.15
  • 23
  • 27
Natur + Garten
Die Steinhummel (Bombus lapidarius), KÖNIGIN ! Foto(s): 07.04.2014, Xanten-Marienbaum, Autor: Hans-Martin Scheibner
6 Bilder

Die Steinhummel (Bombus lapidarius) - Insekt des Jahres 2005

08.04.2014 Die Steinhummel (Bombus lapidarius) ist eine Hummelart (Bombus) aus der Familie der Apinae (Echte Bienen) und in Europa bis Höhenlagen von etwa 1300m recht verbreitet. Arbeiterinnen erreichen eine Körperlänge von 12 bis 16 Millimetern, Drohnen (Männchen) werden 14 bis 16 Millimeter groß und die Königin 20 bis 22 Millimeter. Von der Farbgebung her ist sie größtenteils schwarz, das Ende des Hinterleibs ist fuchs- bis braunrot. Männchen haben zusätzlich auf ihrer Brust einen Streifen...

  • Xanten
  • 08.04.14
  • 6
  • 7
Natur + Garten
24 Bilder

Endlich angekommen: Frühling 2013

Bevor wir nun Aprilwetter haben - entsprechend des Monats - habe ich am Sonntag, 7.4., doch den Frühling beim Gartenhobby genossen und auch noch in der letzten Woche einige Aufnahmen mit der Kamera gemacht. Freut Euch mit mir. Wenn die Natur den Regen aufgesogen hat und die Sonne wieder lacht, strahlen wir mit ihr um die Wette!

  • Weeze
  • 13.04.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.