i-Männchen

Beiträge zum Thema i-Männchen

Überregionales
Am ersten Schultag machten sich die i-Männchen im Kreuzviertel ohne Schultüten mit ihren Klassenlehrern auf den Weg in ihre neue Schule. Denn die beliebte Liebig-Grundschule ist mit 209 Kindern umgezogen, zurück an den alten Standort Harnackstraße. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Viel mehr Platz für die Liebig-Grundschüler

Vor 19 Jahren war die Liebig Grundschule schon einmal an der Harnackstraße 57-59 beheimatet. In den Ferien zog die ganze Schule von der Essener Straße, wo sie sich ein Gebäude mit der Peter Vischer-Schule teilte um. "Wir haben ein super Team, die Schule die Offene Ganztagsschule und die jungen Leute von Grünbau waren ein Geschenk des Himmels, sie haben alle Klassenräume toll fertig bekommen", freut sich Schulleiter Thorsten Buchholz am ersten Schultag, dass alles gut geklappt hat. Zwar müsse...

  • Dortmund-City
  • 04.09.17
  • 1
Überregionales
Den Schulweg sollten die i-Dötzchen zunächst mit den Eltern mehrfach gemeinsam gehen. Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. | Foto: obs/ADAC/ADAC/Stefanie Aumiller

Der erste Schultag

Während für die meisten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 30. August, wieder der Schulalltag beginnt, starten rund 500 i-Dötzchen am Donnerstag, 31. August, an den Unnaer Grundschulen mit dem Ernst des Lebens. Normalerweise können es Kinder gar nicht erwarten, eingeschult zu werden. Sie wollen Neues lernen und unabhängiger werden. Damit diese Freude nach den ersten Wochen in der Schule weiter anhält, braucht der Nachwuchs vor allem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, wissen die...

  • Unna
  • 25.08.17
Ratgeber
Nicht nur der Unterricht, auch der Schulweg stellt an die Erstklässler besondere Anforderungen, die sie bislang nicht kannten. Foto: Landesverkehrswacht

So wird der Schulweg sicherer

Am Donnerstag, 5. September, beginnt für viele I-Männchen der Ernst des Lebens. Nicht nur die Schule, auch der Schulweg ist für die Jungen und Mädchen eine neue Erfahrung. Deshalb geben Experten der Verkehrswacht NRW Tipps zum rivhtigen verhalten. Sichersten Weg finden Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Prüfen Sie, ob Ihr Kind sicherer ans Ziel kommt, wenn es einen anderen, etwas längeren Weg nimmt. Viele Schulen verfügen auch über Schulwegpläne, die den sichersten Schulweg...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.13
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Vorsicht Schulanfänger - Vorsicht Eltern!

Nächste Woche ist es wieder soweit, für viele kleine Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der Ernst des Lebens, nämlich in der Schule. Und jährlich wird beim Schulbeginn an Autofahrer (das gilt natürlich auch für Radfahrer!) appelliert: „Vorsicht Schulanfänger“. Klar, völlig richtig! Doch eigentlich ist es fast schon etwas traurig, dass man darauf explizit hinweisen muss. Sollten wir nicht sowieso mit größtem Selbstverständnis auf schwächere Verkehrsteilnehmer achten? Auch Zweit- oder...

  • Lünen
  • 28.08.13
Überregionales
Zum Start des Schuljahres 2012/2013 kündigt die Polizei bis Anfang November verstärkte Maßnahmen und Kontrollen im Umfeld von Schulen an. Aber auch die Mithilfe der Eltern bei der Einweisung des Nachwuchses in den Straßenverkehr wird von der Polizei angemahnt. | Foto: GTÜ/pixelio.de

Verstärkte Polizeipräsenz zum Schuljahresbeginn

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Mit dem Ferienende und dem Beginn des Schuljahres 2012/2013 beginnt für viele Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt, denn allein im Kreis Recklinghausen und in Bottrop werden etwa 5600 Kinder eingeschult und etwa 6700 Kinder wechseln von der 4. Klasse der Grundschule zu einer weiterführenden Schule. Mit dem Schulwechsel und der Einschulung machen Schülerinnen und Schüler nicht nur neue Erfahrungen in der Schule, sondern müssen nun auch täglich sicher...

  • Gladbeck
  • 17.08.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.